Bundesliga Liveticker

19:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Kampl
Leipzig

19:03 - 32. Spielminute

Tor 1:0
Jordan
Rechtsschuss
Vorbereitung Becker
Union

19:09 - 38. Spielminute

Tor 2:0
Becker
Linksschuss
Vorbereitung Jordan
Union

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Halstenberg
für Gvardiol
Leipzig

19:38 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Rönnow
Union

19:51 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
K. Behrens
für Jordan
Union

19:51 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Kampl
Leipzig

19:54 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
K. Behrens
Union

20:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Silva
für Laimer
Leipzig

20:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Thorsby
für Haberer
Union

20:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Haraguchi
für Schäfer
Union

20:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Becker
Union

20:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Forsberg
für Dani Olmo
Leipzig

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Gießelmann
für Ryerson
Union

20:12 - 83. Spielminute

Tor 2:1
Orban
Kopfball
Vorbereitung Raum
Leipzig

FCU

RBL

2
:
1
83'
Orban Orban
Kopfball, Raum
Becker Becker
Linksschuss, Jordan
38'
2
:
0
Jordan Jordan
Rechtsschuss, Becker
32'
1
:
0
90'
Was derweil für RBL feststeht: Nach zwei Unentschieden zum Auftakt hat es nun auch noch die erste Niederlage gesetzt, damit hinkt die Tedesco-Mannschaft den eigenen Ansprüchen weit hinterher.
90'
Zugleich tüten die Eisernen damit in der Bundesliga den vierten 2:1-Erfolg am Stück in der Bundesliga gegen die Sachsen ein.
90'
Leidenschaftliche Unioner, die in den ersten 45 Minuten zwei Konter eindrucksvoll in Tore umgemünzt haben, stemmen sich erfolgreich gegen die Niederlage gegen RB Leipzig - und setzen sich in der Bundesliga-Spitzengruppe fest!
Abpfiff
90' +4
Beim letzten Vorstoß kommt Joker Silva nochmals an die Kugel, die versuchte Flanke des Portugiesen missrät aber vollkommen.
90' +4
Ein Heber aus dem Mittelfeld, ausgeführt von Werner, findet den fordernden Forsberg nicht. Stattdessen packt erneut Rönnow zu.
90' +3
Nach Halstenberg-Diagonalschlag versucht Henrichs die direkte Volleyflanke - ohne Erfolg.
90' +2
Rönnow schnappt sich einen zu hohen Ball der Gäste, lässt sich in der Folge vor seinem Abschlag natürlich etwas länger Zeit.
90' +2
Über Haidara und Raum geht es mal wieder über die linke Seite nach vorn, am Ende findet hier aber ein Steilpass den durchstartenden Silva nicht.
90' +1
Trimmel & Co. halten die Kugel aktuell gut in den eigenen Reihen, spielen auch souverän hinten herum. Das kostet den Gästen weitere Zeit.
90' +1
Vier Minuten Nachspielzeit ...
90'
Raum sucht schon wieder Orban mit einer Ecke, doch dieses Mal wird der RB-Kapitän nicht gefunden.
89'
Über Raum und Werner geht es links bis in den Strafraum, ehe der Querpass etwas in den Rückraum zum anrauschenden Henrichs folgt. Dessen Abschluss ist aber erneut geblockt, der Nachschuss von Haidara geht zudem links vorbei.
88'
Die Berliner verpassen die Entscheidung, ein Abschluss aus etwa zehn, elf Metern geht nicht rein, weil auch Keeper Blaswich im Weg steht. Das Spiel ist in dem Moment aber auch abgepfiffen.
