3. Liga
3. Liga Analyse
14:32 - 32. Spielminute

Tor 0:1
D. Dogan
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung C. Lenze
Braunschweig

14:37 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Lindemann
Paderborn

14:39 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Kruppke
für Pfitzner
Braunschweig

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kumbela
für Alushi
Paderborn

15:12 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Güvenisik
Paderborn

15:18 - 63. Spielminute

Tor 1:1
Kumbela
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Mohr
Paderborn

15:25 - 70. Spielminute

Tor 2:1
Löning
Linksschuss
Vorbereitung Kumbela
Paderborn

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Aydemir
für C. Lenze
Braunschweig

15:37 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Kruppke
Braunschweig

15:37 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Brandy
Paderborn

15:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
K. Fischer
für Güvenisik
Paderborn

15:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Brinkmann
Braunschweig

15:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Schanda
Braunschweig

15:48 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Wachsmuth
für Brandy
Paderborn

SCP

BRA

3. Liga

Löning lässt SCP jubeln

Paderborn klettert auf den zweiten Tabellenplatz

Löning lässt SCP jubeln

SCP-Coach Pavel Dotchev sah nach dem deutlichen 3:0-Auswärtserfolg bei Dynamo Dresden keinen Grund, seine Anfangself zu verändern.

Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht brachte nach dem 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Bremen II Dennis Brinkmann für Angreifer Onuegbu, der mit muskulären Problemen passen musste.

In einer temporeichen, von beiden Seiten engagiert geführten Anfangsphase hielten die Gäste gut mit und hatten durch Pfitzner eine erste Halbchance (10.). In der Folge erspielte sich Paderborn ein optisches Übergewicht und kam selbst zu Möglichkeiten durch Löning (19.) und Holst (23.). Mitten in diese Druckphase der Hausherren hinein entschied Schiedsrichter René Hammer auf Foulelfmeter für Braunschweig, den Dogan sicher verwandelte (32.). Der Zweitliga-Absteiger reagierte auf den Rückstand mit wütenden Angriffen und baute sein Chancenplus weiter aus. Die Lieberknecht-Elf konnte sich bei Keeper Fejzic bedanken, der in der 38.Minute einen Kopfball von SCP-Goalgetter Güvenisik reaktionsschnell parierte, dass sie mit der Führung in die Halbzeit ging.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnten die kampfstarken Braunschweiger die Begegnung offener gestalten, auch weil es Paderborn an Passgenauigkeit im Offensivspiel mangelte. So musste ein Elfmeter für den SCP herhalten, um den Ausgleich zu erzielen. Der Ex-Braunschweiger Kumbela ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und überwand Eintracht-Keeper Fejzic (63.). Das Dotchev-Team blieb nun am Drücker und ging durch Angreifer Löning nach Vorarbeit von Kumbela in Führung (70.).

Braunschweig hatte zwar in der 72. Minute durch Rodrigues eine gute Möglichkeit zu egalisieren, doch SCP-Torwart Jensen war beim Schuss des Eintracht-Mittelfeldakteurs auf dem Posten (72.). In der restlichen Spielzeit bemühten sich die Niedersachsen weiter um den Ausgleich, was ihnen letztlich aber nicht gelang.

Der SC Paderborn 07 gastiert am kommenden Samstag bei Carl Zeiss Jena. Eintracht Braunschweig empfängt am gleichen Tag Tabellenschlusslicht Stuttgarter Kickers im heimischen Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße.