13:36 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Rapp
Bremen

13:38 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Gruev
Kopfball
Vorbereitung Weiser
Bremen

13:56 - 26. Spielminute

Tor 0:2
Füllkrug
Kopfball
Vorbereitung Weiser
Bremen

14:01 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Vindheim
Schalke

14:07 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Drexler
Schalke

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Churlinov
für Drexler
Schalke

14:38 - 51. Spielminute

Tor 0:3
Ducksch
Rechtsschuss
Vorbereitung Füllkrug
Bremen

14:40 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Flick
für Thiaw
Schalke

14:41 - 53. Spielminute

Tor 0:4
Ducksch
Rechtsschuss
Vorbereitung Bittencourt
Bremen

14:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
N. Schmidt
für Schmid
Bremen

14:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Aydin
für Vindheim
Schalke

14:54 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
A. Jung
Bremen

14:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Idrizi
für Zalazar
Schalke

15:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
L. Mai
für Gruev
Bremen

15:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Dinkci
für Ducksch
Bremen

15:12 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Bittencourt
Bremen

15:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfelder
für Agu
Bremen

15:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mbom
für Weiser
Bremen

15:15 - 88. Spielminute

Tor 1:4
Terodde
Rechtsschuss
Vorbereitung Churlinov
Schalke

S04

SVW

Terodde Terodde
Rechtsschuss, Churlinov
88'
1
:
4
0
:
4
53'
Ducksch Ducksch
Rechtsschuss, Bittencourt
0
:
3
51'
Ducksch Ducksch
Rechtsschuss, Füllkrug
0
:
2
26'
Füllkrug Füllkrug
Kopfball, Weiser
0
:
1
9'
Gruev Gruev
Kopfball, Weiser
Werder Bremen hat das Spitzenspiel bei Schalke 04 deutlich mit 4:1 für sich entschieden und die Tabellenführung der 2. Liga zurückerobert. Die Hanseaten profitierten gleich zweimal von Eckstößen. Angreifer Ducksch traf doppelt, nachdem er zuvor einige Fahrkarten geschossen hatte. Terodde sorgte kurz vor Schluss für den Schalker Ehrentreffer.
Abpfiff
90' +1
Drei Minuten Nachspielzeit.
88'
Simon Terodde 1:4 Tor für Schalke
Terodde (
Rechtsschuss, Churlinov)
Doch noch ein Tor für Schalke. Churlinov hat links im Strafraum Platz und visiert das rechte Eck an. Terodde befindet sich in der Schussbahn und hat die Fußspitze noch am Leder. Kein Abseits, weil der einspringende Füllkrug bei Churlinovs Schuss näher an der eigenen Torlinie ist als Terodde.
86'
Die letzten beiden Wechsel bei Werder. Werner tauscht seine Außenverteidiger aus, bringt Mbom und Schönfelder für Weiser und Agu.
86'
Jean-Manuel Mbom
Mitchell Weiser
Spielerwechsel (Bremen)
Mbom kommt für Weiser
85'
Oscar Schönfelder
Felix Agu
Spielerwechsel (Bremen)
Schönfelder kommt für Agu
85'
Schalke lässt nicht locker: Freistoßflanke Churlinov, Kopfball Itakura. Knapp, aber der Ball fliegt links am Pfosten vorbei ins Toraus.
84'
Leonardo Bittencourt Gelbe Karte (Bremen)
Bittencourt
82'
Der schnelle Dinkci hat links im Strafraum die Möglichkeit, trifft den Ball aber nicht voll. So kullert das Leder rechts am Tor vorbei.
80'
Es soll wohl einfach nicht klappen. Nach einem Diagonalball in den Bremer Strafraum kommt Churlinov aus knapp zehn Metern zum Abschluss. Hart, aber unplatziert auf Pavlenka, der mit den Fäusten klärt.
79'
Lars Lukas Mai
Ilia Gruev
Spielerwechsel (Bremen)