88'
Trimmels Eckstoß findet nur den klärenden Kopf eines Gegenspielers.
87'
Knoche mischt nach einer hohen Freistoßflanke vorn mit, wenig später spielt noch Joker Michel scharf nach innen. Die RB-Abwehr klärt aber - zur ersten (!) Ecke für Union an diesem Abend.
86'
Behrens wird von Haidara zu Fall gebracht, bleibt im Anschluss kurz liegen. Viel wichtiger aber aus Sicht der Hauptstädter: Es gibt Freistoß.
86'
Mit allen elf Spielern stehen die Eisernen nun sehr tief in der eigenen Hälfte, sie lauern nur noch auf Konter und wollen allen voran den knappen Vorsprung halten.
85'
Mit diesem 1:2-Treffer ist auf einen Schlag wieder richtig Spannung drin, kriegen die Gäste aus dem Sachsenland noch den Ausgleich hin?
83'
Willi Orban 2:1 Tor für Leipzig
Orban (
Kopfball, Raum)
Der Anschluss für RB Leipzig! Raums Ecke von der rechten Seite findet genau im Zentrum den hochsteigenden und damit Gegenspieler Behrens schlagenden Orban. Der Kapitän drückt die Kugel aus nächster Nähe zum 1:2 am vielleicht etwas zu unentschlossen agierenden Torhüter Rönnow vorbei ins Netz.
83'
Nach Flanke von Henrichs und cleverer Ablage von Forsberg feuert Haidara aus der Entfernung. Doch sofort werfen sich hier zwei Berliner rein und blocken abermals.
82'
Apropos Stand jetzt: Bleibt es beim 2:0, setzen sich die Eisernen derweil mit ihren sieben Punkten für den Moment an die Tabellenspitze.
82'
Die Zeit wird so langsam richtig knapp für immer noch zu ideenlos agierende Sachsen, die Stand jetzt weiter ohne Bundesliga-Sieg unterwegs sind.
80'
Niko Gießelmann
Julian Ryerson
Spielerwechsel (Union)
Gießelmann kommt für Ryerson
Ryerson ist extrem viel gelaufen - und dafür bekommt der Motor auch nochmals lautstarken Applaus. Für ihn ist nun Gießelmann mit dabei.
80'
Joker Behrens wühlt sich nach Steilpass in der Spitze und im Strafraum zurecht, doch zu einem Abschluss kommt es nicht - eher zu einem Stürmerfoul, das letztlich auch geahndet wird.
79'
Noch einmal erntet Ryerson aber Applaus, weil er defensiv nach einer zu ungenauen Werner-Flanke lässig mit der Brust für Torwart Rönnow abprallen lässt.
79'
Ryerson wirkt müde, läuft nicht mehr ganz rund. Da deutet sich auch schon der nächste Wechsel, der zudem natürlich Zeit von der Uhr nimmt, an.
78'
Emil Forsberg
Dani Olmo
Spielerwechsel (Leipzig)
Forsberg kommt für Dani Olmo
Bringt Forsberg noch das kreative Element mit ins Spiel? Der Schwede ist jedenfalls nun für Dani Olmo drin.
77'
Ryerson versucht es mit einem Distanzschuss, der jedoch vollkommen verzieht.
76'
Raum beißt sich mit Nachdruck mal links an der Strafraumkante fest, kocht dabei sogar den erfahrenen Trimmel gut ab. Nur seine finale Flanke kommt zu ungenau.
76'
Es ergibt sich etwas Raum für Nkunku, doch der hinten helfende Haraguchi ist erfolgreich in die Bresche gesprungen.
75'
Orban versucht es mit einem langen Ball, das ist natürlich gefundenes Fressen für die stabile Berliner Defensive.
74'
Sven Michel
Sheraldo Becker
Spielerwechsel (Union)
Michel kommt für Becker
Thorsby, Haraguchi und Michel mischen nun mit - und ersetzen die gehenden Spieler genau auf deren Positionen.
74'
Genki Haraguchi
Andras Schäfer
Spielerwechsel (Union)
