Bundesliga Liveticker

20:54 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Ryerson
für Heintz
Union

21:01 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Willems
Fürth

21:02 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Hrgota
Linksschuss
Fürth

21:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Haraguchi
Union

21:41 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Ryerson
Union

21:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
K. Behrens
für Awoniyi
Union

21:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Gießelmann
Union

22:00 - 72. Spielminute

Tor 1:1
Michel
Rechtsschuss
Union

22:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Bauer
für Willems
Fürth

22:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Green
für Ngankam
Fürth

22:05 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Knoche
Union

22:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Leweling
Fürth

22:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Öztunali
für Becker
Union

22:23 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Hoffmann
Union

22:20 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Hrgota
Fürth

22:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Jung
für Tillman
Fürth

FCU

SGF

Michel Michel
Rechtsschuss
72'
1
:
1
0
:
1
33'
Hrgota Hrgota
Linksschuss
90'
Und Union? Die Eisernen können im Kampf um Europa mit einem Remis beim Absteiger sicherlich nicht zufrieden sein. Union bleibt dadurch zunächst auf Rang sechs, kann aber von Köln morgen (gegen Augsburg) überholt werden. Für Union geht es am nächsten Samstag (15.30 Uhr) in Freiburg weiter, Fürth empfängt parallel im vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel Borussia Dortmund.
90'
Somit wurde es erneut nichts mit dem ersten Auswärtsdreier für das Kleeblatt in dieser Saison, immerhin sind die Mittelfranken aber zum dritten Mal in Serie auswärts ungeschlagen - das gab es in der bisherigen Bundesliga-Historie noch nie. Dennoch warten die Fürther nun schon seit zehn Spielen auf einen Dreier (0/5/5).
90'
Das Spiel ist aus, Fürth hat sich den Punkt im ersten Durchgang, als man klar das bessere Team war, verdient. Im zweiten Abschnitt ging den Gästen so ein wenig die Puste aus, erneut dauerte es aber bis zu einem bösen Schnitzer, ehe das Tor fiel und sich das Kleeblatt mal wieder selbst um den Lohn brachte.
90'
Markus Hoffmann Gelbe Karte (Union)
Hoffmann
Abpfiff
90' +5
Linde hat den Ball in den Armen - das war es wohl.
90' +3
Itter ist am Seitenrand sitzengeblieben und hält sich das Becken, Jaeckel hatte ihn getroffen. Nach kurzer Unterbrechung rollt der Ball wieder.
90' +1
Branimir Hrgota Gelbe Karte (Fürth)
Hrgota
Hrgota stellt sich vor den Ball und wird sofort verwarnt.
90' +1
180 Sekunden bleiben den Köpenickern noch, dann ist Feierabend.
90'
Gideon Jung
Timothy Tillman
Spielerwechsel (Fürth)
Jung kommt für Tillman
Letzter Fürther Wechsel.
89'
Die Eisernen beeilen sich und laufen an, mittlerweile ist auch viel offensives Personal auf dem Rasen. So richtig gefährlich wird es aber auch in der Schlussphase nicht.
87'
Voglsammer! Bauer rutscht weg und bringt so den Joker ins Spiel, der sofort von der Strafraumgrenze den Abschluss sucht, aber verzieht.
85'
Levin Öztunali
Sheraldo Becker
Spielerwechsel (Union)
Öztunali kommt für Becker
Nächster Wechsel, diesmal wieder bei Union.
