13:35 - 4. Spielminute

Tor 0:1
Thiede
Rechtsschuss
Karlsruhe

13:54 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gondorf
Karlsruhe

14:39 - 50. Spielminute

Tor 0:2
Gondorf
Linksschuss
Karlsruhe

14:45 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
J. Lawrence
für Knoll
St. Pauli

14:45 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Daschner
für Benatelli
St. Pauli

14:45 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Dittgen
für Paqarada
St. Pauli

14:46 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Dittgen
St. Pauli

15:05 - 76. Spielminute

Tor 0:3
P. Hofmann
Kopfball
Vorbereitung M. Lorenz
Karlsruhe

15:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Zander
St. Pauli

15:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Carlson
für Heise
Karlsruhe

15:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Batmaz
für Choi
Karlsruhe

15:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Goller
für M. Lorenz
Karlsruhe

15:14 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Gueye
für P. Hofmann
Karlsruhe

15:15 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Tashchy
für Kyereh
St. Pauli

15:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
S. Jung
für Thiede
Karlsruhe

STP

KSC

0
:
3
76'
P. Hofmann P. Hofmann
Kopfball, M. Lorenz
0
:
2
50'
Gondorf Gondorf
Linksschuss
0
:
1
4'
Thiede Thiede
Rechtsschuss
Das war's! Der FC St. Pauli unterliegt dem Karlsruher SC 0:3. Während die Hamburger auf ganzer Linie enttäuscht haben, hat der KSC mit Kampfgeist, taktischer Disziplin und Effektivität überzeugt. Am Ende steht ein vollkommen verdienter Sieg der Badener.
Abpfiff
90' +4
Nochmal Pfosten! Der eingewechselte Gueye kann den Ball nach einer Ablage in aller Ruhe annehmen, obwohl St. Paulis Strafraum vollbesetzt ist. Gueye zieht flach ab - die Kugel klatscht ans Alu.
90' +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90'
Die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit sind angebrochen.
87'
Tashchy zieht direkt mal ab, gefährlich wird es allerdings nicht.
87'
Sebastian Jung
Marco Thiede
Spielerwechsel (Karlsruhe)
S. Jung kommt für Thiede
86'
Borys Tashchy
Daniel-Kofi Kyereh
Spielerwechsel (St. Pauli)
Tashchy kommt für Kyereh
86'
Die letzten Minuten laufen, die Frage nach dem Sieger ist lässt ausgeräumt. Karlsruhe wird den zweiten Dreier dieser Saison einfahren und St. Pauli in der Tabelle hinter sich bringen.
85'
Babacar Gueye
Philipp Hofmann
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Gueye kommt für P. Hofmann
83'
Wanitzek mit einem fairen Tackling im eigenen Strafraum gegen Zalazar - es bleibt dabei: Auch St. Paulis Spielmacher gelingt wenig.
81'
Malik Batmaz
Kyoung-Rok Choi
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Batmaz kommt für Choi
80'
Dirk Carlson
Philip Heise
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Carlson kommt für Heise
81'
Benjamin Goller
Marc Lorenz
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Goller kommt für M. Lorenz
80'
Wanitzek probiert es - ziemlich frech - aus rund 40 Metern mit einem Heber, schafft es aber nicht, Himmelmann zu übertölpeln.
79'
Kevin Lankford
Luca-Milan Zander
Spielerwechsel (St. Pauli)
Lankford kommt für Zander