Haraguchi kommt für Schäfer
74'
Morten Thorsby
Janik Haberer
Spielerwechsel (Union)
Thorsby kommt für Haberer
73'
Dani Olmo und Silva kommen an der Strafraumkante auf, beim folgenden Doppelpass fehlt jedoch die Genauigkeit.
72'
Bei den Hauptstädtern wird gleich noch ein Dreierwechsel vollzogen, wie es sich auf der Bank andeutet.
71'
André Silva
Konrad Laimer
Spielerwechsel (Leipzig)
Silva kommt für Laimer
Es wird offensiver bei den Sachsen: Stürmer Silva kommt für Mittelfeldmann Laimer und soll vorn Nkunku und Werner in der Zentral unterstützen.
70'
Kurzer Blick auf die LIVE!-Daten: 77 Prozent Ballesitz und fast 80 Prozent angekommene Pässe bei RBL, doch eben auch weiterhin 0:2.
69'
Ist die Halstenberg-Möglichkeit der Weckruf für Köpenicker gewesen? Zeit für eine Aufholjagd bleibt auf jeden Fall noch in der Theorie.
68'
Glück für Union jetzt! Halstenberg kommt nach einer Flanke aus dem Getümmel heraus zum Abschluss - und den eventuell nicht direkt zu sehenden Ball lässt Torwart Rönnow unter der rechten Hand durchrutschen. Doch auf der Linie rettet der aufmerksame Ryerson.
66'
Bei einem weiten Schlag der Gäste missverstehen sich Ryerson und der herauskommende Keeper Rönnow erst, beide kriegen die Situation am Ende vor dem lauernden Nkunku aber geklärt.
65'
Kevin Behrens Gelbe Karte (Union)
K. Behrens
Behrens ist eben beim Duell mit Simakan deutlich zu spät gekommen und dem Abwehrspieler voll auf den Fuß gestiegen. Das zieht nun mit etwas Verzögerung Gelb nach sich.
64'
Simakan liegt nach einem harten Einsteigen am Boden, das Spiel läuft aber weiter mit einem Angriffsversuch von RBL. Dieser bringt aber nichts ein.
63'
Laimer geht mal ins Dribbling, nähert sich über rechts dem Strafraum an. Mehr als eine Ecke, die nichts einbringt, springt dabei aber nicht heraus.
62'
Kevin Behrens
Jordan
Spielerwechsel (Union)
K. Behrens kommt für Jordan
Torschütze Siebatcheu geht ebenfalls vom Feld, was zugleich der erste Berliner Wechsel dieses Abends ist. Der Stürmer verlässt den Platz natürlich unter lautstarkem Applaus. Für ihn wirkt ab sofort Angreifer Behrens mit.
62'
Amadou Haidara
Kevin Kampl
Spielerwechsel (Leipzig)
A. Haidara kommt für Kampl
Der bereits verwarnte Kampl muss nun runter, dafür kommt Haidara.
60'
RBL müht sich sichtlich, lässt den Ball mal über rechts, mal über links und oft über die Mitte laufen. Doch es tun sich nach wie vor kaum Räume auf - und die Spieler lassen auch kreative Ideen vermissen.
59'
Bei einem ersten gefährlichen Vorstoß der Hausherren in diesen zweiten 45 Minuten wird es dafür direkt gefährlich: Die beiden Torschützen Siebatcheu und Becker kombinieren sich links in den Strafraum, Ersterer zieht letztlich aus schwieriger Lage direkt ab - links vorbei.
57'
Mit extrem viel Ballbesitz arbeiten die Leipziger in der gegnerischen Hälfte, doch Unions Abwehr steht im finalen Drittel schier felsenfest und lässt demzufolge nichts anbrennen.
55'
Bei einem Angriff der Sachsen über Simakan steht Werner nach dessen Steilpass im Abseits. Die Fahne geht allerdings erst weit verspätet nach oben, was etwas Frust bei Kampl & Co. hervorruft.
54'
Orban passt bei einem möglichen Konter der Eisernen sehr gut auf und klärt den Ball vor dem durchstartenden Becker.
53'
Werner und Henrichs setzen sich mal rechts auf dem Flügel fest, allzu weit geht es aber nicht für die beiden.
51'
Die Sachsen stellen auch ganz offensiv die Wege zu, wollen so schnell wie möglich zu Chancen auf den Ballgewinn kommen.
51'
Aus der eigenen Hälfte können sich die Eisernen derzeit kaum befreien.
49'
Frederik Rönnow Gelbe Karte (Union)
Rönnow
Rönnow lässt sich bei einem Abstoß zu viel Zeit und sieht dafür prompt die Gelbe Karte von Schiedsrichter Aytekin.
48'
RB gibt aktuell sehr Gas, baut großen Druck auf. Nun darf Kampl aus der Entfernung abziehen - abgefälscht rechts vorbei.
48'
Laimer holt für seine Farben erneut einen Eckstoß herausgeholt, doch auch hier gibt es keine große Gefahr.
47'
Mit einer Ecke von der rechten Seite nähern sich die Gäste direkt mal an, im Zentrum verpasst Nkunku aber seinen versuchten Kopfball.
46'
Marcel Halstenberg
Josko Gvardiol
Spielerwechsel (Leipzig)
Halstenberg kommt für Gvardiol
Mit einem Wechsel starten die zweiten 45 Minuten: Halstenberg kommt für Gvardiol frisch rein.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Berlin: Gastgeber Union hat anfangs zwar eine Druckphase von Favorit RB Leipzig überstehen müssen - Heber an den Pfosten von Werner inklusive -, in der Folge aber sind die Köpenicker mit ihren typischen Mitteln immer mehr aufgekommen. Faire Härte in den Zweikämpfen, zugestellte Räume und zwei saubere Konter gegen zu passive Gegenspieler bringen dem Team so die 2:0-Führung ein.
Halbzeitpfiff
45' +1
Die Abwehr der Sachsen erlaubt sich bei einem aufspringenden Ball erneut ein paar Schnitzer, die Spieler zeigen sich nicht konzentriert genug. Am Ende kann Trimmel aus der Distanz feuern - rechts vorbei.
45' +1
Henrichs legt sich die Kugel etwas zu weit vor und begeht dann das Foul gegen den sofort ins Duell stürmenden Ryerson.
45'
Gerade eben hat sich erneut nach einem Konter eine Abschlusschance für die Unioner ergeben, erneut zeigt sich hier Becker. Aus spitzem Winkel setzt der Offensivemann seinen Flachschuss aber links am Pfosten vorbei.
44'
RB-Keeper Blaswich schnappt sich eine zu hohe und zu weite Flanke, macht direkt das Spiel schnell über Kampl. Doch allzu weit geht es auch hier nicht, auch weil Nkunku in der Luft hängt und quasi nicht stattfindet.
43'
Simakan hat etwas Platz auf der rechten Seite, sein Zuspiel Richtung Henrichs kommt aber nicht genau genug beziehungsweise kann nicht gut genug vom Zielspieler kontrolliert werden.
43'
RB-Coach Tedesco sitzt gerade auf seinem Stuhl, blickt etwas enttäuscht drein. Das hat sich der ehemalige Moskauer, Schalker und Auer sicher anders vorgestellt.
41'
Die Frage wird nun sein: Wie können die Leipziger den Druck vorn erhöhen und zu mehr Chancen kommen, ohne erneut ins offene Messer zu laufen und im schlimmsten Fall aus eigener Sicht das 0:3 zu kassieren?
40'
Bei beiden Gegentoren wirkt es so, als riskieren die Gäste aus dem Sachsenland mitunter zu viel in der Vorwärtsbewegung, sodass eben jeweils bei den erfolgreichen Union-Kontern zu viel Platz für das Berliner Team gewährt wird.
38'
Sheraldo Becker 2:0 Tor für Union
Becker (
Linksschuss, Jordan)