84'
Union ist in den letzten Minuten auch durch die vielen Unterbrechungen so ein wenig die Zielstrebigkeit abhanden gekommen. Geht in der Schlussphase noch etwas auf einer der beiden Seiten?
84'
Dickson Abiama
Jamie Leweling
Spielerwechsel (Fürth)
Abiama kommt für Leweling
Abiama kommt für den völlig ausgepowerten Leweling.
81'
Asta scheint wieder fit, er setzt zum 50-Meter-Sprint mit Ball an und läuft Ryerson auf der rechten Seite davon - seine Flanke fliegt dann aber hinter das Tor.
80'
Das Spiel läuft wieder, Asta und Knoche sind mit an Bord.
78'
Asta riskiert viel: Tillman verstoppt den Ball, der erst dadurch durchrutscht und Asta freispielt. Der Rechtsverteidiger zieht im Vollsprint durch und rutscht in Knoche, beide prallen mit dem Kopf etwas zusammen. Es scheint aber weiterzugehen.
77'
Robin Knoche Gelbe Karte (Union)
Knoche
Knoche begeht ein Stürmerfoul und winkt ab, sofort zückt Ittrich Gelb.
76'
Union geht jetzt auf den Dreier und drückt, das Kleeblatt wirkt platt.
74'
Bittere Pille für das Kleeblatt, das wacker dagegenhält, aber individuell patzt und Union so zurück ins Spiel holt.
73'
Maximilian Bauer
Jetro Willems
Spielerwechsel (Fürth)
M. Bauer kommt für Willems
Leitl wechselt doppelt, Bauer wird in die Dreierkette gehen und Itter nach links auf die Schiene.
73'
Julian Green
Jessic Ngankam
Spielerwechsel (Fürth)
Green kommt für Ngankam
72'
Sven Michel 1:1 Tor für Union
Michel (
Rechtsschuss)
Wieder patzt das Kleeblatt und macht deutlich, weshalb sie eben doch verdient absteigen! Linde wird angelaufen und spielt die Kugel am Fünfer quer zu Viergever. Der sonst so erfahrene Innenverteidiger will gegen Michel ins Dribbling gehen und verliert das Leder, anschließend muss der Winter-Neuzugang nur noch einschieben.
70'
Sven Michel
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Union)
Michel kommt für Gießelmann
Doppelwechsel bei Union, die beiden Edel-Joker des vergangenen Spieltags kommen in die Partie.
70'
Kevin Behrens
Taiwo Awoniyi
Spielerwechsel (Union)
K. Behrens kommt für Awoniyi
69'
Immer mehr Raunen, immer mehr Sprintduelle zwischen Stürmer und Innenverteidiger, Fürth stemmt sich dagegen, doch es wird enger.
67'
Dennoch: Die Eisernen sind jetzt klar im Plus, was Ballbesitz anbelangt. Fürth würden frische Kräfte guttun - Leitl ist allerdings bekannt dafür, oft erst spät zu wechseln.
66'
Größte Union-Chance des Spiels: Die Gastgeber spielen sich ansehnlich hinten heraus, dadurch hat Knoche viel Raum und kann durch das Zentrum marschieren. Anschließend schickt er Awoniyi, der klare Tempovorteile gegen Viergever hat, doch mit seinem flachen Schuss den Ball nur Linde in die Arme schiebt.
63'
Bei Fürth wirkt die offensive Dreierreihe nicht mehr ganz so frisch, Ngankam ackert und rackert, Hrgota und Leweling sind aber ziemlich abgetaucht.
62'
Becker zieht erneut in die Mitte und sieht am langen Pfosten Voglsammer, der die Kugel aber schlecht annimmt. Sofort sind Willems und Raschl da und nehmen ihm den Ball ab.
60'
Gut eine Stunde ist gespielt, das Stadion ist wieder voll da und unterstützt Union, auch die Spieler werden langsam etwas zielstrebiger.
59'
Gefährlichste Aktion des zweiten Durchgangs: Becker zieht von links in die Mitte und flankt halbhoch an den Fünfer, wo die Kugel durch Viergevers Hosenträger rutscht. Linde deckt sein Tor gut ab und schnappt sich dann nach Prömels Hackenpass den Ball.
