3. Liga
3. Liga Analyse
19:27 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Evseev
Meppen

19:27 - 24. Spielminute

Tor 0:1
A. Arslan
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung J. Meier
Dresden

19:30 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Will
Dresden

19:36 - 33. Spielminute

Spielerwechsel
R. Becker
für Will
Dresden

20:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Janssen
für Pourié
Meppen

20:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Pepic
für Evseev
Meppen

20:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Alvarez
für Tankulic
Meppen

20:21 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Middendorp
Meppen

20:31 - 68. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Dresden)
Park
Dresden

20:27 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Park
Dresden

20:32 - 69. Spielminute

Tor 1:1
Bruno Soares
Kopfball
Vorbereitung Alvarez
Meppen

20:34 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Kutschke
Dresden

20:35 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Akoto
Dresden

20:37 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Lemmer
für C. J. Conteh
Dresden

20:37 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffler
für Kutschke
Dresden

20:41 - 78. Spielminute

Tor 2:1
Risch
Rechtsschuss
Vorbereitung Alvarez
Meppen

20:45 - 82. Spielminute

Tor 3:1
Fedl
Rechtsschuss
Vorbereitung Ballmert
Meppen

20:51 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Puttkammer
für Fedl
Meppen

20:55 - 90. + 2 Spielminute

Tor 4:1
Janssen
Rechtsschuss
Vorbereitung Domaschke
Meppen

20:53 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Alvarez
Meppen

20:53 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Vogt
für Ballmert
Meppen

MEP

SGD

3. Liga

1:4: Dresden zerfällt in Unterzahl und verliert in Meppen

SVM dreht Rückstand nach der Pause

Aufstiegstraum wackelt: Dresden zerfällt in Unterzahl komplett und verliert deutlich in Meppen

Großer Jubel in Meppen: Die Emsländer drehten gegen Dresden einen Rückstand nach der Pause und durften sich über einen 4:1-Sieg im letzten Heimspiel freuen. 

Großer Jubel in Meppen: Die Emsländer drehten gegen Dresden einen Rückstand nach der Pause und durften sich über einen 4:1-Sieg im letzten Heimspiel freuen.  IMAGO/kolbert-press

Schon vor Anpfiff des letzten Montagsspiels im deutschen Profifußballs war der Abstieg des SV Meppen besiegelte Sache, Grund noch einmal alles reinzuhauen gab es für die Emsländer dennoch genug. Einerseits, um sich den so wichtigen 17. Tabellenplatz zu sichern, andererseits, um Dynamo Dresden im Aufstiegsrennen einen Dämpfer zu verpassen. Dafür stellte Trainer Ernst Middendorp nach dem 2:2 beim VfL Osnabrück auf drei Positionen um und brachte Domaschke, Mazagg und Fedl für Harsman, Kraulich und Käuper.

Für die Gäste aus Dresden galt derweil nur eines: Sich durch drei Punkte eine hervorragende Ausgangslage für das Saisonfinale zu schaffen. Umstellen musste Dresden-Coach Markus Anfang im Vergleich zum 1:0-Sieg in Zwickau nur einmal: Hauptmann fehlte gelb-gesperrt und wurde von Akoto ersetzt. 

Dresden startet gut - Arslan trifft vom Punkt

Eine prall gefüllte Hänsch-Arena sah nach nur wenigen Minuten die erste Chance für die Hausherren, Pourié scheiterte jedoch am gut postierten Drljaca (4.). Nach diesem frühen Weckruf dominierte dann der Favorit das Geschehen, hatte mehr vom Spiel, nur die Chancen ließen lange auf sich warten. Erstmals tauchte Conteh in Spielminute 20 frei vor Domaschke auf, schlug unbedrängt jedoch ein Luftloch.

3. Liga, 37. Spieltag

Lange ärgern musste sich der Außenbahnspieler über diesen Fauxpas aber nicht, denn nur vier Minuten später traf der beste Torschütze der 3. Liga, Arslan, für seine Farben vom Punkt zum 1:0 für die Gäste (24.). Ein Foul von Evseev an Risch war dem Elfmeter vorangegangen.

In der Folge des Treffers verflachte das Spielgeschehen, viele Fouls und Verletzungsunterbrechungen zeichneten die Partie. Erst kurz vor der Pause kam Dresden noch einmal gefährlich vor das Tor der Hausherren: Meiers Abschluss parierte Domaschke aber glänzend (45. +2).

Dynamo zerfällt nach Park-Platzverweis

Mit drei neuen Spielern versuchte SVM-Coach Middendorp zum Seitenwechsel neue Impulse zu setzen, doch lange sah alles nach einem ungefährdeten Sieg für die Gäste aus, die bereits früh auf Zeit spielten. Das alles änderte sich dann schlagartig: SGD-Verteidiger Park, in Minute 64 wegen eines unnötigen Zeitspiels verwarnt, wurde nur vier Zeigerumdrehungen später nach einem Foul an Ballmert vorzeitig zum Duschen geschickt, was den Hausherren neuen Schwung verlieh (68.).

Den aus dem Foul resultierenden Freistoß schlug Alvarez ins Zentrum, dort stand Soares frei und nickte ein - der Ausgleich (69.). Was dann folgen sollte, konnte sich wohl kein Dynamo-Fan ausmalen. Rischs Distanzknaller wenig später bedeutete die Führung für Meppen (78.), Fedl stellte weitere vier Minuten später durch einen abgefälschten Schuss auf 3:1 (74.).

Janssen setzt den Schlusspunkt

Doch auch damit war noch nicht Schluss, Meppen hatte Lust auf mehr und die Gäste konnten dem nichts mehr entgegensetzen. Ein weiter Abschlag von SVM-Keeper Domaschke rutschte Lewald durch, Janssen bedankte sich und schob zum Schlusspunkt ein - 4:1 (90. +2).

Während die Emsländer sich mit einem wahren Fußballfest von den Fans in der Hänsch-Arena verabschiedeten und so für einen versöhnlichen Schlusspunkt der Saison trotz Abstieg sorgten, flossen bei Dresden die Tränen. Statt der guten Ausgangssituation geht die SGD nun als Tabellensechster und letztes der aufstiegsberechtigten Top-Teams in den finalen Spieltag und muss auf große Patzer der Konkurrenz hoffen. 

Die Emsländer müssen am Sonntag (13.30 Uhr) zum Saisonabschluss nach Freiburg. Dynamo Dresden empfängt den VfB Oldenburg.