18:42 - 13. Spielminute

Tor 0:1
Hrgota
Linksschuss
Vorbereitung Seguin
Fürth

19:51 - 64. Spielminute

Tor 0:2
Hrgota
Rechtsschuss
Vorbereitung Tillman
Fürth

19:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Albers
für Opoku
Regensburg

19:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Vrenezi
für Beste
Regensburg

19:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
N. Wähling
für Hein
Regensburg

19:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Nielsen
Fürth

19:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Green
für S. Ernst
Fürth

19:55 - 67. Spielminute

Tor 1:2
George
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Otto
Regensburg

20:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Caliskaner
für D. Otto
Regensburg

20:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Makridis
für Moritz
Regensburg

20:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Sarpei
für Hrgota
Fürth

20:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Jaeckel
für Tillman
Fürth

20:20 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Stach
Fürth

REG

SGF

George George
Rechtsschuss, D. Otto
67'
1
:
2
0
:
2
64'
Hrgota Hrgota
Rechtsschuss, Tillman
0
:
1
13'
Hrgota Hrgota
Linksschuss, Seguin
Fürth gewinnt verdient mit 2:1 gegen Regensburg, machte saber spannender als nötig. Das Kleeblatt hatte ein klares Chancenplus, während der Jahn offensiv zu wenig Durchschlagskraft entwickelte. Die Spielvereinigung mischt im Aufstiegsrennen damit weiter voll mit.
Abpfiff
90' +5
Besuschkow zieht von der Sechzehnerlinie ab. Weit drüber.
90' +4
Der fällige Freistoß segelt hoch in den Kleeblatt-Strafraum. Burchert ist draußen, kommt aber nicht an den Ball. Abiama klärt.
90' +3
Anton Stach Gelbe Karte (Fürth)
Stach
Stach steigt gegen George ein und sieht Gelb.
90' +3
Fürth entlastet in dieser Phase deutlich besser und hält den Ball weg vom eigenen Kasten.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: vier Minuten.
90'
Der SSV wirft alles nach vorne. Noch aber gibt es kein Durchkommen gegen die Fürther Defensive.
89'
George trifft Mavraj mit der Fußspitze im Gesicht. Der Innenverteidiger nutzt das, um ein wenig Zeit von der Uhr zu nehmen.
88'
Der Jahn holt die Brechstange raus und operiert mit langen Bällen in die Spitze.
87'
Leitl wechselt defensiv und dürfte hinten auf eine Fünferkette umstellen.
87'
Hans Nunoo Sarpei
Branimir Hrgota
Spielerwechsel (Fürth)
Sarpei kommt für Hrgota
87'
Paul Jaeckel
Timothy Tillman
Spielerwechsel (Fürth)
Jaeckel kommt für Tillman
85'
Die bislang beste Chance für Regensburg: Joker Makridis zieht wuchtig aus halblinker Position von der Strafraumgrenze ab. Burchert rettet mit einer Glanzparade.
84'
Die Partie wogt weiter hin und her. Der Jahn will schnell nach vorne kommen, hat dort dann aber kaum Ideen und Durchschlagskraft. Das Kleeblatt fährt immer wieder Konter und bleibt gefährlich.
81'
Die Spielvereinigung spielt hier mit dem Feuer: Vorne lässt sie beste Chancen ungenutzt, hinten dürfte sich der Druck der Regensburger immer mehr erhöhen.
80'
Wieder lässt das Kleeblatt einen Hochkaräter liegen: Tillman könnte im Sechzehner für den völlig freistehenden Hrgota querlegen, probiert es aber lieber selbst und wird von Elvedi geblockt. Da war viel mehr drin.
79'
Nach einer Vrenezi-Flanke von rechts fasst George den Ball zentral an der Strafraumgrenze direkt ab. Weit am Ziel vorbei.
78'