58'
Etwas glücklich setzt sich Voglsammer im Strafraum durch, wird aber sofort zur Seite geblockt.
57'
Ngankam bereitet den Gastgebern immer mehr Probleme, mit seiner Physis und Geschwindigkeit tut er Knoche und Jaeckel regelmäßig weh.
56'
Noch immer schaffen es die Eisernen zu selten, mit vielen Spielern vor den Ball zu kommen und so mal etwas offensiver zu werden. Fürth hat weiterhin nur wenige Probleme.
55'
Tillmans Ecke ist gut getreten und kommt genau im Fünfer runter, wo aber kein Fürther entschlossen genug in die Kugel geht.
53'
Julian Ryerson Gelbe Karte (Union)
Ryerson
Hartes Einsteigen gegen Raschl, erste Gelbe für einen Eisernen.
52'
Viel zu lässig! Voglsammer wird attackiert und spielt den Ball in den Lauf des startenden Ngankam. Der Angreifer sieht, dass Hrgota komplett frei in der Mitte steht, doch seine hohe Flanke ist absehbar und ewig in der Luft, sodass Rönnow sie wegpflücken kann.
51'
Willems bringt den Ball zu flach, da muss sich Awoniyi sogar am ersten Pfosten bücken, um zu köpfen.
50'
Jetzt bekommt Fürth mal eine Chance nach einem ruhenden Ball, da Prömel Hrgota leicht am Trikot gezupft hat. Links an der Strafraumgrenze ist da einiges drin.
49'
Ngankam setzt sich gut gegen Knoche durch, dann eilt aber sofort Jaeckel zur Hilfe und nimmt der Hertha-Leihgabe den Ball ab.
47'
Voglsammer geht mit in den Angriff und auch Union wird jetzt also mit drei Spitzen agieren.
46'
Andreas Voglsammer
Genki Haraguchi
Spielerwechsel (Union)
Voglsammer kommt für Haraguchi
Urs Fischer wechselt zur Pause einmal.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Gegen Ende der ersten Halbzeit war es immer mal wieder recht ruhig im Stadion - Grund sind wohl einige Rettungsdiensteinsätze auf den Tribünen.
45'
Pause an der Alten Försterei - das Kleeblatt führt hochverdient mit 1:0 in Köpenick. Union fand offensiv überhaupt nicht ins Spiel und offenbarte hinten einige Schwächen, die Fürth zunächst nicht ausnutzen konnte, bis dann Hrgota nach etwas mehr als einer halben Stunde den Ball in den Winkel knallte.
Halbzeitpfiff
45' +2
Gießelmann - in die Arme von Linde.
45' +1
Fürth ärgert sich, Ittrich pfeift recht leicht einen Freistoß auf rechts für Union - letzte Aktion vor der Pause.
45'
Ryerson nimmt den Ball nicht gut an und Ngankam wittert seine Chance, geht aber zu rustikal in den Zweikampf und schubst ihn zu Boden.
45'
Becker bekommt nach einem Stellungsfehler von Willems etwas Raum auf dem rechten Flügel und sucht Awoniyi, doch Linde kann entspannt abwarten und den Ball aufnehmen.
42'
Itter sucht mit einem hohen Ball Ngankam, der Jaeckel wegdrückt, aber nicht mehr an das Leder kommt, da Rönnow zupackt.
41'
Das Spiel steht aktuell so ein wenig, beide Teams schnaufen kurz vor der Pause durch - für den Endspurt?
39'
Tillman will eine Ecke an den ersten Pfosten bringen - flankt aber auf das Tordach, Rönnow sieht das früh.
38'
Fürth bleibt auch nach dem Treffer dran und schiebt weiter nach vorne. Union ist nicht so richtig wach - haben die Köpenicker den Absteiger unterschätzt?
36'
Union sollte jetzt aber noch lange nicht aufstecken: Fürth verlor gegen Leverkusen schon zum siebten Mal nach einer Führung. Mehr Niederlagen trotz zwischenzeitlicher Führung hatte in der Bundesligageschichte nur der 1. FC Saarbrücken in der Saison 1963/64.
34'