Union Berlin verpasst RB Leipzig im eigenen Stadion den zweiten Nackenschlag! Schäfer gewinnt zunächst im Mittelfeld mit einer fairen Grätsche den Ball, läuft ein paar Meter und spielt zentral zu Siebatcheu. Der Stürmer legt direkt in den Lauf von Becker, wird außerdem gefoult. Schiedsrichter Aytekin lässt aber zu recht den Vorteil laufen - und das zahlt sich aus. Becker dribbelt sich rechts in den Strafraum, dreht auf und schlenzt die Kugel herrlich links oben ins Eck.
38'
Siebatcheu hilft im eigenen Sechzehner mit aus und blockt einen Schussversuch von Dani Olmo direkt.
37'
Der folgende von Nkunku ausgeführte Standard findet zwar auch Orban, der Verteidiger kann aus spitzem Winkel damit jedoch nichts Großes anstellen.
37'
Dani Olmo wird hart von zwei Gegenspielern angelaufen und kann im rechten Mittelfeld immerhin einen Freistoß ziehen.
36'
Ryerson, über den und allgemein über die linke Berliner Seite viel geht, kommt dieses Mal nicht weit. Henrichs funkt stark dazwischen und krallt sich den Ball.
35'
Kampl will einen Vorstoß neu aufbauen, wird dabei aber etwas attackiert und muss zudem feststellen, dass fast alle Räume von der gegnerischen Mannschaft zugestellt worden sind. So geht es zunächst nach hinten.
33'
Damit sind die Sachsen kalt erwischt worden und müssen nun einem Rückstand hinterherlaufen und natürlich stets auf weitere solcher Gegenzüge der Berliner gefasst sein.
33'
Etwas mehr als zehn Sekunden sind nur vergangen zwischen Balleroberung und erfolgreichem Torabschluss.
32'
Jordan 1:0 Tor für Union
Jordan (
Rechtsschuss, Becker)
Ein klassischer Union-Konter führt zum Erfolg - und damit zum 1:0 für die ausgiebig mit den Fans feiernden Eisernen: Nach einer Balleroberung schalten die Hausherren im Mittelfeld schnell um und schicken zunächst Becker. Der Offensivmann treibt die Kugel etwas, ehe das Zuspiel ins Zentrum zum gestarteten Siebatcheu folgt. Der von den Young Boys Bern gekommene Awoniyi-Nachfolger schließt flach ins linke untere Eck ab.
31'
Becker geht offensiv zu spät in Richtung Ball - und foult Raum.
30'
Kevin Kampl Gelbe Karte (Leipzig)
Kampl
Sehr guter Steilpass in den Lauf von Schäfer, der von Kampl nur taktisch via Grätsche zu Fall gebracht werden kann. Das zieht Gelb nach sich.
29'
Trimmel behauptet sich mit seinem robusten Körper nach einem hohen Zuspiel Richtung Raum, kocht den im Sommer aus Hoffenheim gekommenen Nationalspieler ab.
28'
Siebatcheu macht nach einem zu unpräzisen Querpass vom rechten Flügel Extrameter, um den aufnehmenden Simakan unter Druck zu setzen. Hier wird der Berliner Stürmer aber souverän abgekocht.
27'
Nach einer weiteren und zu kurz geklärten Raum-Ecke kann Kampl volley abziehen. Der zu harmlose Ball geht allerdings links vorbei.
26'
Der bislang an diesem Samstag eher unauffällige Raum bringt mal eine Ecke von der linken Seite nach innen - und findet sogar Zielspieler Orban. Der Abwehrchef wird dabei aber direkt geblockt. So gelangt die Kugel nicht Richtung Rönnow und Gehäuse.
25'
Rönnow lässt einen Ball fallen, kann ihn selbst aber schnell wieder kontrollieren und aus seinem Strafraum befördern.
25'
Khedira wird lautstark von Referee Aytekin ermahnt, nachdem der Abräumer zum wiederholten Male etwas zu hart eingestiegen ist.
24'
Seit einigen Minuten singen übrigens auch die Berliner Fans lautstark mit, der Protest gegen "das Modell RBL" ist damit zu Ende.
23'
Khedira steht doch wieder, lässt sich vom Schiedsrichter hereinwinken - und beißt damit auf die Zähne. Dafür gibt es Applaus von den Rängen.
23'
Es sieht gar danach aus, dass Khedira ausgewechselt werden muss, da sich ein Ersatzmann direkt umzieht.
22'
Nun hat es Rani Khedira erwischt, der jüngere Bruder vom nicht mehr aktiven Weltmeister Sami liegt am Boden und muss behandelt werden. Bei einem harten wie fairen Tackling gegen den grätschenden Kampl hat es den Mittelfeldmann erwischt.
21'
Etwas mehr als 20 Minuten sind gespielt - und das intensiv gestartete Spiel zwischen diesen beiden Teams hat nun auch offensiv mehr an Fahrt aufgenommen. Je eine gute Chance auf jeder Seite beweist das.
20'
Erneut ein tiefer Lauf von Werner, sein folgender Querpass findet den mitmachenden Henrichs im Zentrum aber nicht.
19'
Pfosten! Ganz starker Pass zunächst von Henrichs hinter die Dreierkette rechts in den Strafraum zu Werner, der den etwas herauskommenden Keeper Rönnow lässig mit einem Heber überwindet. Die Kugel geht allerdings links ans Aluminium. Da haben die Köpenicker Glück gehabt.
18'
Gvardiol, Simakan & Co. passen sich die Kugel noch immer ruhig zu, weil sich die Hausherren durchaus zurückziehen in solchen Szenen und erst ab der Mittellinie wieder auf Attacken lauern.
17'
Nach der Berliner Möglichkeit von eben nimmt Leipzig erst einmal den Zug etwas raus und sammelt defensiv einige Ballkontakte.
15'
Die erste richtig gute Chance dieser Partie - und sie verzeichnet Union: Ryerson kommt aus guter Lage zum Abschluss, der Ball würde links unten reingehen. Doch Simakan steht im Weg und rettet in höchster Not vor dem drohenden Einschlag.
14'
Der Stoß von Trimmel wird jedenfalls nicht groß vom VAR untersucht, obwohl es zumindest Kontakt oben wie unten gegeben hat. Das Spiel läuft wieder. Was auch die vertretbare Entscheidung ist, für einen Strafstoß ist das zu wenig gewesen.
14'
Werner steht wieder, kann also weitermachen - und erntet von den Rängen erneut Pfiffe.
13'
Werner hat sich bei der Aktion auf jeden Fall weh getan, bleibt am Boden liegen und muss behandelt werden. Die Wiederholung zeigt, dass der DFB-Nationalspieler nach oder dem Stoß leicht weggeknickt ist.
12'
Diskussionen auf dem Feld: Werner kreuzt zunächst gut den Weg und geht von der linken Seite kommend im Strafraum nach einem leichten Stoß in Richtung Schultergegen von Trimmel zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das aber für Schiedsrichter Aytekin nicht, auch wenn im Nachgang hier von beiden Seite fleißig diskutiert wird.
12'
Ryerson sucht Becker mit einem hohen Zuspiel auf dem rechten Flügel, der Pass kommt jedoch zu weit und geht ins Seitenaus.
11'
Auf das erste ganz große Highlight warten die Zuschauer bei diesem Duell noch, das Spiel ist nach wie vor bestimmt von intensiven Zweikämpfen im Mittelfelf und viel Anlaufarbeit der Gäste.
10'
Haberer kommt gegen Henrichs deutlich zu spät und trifft den Gegenspieler durchaus mit offener Sohle. Da hat der Profi Glück, dafür nicht Gelb zu sehen.
9'
Obwohl die RB-Akteure das Spiel machen und etwas mehr Zug zum Tor entwickeln, so hält die Defensive der Köpenicker auch gut. Eine gewisse Härte findet in den Zweikämpfen auch Einzug.
9'
Bei Ballbesitz Werner ertönen Pfiffe von den Rängen, der Nationalspieler ist bei einigen Union-Fans offenbar nicht sehr beliebt.
8'
Kurz zu den Aufstellungen beziehungsweise Ausrichtungen: Bei den Gästen agiert Laimer beinahe auf einer Höhe wie Dani Olmo, das zeigt, dass Leipzig mit Druck nach vorn agieren will.
7'
Wie man es von RBL kennt, greifen die Spieler sehr früh an, wollen so Balleroberungen forcieren und im Nachgang direkt schnell vorstoßen.
5'
Das ist zu wenig: Dani Olmo schlägt einen Eckstoß von der linken Seite viel zu hoch und zu weit, letztlich geht der Ball ins Seitenaus.
5'
Der Druck der Sachsen wird in diesen Sekunden immer größer, erneut ist es Dani Olmo, der sich an der Strafraumkante behauptet und für Nkunku ablegt. Dessen Schussversuch wird aber sofort geblockt.
4'
Dani Olmo zeigt sich richtig präsent in dieser Anfangsphase.
3'
Dani Olmo steckt nach einer guten Aktion die Kugel direkt steil in den Lauf von Werner, der zurückgekehrte Nationalspieler kommt da aber nicht hin. Torwart Rönnow ist zur Stelle.
3'
Laimer erobert kurz vor dem eigenen Strafraum mit cleverem Stellungsspiel und gutem Tackling den Ball.
2'
Lautstark zu hören sind in diesen ersten Minuten nur die Gästefans von RB, da die Ultras Union eine Protestaktion gegen "das Modell Leipzig" vollziehen. Sie schweigen wohl etwa 15 Minuten lang.
1'
Die Gastgeber machen die Wege direkt eng, laufen die Leipziger energisch an.
1'
Referee der Partie ist der erfahrene und seit dieser Saison nicht mehr international agierende Deniz Aytekin, der Anfang der Woche in der neuen Folge des Podcasts "kicker meets DAZN" zu Gast gewesen ist. Die interessanten Äußerungen des Schiedsrichters sind jederzeit nachzuhören etwa über die App oder gängige Podcast-Plattformen.
1'
Der Ball rollt im Stadion An der Alten Försterei ...
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Mannschaften stehen nun parat, gleich kann es losgehen.
18:20 Uhr
Was Fischer außerdem noch vor diesem spannenden Duell zu sagen gehabt hat: "Leipzig hat eine gut organisierte Mannschaft mit hoher Präzision und Geschwindigkeit. Es wird eine echte Aufgabe für uns, wir müssen die nötige Aggressivität zeigen. Wir kennen aber das Gefühl, dass wir sie bezwingen können und das brauchen wir auch." Hintergrund: In der Liga haben die Eisernen zuletzt dreimal in Serie 2:1 gegen RBL gewonnen.
18:13 Uhr
Für Trainer Fischer liegt diese Heimstärke vor allem am Zusammenspiel zwischen Mannschaft und Fans, die sich gegenseitig unterstützen würden.
18:10 Uhr
Ein großer Schlüsselfaktor, warum die erst seit 2019 im deutschen Oberhaus spielenden Unioner seit Jahren so erfolgreich in der Bundesliga unterwegs sind? Die Heimstärke! In den letzten 23 Monaten haben im Stadion An der Alten Försterei nur Dortmund und Bayern gewonnen.
18:00 Uhr
Beim von Urs Fischer trainierten Gastgeber aus Berlin-Köpenick sieht es nach der müden Nullnummer in Mainz vom vergangenen Sonntag wie folgt aus: Gießelmann und Haraguchi rücken auf die Bank, dafür kommen Kapitän Trimmel und Schäfer rein. Nicht berücksichtigt im Kader sind derweil Möhwald, Öztunali und etwa auch van Drongelen.
17:57 Uhr