Charalambos Makridis
Christoph Moritz
Spielerwechsel (Regensburg)
Makridis kommt für Moritz
78'
Riesenchance für Fürth: Hrgota legt sich den Ball gekonnt am Gegenspieler vorbei und taucht frei vor Meyer auf. Sein Heber fliegt aber rechts am Tor vorbei. Das hätte die Entscheidung sein müssen!
77'
Konterchance für den SSV? Nein! Ein Steilpassversuch wird von Bauer im Mittelkreis riskant aber wirksam unterbunden.
76'
Die Drangphase der Oberpfälzer ist bereits wieder abgeebbt. Die Mittelfranken haben sich gefangen.
75'
Doppelpass zwischen Hrgota und Meyerhöfer am rechten Sechzehnereck. Hrgota zieht daraufhin direkt ab. Knapp drüber.
73'
Kaan Caliskaner
David Otto
Spielerwechsel (Regensburg)
Caliskaner kommt für D. Otto
71'
Der Jahn will das Momentum nutzen und drängt weiter nach vorne. Im Strafraum aber schiebt Albers gegen Mavraj - Freistoß für die SpVgg.
70'
Eine abgefälschte Wekesser-Flanke von links krallt sich Burchert.
70'
Nach hektischen Minuten mit fünf Wechseln und zwei Treffern ist Regensburg wieder dran.
67'
Jann George 1:2 Tor für Regensburg
George (
Rechtsschuss, D. Otto)
Eine Kopfball-Abwehr von Bauer gerät zu kurz und wird von Otto in den Lauf von George gelenkt, der nicht lange fackelt aus aus halbrechter Position im Strafraum auf 1:2 verkürzt.
67'
Julian Green
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Green kommt für S. Ernst
66'
Dickson Abiama
Havard Nielsen
Spielerwechsel (Fürth)
Abiama kommt für Nielsen
65'
Nicolas Wähling
Oliver Hein
Spielerwechsel (Regensburg)
N. Wähling kommt für Hein
65'
Andreas Albers
Aaron Opoku
Spielerwechsel (Regensburg)
Albers kommt für Opoku
65'
Albion Vrenezi
Jan-Niklas Beste
Spielerwechsel (Regensburg)
Vrenezi kommt für Beste
64'
Branimir Hrgota 0:2 Tor für Fürth
Hrgota (
Rechtsschuss, Tillman)
Nach der ersten Regensburger Ecke kontert Fürth gnadenlos: Tillman setzt Hrgota in Szene. Dessen Schuss aus rechter Position schlägt präzise links im Eck ein.
64'
Die erste SSV-Ecke - von Opoku ausgeführt - bringt nichts ein.
62'
Die nächste Kleeblatt-Ecke rauscht von Seguin von rechts in den Sechzehner. Nielsen legt zurück, Tillman zieht wuchtig ab, drüber.
62'
Dem Jahn fällt nach wie vor nicht viel ein. Auch ein Positionstausch der beiden offensiven Flügelspieler George und Opoku hatte keinen Effekt.
61'
Das Eckenverhältnis beträgt jetzt 5:0 für die SpVgg.
60'
Meyerhöfer holt auf rechts gegen Beste die nächste Ecke heraus. Seguin führt aus, in der Mitte verlängert Beste unfreiwillig für Mavraj, der vor den rechten Pfosten köpft. Dort steigt Meyer hoch und pflückt die Kirsche sicher aus der Luft.
59'
Das Kleeblatt macht wieder Druck, doch gelingt der letzte Pass auf Höhe der Strafraumgrenze nicht.
57'
Das Niveau nimmt in dieser Phase ein wenig ab: Regensburg entwickelt nach wie vor keinerlei Durchschlagskraft. Fürth ist zu unsauber in den Zuspielen im letzten Drittel.
56'
Wieder läuft das Kleeblatt aggressiv an. Daraufhin muss der SSV das Spielgerät ins Seitenaus schlagen und der Ballbesitz geht wieder an Fürth über.
55'
Stach startet einen Lauf aus dem Zentrum bis zur Grundlinie rechts, ist am Ende aber als letzter am Ball. Abstoß.
53'
Die erste nennenswerte Chance für den Jahn: Nach einer Besuschkow-Flanke von rechts kommt George zum Kopfball, zielt aber zu zentral auf Burchert, der den Ball sicher fängt.
52'
Die Spielvereinigung bleibt die aktivere Mannschaft. Das belegen 62 Prozent Ballbesitz, 2,5 Kilometer mehr Laufleistung und 10:1 Torschüsse.
