Bundesliga

Baumanns Pläne mit Selke, Johannsson und Europa

Bremens Sané: "Das wäre für uns ein Bonus"

Baumanns Pläne mit Selke, Johannsson und Europa

Hofft auf die Zusatzeinnahmen aus der Europa League: Bremens Geschäftsführer Frank Baumann.

Hofft auf die Zusatzeinnahmen aus der Europa League: Bremens Geschäftsführer Frank Baumann. imago

Alle hatten ein elegantes Gewand angelegt. Die Werder-Leute erschienen in offizieller Klubkleidung zur Pressekonferenz am Donnerstag. Selbst Alexander Nouri, der gefeierte Erfolgstrainer, hatte Sakko und Hose gegen den üblichen Trainingsanzug getauscht. Ein besonderer Anlass? Die Medienvertreter vermuteten schon, es sei ein besonderer Tag in Bremen. Möglicherweise dies: Werder könnte die Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer verkünden.

Weit gefehlt, der Dresscode war keineswegs als Signal zu werten, dass besondere Ereignisse anstünden. So bestätigte Nouri lediglich, "dass wir in Gesprächen sind." Es bestehe, so der 37-Jährige weiter, nun mal kein Zeitdruck. "Es geht vielmehr um Nachhaltigkeit."

Spielersteckbrief Sané
Sané

Sané Lamine

Spielersteckbrief Johannsson
Johannsson

Johannsson Aron

Spielersteckbrief S. Garcia
S. Garcia

Garcia Santiago

Spielersteckbrief Selke
Selke

Selke Davie

Bundesliga - 31. Spieltag
mehr Infos
Trainersteckbrief Nouri
Nouri

Nouri Alexander

Baumann: Interesse an Selke bei Leipzig hinterlegt

In Bremen also nichts Neues. Auch in den anderen Personalfragen, die in diesen Tagen diskutiert werden. Geschäftsführer Frank Baumann wiederholte seine Einschätzung zum Fall Davie Selke. Konkret: Interesse an einer Rückkehr des vor zwei Jahren verlorenen Sohnes bestehe, das Interesse sei bei RB Leipzig hinterlegt. Baumann spricht unter dem finanziellen Gesichtspunkt von "einer großen Herausforderung", doch er könne nicht einschätzen, ob der Deal zustande kommen könnte. Zudem ließ der Manager verlauten, dass die Gerüchte um den von Dortmund als auch Hoffenheim umworbenen Serge Gnabry ihn in keiner Weise irritierten. "Wir planen für die 1. Liga", betonte Baumann. "Sollte die Europa League erreicht werden, so wird sich der Kader nicht großartig ändern."

Dabei gibt der 41-Jährige zu, dass die Perspektive, in der kommenden Saison möglicherweise international vertreten zu sein, seine konkreten Kaderplanungen schon erleichtere: "Es hilft enorm bei den Gesprächen mit den Spielern, Spielern, die wir halten wollen oder die wir holen möchten."

Johannsson geht wohl

Ob Baumann den Linksverteidiger Santiago Garcia halten möchte, wird arg bezweifelt. "Kein neuer Stand", teilte der Werder-Boss über die Verhandlungen mit dem Italo-Argentinier mit. Zudem zeichnet sich immer mehr ab, dass Aron Johannsson den Nord-Klub verlassen wird. Der US-Boy konnte sich im Sturm bei dem harten Konkurrenzkampf nicht durchsetzen, beansprucht mehr Einsatzzeit, die auch in der nächsten Spielzeit kaum garantiert werden kann. Dass Baumann schon davon spricht, gemeinsam eine sinnvolle Lösung mit dem Stürmer im Sommer zu finden, darf so interpretiert werden: Johannsson wird Werder verlassen.

Nouri optimistisch bei Pizarro, Gnabry und Moisander

Zukunftsmusik noch, die Seriensieger aus der Hansestadt beschäftigen sich aktuell mit der Chance, erstmals seit Jahren wieder nach Europa zu kommen. In der Partie gegen den Tabellenfünften aus der Hauptstadt sieht Trainer Nouri seine Truppe nicht unbedingt als Favorit. Optimistisch ist er, dass die am Donnerstag im Training fehlenden Serge Gnabry und Niklas Moisander (beide grippaler Infekt) sowie auch der pausierende Claudio Pizarro (Irritation eines Nervs) zur Verfügung stehen. Erneut erwartet Nouri ein "sehr enges Spiel", in der seine Truppe wieder ans Limit gehen muss. "Wir fühlen uns bereit", sagt der Coach, der keine Bedenken hat, dass die vielversprechenden Aussichten nun gewissermaßen einen Erfolgsdruck auf seine Schützlinge erhöhen könnten. Eher das Gegenteil erhofft sich Nouri, somit einen positiven Effekt für den Saison-Endspurt. "Alles, was jetzt nach dem gesicherten Klassenerhalt noch kommt, ist ein Bonus."

Es ist keine gute Idee, dass wir uns einen neuen Druck aufbauen, in dem wir die Europa League als Ziel ausrufen.

Lamine Sané

So sieht es auch der Senegalese Sané, der glaubt, die Elf werde nun noch zusätzlich motiviert in die letzten vier Spiele gehen. Die Europa-Chance, so der kantige Abwehrspieler, sollte sich nicht nachteilig auswirken. Der 30-Jährige will dabei nach der Methode vorgehen, von Spiel zu Spiel zu denken: "Es ist keine gute Idee, dass wir uns einen neuen Druck aufbauen, in dem wir die Europa League als Ziel ausrufen."

Hans-Günter Klemm

Klub für Klub: Diese Bundesliga-Verträge laufen 2018 aus