18:51 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Lee
Rechtsschuss
Vorbereitung Fechner
Wiesbaden

19:15 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Fechner
Wiesbaden

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rieble
für La. Günther
Wiesbaden

19:45 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Zivzivadze
für Brosinski
Karlsruhe

19:46 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Froese
Wiesbaden

19:53 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Lee
Wiesbaden

19:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Goppel
für Mockenhaupt
Wiesbaden

19:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Kovacevic
für Froese
Wiesbaden

19:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Burnic
für Jensen
Karlsruhe

19:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Matanovic
für Schleusener
Karlsruhe

20:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Jonjic
für Lee
Wiesbaden

20:08 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Burnic
Karlsruhe

20:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Jacobsen
für Fechner
Wiesbaden

20:16 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Rossmann
für Herold
Karlsruhe

20:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Beifus
für Bormuth
Karlsruhe

WIE

KSC

Lee Lee
Rechtsschuss, Fechner
22'
1
:
0
90'
Der KSC begann stark, doch fand in der zweiten Halbzeit zu wenig Lösungen in der Offensive. Dank der konsequenten Abwehrleistung der Hausherren geht der Sieg in Ordnung.
90'
Danach ist das Spiel in Wiesbaden zu Ende. Der SVWW siegt mit 1:0 gegen den Karlsruher SC und ist zumindest bis morgen Tabellenführer der zweiten Bundesliga.
Abpfiff
90' +8
Drewes hält das 1:0 gegen Heußer fest.
90' +7
Aus der eigenen Hälfte gibt es nochmal den Freistoß für den KSC.
90' +6
Wehen Wiesbaden steht mit elf Mann in der eigenen Hälfte. Matanovic köpft eine Flanke nebens Tor.
90' +5
Jung klärt an der eigenen Box in die Arme des eigenen Keepers.
90' +4
Ein Steilpass für Matanovic gerät zu weit. Der Leihspieler von Eintracht Frankfurt kann den Ball nicht mehr retten.
90' +3
Karlsruhe probiert alles, noch immer läuft beim Team von Eichner aber wenig zusammen. Bekommt der KSC nochmal die Großchance?
90' +2
Prtajin zielt am rechten Sechzehner deutlich drüber.
90' +1
Heußer schmeißt sich in ein Dribbling eines Karlsruhers hinein und trennt ihn fair vom Ball.
90' +1
Sieben Minuten gibt's noch obendrauf.
90'
Die 90. Minute ist angebrochen, dem KSC läuft die Zeit davon.
89'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer zählt nicht.
89'
VAR-Prüfung
Die Abseitsposition wird vom VAR nochmal überprüft.
88'
Zivzivadze nimmt einen weiten Ball von Wanitzek stark mit der Brust mit und bringt die Kugel im linken Eck zum Ausgleich unter, direkt danach geht aber die Fahne hoch.
87'
Tim Rossmann
David Herold
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Rossmann kommt für Herold
Eichner geht All-In, auch Rossmann ist auf dem Platz. Genauso wie Beifus.
87'
Marcel Beifus
Robin Bormuth
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Beifus kommt für Bormuth
86'
Nebel ist bei einer Ballannahme zu fahrlässig, die Kugel rutscht bis ins Toraus.
84'
Mal wieder zeigen sich die Wiesbadener in der Offensive. Kovacevic dribbelt jedoch ins Toraus.
83'
Bjarke Jacobsen
Gino Fechner
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Jacobsen kommt für Fechner
Letzter Wechsel bei Wehen Wiesbaden. Jacobsen soll die Defensive in der Schlussphase zusammenhalten.
82'
Zivzivadze wird von Stindl bedient und verpasst den linken Pfosten um einen halben Meter. Danach geht ohnehin die Fahne hoch.
81'
Die Behandlung hat einige Augenblicke gedauert, mittlerweile steht Carstens aber wieder.
80'
Carstens liegt nach einem Luftzweikampf mit Matanovic am Boden und muss am Kopf behandelt werden.
79'
Dzenis Burnic Gelbe Karte (Karlsruhe)
Burnic
Taktisches Foul von Burnic. Die Folge - Gelb.
78'
Gut zehn Minuten sind regulär noch auf der Uhr, der KSC kommt einfach nicht in die entscheidenden Situationen.
77'
