01:50 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Reghecampf
Foulelfmeter
Cottbus

16:09 - 52. Spielminute

Rote Karte (Union)
Page
Union

16:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Keita
für Sobotzik
Union

16:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
F. Bruns
für S. Ristic
Union

16:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Brunnemann
für Ogungbure
Cottbus

16:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Silva
Cottbus

16:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
V. da Silva
für Gebhardt
Cottbus

FCU

FCE

2. Bundesliga

Cottbus rehabilitiert sich

2. Spieltag, 1. FC Union Berlin - Energie Cottbus 0:1 (0:1)

Cottbus rehabilitiert sich

Union-Coach Mirko Votava musste auf den erkrankten Pfuderer verzichten. Auch Balcarek stand im Vergleich zur 1:2 -Niederlage in Mainz nicht in der Startelf. Ernemann und Joppe erhielten dafür ihre Chance von Beginn an. Cottbus-Trainer Eduard Geyer stellte seine Mannschaft nach der 2:3 -Auftaktpleite gegen Trier auf drei Positionen um: Thielemann, da Silva und der verletzte Latoundji wurden von Schöckel, Berhalter und Nikol ersetzt.


Der 2. Spieltag im Überblick


Die Mannschaft von Energie Cottbus hatte die herbe Kritik von Trainer Eduard Geyer nach der Auftaktniederlage anscheinend verinnerlicht, denn der Bundesliga-Absteiger begann das Ost-Derby gegen Union Berlin konzentriert und vor allem engagiert. Gebhardt hatte dann auch nach neun Minuten die erste große Möglichkeit für Cottbus, als er von der linken Seite in den Strafraum eindrang, in Union-Keeper Wulnikowski aber seinen Meister fand. In der 20. Minute hatte Wulnikowski allerdings keine Chance, als Reghecampf einen Foulelfmeter sicher zur bis dahin verdienten Führung für Cottbus verwandelte. Ernemann hatte Tanque Silva nach einer Freistoß-Flanke zu Fall gebracht.

Auch nach diesem Führungstreffer beherrschte die Geyer-Elf die Szenerie. Union fand gegen die gut organisierte Defensive des Bundesliga-Absteigers kein probates Mittel und hatte keine Torchance. Die vergab Löw nach einer Freistoß-Flanke von links nach einer guten halben Stunde auf der Gegenseite. Der Ball ging knapp am rechten Pfosten des Union-Tores vorbei.

Nach der Pause kamen die Berliner etwas besser ins Spiel und hatten nach 49 Minuten durch Baumgart auch einen Torschuss zu verzeichnen. Allerdings wurden die verstärkten Bemühungen der Votava-Elf auf den Ausgleich durch einen Platzverweis gestoppt. Page sprang unmotiviert mit gestrecktem Fuß in die Beine von Cottbus-Keeper Piplica, der einen Rückpass wegschlagen wollte, und sah dafür die Rote Karte von Schiedsrichter Dr. Merk. Die Partie wurde danach hektisch, fußballerische Glanzpunkte fehlten zunehmend.

Energie Cottbus kam bei Union Berlin zu einem insgesamt verdienten Auswärtserfolg. Das Team von Trainer Eduard Geyer präsentierte sich über weite Strecken als die spielerisch bessere Mannschaft, ging verdient in Führung und brachte nach dem Platzverweis für Unions Page die Partie in Überzahl routiniert mit 1:0 nach Hause.