L. Mai kommt für Gruev
Innenverteidiger Mai, der zuletzt nach schwachen Auftritten nicht mehr berücksichtigt wurde, darf in den letzten Minuten ran und sich verloren gegangenes Selbstvertrauen zurückholen.
79'
Eren Dinkci
Marvin Ducksch
Spielerwechsel (Bremen)
Dinkci kommt für Ducksch
Feierabend für den Doppelpacker, der ebenfalls schon vier Gelbe Karten auf dem Konto hat. Nachwuchsangreifer Dinkci ist nun dabei.
78'
Calhanoglu mit einer Chipflanke ins Toraus. Keine Gefahr für Bremen.
76'
Die Büskens-Elf findet jetzt immer wieder den Weg in den Bremer Strafraum, oftmals spielt sie es dann aber zu kompliziert aus.
71'
Blendi Idrizi
Rodrigo Zalazar
Spielerwechsel (Schalke)
Idrizi kommt für Zalazar
Letzter Wechsel bei Königsblau: Zalazar verlässt das Feld. Der Uruguayer hatte einige gute Ansätze, aber letztlich nicht den genialen Moment wie in einigen Spielen zuvor. Dazu hat er vier Gelbe Karten auf dem Buckel. Büskens bringt Idrizi.
69'
Gruev hat Selbstbewusstsein getankt. Der 21-Jährige sucht 20 Meter vor dem Tor den Abschluss, schlenzt aber links am Schalker Gehäuse vorbei.
68'
Da fehlt nicht viel zum 1:4 aus Schalker Sicht. Freistoßflanke von der rechten Seitevoon Zalazar. Im Zentrum köpft Kaminski etwa einen Meter links am Tor vorbei
67'
Anthony Jung Gelbe Karte (Bremen)
A. Jung
Nach einem schlampigen Bittencourt-Pass enteilt Bülter auf dem Flügel. Jung und Bittencourt verfolgen, beide stoppen gemeinsam den Schalker, wobei Bittencourt aktiver im Zweikampf ist. Die Karte aber kriegt Jung.
63'
Mehmet Aydin
Andreas Vindheim
Spielerwechsel (Schalke)
Aydin kommt für Vindheim
Nächster Wechsel bei S04.
63'
Entlastung für Bremen. Schmidts Pass kommt nicht beim Mitspieler an, den Nachschuss jagt er klar am Tor vorbei.
62'
Werder sollte es nicht zu locker angehen lassen: Feiner Steckpass Vindheims zu Bülter rechts im Strafraum. Den scharfen Torschuss klärt Friedl grätschend.
61'
Niklas Schmidt
Romano Schmid
Spielerwechsel (Bremen)
N. Schmidt kommt für Schmid
60'
Die Hausherren haben sich noch nicht aufgegeben: Churlinov sprintet von rechts in den Strafraum. Der Abschluss aus spitzem Winkel landet bei Pavlenka. Den Nachschuss von Terodde mit der Hacke blockt Rapp.
56'
Was für ein Auftakt in den zweiten Durchgang. Der SVW verpasst S04 nach nicht einmal einer Stunde eine ordentliche Portion Prügel. An ein Comeback der Knappen glaubt aktuell wohl keiner mehr. Aber: Sag niemals nie ...
55'
Schalke kommt, aber Terodde verfehlt im Strafraum sein Ziel.
53'
Marvin Ducksch 0:4 Tor für Bremen
Ducksch (
Rechtsschuss, Bittencourt)
Schalke sortiert sich noch, da trifft Ducksch zum 4:0. Bittencourt schlägt von der rechten Außenbahn quer zu Ducksch halblinks vor dem Strafraum. Der 28-Jährige zieht sofort ab, hat Glück dass sein Schuss diesmal stark abgefälscht wird. Fraisl ohne Abwehrmöglichkeit. Der Ball schlägt erneut ein.
53'
Florian Flick
Malick Thiaw
Spielerwechsel (Schalke)
Flick kommt für Thiaw
Bei Thiaw geht es doch nicht mehr weiter.
51'
Marvin Ducksch 0:3 Tor für Bremen
Ducksch (
Rechtsschuss, Füllkrug)
Jetzt hat er seinen Treffer! Nach einem schwachen Kopfball von Thiaw in die Füße von Bittencourt geht der Bremer ein paar Meter, nimmt Füllkrug rechts im Strafraum mit. Der 29-Jährige hat das Auge für Ducksch im Rückraum und Ducksch verwandelt mit einem strammen, wenngleich leicht abgefälschten Rechtsschuss.
49'
Thiaw bleibt nach dem Pfostentreffer von Ducksch sitzen. Offenbar hat sich der Schalker Abwehrmann beim Foul an Bittencourt selbst verletzt, es geht aber offenbar weiter.
48'
Schlitzohr Ducksch. Der Angreifer schlenzt die Kugel rechts um die Mauer herum und trifft den Außenpfosten.
48'
Nein, das Foul war haarscharf außerhalb. Ducksch steht für den Freistoß bereit.
47'
Foul von Thiaw nahe am Strafraumeck. Gibt es vielleicht sogar Elfmeter?
46'
Erster Abschluss des zweiten Durchgangs: Schmid aus der Distanz - deutlich verzogen.
46'
Darko Churlinov
Dominick Drexler
Spielerwechsel (Schalke)
Churlinov kommt für Drexler
46'
Der zweite Durchgang läuft, Schalke hat einmal gewechselt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit auf Schalke. Bremen führt nach 45 Minuten verdient mit 2:0. Die Hanseaten trafen nach zwei kurz ausgeführten Ecken, hätten im Anschluss durch Ducksch sogar noch erhöhen können. S04 tut sich schwer, ließ bislang eine Großchance durch Terodde liegen und muss sich in der Pause jetzt erst einmal sammeln.
Halbzeitpfiff
45' +1
Eine Minute Nachspielzeit.
45'
Friedl hat Glück: Sein Foulspiel gegen Terodde wird zunächst nicht abgepfiffen, weil Aytekin den Vorteil laufen lässt. Im Nachgang bittet der Referee den Österreicher nur zum Vier-Augen-Gespräch. Kein Gelb für Friedl, der bei neun Verwarnungskarten steht.
44'
Jetzt drängen die Schalker Bremen mal tief in die eigene Hälfte, doch dann spielt Zalazar einen ungenauen Diagonalball ins Toraus.
43'
Nächster Top-Abschluss für Werder. Nach einem langen Ball von Pavlenka verlängert Palsson unfreiwillig zu Füllkrug, der Ducksch in Szene setzt. Bremens Mann mit der Nummer 7 will den Ball über Fraisl chippen, verfehlt das Tor aber um einen halben Meter.
42'
Eine scharfe Zalazar-Flanke von links geht an allen vorbei und entwickelt sich so zum Schuss. Pavlenka muss eingreifen, kann das Leder nur nach vorne abprallen lassen. Dort ist Terodde, der im Abseits steht.
41'
Noch knapp fünf Minuten im ersten Durchgang.
41'
Die Büskens-Elf kommt aktuell nicht mehr gut in die Zweikämpfe. Werder lässt den Ball nach Belieben laufen.
39'
Fußball wird auch noch gespielt. Vindheim mit einem Distanzschuss. Deutlich am Tor vorbei.
37'
Dominick Drexler Gelbe Karte (Schalke)
Drexler
Fast an gleicher Stelle leistet sich Drexler das nächste Foul. Diesmal ein Schubser gegen Bittencourt. Diesmal sieht er Gelb, seine fünfte der laufenden Saison. In der kommenden Woche fehlt der Mann mit der Nummer 24.
36'
Auf Höhe der Mittellinie gibt es Aufregung, weil Drexler mit offener Sohle gegen Agu einsteigt. Klares Foul und eigentlich Gelb, doch Aytekin belässt es bei einer Verwarnung. Der bereits verwarnte Vindheim textet dazu noch gegen Agu, das sollte er lassen. Dafür gab es in der Vergangenheit auch schon einmal Gelb.
36'
Terodde wird geschickt, hat viel freie Fläche vor sich, aber auch einen schwachen ersten Kontakt. Rapp spritzt dazwischen und nimmt den Ball auf. Dazu hebt der Assistent die Fahne - Abseits.
34'
Zalazar zieht am Strafraum nach innen und kommt zum Abschluss. Drexler gibt dem Ball im gegnerischen Fünfer eine entscheidende Richtungsänderung, steht aber sehr deutlich im Abseits. Der Treffer wird zwar überprüft, doch auch bei der Stadionregie weiß man offenbar sofort, dass das Tor nicht zählen wird. Die Hymne wird gar nicht erst gestartet.
32'
Etwas mehr als eine halbe Stunde gespielt: Bremen führt im Spitzenspiel mit 2:0. Die Hanseaten trafen zweimal nach Standards und sind bislang ultra effizient.
31'
Andreas Vindheim Gelbe Karte (Schalke)
Vindheim
Der Norweger "stempelt" Agu, heißt: Er tritt dem Gegenspieler auf den Fuß. Gelb.
30'
Ballgewinn Bremen und dann geht es blitzschnell in Richtung Schalker Strafraum. Weil Ducksch dann aber einen schwachen Steckpass auf Schmid spielt und die Knappen-Abwehr durch gutes Stellungsspiel klärt, verpufft die Chance.
28'
Werder will offenbar frühzeitig alles klar machen. Über die rechte Seite kommt der Ball zu Ducksch in den Strafraum. Der Bremer Top-Angreifer sucht sofort den Abschluss und trifft denn linken Pfosten. Pech für Bremen, Glück für Schalke.
26'
Niclas Füllkrug 0:2 Tor für Bremen
Füllkrug (
Kopfball, Weiser)
Wieder führt Bremen die Ecke kurz aus, wieder kommt Bremen zu einem Treffer! Über Ducksch landet das Leder abermals bei Weiser, der diesmal aber flankt. Am linken Pfosten hat kein Schalker Füllkrug auf dem Zettel, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einköpft.
26'
Technische Ungenauigkeit bei Calhanoglu, der einen Ball nicht stoppen kann und so eine Ecke für Werder verursacht. Was nach der ersten Ecke für Bremen passierte, haben wir noch in Erinnerung.
21'
Großchance Terodde! Weil Füllkrug am Schalker Strafraum mit einem schwachen Klatsch-Pass Itakura bedient und der Japaner sofort den Gegenangriff einleitet, ist die Bremer Hintermannschaft unsortiert. Rechts an der Strafraumkante ist Terodde dabei, der aber aus 15 Metern relativ freistehend über das Tor schießt.
19'
Füllkrug bleibt im Zweikampf erst standhaft und hat dann das Auge für Ducksch. Der Steckpass kommt aber nicht beim Mitspieler an.
18'
Terodde bekommt nach Flankenball von links die Fußspitze an den Ball, Pavlenka hat aber keine Mühe. Zudem war der 24-Tore-Mann knapp im Abseits, ein Treffer hätte also ohnehin nicht gezählt.
15'
Bei der Schalker Standardsituation passiert nichts, weil Ducksch die Hereingabe mit der Schulter blockt. Es wird kurz gecheckt, aber sofort ist klar: Das war kein Handspiel.
14'
Schickes Zusammenspiel von Vindheim und Terodde rechts im Strafraum. Der Norweger bedient Terodde, der mit der Hacke sofort weiterleitet. Agu klärt zur Ecke.
13'
Nächster Standard für Bremen, nächster Abschluss: Ducksch flankt von der linken Seite in den Sechzehner, wo Friedl mit dem Stirn an den Ball kommt, aber nicht genug Druck dahinter kriegt. Fraisl fängt das Leder sicher.
12'
Für die Bremer lohnt sich der Blick auf die LIVE!-Tabelle: Werder ist aktuell Tabellenführer. Und die Grün-Weißen gehen erstmals nach drei Spielen mal wieder mit 1:0 in Führung.
11'
Vor der Schalker Bank bleibt Schmid nach einem Tritt Vindheims liegen. Kein Foul, sondern ein unglücklicher Kontakt im Ausschwung des Beins. Es geht im Mittelfeld mit Einwurf für die Gäste weiter.
10'
Für den Bremer Deutsch-Bulgaren ist es das erste Zweitligator seiner Karriere.
9'
Ilia Gruev 0:1 Tor für Bremen
Gruev (
Kopfball, Weiser)
Die Bremer führen die Ecke kurz aus. Weiser ist 25 Meter vor dem Tor komplett ungedeckt und hält einfach mal drauf. Fraisl lässt den Schuss nach vorne abprallen, wo Gruev auf den "Rebound" spekuliert. Der 21-Jährige köpft aus fünf Metern zum 1:0 für Werder ein.
8'
Erste Ecke des Spiels. Ducksch steht bereit.
7'
Schmids Schussversuch aus 20 Metern wird sofort von einem Schalker Bein abgewehrt. Zwar bleiben die Bremer am Ball, aber zu einem weiteren Abschluss kommen sie zunächst nicht.
6'
Nicolai Rapp Gelbe Karte (Bremen)
Rapp
Der Bremer Innenverteidiger hat Probleme, das Tempo von Zalazar mitzugehen. Rapp greift dem Uruguayer deshalb an die Schulter und bringt ihn so zu Fall. Aytekin zückt früh die erste Gelbe Karte.