51'
Hrgota flankt von links, in der Mitte verpassen Nielsen und Tillman knapp.
50'
Besuschkow taucht im Sechzehner auf und wird mit einem Pass gesucht. Doch bevor es überhaupt gefährlich wird, geht Mavraj entschlossen dazwischen und klärt.
48'
Guter Angriff der Franken: Am Ende einer Kombinationskette wird wieder Ernst in den Strafraum geschickt, doch der trifft den Ball aus vollem Lauf nicht richtig. Somit kein Problem für Meyer.
47'
Moritz trifft Ernst in einem Zweikampf an der Wade. Ein rassig-geführtes Spiel kommt noch immer ohne Karte aus.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Regensburg! Fürth ist spielerisch überlegen und führt verdient mit 1:0 zur Pause. Allerdings muss sich die offensivstarke SpVgg eine schwache Chancenverwertung (8:1 Torschüsse) ankreiden lassen. Der Jahn kam nur schwer in diese Partie, wehrte sich seit dem Rückstand aber besser. Noch entfacht der SSV zu wenig Gefahr und muss sich nach dem Seitenwechsel steigern.
Halbzeitpfiff
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45'
Beste und Ernst gegen beherzt in einen Zweikampf und bleiben beide verletzt liegen. Nach kurzer Pause geht es aber bei beiden weiter.
44'
Hrgota und Nielsen machen in der Spitze Betrieb. Ersterer schickt Letzteren mit einem Pass auf die Reise, doch der kommt nicht an gleich zwei Bewachern vorbei.
43'
Die Spielvereinigung muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu wenig aus ihren Chancen zu machen (7:1 Torschüsse).
42'
Das muss das 2:0 für Fürth sein: Seguin steckt für Ernst durch, der frei vor Meyer im Strafraum auftaucht. Während Ernst aufzieht, kommt von der Seite Elvedi angeflogen und klärt spektakulär mit einer eingesprungenen Grätsche. Eine starke Rettungsaktion.
41'
Meyer wird aggressiv von Nielsen angelaufen und muss den Ball auf die Tribüne dreschen.
40'
Der Jahn läuft jetzt früher an und verdichtet gleichzeitig das Mittelfeld. Plötzlich tut sich auch das Kleeblatt schwerer beim Spielaufbau.
39'
Bei einem Besuschkow-Freistoß aus dem zentralen Mittelfeld steht Gimber im Abseits. Es bleibt bei erst einem Torschuss für den SSV.
36'
Klasse Steckpass von Hrogta in die Tiefe des Strafraums zu Ernst, der frei vor Meyer auftaucht. Der Torwart aber stürzt heraus, verkürzt so den Winkel gekonnt und pariert stark mit der Seite.
35'
Regensburg ist nun präsenter in den Zweikämpfen und verlagert zumidest das Spielgeschehen weg vom eigenen Tor.
34'
Ein Indikator für die offensive Durchschlagskraft: In Sachen Torschüsse führt die SpVgg mit 5:1.
33'
Der SSV überrascht Fürth mit einem schnell ausgeführten Freistoß samt Seitenwechsel. Opoku hat auf der linken Bahn viel Platz, doch Bauer baut sich vor ihm auf und erobert den Ball bestimmt aber fair.
31'
Der Jahn versucht, die Spielvereinigung aggressiver anzulaufen. Das Kleeblatt sucht dabei immer die spielerische Lösung. Meist mit Erfolg.
30'
Regensburg ist jetzt besser im Spiel, kommt aber noch immer nicht gefährlich auf.
29'
Stach treibt das Spielgerät mit großen Schritten durch das Mittelfeld, sein Steilpass auf die linke Bahn zu Zielspieler Raum ist aber zu gut gemeint und für den pfeilschnellen Außenverteidiger nicht zu erreichen. Abstoß.
28'
Auf der anderen Seite verlagert Fürth das Geschehen gekonnt von links nach rechts. Hrgota kommt aus 16 Metern halbrechter Position zum Schuss. Den noch leicht von Gimber abgefälschten Schuss aber hat Meyer sicher.