Wanitzeks Flanke rutscht bis zum rechten Pfosten durch, wo Bormuth sichtlich überrascht ist und den Ball völlig freistehend nicht verwerten kann.
76'
Erneut bittet Schiedsrichter Haslberger zu einer Trinkpause, jetzt geht's aber schon wieder weiter.
75'
Antonio Jonjic
Hyun-Ju Lee
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Jonjic kommt für Lee
Jonjic ist die nächste frische Kraft bei den Hausherren, Lee macht angeschlagen Feierabend.
74'
Riedles Flanke verpasst Lee knapp in der Mitte.
73'
Mit diesem Dreier wäre der SV Wehen Wiesbaden zumindest über Nacht Tabellenführer der 2. Bundesliga und hätte sieben Punkte auf seinem Konto.
72'
Nebel passt von der rechten Seite durch die Lücke zu Burnic, der sich den Ball am Strafraum zu weit vorlegt.
71'
Mathisen klärt am Fünfmeterraum zur Ecke.
71'
Carstens geht zu hart in Stindl hinein und verursacht einen Freistoß nahe des eigenen Strafraums.
70'
Igor Matanovic
Fabian Schleusener
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Matanovic kommt für Schleusener
Da ist der angekündigte Doppelwechsel. Matanovic und Burnic sollen die Offensive beleben.
70'
Dzenis Burnic
Leon Jensen
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Burnic kommt für Jensen
68'
Die Zeit läuft davon, der SVWW verteidigt mustergültig und lässt nichts zu. Beim KSC wird es gleich einen Doppelwechsel geben.
67'
Franko Kovacevic
Kianz Froese
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Kovacevic kommt für Froese
Doppelwechsel bei Wehen Wiesbaden: Kovacevic und Goppel kommen für Froese und Mockenhaupt.
67'
Thijmen Goppel
Sascha Mockenhaupt
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Goppel kommt für Mockenhaupt
66'
Karlsruhe hat 57 Prozent Ballbesitz, wirklich etwas zu Stande bringen die Jungs von Coach Eichner im Moment aber nicht.
64'
Hyun-Ju Lee Gelbe Karte (Wiesbaden)
Lee
Lee hält das Trikot von Nebel.
63'
Der KSC ist zwar am Drücker, die klaren Torchancen fehlen jedoch. Stattdessen kontert nun Wehen Wiesbaden und erneut fällt beinahe ein Traumtor! Froese visiert aus 18 Metern das rechte Kreuzeck an und scheitert dort an Drewes, der weltklasse in der Luft liegt und die Vorentscheidung verhindert.
61'
Jensen ist eigentlich in Schussposition, doch legt im Sechzehner nochmal zurück auf Zivzivadze. Die Situation verpufft im Anschluss.
59'
Jensen flankt aus dem linken Halbfeld zu Wanitzek, der mit dem Rücken zum Tor knapp am rechten Pfosten vorbeiköpft.
57'
Kianz Froese Gelbe Karte (Wiesbaden)
Froese
Froese trifft Jung abseits des Balles völlig unnötig am Fuß und sieht Gelb. Das ist mehr als vertretbar.
57'
Herold entfacht auf der linken Seite viel Gefahr und flankt erneut gefährlich vors Tor, wo Schleusener diesmal per Kopf an den Ball kommt und Stritzel zumindest zu einer kleinen Parade zwingt.
56'
Budu Zivzivadze
Daniel Brosinski
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Zivzivadze kommt für Brosinski
Offensiver Wechsel beim KSC: Mit Zivzivadze kommt ein zweiter Stürmer, Brosinski hat Feierabend.
55'
Nebel lässt seinen Gegenspieler an der linken Grundlinie stark aussteigen. Seine hohe Hereingabe ist dann aber schwach.
54'
Schleusener nimmt eine Hereingabe von Jensen direkt ab, trifft allerdings nur in die Arme von Stritzel.
54'
Carstens blockt einen Schuss von Jung, Brosinskis anschließende Flanke gerät zu weit und zu hoch.
53'
Herold flankt gefährlich an den Fünfmeterraum, wo Schleusener gedeckt von zwei Wiesbadenern den Abschluss verpasst.
50'
Wehen Wiesbaden läuft den KSC früh an und möchte das Aufbauspiel der Gäste nun schnell unterbinden. In der Offensive sind die Karlsruher im Moment zu unkreativ.
48'
Wanitzek erkennt die Lücke in der Wiesbadener Hintermannschaft und steckt in den Strafraum auf Nebel, der ganz knapp nicht an den Ball kommt.
47'
Rieble ist direkt involviert und spielt von der linken Seite aus Lee an, der sich im Strafraum zu einfach fallen lässt und den geforderten Elfmeter nicht bekommt.
46'
Nico Rieble
Lasse Günther
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Rieble kommt für La. Günther
Rieble kommt zum Wiederanpfiff für Günther.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Wiesbaden. Die Gastgeber führen dank eines Traumtors von Lee mit 1:0 gegen den Karlsruher SC, der stark begann, jedoch nach dem Gegentreffer etwas benommen wirkte.
Halbzeitpfiff
45' +3
Riesenchance aufs 2:0! Heußer marschiert ohne angegriffen zu werden an sämtlichen Karlsruhern vorbei und will Drewes tunneln. Der Keeper kommt raus und pariert herausragend.
45' +2
Jensens Freistoß aus dem linken Halbfeld findet keinen Abnehmer.
45' +1
Gino Fechner Gelbe Karte (Wiesbaden)
Fechner
Fechner trifft Wanitzek am Fuß und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
45' +1
Drei Minuten gibt's an Nachspielzeit obendrauf.
45'
Das Spiel plätschert im Moment ein bisschen vor sich hin. Gleich ist die reguläre Spielzeit abgelaufen.
43'
Mit einem kleinen Pflaster auf der Nase geht's für den KSC-Kapitän weiter.
42'
Wanitzek liegt noch immer am Boden und muss behandelt werden.
41'
Wanitzek liegt am Boden, nachdem Froese den Karlsruher versehentlich mit dem Arm im Gesicht getroffen hat. Haslberger unterbricht die Partie.
40'
Günter geht bei einem Pass auf Stindl gut dazwischen und verhindert eine potenzielle Torchance.
38'
Obwohl der Karlsruher SC eigentlich einen guten Auswärtsauftritt hinlegt, schleichen sich Offensivspiel der Gäste immer wieder Fehler ein.
36'
Knapp zehn Minuten sind im ersten Durchgang noch zu gehen, was kommt noch von den Gästen?
35'
Schleusener legt am Strafraum zurück auf Wanitzek, der mit seinem Abschluss hängenbleibt. Der KSC wird wieder aktiver.
33'
Herold nimmt sich aus der Distanz den Abschluss und trifft zentral auf Stritzel, der unsicher ist und den Ball nach vorne abprallen lässt. Schleusener kommt direkt vor dem Keeper ran, befördert die Kugel jedoch übers Tor. Gute Ausgleichschance!
31'
Auch die Standards auf der anderen Seite sind noch zu ungenau, nun haben die Karlsruher aber mal wieder den Ball und versuchen sich langsam vorzutasten.
30'
Auf einmal kontert der KSC über Nebel, der Schleusener anspielt. Der Mittelstürmer dreht im Strafraum ab, seine Hereingabe wird ins Toraus geblockt.
29'
Der ruhende Ball segelt ungefährlich über den Sechzehner hinweg auf die andere Seite. Die Hausherren sind nun aber am Drücker und nehmen den Schwung mit.
28'
Karlsruhe findet im Moment keine offensiven Lösungen, stattdessen hat Prtajin die Chance aufs 2:0! Sein Schuss aus 16 Metern blockt ein KSC-Akteur zur Ecke.
26'
Kuriose Szene: Der Linienrichter trifft Froese mit seiner Fahne am Kopf. Der Wiesbadener fasst sich kurz an den Schädel, kann aber ohne Probleme weitermachen.
25'
Eigentlich waren die Karlsruher vor allem offensiv das viel gefährlichere Team, nun müssen sich die Gäste aber erst einmal vom Rückstand erholen. Die direkte Antwort ist jedenfalls erst einmal ausgeblieben.
24'
Nach einer kurzen Trinkpause stehen beide Mannschaften wieder bereit. Gleich stößt der KSC an.
22'
Hyun-Ju Lee 1:0 Tor für Wiesbaden
Lee (
Rechtsschuss, Fechner)
Das hatte sich nicht unbedingt angedeutet, die Hausherren führen! Bormuth spielt Wanitzek ungenau an, Fechner geht dazwischen und nimmt Lee auf links mit. Der Südkoreaner legt sich rund 17 Meter vorm Tor den Ball zurecht und zirkelt ihn wunderbar ins rechte Eck.
20'
Erste gute Möglichkeit für die Gastgeber: Günter setzt sich in Karlsruhes Hälfte durch und schließt an der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss rauscht deutlich drüber.
19'
Herold trifft beim Versuch einer Hereingabe den eigenen Mitspieler, Brosinki. In der Folge gibt es Abstoß für Wiesbaden.
18'
Interessant: Anders als an den ersten beiden Spieltagen agiert der KSC heute nicht in einem 4-4.2 mit Raute, sondern im klassischen 4-2-3-1-System mit Schleusener als einzige Spitze. Stindl ist auf der Zehn der Spielmacher.
16'
Wehen Wiesbaden tut sich mit dem Ball sehr schwer und findet im Vorwärtsgang keine Lösungen. Oftmals sind ungenaue Steilpässe das Mittel zum Zweck.
15'
Jensen wird bei einem Abschluss am Fünfmeterraum von Mathisen erwischt und bleibt kurz liegen. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
13'