77'
Just in einer Phase, in der St. Pauli das eine oder andere Mal zum Abschluss gekommen ist, schlägt der KSC eiskalt zu.
76'
Philipp Hofmann 0:3 Tor für Karlsruhe
P. Hofmann (
Kopfball, M. Lorenz)
Die Entscheidung! Ein langer Ball von Heise ist der Ausgangspunkt, Lorenz flankt von der linken Seite und findet Hofmann - der Angreifer nickt ungehindert ein.
75'
Becker prüft Gersbeck mit einem flachen 18-Meter-Schuss - gehalten!
74'
Ist das ein Sinnbild für den bislang ziemlich gebrauchten Hamburger Nachmittag? Dittgen will den Ball an der Eckfahne annehmen, um dann zu flanken, rutscht dabei aber weg - Einwurf für Karlsruhe!
73'
Jetzt ist es Kyereh, der vor Gersbeck auftaucht, doch Bormuth klärt in höchster Not mit einem Tackling.
70'
Mal eine gute Chance für St. Pauli, weil die Hamburger mit Tempo und Zielstrebigkeit nach vorne spielen! Daschner hat im Zentrum Platz und nimmt Dittgen auf der linken Seite mit, der Joker kommt im Sechzehner zum Schuss, doch Gersbeck wehrt den mittigen Versuch recht mühelos ab.
70'
Die Schlussphase bricht an, und St. Pauli erweckt nicht gerade den Eindruck, als könne es noch ein Comeback hinlegen. Aber: Es bliebe ausreichend Zeit dafür.
67'
Hofmann will Wanitzek an St. Paulis Strafraum per Hacke in Szene setzen - abgefangen!
65'
Heise übernimmt - in die Mauer!
64'
Buballa foult Wanitzek wenige Meter vor dem Strafraum - Freistoß für den KSC!
63'
Zalazar versucht es auf eigene Faust und zieht nach einem Dribbling im Karlsruher Strafraum ab - flach vorbei!
61'
Nach einer Stunde Spielzeit lässt sich festhalten: Karlsruhe führt verdient. Es braucht schlichtweg mehr Inspiration und Durchschlagskraft in der Offensive, wenn St. Pauli noch einmal zurückkommen will.
59'
Daschner probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, setzt diesen aber zu hoch an.
58'
Wanitzek tritt den Standard - Offensivfoul!
57'
Maximilian Dittgen Gelbe Karte (St. Pauli)
Dittgen
Der Hamburger führt sich mit einer Gelben Karte ein - Freistoß für Karlsruhe vom rechten Flügel!
56'
Maximilian Dittgen
Leart Paqarada
Spielerwechsel (St. Pauli)
Dittgen kommt für Paqarada
56'
Lukas Daschner
Rico Benatelli
Spielerwechsel (St. Pauli)
Daschner kommt für Benatelli
56'
James Lawrence
Marvin Knoll
Spielerwechsel (St. Pauli)
J. Lawrence kommt für Knoll
55'
Zander visiert das KSC-Gehäuse nach einer zu kurz geratenen Kopfballabwehr von Gordon an - harmlos!
52'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Nein! Es bleibt dabei: Karlsruhe führt 2:0.
51'
VAR-Prüfung
Der Treffer wird noch einmal geprüft, weil gleich mehrere Karlsruher vor Himmelmann stehen und ihm womöglich die Sicht nehmen. Wird das Tor jetzt aberkannt?
50'
Jerome Gondorf 0:2 Tor für Karlsruhe
Gondorf (
Linksschuss)
Der zweite Frühstart des KSC! Heise serviert einen Freistoß von der linken Seite, Makienok will am Fünfmeterraum klären, köpft den Ball aber auf Zalazars Fuß. Von dort springt die Kugel zu Gondorf, der aus 14 Metern flach abzieht - 0:2!
48'
Gersbeck fängt einen Benatelli-Freistoß sicher ab.
46'
