21:41 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Riedel
für J. Müller
Darmstadt

21:41 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bennetts
für Kempe
Darmstadt

22:02 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Holland
Darmstadt

22:14 - 78. Spielminute

Tor 0:1
P. Tietz
Rechtsschuss
Darmstadt

22:15 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Verhoek
für Ingelsson
Rostock

22:20 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Munsy
für van Drongelen
Rostock

22:20 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Fröling
für Duljevic
Rostock

22:21 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rhein
für Dressel
Rostock

22:25 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
D.-G. Lee
für Fröde
Rostock

22:28 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Vilhelmsson
für P. Tietz
Darmstadt

22:26 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Warming
für Honsak
Darmstadt

HRO

D98

2. Bundesliga

Tietz' direkter Freistoß reicht: Lilien gewinnen auch in Rostock

Lilien in 2023 noch ohne Punktverlust in der 2. Liga

Tietz' direkter Freistoß reicht: Darmstadt gewinnt auch in Rostock

Sind weiter auf dem Vormarsch: Die Darmstädter nach dem 1:0-Erfolg in Rostock.

Sind weiter auf dem Vormarsch: Die Darmstädter nach dem 1:0-Erfolg in Rostock. IMAGO/Jan Huebner

Hansa-Trainer Patrick Glöckner nahm im Vergleich zum 1:0 in Bielefeld Mittelstürmer Verhoek (Bank), der damit erstmals in dieser Saison nicht von Beginn an auf dem Feld stand, und Lucoqui aus der ersten Elf. Dafür starteten Roßbach und Schumacher, die beide ihre Sperren abgesessen hatten und prompt wieder in die Startformation rutschten. Die Rostocker begannen damit erstmals in der laufenden Spielzeit ohne nominelle Spitze - es blieb abzuwarten, welchen taktischen Plan Glöckner sich ausgedacht hatte.

Darmstadts Coach Torsten Lieberknecht schickte im Vergleich zum knappen 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig einzig Ronstadt anstelle von Warming von Beginn an neu aufs Feld.

Rostock hält gut dagegen

Beide Mannschaften starteten eher zurückhaltend und tasteten sich erst einmal ab, ehe Schiedsrichter Alexander Sather die Partie nach sechs Minuten unterbrechen musste, weil einige Anhänger des FC Hansa mit Pyrotechnik zündelten und der Rauch zwischenzeitlich keine uneingeschränkte Sicht mehr zuließ. Nach mehr als fünf Minuten Pause ging das Spiel weiter. Die Hanseaten stellten den Spitzenreiter vor einige Probleme, ohne jedoch selbst richtig gefährlich vor Hintermann Schuhen zu werden, trotzdem taten sich die Lilien im spielerischen Aufbau unwahrscheinlich schwer, oft waren weite Bälle von Schuhen die Notlösung. Auf Seiten der Rostocker stürmte Ingelsson zentral, während Pröger und Duljevic über die Außen kamen.

2. Bundesliga - 21. Spieltag

Spieler des Spiels

Phillip Tietz Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Hansa begann mit viel Schwung, nutzte seine Chancen allerdings nicht. Darmstadt wurde nach dem Seitenwechsel aktiver, erhöhte den Druck und siegte letztendlich verdient. Insgesamt hatte die Begegnung viele Unterbrechungen durch kleinere Fouls.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 P. Tietz (78')

mehr Infos
Hansa Rostock   SV Darmstadt 98  
Spieldaten
15
Torschüsse
17
45%
Ballbesitz
55%
mehr Infos
Hansa Rostock
Rostock

Kolke2,5 - Malone2,5, van Drongelen3,5 , Roßbach3,5 - Ananou3, Fröde3 , Dressel3,5 , K. Schumacher3, Pröger3, Duljevic4 - Ingelsson3,5

mehr Infos
SV Darmstadt 98
Darmstadt

Schuhen3 - C. Zimmermann3, J. Müller2,5 , Isherwood3 - Ronstadt3, Karic3,5, Kempe4 , Holland3 , Marvin Mehlem3, Honsak2 - P. Tietz2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Sather Grimma

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ostseestadion
Zuschauer 25.200
mehr Infos

Bis zur ersten klaren Torchance dauerte es einige Zeit, viele Ecken und Hereingaben der Ostseestädter fanden keinen Abnehmer, erst in der 35. Minute sorgte Schumacher mit seinem Risikoschuss aus 20 Metern für etwas Gefahr vor dem Kasten der Darmstädter. In der Folge fand auch der SVD besser in die Partie, fiel immer wieder durch Kombinationsketten bis vor den Strafraum der Rostocker auf, ein gefährlicher Abschluss kam jedoch nicht zu Stande.

Honsak scheitert mit toller Einzelaktion an Kolke

Erst in der zweiten Minute der siebenminütigen Nachspielzeit kamen die Darmstädter zur ersten großen Torchance, als Honsak zum Solo ansetzte und das Ostseestadion beinahe verstummen ließ. Einzig Rückhalt Kolke konnte die tolle Einzelaktion des 26-jährigen Österreichers entscheidend vereiteln, parierte er doch überragend mit dem rechten Fuß (45+2.).

Lieberknecht nahm zu Beginn des zweiten Durchgangs einen Doppelwechsel vor und brachte Bennetts und Riedel für die angeschlagenen Müller und Kempe. Während es erneut so wirkte, als würden erstmal die Ostseestädter das Zepter übernehmen, fand Darmstadt mit etwas Anlaufschwierigkeiten besser in die zweite Hälfte und wäre nach dem Lattentreffer von Karic beinahe in Führung gegangen (54.). Diesem folgte ein gefährlicher Abschluss von Ronstadt, der aber wie sein Kollege Honsak ebenfalls an Kolke scheiterte (56.).

Die Hanseaten ließen sich in der Folge immer tiefer in die eigene Hälfte drücken und hatten dem Pressing der Darmstädter nicht viel entgegenzusetzen. Nach 62 Minuten vergab diesmal Tietz die nächste Großchance, nachdem der Stürmer alleine vor Kolke den Ball nicht richtig traf.  Bis auf kleine Ausnahmen, wie nicht sauber zu Ende geführte Konter, kamen die Rostocker nicht mehr aus der eigenen Hälfte, sodass es nur eine Frage der Zeit schien, bis der Spitzenreiter die Führung erzielte.

Tietz erlöst den Spitzenreiter

Ein sehenswerter direkter Freistoß von Tietz erlöste schließlich die Lilien (78.), der Standard schlug im Torwarteck ein, wobei der Hansa-Keeper den Ball erst spät auf sich zukommen sah. Auch die Hereinnahme von Verhoek half den Rostockern danach nicht mehr, die Hansa-Kogge verbuchte keine einzige klare Möglichkeit mehr, sodass Darmstadt 98 dank einer klaren Leistungssteigerung in Durchgang zwei einen hochverdienten Sieg an der Ostsee einfuhr und nun seit 20 Ligaspielen nicht mehr verloren hat.

Hansa Rostock reist am nächsten Sonntag (13.30 Uhr) zum FC St. Pauli ans Millerntor, während Darmstadt einen Tag davor den HSV zum Topspiel empfängt (Samstag, 20.30 Uhr).

Diese Ex-Profis sind jetzt Trainer im Amateurfußball