Durchaus interessant: Für den 31-jährigen Schlussmann Blaswich ist es der erste Bundesliga-Einsatz seiner Laufbahn. Der zwischen 2006 und 2018 in Gladbach ausgebildete und spielende Keeper hat damals vornehmlich für die zweite Mannschaft gekickt.
17:53 Uhr
Für den immer wieder mit dem interessierten FC Bayern in Verbindung gebrachten Laimer, der im Supercup noch gespielt hat (3:5 gegen München), ist es nach Sprunggelenksproblemen der erste Ligaeinsatz in dieser Saison.
17:50 Uhr
Dazu passt direkt ein Blick auf die Aufstellungen - angefangen bei den Gästen aus dem Sachsenland, wo Coach Tedesco nach dem jüngsten 2:2 gegen Köln ganze vier Wechsel vornimmt: Im Tor steht der im Sommer von Heracles Almelo gekommene Ex-Gladbacher Blaswich anstelle von Stammtorwart Gulacsi (Muskelverletzung an den Adduktoren). Außerdem kehren Gvardiol, Laimer und Kampl für Halstenberg, Novoa (jeweils Bank) und Szoboszlai (Rot) in die Startformation.
17:45 Uhr
Angesprochen auf die Situation einiger Spieler wie Schlager, der bislang außen vor ist, meint Tedesco: "Dieser Kader wird ins Rollen kommen, wenn wir englische Wochen haben." Aktuell brauche es Geduld und Arbeitsmoral: "Jetzt müssen alle mal die Füße still halten. Wir haben jetzt den 3. Spieltag, da verstehe ich diese Themen nicht." Lächelnd kommentiert Tedesco die aufgeregte Gesamtsituation: "Alle müssen mal bisschen entspannter werden, dann sieht die Welt auch gar nicht mehr so schlimm aus."
17:43 Uhr
Tedesco präsentiert sich angesichts der Drucksituation, die vor dem Auswärtsspiel an der Alten Försterei auf ihm und seinem Team lastet, allerdings auch entspannt: "Wir gehen ins Detail, schauen uns die Spiele im Detail an: Das erste Spiel in Stuttgart war sehr gut, das zweite gegen Köln war okay bis gut. Wir sind weit davon entfernt zu sagen, es waren schlechte Spiele. Punktemäßig war es kein guter Auftakt, spielerisch schon eher." Daran soll nun angeknüpft werden.
17:40 Uhr
Und Coach Tedesco ist damit auch nicht zufrieden: "Das ist natürlich ein Fehlstart." Klubchef Oliver Mintzlaff hat derweil in deutlichen Worten den "beschissenen Start" kritisiert, damit aber die Spieler gemeint - und nicht, wie er klargestellt hat, den Trainer in die Pflicht genommen.
17:37 Uhr
Während die Eisernen nach zuletzt erfolgreichen Jahren auch sehr gut in diese neue Spielzeit gekommen sind (vier Punkte nach 3:1 gegen Hertha und 0:0 in Mainz), sind die Sachsen eher stotternd gestartet. Mit dem 1:1 in Stuttgart und dem jüngsten 2:2 gegen Köln, wo Szoboszlai Rot gesehen und Werner im ersten Spiel seit seiner Rückkehr direkt getroffen hat, kann der Klub und Trainer Domenico Tedesco nicht zufrieden sein.
17:30 Uhr
Auf den amtierenden Pokalsieger RB Leipzig wartet an diesem Samstagabend im Zuge des 3. Bundesliga-Spieltags eine harte Aufgabe: das Gastspiel bei Europa-League-Vertreter Union Berlin. Es ist zugleich das Duell Fünfter gegen Vierter der letzten Saison.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 3 3 7
3 1. FC Union Berlin Union 3 3 7
4 1. FSV Mainz 05 Mainz 3 2 7
10 FC Augsburg Augsburg 3 -4 3
11 RB Leipzig Leipzig 3 -1 2
12 VfB Stuttgart Stuttgart 3 -1 2
Tabelle 3. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
16
254
gespielte Pässe
715
67%
Passquote
87%
26%
Ballbesitz
74%
Alle Spieldaten