Kyereh eröffnet den zweiten Abschnitt mit dem Anstoß.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Schiedsrichter Sather schickt die beiden Teams mit dem Pausenpfiff in die Kabinen. Nach 45 Minuten führt Karlsruhe mit 1:0 am Millerntor. St. Pauli hat zwar deutlich mehr vom Spiel, lässt aber in der Offensive jeden Überraschungsmoment vermissen.
Halbzeitpfiff
45'
Die letzte Minute der ersten Hälfte läuft.
42'
Heise sucht Hofmann mit einem Flugball an den Strafraum der Hausherren - per Kopf abgefangen!
40'
Wanitzek setzt Lorenz auf dem linken Seitenstreifen in Szene - dessen Flanke wird geblockt. Der Linienrichter hat aber ohnehin die Fahne gehoben - Abseits!
36'
Zalazar tritt eine Ecke von der linken Hamburger Seite vor Gersbecks Tor, doch auch von diesem Standard geht keine Gefahr aus.
33'
Wo ist der Spielwitz? Wo sind die Ideen? St. Paulis Offensivspiel kommt ziemlich einfallslos daher. Selbst Zalazar ist bislang blass geblieben.
31'
Die Begegnung ist jetzt eine halbe Stunde alt. Es zeigt sich immer noch das Bild der Anfangsphase: St. Pauli hat mehr vom Spiel, wird aber kaum einmal gefährlich. Der KSC hält voller Leidenschaft dagegen.
30'
Nach einer Ecke fällt der Ball an St. Paulis Fünfmeterraum vor die Füße von Bormuth und Gordon. Letztlich ist es Gordon, der zum Abschluss kommt - abgefälscht und drüber!
28'
Vielversprechende Freistoßsituation für die Gastgeber - doch Knoll tritt den Ball aus 23 Metern in die Mauer.
27'
Die folgende Ecke entschärft Gersbeck per Doppelfaust.
27'
Makienok behauptet sich in der zweiten Reihe gegen mehrere Karlsruher und schließt dann ab - der abgefälschte Versuch landet neben dem Ziel.
25'
"Mehr Druck auf den Ball, mehr Druck auf den Gegner jetzt": Das ruft St. Paulis Trainer Timo Schultz seinen Schützlingen aus der Coaching Zone zu.
23'
Jerome Gondorf Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gondorf
Der Mittelfeldmann kommt gegen Zander zu spät und trifft den Hamburger. Dafür sieht Gondorf die erste Gelbe Karte dieses Spiels.
22'
Karlsruhe arbeitet sehr entschlossen und sehr aggressiv gegen den Ball. Der Tabellenvorletzte ist nach wie vor überlegen - was auch 5:1 Torschüsse belegen.
19'
Erneut zieht Thiede aus dem Hinterhalt ab - dieses Mal wird es nicht gefährlich.
19'
Nach einem Zusammenspiel zwischen Lorenz und Heise kommt Gondorf von der linken Außenbahn zur Flanke, der KSC-Kapitän wählt die flache Variante, findet aber keinen Abnehmer in St. Paulis Sechzehner.
16'
Die Anfangsviertelstunde ist durch. Die Hamburger haben mehr vom Spiel, in der Offensive sind es aber die Gäste, die bislang die Akzente setzen. Die KSC-Führung geht bis dato in Ordnung.
14'
Jetzt ist es Hofmann, der in St. Paulis Sechzehner aus etwa acht Metern abzieht - ebenfalls vorbei!
13'
Freistoß für die Gäste! Wanitzek nimmt sich der Sache an und zirkelt den Ball aus rund 25 Metern Richtung Tor, verfehlt dieses aber.
10'
St. Pauli tut sich bislang schwer. Die ersten Minuten gehen an Karlsruhe.
9'
Zander bedient Makienok auf dem rechten Flügel, doch Bormuth geht beherzt dazwischen und klärt.
5'
Ein früher Führungstreffer: Der Karlsruher Start kann sich durchaus sehen lassen. Wie reagieren jetzt die Gastgeber?
4'
Bei diesem Treffer hat Himmelmann nicht gerade gut ausgesehen. Thiedes Schuss war alles andere als unhaltbar.
4'
Marco Thiede 0:1 Tor für Karlsruhe
Thiede (
Rechtsschuss)
Der KSC führt! Heise flankt den Ball von der linken Seite in die Mitte, Ohlsson köpft die Kugel aus dem Sechzehner, dann aber kommt Thiede aus knapp 25 Metern zum Schuss. Der Ball landet am Pfosten - ehe er doch die Linie überschreitet. Das Spiel läuft zunächst weiter, dann meldet sich der VAR bei Schiedsrichter Sather - 0:1!
4'
Die Karlsruher beginnen durchaus forsch, indem sie St. Paulis Abwehrreihe unter Druck setzen.
3'
Eine erste Flanke fliegt in den Strafraum der Hausherren - dort ist Himmelmann zur Stelle und packt sicher zu.
1'
Hofmann stößt an, die Partie läuft. St. Pauli spielt in Braun, der Gast in Weiß.
Anpfiff
13:29 Uhr
Die Protagonisten kommen. Der KSC ist als Erstes auf dem Platz. Gleich geht's los!
13:15 Uhr
Der Schiedsrichter der Partie heißt Alexander Sather. Der 33-Jährige aus Grimma wird das Spiel in einer Viertelstunde freigeben.
13:10 Uhr
Er bittet aber auch um Geduld, indem er betont, dass ihm "ein gutes Spiel, aus dem man am Ende vielleicht nur einen Punkt mitnimmt" unterm Strich "tausend Mal lieber als irgendwas Dahingemogeltes". Soll also heißen: Entwicklung vor kurzfristigem Erfolg.
13:02 Uhr
Auf St. Pauli sind sie alles andere als zufrieden mit den ersten Saisonwochen. "Wenn man auf unser Torverhältnis guckt, ist es offensichtlich, dass wir da zulegen müssen", sagt Schultz - schließlich hat sein Team in den ersten sechs Spielen bereits elf Gegentore kassiert.
12:43 Uhr
KSC-Trainer Christian Eichner tauscht zweimal: Gordon ersetzt den gesperrten Kobald in der Innenverteidigung, und auf dem Flügel erhält Lorenz den Vorzug vor Goller.
12:42 Uhr
Zu den Aufstellungen: St. Paulis Coach Timo Schultz nimmt nur eine Änderung nach dem Stadtderby vor. Auf der linken Seite nimmt Paqarada den Platz von Dittgen ein.
12:38 Uhr
Es ist das Duell zweier Mannschaften, die derzeit im letzten Drittel der Tabelle zu finden sind. Die Hamburger haben zuletzt dreimal 2:2 gespielt, der KSC hat in der Vorwoche ein spektakuläres Spiel gegen Darmstadt 3:4 verloren.
12:30 Uhr
Sonntagmittag, Millerntor-Stadion: Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga bekommt es der FC St. Pauli mit dem Karlsruher SC zu tun.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
14 Eintracht Braunschweig Braunschweig 7 -6 8
15 Karlsruher SC Karlsruhe 7 1 7
16 1. FC Nürnberg Nürnberg 7 -1 7
17 FC St. Pauli St. Pauli 7 -2 7
18 Würzburger Kickers Würzburg 7 -12 1
Tabelle 7. Spieltag

Statistiken

18
Torschüsse
15
479
gespielte Pässe
335
77%
Passquote
66%
59%
Ballbesitz
41%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Himmelmann - Ohlsson, Knoll , Buballa - Zander , Becker, Benatelli , Paqarada , Zalazar - Kyereh , Makienok

Einwechslungen:
56. J. Lawrence für Knoll
56. Daschner für Benatelli
56. Dittgen für Paqarada
79. Lankford für Zander
86. Tashchy für Kyereh

Reservebank:
Smarsch (Tor), Avevor, Aremu, Flach

Trainer:
Schultz

Gersbeck - Thiede , Gordon, Bormuth, Heise - Fröde, Choi , Wanitzek, Gondorf , M. Lorenz - P. Hofmann

Einwechslungen:
80. Carlson für Heise
81. Batmaz für Choi
81. Goller für M. Lorenz
85. Gueye für P. Hofmann
87. S. Jung für Thiede

Reservebank:
Kuster (Tor), Pisot, Groiß, Kother

Trainer:
Eichner

Taktische Aufstellung