3. Liga
3. Liga Analyse
14:45 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Ernst
F. Köln

14:49 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
U. Taffertshofer
Unterhaching

14:49 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Brandenburger
F. Köln

14:51 - 45. Spielminute

Tor 0:1
Keita-Ruel
Rechtsschuss
Vorbereitung Pazurek
F. Köln

15:09 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Scheu
für Brandenburger
F. Köln

15:14 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Schimmer
für U. Taffertshofer
Unterhaching

15:19 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Kurt
für Farrona Pulido
F. Köln

15:23 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Keita-Ruel
F. Köln

15:23 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Hagn
für Steinherr
Unterhaching

15:28 - 65. Spielminute

Tor 0:2
Kurt
Linksschuss
Vorbereitung Ernst
F. Köln

15:30 - 67. Spielminute

Tor 1:2
Schimmer
Rechtsschuss
Vorbereitung Hain
Unterhaching

15:32 - 69. Spielminute

Tor 2:2
Hain
Rechtsschuss
Vorbereitung Schimmer
Unterhaching

15:33 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Lux
für Dombrowka
Unterhaching

15:47 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Kurt
F. Köln

15:49 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Winkler
Unterhaching

15:56 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Kyere
für Ernst
F. Köln

UHA

FKÖ

3. Liga

Hachinger Doppelschlag kostet Köln Punkte

Drei Treffer innerhalb von vier Minuten

Hachinger Doppelschlag kostet Köln Punkte

Doppelschlag: Innerhalb von drei Minuten egalisierten die Hachinger einen 0:2-Rückstand.

Doppelschlag: Innerhalb von drei Minuten egalisierten die Hachinger einen 0:2-Rückstand. imago

Haching-Coach Claus Schromm veränderte seine erste Elf nach der 0:1-Pleite in Wiesbaden auf zwei Positionen: Kiomourtzoglu und Müller wurden durch Stahl und Piller ersetzt.

Köln-Trainer Uwe Koschinat wechselte im Vergleich zum 3:0-Heimsieg über den VfL Osnabrück einmal: Scheu musste auf der Bank Platz nehmen, Bender durfte für ihn ran.

Mit einer makellosen Bilanz waren die Domstädter in den Süden der Republik gereist und hatten bei der SpVgg Unterhaching, die zuvor im heimischen Alpenbauer Sportpark seit 24 Partien ungeschlagen war, in der Anfangsphase durchaus Probleme. Haching legte munter los und näherte sich in Person von Taffertshofer das erste Mal dem Gehäuse von Fortuna-Keeper Boss an (5.). Deutlich knapper scheiterte Winkler in der 16. Minute, als er den Ball im Anschluss an einen Bigalke-Freistoß an den Querbalken donnerte.

Köln ideenlos, aber brutal effektiv

Köln wirkte ideenlos und konnte sich gegen dominante Hausherren kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Stattdessen schnupperte weiter der Aufsteiger am ersten Treffer, aber sowohl Hain (19.), Piller (25.) als auch Dombrowka (33.) scheiterten an Boss. Stattdessen ging kurz vor dem Pausenpfiff der Gast aus dem Rheinland in Front: Nach einer Ecke stand Keita-Ruel vollkommen frei und vollendete gekonnt in den Winkel (45.).

3. Liga, 4. Spieltag

Spektakuläre Minuten im Sportpark

Im zweiten Durchgang spielte weiterhin nur die SpVgg, Köln lauerte nur noch auf Konter und zeigte sich dann eiskalt, als der eingewechselte Kurt eine Bender-Flanke aus kurzer Distanz über die Linie drückte (65.). Mit einem 2:0 im Rücken schien sich bei der Fortuna ein wenig der Schlendrian einzuschleichen, denn nur zwei Minuten später profitierte Schimmer von einem unzureichend geklärten Abwehrversuch der Gäste und traf aus 16 Metern zentraler Position zum 1:2.

Hain gleicht aus

Vom schnellen Anschlusstreffer beflügelt, spielte die Schromm-Elf weiter nach vorne. In der 69. Minute ließ Boss einen Schimmer-Abschluss nur abprallen, den Abstauber verwandelte Hain zum Ausgleich. Der Torschütze hatte bereits in der 72. Minute die Chance, die Partie gar zu drehen, aber Boss reagierte stark. In der Folge ging es zwar hin und her, bis auf eine Chance durch Kölns Keita-Ruel (74.) sollte aber nicht mehr viel passieren und beide Teams trennten sich letztlich verdient remis.

Unterhaching ist in 14 Tagen beim Halleschen FC zu Gast (14 Uhr, LIVE! bei kicker.de). Fortuna Köln empfängt freitags den Karlsruher SC (19 Uhr, LIVE! bei kicker.de).