3. Liga
3. Liga Analyse
14:04 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Sapina
Verl

14:07 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Berlinski
Rechtsschuss
Verl

14:08 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
P. Sliskovic
Wiesbaden

14:23 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Mockenhaupt
Wiesbaden

14:44 - 44. Spielminute

Tor 2:0
Corboz
Linksschuss
Vorbereitung Baack
Verl

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Putaro
für Akono
Verl

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Brumme
für P. Sliskovic
Wiesbaden

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wurtz
für Hollerbach
Wiesbaden

15:10 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Stellwagen
Verl

15:11 - 55. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wiesbaden)
Mockenhaupt
Wiesbaden

15:13 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Rieble
für Farouk
Wiesbaden

15:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Rabihic
für Berlinski
Verl

15:24 - 68. Spielminute

Tor 3:0
Petkov
Linksschuss
Vorbereitung Rabihic
Verl

15:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Schwermann
für Sapina
Verl

15:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Prokop
für M. Kurt
Wiesbaden

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Ochojski
für Stellwagen
Verl

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Grodowski
für Petkov
Verl

15:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Rosenberger
für Goppel
Wiesbaden

VER

WIE

3. Liga

3:0 in Überzahl: Verl holt gegen Wiesbaden wichtige Punkte im Abstiegskampf

Glücklich am Anfang, souverän am Ende

3:0 in Überzahl: Verl holt gegen Wiesbaden wichtige Punkte im Abstiegskampf

Verl gewinnt: Berlinski erzielte das wichtige 1:0.

Verl gewinnt: Berlinski erzielte das wichtige 1:0. IMAGO/pmk

Verls Trainer Michel Kniat vertraute der Anfangsformation vom 2:1-Erfolg in Saarbrücken.

Wiesbaden-Coach Markus Kauczinski musste im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Kaiserslautern krankheitsbedingt ordentlich umbauen: Statt der Fünferkette aus dem FCK-Spiel agierten die Hessen in einem 4-2-3-1. Carstens wurde in der Verteidigung durch Mockenhaupt ersetzt, welcher auch die Kapitänsbinde übernahm. Ebenfalls neu dabei waren Kurt für Taffertshofer, Goppel für Iredale und Farouk für Wurtz.

3. Liga, 36. Spieltag

Der SC Verl startete unsicher in die Partie. Wiesbaden konnte die Ostwestfalen in der Rückwärtsbewegung regelmäßig überlaufen und störte ebenfalls auch gut im Spielaufbau. SVWW-Mittelfeldspieler Amin Farouk eroberte den Ball am gegnerischen Straufraum und traf nach sofortigem Abschluss nur die Latte. Direkt im Gegenzug konnte Wiesbaden nicht nachhaltig klären, der Ball landete bei Ron Berlinski, der aus etwa 14 Metern  zum 1:0 überlegt ins Tor schoss. (8.)

Verl zwar unsicher, aber eiskalt

Der Führungstreffer gab den Ostwestfalen aber keine Sicherheit. Weiterhin kam es zu leichten Ballverlusten im Mittelfeld. SVWW-Kapitän Mockenhaupt sah für ein taktisches Foul gegen Akono die Gelbe Karte (24.). Goppel konnte mehrfach seinen Gegenspieler überlaufen, aber seine Flanken fanden keine Abnehmer. Die einzigen Chancen waren Schüsse von Jacobsen, welche aber nicht den Weg auf das Tor fanden.

Nach einer Balleroberung kurz vor der Pause konnte Baack unbedrängt durch das Mittelfeld laufen und den freistehenden Kapitän Corboz in Szene setzen, der mit dem zweiten Verler Torschuss der Partie jedoch das Ziel verfehlte (45.).

Platzverweis bringt Verl Sicherheit

Die zweite Halbzeit begann furios, nachdem beide Trainer ihre Offensive neu sortiert hatten - Kauczinski wechselte Brumme für Sliskovic und Wurtz für Hollerbach ein, bei Verl kam Putaro. Der bereitete direkt eine Großchance von Berlinski vor. SVWW-Keeper Stritzel parierte aus kurzer Distanz stark (46.). Wenige Minuten später traf Mockenhaupt bei seiner Grätsche nicht den Ball, sondern brachte nur seinen Gegenspieler zu Fall - Gelb-Rot (55.).

Nach dem Platzverweis verflachte die Partie. In der 68. Minute sah der eingewechselte Verl-Stürmer Rabihic den freien Petkov, welcher mit seinem 10. Saisontor zum 3:0-Endstand traf. Damit war die Messe gelesen.

Am kommenden Freitag (19 Uhr) eröffnet Verl den 37. Spieltag bei Dortmunds U 23. Wiesbaden empfängt am Samstag (14 Uhr) den SV Waldhof.