Wehen Wiesbaden agiert eher zurückhaltend und überlasst den Karlsruhern den Ball. In der Defensive stehen die Hausherren bis dato sehr gut. Auch Torhüter Stritzel ist gut aufgesetzt.
12'
Die Gäste machen ordentlich Druck, immer wieder fliegen Flanken von beiden Seite in den Zentrale.
10'
Wieder eine sehr sehenswerte Kombination der Karlsruher: Herold bedient Stindl, der sich mit einer Bewegung viel Platz verschafft und im richtigen Moment auf Brosinski durchsteckt. Der Rechtsaußen scheitert an Stritzel, der aus seinem Tor kommt und stärk hält.
8'
Herold sieht auf der linken Seite den durchstartenden Schleusener und steckt klasse in die Tiefe, wo der Stürmer Meter macht und am Strafraum in den Rückraum zu Stindl gibt. Der Ex-Gladbacher fackelt nicht lange und visiert das kurze Eck an. Stritzel ist zur Stelle und pariert zur Seite.
7'
Die Brita-Arena ist sehr gut gefüllt, die Stimmung ist ausgezeichnet.
6'
Der KSC spielt sich in Wiesbadens Hälfte fest, findet im Moment aber noch keine Lücke. Von rechts flankt Jung an den Fünfmeterraum, wo Mathisen vor Schleusener klären kann.
5'
Nach anfänglicher Gäste-Dominanz haben die Hausherren nun auch den Ball und bauen das Spiel aus der eigenen Hälfte auf.
4'
SVWW-Kapitän Mockenhaupt rückt heute auf die rechte Seite im Mittelfeld. Angha verteidigt in der Dreierkette.
3'
Wanitzek, der heute die Kapitänsbinde trägt, gibt gefährlich vors Tor, wo Stritzel aufpasst und den Ball aus der Gefahrenzone faustet.
2'
Am linken Strafraumeck kommt Angha deutlich zu spät gegen Nebel, sieht aber noch keine Karte. Dennoch aber eine sehr gute Freistoßmöglichkeit für den KSC.
1'
Fechner passt bei einem Steckpass von Herold auf und lässt Nebel nicht an den Ball kommen.
1'
Die Gäste haben in ganz weiß angestoßen, Schiedsrichter ist Wolfgang Haslberger.
Anpfiff
18:14 Uhr
Eine ganz besondere Partie dürfte es für Wiesbadens Coach Markus Kauczinski werden, der heute auf den Verein trifft, bei dem er 15 Jahre seiner Karriere verbracht hat und von 2001 bis 2016 verschiedenste Trainerpositionen einnahm.
18:00 Uhr
Bei den Gästen steht außerdem der frisch verpflichtete Matanovic erstmals im Kader. Am Donnerstag machte der KSC die Leihe des Mittelstürmers von Eintracht Frankfurt offiziell.
17:53 Uhr
Erst neunmal begegneten sich die beiden Teams in einem Pflichtspiel. Die Bilanz könnte nicht ausgeglichener sein. Sowohl Karlsruhe als auch Wiesbaden gewannen jeweils vier Duelle, im Februar 2018 stand nach 90 Minuten ein 1:1-Unentschieden, damals noch in der 3. Liga.
17:49 Uhr
KSC-Coach Christian Eichner muss auf zwei kurzfristige Ausfälle reagieren. Linksverteidiger Heise fehlt aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung, Kapitän Gondorf plagen muskuläre Probleme im Oberschenkel. Daneben rotieren Thiede und Zivzivadze auf die Bank. Jung, Herold, Brosinski und Jensen rücken indes in die Anfangsformation.
17:45 Uhr
Nach dem überraschenden 1:0-Erfolg bei Hertha BSC nimmt Wiesbadens Trainer Markus Kauczinski zwei Veränderungen vor und bringt Angha und Günther für Goppel und Rieble.
17:38 Uhr
Beide Vereine sind ordentlich in die neue Spielzeit gestartet und sammelten bis dato jeweils vier Punkte. Eine signifikanten Unterschied gibt es allerdings. Während der KSC am vergangenen Freitag nach einem 1:2 bei Drittligist Saarbrücken aus dem DFB-Pokal flog, tritt der SVWW erst am 27. September gegen Leipzig an und konnte sich ausruhen. Ein Vorteil?
17:34 Uhr
Das deutsche Unterhaus nimmt nach der Pokalpause wieder den regulären Ligabetrieb auf. Den 3. Spieltag eröffnen unter anderem der SV Wehen Wiesbaden und der Karlsruher SC. Anpfiff in der Brita-Arena ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 1. FC Magdeburg Magdeburg 3 3 7
3 SV Wehen Wiesbaden Wiesbaden 3 2 7
4 Hansa Rostock Rostock 3 2 6
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 3 4 4
9 Karlsruher SC Karlsruhe 3 0 4
10 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 3 0 4
Tabelle 3. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
15
427
gespielte Pässe
596
84%
Passquote
87%
40%
Ballbesitz
60%
Alle Spieldaten