26'
George flankt von rechts vors Tor, wo Seguin beim Klärungsversuch Otto abschießt. Burchert ist aber wach und schnappt sich den Ball.
25'
Immerhin mal ein SSV-Abschluss: Besuschkow zieht aus der Distanz ab. Weit drüber.
25'
Der Jahn setzt taktisch übrigens wieder auf ein 4-4-2-System. Die Spielvereinigung ist zum 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld zurückgekehrt.
24'
Regensburg entwickelt nach wie vor keinerlei Durchschlagskraft und schafft es nicht, Gefahr zu entfachen. Das Kleeblatt ist spielerisch klar überlegen und lässt immer wieder Angriffswellen anrollen.
23'
...Raum schlägt den ruhenden Ball in den Strafraum. Meyer kommt entschlossen heraus und fängt die Kugel sicher ab.
22'
Es wird ruppiger: Elvedi stößt Nielsen von hinten um. Freistoß Fürth vom linken Flügel...
21'
Stach kommt im Mittelfeld gegen Wekesser zu spät, aber nochmal ohne Karte davon.
20'
Die nächste gute Chance für die Franken: Tillmans flache Flanke von links erreicht Ernst auf Höhe der Grundlinie. Letzterer wagt trotzdem den Schuss aus unmöglichem Winkel. Meyer packt sicher zu.
19'
Nach einer Raum-Flanke von links kann Nielsen den Ball aus vier Metern nicht drücken und köpft über das Tor.
17'
Der Jahn wird in dieser Phase aktiver und arbeitet sich Meter für Meter nach vorne. Noch aber sind die Oberpfälzer ohne einen einzigen Torschuss.
16'
Fürths Führung geht nach dieser Anfangsviertelstunde in Ordnung: Das Kleeblatt hat 74 Prozent Ballbesitz und gewinnt 56 Prozent der Zweikämpfe,
15'
Okopku flankt aus dem linken Halbfeld an die Strafraumgrenze, wo Raum mit einem Kopfball abwehrt.
14'
Gleich nochmal die Spielvereinigung: Eine Raum-Ecke von links schnappt sich Meyer sicher.
13'
Branimir Hrgota 0:1 Tor für Fürth
Hrgota (
Linksschuss, Seguin)
Nach einer Ecke von rechts flippert der Ball durch den Regensburger Strafraum. Daraufhin flankt Seguin noch einmal von rechts und findet Hrgota am zweiten Pfosten. Dessen Schuss wird noch unglücklich von Gimber abgefälscht und schlägt zum 1:0 für Fürth im Tor ein.
12'
Eine Raum-Flanke von links rauscht durch den SSV-Sechzehner und dabei knapp an Hrgota und Ernst vorbei.
11'
Nach einem Zuspiel von Hrgota zeigt Tillman einen guten ersten Kontakt und schießt dann aus 17 Metern zentraler Position. Genau auf Meyer, der sicher zupackt.
10'
Zum ersten Mal kombiniert sich Regensburg nach vorne. Moritz spielt in den Strafraum zu Otto, der mit dem Rücken zum Tor aber nicht zum Abschluss kommt. Der Ball prallt zum aufgerückten Beste, der aber ebenfalls am Schuss gehindert wird. Am Ende schirmt Bauer die Kugel ab, Burchert kann diese aufnehmen.
8'
Das Kleeblatt läuft schon früh an und erzwingt durch dieses aggressive Pressing Fehler im Spielaufbau des Jahn.
7'
Fürth gibt bislang klar den Ton an und hat über 75 Prozent Ballbesitz. Regensburg steht tief und lauert auf Konter.
6'
Raum dreht eine Freistoßflanke von rechts neben dem Strafraum vors Tor. Torwart Meyer bugsiert das Spielgerät mit beiden Fäusten aus dem Gefahrenberiech.
4'
Die Partie spielt sich bislang vor allem im umkämpften Mittelfeld ab. Die Spielvereinigung startet aber immer wieder Angriffe.
3'
Hrgota hat den Ball im Strafraum mit dem Rücken zum Tor am Fuß, allerdigns auch gleich drei, vier Gegenspieler gegen sich und verliert daraufhin die Kugel.
2'
Seguin schlägt den Standard auf den ersten Pfosten, wo der SSV klären kann. Auch seine darauf folgende Flanke bringt nichts ein.
