Bundesliga

Offiziell! Hummels wechselt vom BVB zu Bayern

Münchner verpflichten Dortmunder für rund 35 Millionen Euro

Offiziell! Hummels wechselt vom BVB zu Bayern

Hat sich für eine Rückkehr zum FC Bayern entschieden: BVB-Kapitän Mats Hummels.

Hat sich für eine Rückkehr zum FC Bayern entschieden: BVB-Kapitän Mats Hummels. imago

Hummels' Wechselwunsch war bereits bekannt , der Rest von einem seriösen Angebot aus München abhängig. Das ist nun erfolgt: Dortmund und Bayern haben sich "grundsätzlich" auf den Wechsel geeinigt. Das gaben die Schwarz-Gelben am Dienstag per Ad-hoc-Mitteilung bekannt. "Die formelle Abwicklung des Transfers und die üblichen medizinischen Untersuchungen des Spielers sollen in den kommenden Tagen erfolgen", heißt es darin.

Vertrag bis 2021

Hummels, der noch einen Vertrag bis 2017 hatte, kehrt nach achteinhalb Jahren dem BVB den Rücken zu - und in seine alte Heimat zurück. 13 Jahre lebte er in München. Er habe sich diese Entscheidung "nicht leicht gemacht", teilte Hummels mit, der sich bis 2021 an den Rekordmeister band. "Ich war immer stolz und bin es noch, das BVB-Trikot zu tragen und Teil dieser außergewöhnlichen Mannschaft zu sein. Bevor ich im Sommer in meine Heimatstadt zurückkehre, haben wir alle noch ein großes, gemeinsames Ziel: erneut den DFB-Pokal nach Dortmund zu holen und mit den BVB-Fans ein riesiges Fußballfest zu feiern. Dafür werde ich genauso wie meine Mitspieler alles geben. Von ganzem Herzen bedanke ich mich bei meinen Teamkameraden, allen Mitarbeitern und Fans für diese lange und wunderbare Zeit in Schwarzgelb."

Watzke: "Wir respektieren Mats' Entscheidung"

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke betonte, "dass er sich uns gegenüber zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten hat. Mats steht für zwei Deutsche Meisterschaften mit dem BVB und das Double 2012, er ist mit uns 2013 ins Endspiel der Champions League eingezogen und als Dortmunder 2014 Weltmeister geworden. Wir respektieren Mats' Entscheidung und wünschen uns für ihn und den BVB, dass er während seiner letzten Wochen in Schwarzgelb jene Anerkennung erfährt, die er verdient und Dortmund mit dem DFB-Pokal in Händen verlässt." In einer kicker-Umfrage, an der sich über 92.000 User beteiligten, hatten unlängst nur 39 Prozent den sich damals anbahnenden Wechsel als "richtige Entscheidung" klassifiziert.

Die Bayern, seinen Jugendklub, hatte Hummels im Winter 2007/08 zunächst auf Leihbasis verlassen, später verkauften sie ihn endgültig an die Borussia - ein Fehler, wie sich herausstellen sollte : Beim BVB entwickelte sich der Weltmeister zu "einem der besten Innenverteidiger der Welt", wie Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge erklärt: "Mit ihm können wir die Qualität unserer Mannschaft nochmals steigern."

Der BVB verliert nach Thomas Helmer (1992), Torsten Frings (2004), Mario Götze (2013) und Robert Lewandowski (2014) zwar erst den insgesamt fünften Profi an den Rekordmeister, aber den dritten unumstrittenen Leistungsträger binnen vier Jahren.

Die Bayern zahlen rund 35 Millionen Euro

Doch die Dortmunder werden reichhaltig entschädigt: Sie einigten sich, auch wenn sie offiziell Stillschweigen vereinbart haben, mit den Bayern auf eine Ablöse in Höhe von rund 35 Millionen Euro - das ist weltweit eine der höchsten Summen, die je für einen Spieler mit nur noch einem Jahr Restvertragslaufzeit gezahlt wurde.

Für die Münchner ist dieser 10. Mai ein millionenschwerer Tag: Kurz bevor Hummels' Verpflichtung offiziell wurde, vermeldete der FCB die Verpflichtung von (Renato Sanches, 18, Benfica Lissabon) - für ebenfalls 35 Millionen Euro.

jpe

Von Hoeneß bis Hummels: So "wilderten" die Bayern