Am frühen Dienstagabend empfing Schachtar Donezk in Hamburg Royal Antwerpen. Dank eines disziplinierten Auftritts setzten sich die Ukrainer mit 1:0 durch.
Der FC Porto hat das Achtelfinale der Königsklasse fest im Blick. Nach einem Evanilson-Elfmeter in Durchgang eins, brachte Pepe spät die Entscheidung.
Die Hälfte der CL-Gruppenphase ist geschafft. Doch was sagt die Statistik über die Chancen auf ein Weiterkommen von Bayern, Leipzig, Dortmund und Union?
Der FC Porto festigt in Gruppe H Platz zwei. Nach einem 0:1-Pausenrückstand drehen die Portugiesen die Partie bei Royal Antwerpen dank des Dreierpacks von Evanilson und gewinnen letztlich mit 4:1.
Schachtar Donezk hat bei Royal Antwerpen einen 0:2-Rückstand gedreht und am Ende noch drei Punkte aus Belgien entführt.
Der FC Barcelona hat zum Auftakt in die neue Champions-League-Saison einen standesgemäßen 5:0-Sieg gegen Neuling Royal Antwerp gefeiert. Den Katalanen reichten drei Tore in elf Minuten und ein überragender Joao Felix, um schon vor der Pause auf die Siegerstraße einzubiegen.
Wer hat gute Chancen auf den Champions-League-Titel? Für wen ist schon in der Gruppenphase Schluss? 32 Kurz-Prognosen aus der kicker-Redaktion.
Die Champions League beginnt für Union Berlin am 1. Spieltag bei Real Madrid. Auch für FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig stehen die Ansetzungen fest.
Hannover 96 hat Christopher Scott vom belgischen Meister Royal Antwerpen ausgeliehen. Die Niedersachsen sicherten sich zudem eine Kaufoption.
Hannover 96 hat sich die Dienste von Christopher Scott gesichert. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler, der bis dato insgesamt 21-mal für deutsche Junioren-Nationalteams aufgelaufen ist, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zu den Niedersachsen. Der Zweitligist besitzt anschließend zudem eine Kaufoption. Seine fußballerische Ausbildung genoss Scott in den Nachwuchsabteilungen von Bayer Leverkusen und Bayern München.
Mit wem haben Borussia Dortmund, der FC Bayern, RB Leipzig und Union Berlin in der neuen Champions-League-Saison das Vergnügen? Alle Teilnehmer stehen fest.
Der belgische Meister Royal Antwerp steht erstmals in der Champions League. Dafür genügte ein 2:1 bei AEK Athen.
Royal Antwerp hat das Hinspiel der Play-offs der Champions-League-Qualifikation gegen AEK Athen gewonnen. Ein Tor von Vincent Janssen und eine starke Defensive genügten dem belgischen Meister.
Nach Jahren, die von Manchester United und einem Machtkampf unter Präsidenten geprägt wurden, steht Royal Antwerpen kurz vor dem Einzug in die Champions League.
Nachdem der Wechsel von Borussia Dortmunds Soumaila Coulibaly zum FC Burnley kürzlich geplatzt war, hat der Abwehrspieler nun einen neuen Verein gefunden.
Nachdem der Wechsel von BVB-Innenverteidiger Soumaila Coulibaly zum FC Burnley geplatzt war, verdichteten sich zuletzt die Anzeichen für einen Transfer zu Royal Antwerpen. Am Donnerstagnachmittag bestätigte Borussia Dortmund dies nun offiziell, der 19-Jährige wechselt für die Saison 2023/24 auf Leihbasis zum belgischen Doublesieger. In der Bundesliga und Champions League kam Coulibaly bislang je einmal für den BVB zum Einsatz.
Soumaila Coulibaly (19) von Borussia Dortmund steht laut mehreren übereinstimmenden Medienberichten vor einer Ausleihe zum belgischen Klub Royal Antwerpen. Der Transfer könnte demnach schon am heutigen Freitag offiziell über die Bühne gehen. Ein Wechsel des Abwehrspielers zum FC Burnley nach England war kürzlich nicht zu Stande gekommen.
Hertha BSC hat sich beim 0:1 (0:0) im Testspiel gegen den belgischen Meister Royal Antwerp am Sonntagnachmittag in Saalfelden achtbar aus der Affäre gezogen.
Bei der Hertha steht nach dem Bundesliga-Abstieg ein personeller Umbruch im Sommer an. Angreifer Dodi Lukebakio (25) steht gleich bei mehreren Teams auf dem Zettel, darunter Ajax Amsterdam, Royal Antwerpen, Inter Mailand, AS Rom, Bologna und Villarreal. Der Vertrag des belgischen Elf-Tore-Stürmers der vergangenen Saison läuft in Berlin noch bis 2024.
Den Abstieg mit dem FC Schalke 04 konnte Michael Frey nicht verhindern. Der Stürmer wird den Verein nun verlassen, das bestätigte der künftigte Zweitligist am Mittwoch. Für Frey geht es damit erstmal zurück nach Antwerpen.
Ein Dreikampf entschied am Sonntag um die belgische Meisterschaft. Lange sah Saint-Gilles dabei wie der lachende Dritte aus, ehe eine spektakuläre Schlussphase alles auf den Kopf stellte.
Nun ist es offiziell: Verteidiger Willian Pacho vom belgischen Erstligisten Royal Antwerp FC wechselt im Sommer zu Eintracht Frankfurt.
Es stand praktisch schon fest, nun machte es Eintracht Frankfurt auch offiziell: Verteidiger Willian Pacho (21) wechselt zum 1. Juli 2023 an den Main. Der Ecuadorianer kommt vom belgischen Erstligisten Royal Antwerp FC und erhält einen Vertrag bis 2028. Neun Millionen Euro lässt sich die SGE den Transfer kosten.
Akribisch sucht der Club of Pioneers den ältesten bestehenden Fußballklub jedes Landes. Das ist jedoch nicht nur Auszeichnung, sondern auch Auftrag.
Der belgische Fußballverband und Domenico Tedesco müssen fortan auf Toby Alderweireld (34) verzichten. Der Routinier beendet seine Nationalmannschaftskarriere.
Eintracht Frankfurt holt den 21 Jahre alten Willian Pacho für neun Millionen Euro von Royal Antwerp FC. Er dürfte als Ersatz für Evan Ndicka (23, Vertrag läuft aus) gedacht sein. Der Transfer ist durch, aber noch nicht offiziell verkündet.
Präsentiert Eintracht Frankfurt bald seinen ersten Sommer-Neuzugang? Wie die "Frankfurter Rundschau" berichtet, werden die Hessen Verteidiger Willian Pacho von Royal Antwerpen verpflichten. Es seien nur noch Formalitäten zu klären, dann werde der Wechsel des 21-jährigen Innenverteidigers aus Ecuador offiziell gemacht. Im Gespräch ist eine Ablöse von neun Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen noch steigen könnte.
Noch vor dem Restart verpflichtet Schalke 04 den kurzfristig gesuchten Ersatz für Sebastian Polter. Michael Frey wird von Royal Antwerpen ausgeliehen.
Der FC Schalke 04 hat Michael Frey bis zum Ende der Saison ausgeliehen. Der Stürmer kommt von Royal Antwerpen zu den Königsblauen und soll den verletzten Sebastian Polter ersetzen. Das Bundesliga-Schlusslicht sicherte sich außerdem eine Kaufoption.