Die Führung geht absolut in Ordnung, das Kleeblatt zeigt sich vom Abstieg unbeeindruckt und präsentiert sich mehr als ordentlich.
33'
Branimir Hrgota 0:1 Tor für Fürth
Hrgota (
Linksschuss)
Was ein Kracher! Willems' Freistoß scheint schon geklärt, Knoches Kopfball landet aber bei Hrgota. Und der Schwede zeigt, warum er der Rekord-Torschütze der Fürther Bundesliga-Geschichte ist: Er haut den Ball aus zehn Metern von halbrechts zu seinem neunten Saisontreffer in den Winkel!
32'
Diese Phase ist geprägt von Fouls und Unterbrechungen und nur wenig Spielfluss.
31'
Diesmal führt Gießelmann aus, der Ball bleibt lange heiß, dann spielt Itter mit der Hacke unabsichtlich die Kugel zu Keeper Linde zurück.
31'
Jetro Willems Gelbe Karte (Fürth)
Willems
Dafür und für etwas Meckern danach sieht Willems sogar noch seine fünfte Gelbe.
30'
Trimmel führt aus, Willems schiebt seinen Hinterkopf in die Flanke. Dann aber ist Willems mit der Hand am Ball, sodass es die identische Standardsituation von rechts gibt.
29'
Die Gastgeber stellen sich nach und nach besser auf die Angriffsbemühungen der SpVgg ein und arbeiten sich nach vorne. Gießelmann steht auf der linken Seite zum Freistoß bereit.
28'
Griesbeck hat etwas Glück: Dem Ex-Berliner rutscht ein Rückpass über den Schlappen, Viergever hat aber aufgepasst und läuft Awoniyi ab.
26'
Union führt kurz aus, dann flankt Becker von der Strafraumkante, Viergever hält aber seinen Schädel hin.
25'
Guter langer Ball auf Becker, Itter spitzelt den Ball zur Ecke.
24'
Der Norweger ordnet sich in der Tat hinten in der Dreierkette auf der linken Seite ein, dort, wo Heintz gespielt hat.
24'
Julian Ryerson
Dominique Heintz
Spielerwechsel (Union)
Ryerson kommt für Heintz
Heintz muss tatsächlich raus, Ryerson ersetzt ihn.
22'
Heintz sitzt am Mittelkreis und muss behandelt werden, er hat am Knöchel Probleme. Ryerson läuft sich schonmal warm - ein gelernter Innenverteidiger sitzt nicht mehr auf der Bank.
21'
Absteiger gegen Europa-Anwärter? In der Anfangsphase ist von einem solch großen Unterschied nichts zu sehen.
20'
Hrgota! Der Schwede dreht sich 20 Meter vor dem Kasten um Haraguchi und hat nur noch Augen für das Tor, sein Schuss geht rund einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
19'
Eine Führung für die Gäste wäre zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient, einzig die mangelhafte Chancenverwertung steht den Mittelfranken im Weg.
17'
Zwei dicke, dicke Chancen für das Kleeblatt! Erst tankt sich Leweling mit zwei Übersteigern auf der rechten Seite durch und knallt das Leder flach in den Fünfer, wo Ngankam freistehend das nächste Luftloch schlägt. Dann prallt die Kugel in die zweite Reihe, wo es Raschl aus 20 Metern probiert - der Ball klatscht an die Unterkante der Latte und von dort auf die Linie!
16'
Mittlerweile spielt Union mit und befindet sich auch in Sachen Ballbesitz auf Augenhöhe.
13'
Die Minuten des Abtastens scheinen passé: Becker hängt auf dem rechten Flügel Itter ab und spielt dann quer, Awoniyi rauscht aber etwas zu spät erst heran.
11'
Und auf der Gegenseite wird es auch sofort gefährlich! Trimmel nimmt eine Verlagerung direkt und sieht am Fünfer Awoniyi einstarten, der sich vor Griesbeck schleicht und knapp am Kasten vorbeischießt.
10'
