16:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Y. Mokhtari
für Geißler
Burghausen

16:10 - 54. Spielminute

Tor 0:1
Rosin
Burghausen

16:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Helbig
für Akonnor
Unterhaching

16:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
S. Jarosch
für Oslislo
Burghausen

16:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Römer
für Lechleiter
Unterhaching

16:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Leitl
für Matth. Zimmermann
Unterhaching

16:38 - 82. Spielminute

Tor 0:2
Y. Mokhtari
Burghausen

16:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Everaldo
für Rosin
Burghausen

16:42 - 86. Spielminute

Tor 1:2
I. Majstorovic
Unterhaching

UHA

BUR

2. Bundesliga

Mokhtari sorgt für die Entscheidung

31. Spieltag, SpVgg Unterhaching - SVW Burghausen 1:2 (0:0)

Mokhtari sorgt für die Entscheidung

Unterhachings Trainer Harry Deutinger musste sein Team im Vergleich zum 1:0 -Erfolg in Karlsruhe umstellen: Für Sukalo (Gelb-Sperre) und Omodiagbe (Innenbandanriss) kamen Majstorovic und da Costa im Mittelfeld zum Einsatz. Im Sturm ersetzte Lechleiter Römer. Auch Burghausens Coach Rudi Bommer nahm gegenüber dem 2:1 gegen Lübeck drei Änderungen vor. Rosin verteidigte für Forkel (Jochbeinbruch), Geißler begann im Mittelfeld für Wiesinger (Innenbandanriss im rechten Knie) und Oslislo stürmte für Zikovic.


Der 31. Spieltag im Überblick


Beide Mannschaften begannen verhalten im Hachinger Sportpark. Sicherung des Balles stand zunächst im Vordergrund, die Risikobereitschaft hielt sich in Grenzen. Folglich bekamen die Zuschauer auch kaum Torszenen zu sehen. Nach acht Minuten gab es den ersten Aufreger, als Younga-Mouhani ein Missverständnis zwischen den Hachinger Abwehrrecken Seifert und Grassow fast zum Führungstreffer genutzt hätte. Auch elf Minuten später waren es die Gäste aus Burghausen, die für Gefahr sorgten. Grassow schoss bei einem Abwehrversuch Geißler an, der den Ball fast von der Torauslinie gefährlich Richtung Tor zirkelte. Heerwagen konnte das Leder nur mit Mühe wegfausten. Von den Münchner Vorstädtern war bis zu diesem Zeitpunkt in der Offensive so gut wie nichts zu sehen. Das Leder segelte nach Standardsituationen zwar oft in den Wacker-Strafraum, doch Kapital konnte die Deutinger-Elf daraus nicht schlagen. Die Aktionen in der Offensive waren harmlos und stellten die Defensive der Gäste vor wenig Probleme. Unterhaching verstärkte im zweiten Durchgang seine Bemühungen und hatte durch einen da Costa-Freistoß die Möglichkeit zur Führung, doch Wehner im Wacker-Tor zeigte sich aufmerksam (52.). In die kleine Drangphase der Hachinger fiel überraschend der Führungstreffer für die Bommer-Elf. Nach einem Einwurf legte sich der eingewechselte Mokhtari den Ball vor und wollte schießen, Teamkollege Rosin war aber schneller und drosch das Leder vom rechten Strafraumeck in den linken Winkel. Die Heimelf zeigte sich zunächst geschockt, nahm aber nach kurzer Zeit wieder das Heft in die Hand. Burghausen wollte den Führungstreffer verwalten, Haching rannte dem Rückstand verzweifelt hinterher. Allerdings ließ die Deutinger-Elf einen konstruktiven Spielaufbau vermissen, versuchte es immer wieder durch die Mitte und fand so gegen die dichtgestaffelte Wacker-Abwehr kein Durchkommen. Lediglich der eingewechselte Helbig konnte sich durchsetzen, vergab aber 20 Minuten vor dem Ende die Ausgleichschance. Besser machte es auf der Gegenseite Mokhtari, der einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar für Hachings Schlussmann Heerwagen in den linken Winkel zirkelte. Haching gab nicht auf, kam aber durch Majstorovic, der aus gut 20 Metern in den linken oberen Winkel traf, nur noch zum Anschlusstreffer.

Burghausen kam im bayerischen Derby in Unterhaching zu einem eminent wichtigen "Dreier" im Abstiegskampf und konnte die Kellerränge verlassen. Für Haching, nur zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt, wird es auf Grund des Restprogrammes (Mainz, Cottbus, Aue) äußerst schwer, Burghausen hat bei zwei Heimspielen wieder alle Möglichkeiten.