3. Liga
3. Liga Analyse
15:10 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
J. Koch
Chemnitz

15:20 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Wolfram
für F. Dietz
Jena

15:20 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Grösch
für Sucsuz
Jena

15:29 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Grote
Chemnitz

15:33 - 72. Spielminute

Tor 1:0
Löhmannsröben
Rechtsschuss
Jena

15:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Schau
für Tuma
Jena

15:41 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Slavov
für Hansch
Chemnitz

15:41 - 81. Spielminute

Tor 1:1
Frahn
Linksschuss
Vorbereitung Trinks
Chemnitz

15:45 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Slamar
Jena

15:49 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kluft
für Frahn
Chemnitz

JEN

CFC

3. Liga

Frahn bestraft Jenaer Nachlässigkeiten

Löhmannsröbens Tor reicht FCC nicht zum Sieg

Frahn bestraft Jenaer Nachlässigkeiten

Viel Kampf, wenig Spielwitz: Jenas Florian Dietz (li.) und der Chemnitzer Maurice Trapp.

Viel Kampf, wenig Spielwitz: Jenas Florian Dietz (li.) und der Chemnitzer Maurice Trapp. imago

Jenas Trainer Mark Zimmermann brachte nach dem 2:0-Sieg beim Halleschen FC einen Neuen: Der wieder genesene Cros (Verhärtung im Oberschenkel) ersetzte Grösch (Bank). Neuzugang Brügmann, der erst am Tag zuvor verpflichtet worden war , fehlte noch im Aufgebot.

CFC-Coach Horst Steffen nahm gegenüber der 2:4-Niederlage gegen den VfR Aalen zwei Änderungen vor: Koch und Aydin kamen neu in die Mannschaft, Mlynokowski und Trinks saßen dafür zunächst auf der Bank.

FCC strukturierter, CFC harmlos

Nach etwas zähem Beginn nahm Jena nach und nach das Heft in die Hand. Dietz legte den Ball von der Grundlinie in den Rückraum, wo Tuma an den Ball kam. Sein Versuch konnte jedoch gerade noch vor der Linie geklärt werden (8.). Insgesamt präsentierte sich der Aufsteiger deutlich strukturierter im Spiel nach vorne. Die Gäste agierten hingegen abwartend, griffen erst kurz vor der Mittellinie an und waren offensiv komplett harmlos.

3. Liga, 4. Spieltag

Viel Stückwerk, wenig Torraumszenen

Auch dem FCC fehlte es insgesamt jedoch an Genauigkeit, sodass sich die Partie hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte, Torraumszenen hatten Seltenheitswert. Weil Brock bei einem direkten Freistoß deutlich zu hoch zielte (43.) und auch auf der Gegenseite ein Kopfball von Piechowskis sein Ziel verfehlte (45.+1), ging es nach 45 Minuten torlos in die Pause.

Hansch scheitert an Koczor

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild wie davor: Jena war die aktivere Mannschaft, ließ offensiv jedoch die letzte Durchschlagskraft vermissen. Slamar zielte nach einer Ecke etwas zu hoch (51.), auf der Gegenseite segelte ein Versuch von Grote knapp über den Querbalken (53.). Mit zunehmender Spieldauer wurde die Begegnung etwas offener, weil auch Chemnitz mehr versuchte. Nach einem Missverständnis zwischen Gerlach und Slamar tauchte Hansch frei vor Koczor auf, scheiterte jedoch am FCC-Schlussmann (61.).

Löhmannsröben belohnt den FCC

Jena probierte es im Anschluss viel mit Flanken über die Flügel, vor allem Thiele sorgte im Sechzehner immer wieder für Gefahr, zielte aber zu ungenau. Nach 71 Minuten belohnten sich die Thüringer schließlich: Nach einer Ecke bekam Chemnitz den Ball nicht weg, Löhmannsröben nahm die Kugel volley und traf zur 1:0-Fürhung für den FCC. Kurz darauf hätten die Hausherren den Deckel draufmachen können, Tuma scheiterte frei vor Kunz jedoch am Außenpfosten (78.).

Trinks auf Frahn - 1:1

Diese Nachlässigkeit sollte sich quasi im Gegenzug rächen: Frahn tauchte nach feinem Zuspiel von Trinks frei vor Koczor auf und schob cool zum 1:1-Ausgleich ein (81.). Die Gastgeber zeigten sich vom Gegentreffer jedoch nicht groß beeindruckt und suchten in den Schlussminuten noch einmal den Weg nach vorne, kamen jedoch bis auf einen Kopfball von Löhmannsröben, den Kunz parierte (90.+2), nicht mehr zu zwingenden Gelegenheiten. So stand am Ende ein schmeichelhafter Punkt für Chemnitz, beide Mannschaften haben nach vier Partien vier Zähler auf dem Konto.

Jena ist am Sonntag in zwei Wochen bei den Sportfreunden Lotte zu Gast (14 Uhr). Chemnitz empfängt einen Tag zuvor den VfL Osnabrück (14 Uhr).