Da war so viel mehr drin! Leweling schickt Asta auf rechts steil, der Rechtsverteidiger gibt anschließend flach an den Elfmeterpunkt. Dort steht Hrgota vollkommen frei, allerdings etwas in Rücklage. Der Schwede schlägt ein Luftloch und verpasst so eine große Möglichkeit.
8'
Die Köpenicker tun sich offensiv in den ersten Minuten sehr schwer, Becker und Awoniyi sind quasi noch ohne Ballkontakte. Vielleicht ist das Abwartende aber Teil des Matchplans, schließlich ist die Spielvereinigung defensiv durchaus anfällig.
7'
Die Ecke birgt für Union keine Gefahr.
6'
Ittrich unterbricht nochmal vor der Ausführung, da Trimmel und Griesbeck sich regelwidrig verhalten.
5'
Fürth ist gut drin im Spiel: Willems schickt Hrgota, der sich gegen Jaeckel durchsetzt und flach in den Rückraum gibt. Dort findet er aber keinen Abnehmer, immerhin gibt es aber den nächsten Eckstoß.
4'
Willmes feuert einen Einwurf weit in den Strafraum, Ngankams Verlängerung nimmt Rönnow aber entspannt auf.
3'
Tillman ist der Mann für die Standards, Awoniyi entschärft den Ball aber.
3'
Hrgota kämpft auf der rechten Seite um den Ball und erobert ihn, seine Flanke bringt die erste Ecke der Partie.
2'
Die ersten Sequenzen lassen beim Kleeblatt hinten eine Dreierkette erahnen, Griesbeck rückt also nicht mit vor.
1'
Ngankam schickt Hrgota steil, doch der Kapitän steht knapp im Abseits.
20:30 Uhr
Fürth hat den 32. Spieltag, den 2000. der Bundesliga-Geschichte, eröffnet.
Anpfiff
20:28 Uhr
"Eisern Union" von Nina Hagen schallt aus den Lautsprechern, begleitet von tausenden Union-Fans an der Alten Försterei. Dazu laufen die Teams ein - es ist angerichtet!
20:24 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Patrick Ittrich, als VAR ist Guido Winkmann im Einsatz.
20:21 Uhr
Auch Union steht heute vor einem Rekord, die Köpenicker bestreiten ihr 100. Bundesligaspiel im deutschen Oberhaus.
20:14 Uhr
Branimir Hrgota wird mit seinem heutigen Einsatz mit Fürths Bundesliga-Rekordspieler Mergim Mavraj gleichziehen, der 2012/13 auf 32 Einsätze für die Spielvereinigung kam. Rekordtorjäger ist Hrgota mit acht Toren bereits, zum besten Fürther Vorlagengeber Edgar Prib (6 Assists) fehlt ihm nur noch eine Vorbereitung.
20:11 Uhr
Ein torreiches Spiel ist eher weniger zu erwarten, die letzten beiden Auswärtsspiele des Kleeblatts endeten 0:0. Fürth wartet zwar als einziges Team seit neun Spielen auf einen Sieg (4 Remis, 5 Niederlagen), könnte allerdings heute erstmals in der Bundesliga-Historie zum dritten Mal in Folge auswärts ungeschlagen bleiben.
20:07 Uhr
Für die Franken ist es natürlich kein leichtes Empfangen, jetzt in den letzten Spielen nicht die Spannung zu verlieren. "Wir wollen ein gutes Spiel zeigen. Wir wollen punkten. Das sind wir der Liga schuldig, das sind wir uns selbst, unseren Fans und dem Verein schuldig", so Leitl auf der PK vor der Partie.
19:58 Uhr
Stefan Leitl kündigte soeben bei DAZN an, man wolle vorne mit einem Dreierangriff spielen. Folglich könnte auch Griesbeck auf die Sechs rücken, Tillmann beispielsweise als Zehner agieren. Doch auch die Fünferkette bleibt noch möglich, die ersten Minuten werden es zeigen.
19:57 Uhr
"Wenn man absteigt, ist es keine einfache Situation. Ich gehe aber davon aus, dass sie die Spielzeit mit Anstand zu Ende spielen, es allen noch mal zeigen wollen", sagte Union-Coach Fischer vor dem Duell mit Schlusslicht Fürth.
19:49 Uhr
