2. Bundesliga

Millionen-Geldregen für den FC Schalke aus Belgien

Auch der wechselwillige Marius Bülter fehlt beim Trainingsauftakt

Millionen-Geldregen für den FC Schalke aus Belgien

Dries Wouters könnte Schalke einen Geldsegen bescheren.

Dries Wouters könnte Schalke einen Geldsegen bescheren. IMAGO/Panoramic International

Nur am Rande drehte Stürmer Marius Bülter seine Runden und trainierte nicht mit den Mannschaftskollegen beim ersten Aufgalopp am Montag. 2400 Zuschauer hatten sich im Parkstadion versammelt; der Topscorer der vorigen Saison absolvierte nur ein individuelles Lauftraining, weil er sich im Urlaub eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hat.

Ohnehin wird in Kürze erwartet, dass die TSG Hoffenheim den Transfer des Angreifers, in der vorigen Saison einer der stärksten Schalker, finalisieren wird. Der Bundesligist hat sein Angebot inzwischen auf drei Millionen erhöht, Bülter hat längst seinen Wechselwunsch bei den Königsblauen hinterlegt.

Bereits vier Neuzugänge

Mit ihm wird also nicht mehr geplant, dagegen stehen bereits vier Neuzugänge fest, die sich am Montag im Kreis ihrer neuen Mannschaftskollegen zeigten. Es sind Ron Schallenberg vom SC Paderborn, Paul Seguin von Union Berlin, Marius Müller vom FC Luzern und Bryan Lasme von Arminia Bielefeld.

Reis: "Wer keinen Druck aushalten kann, ist auf Schalke fehl am Platz"

alle Videos in der Übersicht

Wie berichtet war Keeper Ralf Fährmann bei der ersten Trainingseinheit nicht dabei und wird auch noch eine gewisse Zeit pausieren müssen, weil er sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hat. Henning Matriciani ist aktuell noch mit der Deutschen U 21 bei der EM in Georgien im Einsatz, zusätzlichen Urlaub genießen auch Rodrigo Zalazar und Kenan Karaman, die nach Abschluss der Bundesliga-Saison noch bei Länderspielen im Einsatz waren.

1,3 Millionen Euro für Wouters

Wie erwartet war auch Dries Wouters nicht mit beim Auftakt-Training dabei. Der Belgier hat bisher auf Schalke kaum Spuren hinterlassen, auch wegen einer Sprunggelenk-Verletzung, die ihn länger aus der Bahn warf. Als Leihspieler bei KV Mechelen aber überzeugte er: Die Belgier haben sich eine Kaufoption gesichert, die sie laut belgischen Medien auch ziehen wollen. In diesem Fall würde Schalke für den Mittelfeldspieler eine Ablösesumme von etwa 1,3 Millionen Euro kassieren.

Die Vertragsverhandlungen sind angeblich weit vorangeschritten. In Kürze wird der Vollzug dieses Transfers erwartet, der Schalke einen warmen Geldregen bringen wird und die Möglichkeiten auf dem Transfermarkt deutlich erhöht.

Am kommenden Samstag absolviert der Bundesliga-Absteiger sein erstes Spiel beim SC Spelle-Venhaus, vom 8. bis 16. Juli bezieht er wie in den vergangenen Jahren ein Trainingslager im österreichischen Mittersill; dort sind zwei Testspiele geplant.

Hier geht's zur großen Leserumfrage

Oliver Bitter