15:35 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Goppel
Wiesbaden

15:40 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Kovacevic
Kopfball
Wiesbaden

16:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Albers
für Kemlein
St. Pauli

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Mockenhaupt
für Goppel
Wiesbaden

16:40 - 51. Spielminute

Tor 1:1
Albers
Linksschuss
Vorbereitung Irvine
St. Pauli

16:45 - 56. Spielminute

Rote Karte (Wiesbaden)
Döring
Wiesbaden

16:46 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Iredale
für Agrafiotis
Wiesbaden

16:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Lee
für Kovacevic
Wiesbaden

16:54 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Sinani
für La. Ritzka
St. Pauli

17:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
E. Taffertshofer
für Fechner
Wiesbaden

17:05 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
La. Günther
für Bennetts
Wiesbaden

17:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Banks
für J. Eggestein
St. Pauli

17:11 - 82. Spielminute

Tor 1:2
Sinani
Linksschuss
Vorbereitung Banks
St. Pauli

17:12 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Sinani
St. Pauli

17:23 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Boukhalfa
St. Pauli

17:19 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Boukhalfa
für Banks
St. Pauli

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Dzwigala
für Afolayan
St. Pauli

WIE

STP

2. Bundesliga

2. Bundesliga: Wiesbaden in der Relegation, St. Pauli Erster

Wiesbadens Coach Döring sieht Rot

SVWW trotz Niederlage in der Relegation - St. Pauli ist Zweitliga-Meister

Spiel gedreht: Danel Sinani jubelt über seinen Treffer zum 2:1.

Spiel gedreht: Danel Sinani jubelt über seinen Treffer zum 2:1. IMAGO/Steinbrenner

SVWW-Coach Nils Döring tauschte nach dem 0:1 in Braunschweig dreimal: Fechner, Bennets und Kovacevic starteten für Jacobsen (Muskelverletzung), Kapitän Mockenhaupt und Bätzner (beide Bank).

St. Paulis Trainer Fabian Hürzeler nahm im Vergleich zum 3:1 gegen Osnabrück zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Kemlein und Saliakas begannen für Hartel und Saar (beide krank).

Kovacevic trifft - Stritzel zweimal stark

2. Bundesliga - 34. Spieltag

Spieler des Spiels

Andreas Albers Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Tolle Atmosphäre; im ersten Durchgang Torchancen en masse, dazu knisternde Spannung – was aber nicht zuletzt der für die Platzherren ungewissen Situation geschuldet war.

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kovacevic (10')

1:1 Albers (51')

mehr Infos
SV Wehen Wiesbaden   FC St. Pauli  
Spieldaten
13
Torschüsse
20
37%
Ballbesitz
63%
mehr Infos
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden

Stritzel2,5 - Angha3,5, Mathisen4, Vukotic3 - Goppel3,5 , Bennetts3,5 , Fechner3,5 , Heußer3, Kovacevic3 - Agrafiotis4 , Prtajin3,5

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Vasilj3 - Wahl3, Smith3, Mets3 - Saliakas3,5, La. Ritzka3,5 , Irvine2,5, Kemlein3 , Metcalfe2,5, Afolayan2,5 - J. Eggestein3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Deniz Aytekin Oberasbach

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Brita-Arena
Zuschauer 12.100
mehr Infos

St. Pauli übernahm direkt das Heft des Handelns und hatte durch Metcalfe eine dicke Chance, er scheiterte aber am klasse reagierenden SVWW-Keeper Stritzel (5.). Und die Hausherren? Die schlugen nach einem Standard zu! Eine Ecke von Bennetts köpfte Vukotic nach innen. Von der Brust von Metcalfe sprang der Ball nach oben, Kovacevic schaltete am schnellsten und nickte aus kurzer Distanz ein (10.).

Wiesbaden zog sich fortan weit zurück und überließ den Gästen aus Hamburg den Ball (73 Prozent Ballbesitz im ersten Durchgang). Der Aufsteiger hatte durch Ritzka (14., Stritzel parierte erneut stark) zwar nochmal eine dicke Chance, tat sich ansonsten allerdings schwer, zu klaren Abschlüssen zu kommen. Die Gastgeber waren indes vorrangig nach Standards gefährlich, Prtajins Kopfball lenkte Gästekeeper Vasilj über die Latte (36.). Feldüberlegene Gäste hätten zur Pause durchaus ein 1:1 verdient gehabt, aber da auch Matcalfes Schuss knapp rechts vorbeigegangen war, hieß es zur Halbzeit 1:0 für Wiesbaden.

Albers trifft - Rot für Döring

Nach der Pause brachte Hürzeler Albers für Kemlein - und das zahlte sich aus: Nur sechs Minuten nach seiner Hereinnahme traf der Joker nämlich aus spitzem Winkel zum Ausgleich. Quasi im selben Augenblick ging Rostock in Führung, der SVWW war also gefordert. Es waren nicht die Minuten der Hausherren, die in der 55. Minute nach einem Duell zwischen Prtajin und Mets Elfmeter haben wollten. Aber Schiedsrichter Aytekin war das zu wenig. Wiesbadens Coach Döring war damit gar nicht einverstanden und sah vom Referee Rot, der Trainer hatte sich wohl in der Wortwahl vergriffen.

Die Joker stechen: Auch Sinani trifft

Beide Teams brauchten ein Tor (SVWW für die Relegation, St. Pauli für die Zweitliga-Meisterschaft), beide Mannschaften spielten deswegen nach natürlich nach vorne. Somit entwickelte sich eine unterhaltsame Partie, in der es hin und her ging, Afolayan prüfte Stritzel (72.). Offensiv tat sich der SVWW sehr schwer, dann gab es aber gut Nachrichten aus Rostock, denn Paderborn erzielte den Ausgleich. Das Ergebnis sickerte natürlich durch, dennoch spielte Wiesbaden weiter nach vorne. Das eröffnete den Gästen Räume - und der Aufsteiger nutzte diese: Banks legte zurück auf Sinani, der wuchtig zum 2:1 traf und die Koproduktion zweier Joker vollendete (82.).

Wiesbaden trifft in der Relegation auf den Jahn

Es war letztlich der entscheidende Treffer, da Wiesbaden zwar nach vorne spielte, aber keine Durchschlagskraft entwickelte. Der SVWW konnte aber letztlich mit der Niederlage leben, da Rostock mit 1:2 gegen Paderborn verlor und Wiesbaden somit in die Relegation einzog. Auf die Gastgeber wartet in der Abstiegs-Relegation am 24. Mai (20.30 Uhr) das Hinspiel bei Jahn Regensburg sowie das Rückspiel vor heimischer Kulisse am 28. Mai (20.30 Uhr).

Die Kiez-Kicker, die das Punktekonte mit dem Dreier auf 69 Zähler schraubten und vor Kiel die Zweiliga-Meisterschaft klarmachten, dürfen dagegen im deutschen Oberhaus ran. Der Bundesliga-Start 2024/25 ist für den 23. August festgelegt, die genauen Termine folgen noch.