Doch die Köpenicker sind gewarnt, Fürth ist nicht gerade der Lieblingsgegner. In der 2. Liga verloren die Eisernen sechs der zwölf Heimspiele gegen Fürth. Gegen keinen anderen Zweitligisten verbuchte Union sonst mehr als vier Heimpleiten. Zudem setzte sich das Kleeblatt im Hinspiel mit 1:0 durch und feierte nach zwölf Pleiten in Serie den ersten Dreier der Saison sowie den ersten Bundesliga-Heimsieg überhaupt.
19:45 Uhr
Mit 50 Punkten hat Union bereits jetzt so viele Punkte auf dem Konto wie in der kompletten Vorsaison. Es winkt somit ein neuer Punkterekord in der Bundesliga.
19:38 Uhr
Fürths Trainer Leitl muss auch nach dem 1:4 gegen Leverkusen auf eine Reihe von Verletzten verzichten, unter anderem fallen Christiansen (COVID-19), Dudziak (Mandelentzündung), Meyerhöfer (Knöchelbruch), Nielsen (Muskelfaserriss) und Seguin (Muskelfaserriss) – normalerweise allesamt potentielle Stammspieler – aus. Leitl tauscht in seiner Startelf ebenfalls nur einen Spieler aus, Green nimmt zunächst auf der Bank Platz, Leweling kehrt nach seiner Corona-Erkrankung direkt in die Startelf zurück.
19:38 Uhr
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen, angefangen beim Gastgeber, der zuletzt im Pokal 1:2 gegen RB Leipzig verlor, sich in der Liga nur drei Tage später aber revanchierte: Trainer Urs Fischer verändert seine Mannschaft nach dem vierten Liga-Sieg in Serie nur auf einer Position, Haraguchi ersetzt den Corona-positiven Schäfer.
19:38 Uhr
Während Fürth schon weiß, wo es ab dem Sommer weitergeht, steht Union vor einem wichtigen Saisonendspurt. Mit einem Dreier heute könnten die Eisernen sogar für den Moment bis auf einen Punkt an Champions-League-Rang vier heranrücken.
19:37 Uhr
Planung ist beim Kleeblatt auch das Stichwort, denn in dieser Woche war es ungewöhnlich unruhig am Laubenweg. Das hing mit Trainer Stefan Leitl zusammen, der dem Neuanfang in Fürth "nicht im Wege stehen" will und daher im Sommer den Verein nach dreieinhalb Jahren verlassen wird, ihn zieht es nach Hannover.
19:32 Uhr
Unterschiedlicher könnten die Ausgangslagen kaum sein: Während sich Union im Kampf um Europa befindet, ist die Spielvereinigung seit dem vergangenen Spieltag auch rechnerische abgestiegen und kann wieder mit der 2. Bundesliga planen.
19:32 Uhr
Rein in den 32. Bundesliga-Spieltag! Union Berlin empfängt die Spielvereinigung Greuther Fürth.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 1. FC Köln Köln 32 5 52
7 1. FC Union Berlin Union 32 2 51
8 TSG Hoffenheim Hoffenheim 32 4 46
16 VfB Stuttgart Stuttgart 32 -19 29
17 Arminia Bielefeld Bielefeld 32 -25 27
18 SpVgg Greuther Fürth Fürth 32 -51 18
Tabelle 32. Spieltag

Statistiken

8
Torschüsse
7
437
gespielte Pässe
377
74%
Passquote
76%
54%
Ballbesitz
46%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Rönnow - Jaeckel, Knoche , Heintz - Trimmel, R. Khedira, Gießelmann , Haraguchi , Prömel - Becker , Awoniyi

Einwechslungen:
24. Ryerson für Heintz
46. Voglsammer für Haraguchi
70. K. Behrens für Awoniyi
70. Michel für Gießelmann
85. Öztunali für Becker

Reservebank:
Luthe (Tor), Oczipka, K. Endo

Trainer:
Fischer

Linde - Griesbeck, Viergever, L. Itter - Raschl, Tillman , Asta, Willems - Leweling , Ngankam , Hrgota

Einwechslungen:
73. M. Bauer für Willems
73. Green für Ngankam
84. Abiama für Leweling
90. Jung für Tillman

Reservebank:
Burchert (Tor), M. Funk (Tor), Barry, Fobassam, Pululu

Trainer:
Leitl

Taktische Aufstellung