5'
Calhanoglu erobert in der gegnerischen Hälfte das Leder gegen Weiser, wird dann aber von zwei Gegenspielern an der Außenbahn ins Seitenaus gedrängt. Gut gegangen für die Gäste.
3'
Auf der anderen Seite hat Bülter die erste Aktion im Bremer Strafraum: Nach einer Hereingabe von Zalazar schließt der Schalker aber nicht mit dem ersten Kontakt ab, sondern wird bei der zweiten Berührung geblockt.
1'
Nach nicht einmal 40 Sekunden die erste strittige Szene: Füllkrug wird mit einem langen Ball geschickt. Der Bremer überlupft außerhalb des Strafraums den herauseilenden Keeper Fraisl, wird dann aber rechts im Strafraum im letzten Moment von Thiaw geblockt. Ecke gibt es nicht, da die Fahne des Assistenten hochgeht. Füllkrug war wohl hauchzart im Abseits.
1'
Blau-Weiß gegen Grün-Weiß, ab geht die Post.
Anpfiff
13:29 Uhr
Die Kapitäne Palsson und Bittencourt haben bei der Platzwahl die letzten Details geklärt.
13:29 Uhr
Noch ein Hinweis zu den Gelben Karten: Bei Schalke müssen Zalazar und Drexler (beide vier) aufpassen, bei Werder Friedl (neun), Gruev und Ducksch (beide vier).
13:28 Uhr
Die Mannschaften laufen ein. Gleich geht es los.
13:23 Uhr
Auch deshalb schickt der DFB mit Deniz Aytekin einen seiner erfahrensten Männer nach Gelsenkirchen. Der 43 Jahre alte Referee aus Oberasbach ist seit 2011 FIFA-Schiedsrichter und kommt mit der Erfahrung von fast 200 Bundesliga- sowie knapp 100 Zweitliga-Partien.
13:20 Uhr
Gut zehn Minuten vor Spielbeginn läuft das Steigerlied in der Arena. Die meisten der 62.271 Fans singen mit und schwenken die Schals. Über 6.000 Zuschauer tragen grün-weiß. Die Stimmung ist definitiv erstligareif.
13:15 Uhr
Schon das Hinspiel im November bot jede Menge Drama: Bei Werder herrschte im Vorfeld großes Chaos um den Ex-Trainer Markus Anfang und dessen gefälschten Impfpass. Danjiel Zenkovic übernahm interimsweise und sah eine Partie, in der Terodde Schalke kurz vor Schluss in Führung brachte. Durch einen schmeichelhaften Foulelfmeter an Assalé rettete Füllkrug Werder noch einen Punkt.
13:12 Uhr
Großen Respekt hat auch Büskens vor der Bremer Offensive, die sich aus Ducksch (17 Tore) und Füllkrug (15) zusammensetzt. Das Duo "harmoniert sehr gut miteinander. Beide fackeln nicht lange, sondern suchen den Abschluss", weiß der S04-Coach.
13:09 Uhr
Was passiert, wenn man den Schalker Angreifern zu viel Raum gibt, erfuhr Darmstadt 98 am letzten Samstag. Beim 5:2-Erfolg traf Terodde doppelt, Bülter sogar dreifach.
13:05 Uhr
Bremens Coach warnt speziell vor der Schalker Offensive. Dort "haben sie sehr viel Erfahrung und sind konstant auf einem hohen Niveau. Es wartet eine starke Mannschaft auf uns und eines unserer Ziele wird sein, dem Gegner keinen Raum zu geben", sagte Werner.
13:01 Uhr
Trotz der Ausfälle in der Defensive trat Werner selbstbewusst auf der PK auf. "Wir wollen mutig sein, wir wollen unsere Qualität auf den Platz bringen. Mit allem, was wir haben", so der 33-Jährige.
12:53 Uhr
Die Grün-Weißen wiederum sind seit dem 20. Spieltag durchgehend unter den ersten Drei der Tabelle, konnten zuletzt aber lediglich eines der vergangenen fünf Spiele für sich entscheiden und spielten gar drei Mal hintereinander nur 1:1. Mit Sandhausen (viertbeste Rückrundenmannschaft), St. Pauli und Nürnberg hatte die Ole-Werner-Elf jedoch auch starke Gegner.
12:46 Uhr