1'
Auf rechts holt Meyerhöfer gegen Beste die erste Ecke heraus.
1'
Schiedsrichter Robert Hartmann aus Wangen hat angepfiffen.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Kapitäne Gimber und Hrgota bei der Platzwahl.
18:27 Uhr
Der Jahn läuft in weißen Trikots mit roten Hosen und weißen Stutzen auf. Das Kleeblatt spielt ganz in Schwarz.
17:36 Uhr
Fürths Startelf ist auf zwei Positionen verändert: Bauer und Tillman spielen für Barry (schwere Bandverletzung im Knöchel) und Itter (Bank)
17:34 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Bei Regensburg gibt es vier personelle Veränderungen: Hein, Moritz, Opoku und Wekesser beginnen für Caliskaner (Bank), Kennedy (Aufbautraining nach Knochenprellung im Knie), Saller (5. Gelbe) und Stolze (Rückstand).
17:29 Uhr
Derweil mussten die Franken die nächste bittere Pille schlucken: Nach Linksverteidiger Raum (Hoffenheim) geht mit Mittelfeldspieler Ernst (Hannover) der nächste Leistungsträger im Sommer ablösefrei. "Darüber mache ich mir keine Gedanken oder gar Sorgen", glaubt Leitl nicht an einen Leistungsabfall."
17:27 Uhr
Das Kleeblatt könnte mit einem Auswärtssieg heute wieder auf Rang drei springen und den Rückstand auf den Spitzenplatz auf zwei Zähler verkürzen. "Wir wollen nicht abreißen lassen", sagte Trainer Stefan Leitl, der vor den Oberpfälzern warnt: "Das ist eine Mannschaft, die gut strukturiert gegen den Ball spielt, eine klare Philosophie hat und uns alles abverlangen wird."
17:22 Uhr
Dieses geht gegen Aufstiegskandidat Fürth. "Die strotzen vor Selbstbewusstsein, für mich spielen sie den schönsten Fußball der Liga", schwärmte Selimbegovic vom Gegner und möchte diesem "mit viel Mut und noch mehr Cleverness" gegenübertreten.
17:20 Uhr
Für den Jahn ist es das erste Spiel nach 19 Tagen Zwangspause. Aufgrund von Coronafällen musste der SSV in Quarantäne und zwei Liga-Partien verlegen. "Es gibt keinen Fußballer der Welt, der nach drei Wochen keine Lust hat", sagte Trainer Mersad Selimbogovic, der selbst an Covid-19 erkrankt war und nun Vollgas geben möchte: "Es ist kein Vorteil, wenn du Nachholspiele hast und denkst, irgendwann werden wir schon punkten. Du musst gleich im ersten Spiel versuchen, etwas zu holen."
17:15 Uhr
Der SSV Jahn Regensburg (13.) empfängt die SpVgg Greuher Fürth (4.) zum Nachholspiel des 25. Spieltags. Anstoß ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Hamburger SV HSV 25 21 46
3 SpVgg Greuther Fürth Fürth 25 18 46
4 Holstein Kiel Kiel 24 16 46
12 SV Darmstadt 98 Darmstadt 25 -2 31
13 Jahn Regensburg Regensburg 24 -5 29
14 1. FC Nürnberg Nürnberg 25 -7 28
Tabelle 25. Spieltag

Statistiken

8
Torschüsse
17
377
gespielte Pässe
531
74%
Passquote
82%
42%
Ballbesitz
58%
Alle Spieldaten

Aufstellung

A. Meyer - Hein , Elvedi, Gimber, Beste - Besuschkow, Moritz , George , Opoku - D. Otto , Wekesser

Einwechslungen:
65. Albers für Opoku
65. Vrenezi für Beste
65. N. Wähling für Hein
73. Caliskaner für D. Otto
78. Makridis für Moritz

Reservebank:
Weidinger (Tor), Palionis, Baack, Schneider

Trainer:
Selimbegovic

Burchert - Meyerhöfer, M. Bauer, Mavraj, Raum - Stach , Seguin, Tillman , S. Ernst - Hrgota , Nielsen

Einwechslungen:
66. Abiama für Nielsen
67. Green für S. Ernst
87. Sarpei für Hrgota
87. Jaeckel für Tillman

Reservebank:
M. Funk (Tor), Asta, L. Itter, Kehr, Leweling

Trainer:
Leitl

Taktische Aufstellung