Schalke geht mit deutlich mehr Rückenwind ins Spitzenspiel. Die Knappen gewannen zuletzt fünf Mal hintereinander - der Trainerwechsel zu Mike Büskens hat sich also durchaus gelohnt. Denn zum Zeitpunkt der Entlassung von Ex-Coach Dimitrios Grammozis war S04 auf Rang sechs, hatte sieben Zähler Rückstand auf den damaligen Spitzenreiter Werder.
12:41 Uhr
Bremens Trainer Ole Werner muss in der Defensive also ein bisschen umbauen: Rapp wird voraussichtlich vom defensiven Mittelfeld in die Dreierkette rücken, ebenso Jung, der als Außenverteidiger ins Zentrum versetzt wird. Die Rapp-Position vor der Abwehr übernimmt Gruev, Weiser (rechts) und Agu (links) übernehmen die Außenbahnen.
12:39 Uhr
Werder gingen vor dem Topduell die Defensivkräfte aus: Neben Toprak (Wadenprobleme) fehlen heute auch Veljkovic (Muskelfaserriss) und Groß (positiver Coronatest). Für das Duo rücken Weiser, der am vergangenen Wochenende als Joker das Tor zum 1:1 gegen Nürnberg erzielte, und Gruev in die Anfangself.
12:34 Uhr
Und damit werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen: Bei Schalke gibt es nach dem deutlichen 5:2-Erfolg in Darmstadt zwei Veränderungen: Palsson ersetzt Kapitän Latza, der sich beim SVD eine starke Prellung zuzog, heute aber auf der Bank sitzt. Außerdem spielt Vindheim für Matriciani (ebenfalls Bank).
12:30 Uhr
Andersherum haben die Bremer ihrerseits die Chance, mit drei Punkten auf Schalke die Tabellenführung zurückzuholen. Bei einer Niederlage würde Werder nach dem Abendspiel sicher auf den dritten Rang abrutschen.
12:26 Uhr
Würden die Königsblauen gegen Werder gewinnen, dann hätten sie schon fünf Punkte Vorsprung auf die Grün-Weißen (bei anschließend noch drei ausstehenden Spielen). Weil am Abend (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) auch noch St. Pauli (3.) gegen Darmstadt (4.) spielt, könnte man sich von mindestens einem weiteren Kontrahenten absetzen.
12:21 Uhr
Zwar geht es im Duell der beiden Absteiger noch nicht um den direkten Wiederaufstieg, jedoch könnte zumindest S04 einen großen Schritt in Richtung Bundesliga-Rückkehr gehen.
12:14 Uhr
Schon mittags ab 13.30 Uhr startet der Showdown in der 2. Liga. Auch im Unterhaus heißt es: Erster gegen Zweiter. Schalke 04 begrüßt Werder Bremen in der ausverkaufen Veltins-Arena.
12:10 Uhr
Dieser Samstag ist für Fußballfans gemacht! Am Abend (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) trifft der FC Bayern auf Borussia Dortmund. Im Falle eines Sieges könnten die Münchner zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister werden.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Werder Bremen Bremen 31 18 57
2 FC Schalke 04 Schalke 31 25 56
3 SV Darmstadt 98 Darmstadt 31 17 54
4 FC St. Pauli St. Pauli 31 14 53
5 Hamburger SV HSV 31 26 51
Tabelle 31. Spieltag

Statistiken

19
Torschüsse
15
426
gespielte Pässe
380
80%
Passquote
74%
54%
Ballbesitz
46%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Fraisl - Vindheim , Thiaw , M. Kaminski, Calhanoglu - Itakura, Palsson, Drexler , Bülter, Zalazar - Terodde

Einwechslungen:
46. Churlinov für Drexler
53. Flick für Thiaw
63. Aydin für Vindheim
71. Idrizi für Zalazar

Reservebank:
Fährmann (Tor), Lode, Matriciani, Sané, Latza

Trainer:
Büskens

Pavlenka - Rapp , Friedl, A. Jung - Weiser , Gruev , Agu , Bittencourt , Schmid - Füllkrug , Ducksch

Einwechslungen:
61. N. Schmidt für Schmid
79. L. Mai für Gruev
79. Dinkci für Ducksch
85. Schönfelder für Agu
86. Mbom für Weiser

Reservebank:
Zetterer (Tor), Assalé, Nankishi, Woltemade

Trainer:
Werner

Taktische Aufstellung