3. Liga
3. Liga Analyse
14:13 - 12. Spielminute

Spielerwechsel
Kourouma
für Rios Alonso
Essen

14:31 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Essen)
Götze
Essen

14:41 - 40. Spielminute

Tor 1:0
Herzenbruch
Eigentor, Rechtsschuss
Halle

14:44 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Kreuzer
Halle

15:13 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Löder
für Steczyk
Halle

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Herzog
für Kreuzer
Halle

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Halangk
für Deniz
Halle

15:28 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Bolyki
für S. Müller
Halle

15:32 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Müsel
für Eisfeld
Essen

15:35 - 75. Spielminute

Tor 2:0
Bolyki
Kopfball
Vorbereitung Gayret
Halle

15:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Holzweiler
für Young
Essen

15:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Rother
für Götze
Essen

HFC

RWE

3. Liga

Billardtor und Bolyki-Kopfball: Halles Schritt in Richtung Klassenerhalt

3. Liga, 37. Spieltag - Essen scheitert an mangelnder Chancenverwertung

Billardtor und Bolyki-Kopfball: Halle mit großem Schritt in Richtung Klassenerhalt

Halle feierte nicht nur den Treffer zum 2:0 gegen Rot-Weiss Essen durch Andor Bolyki  (2.vre.), sondern auch einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Halle feierte nicht nur den Treffer zum 2:0 gegen Rot-Weiss Essen durch Andor Bolyki (2.vre.), sondern auch einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. IMAGO/Eibner

Unter der Woche hatte Halle beim 4:0 im Landespokal-Halbfinale über den SV Westerhausen Selbstvertrauen getankt - in der Liga ging es gegen Essen aber um Alles. Halles Trainer Sreto Ristic konnte beim wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt wieder auf Kreuzer setzen, der nach überstandener Knieverletzung zurückkehrte. Im Vergleich zum 0:2 beim 1. FC Saarbrücken musste Halangk weichen.

RWE-Coach Christoph Dabrowski hatte nach dem Last-Minute-Unentschieden beim 2:2 gegen 1860 München einen Ausfall zu beklagen: Engelmann ersetzte Berlinski, der mit einem Nasenbeinbruch und einem zusätzlichen Kahnbeinbruch ausfiel.

Spieler des Spiels

Niklas Landgraf Abwehr

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Herzenbruch (40')

2:0 Bolyki (75')

mehr Infos
Hallescher FC
Halle

Gebhardt3 - Kreuzer3,5 , Nietfeld2,5, Landgraf2,5, Hug3 - Casar2,5, Deniz4,5 , Gayret3,5 - Berko4, S. Müller3,5 , Steczyk4

mehr Infos
Rot-Weiss Essen
Essen

Golz3,5 - Plechaty3, Rios Alonso , Herzenbruch3,5 , Kefkir4 - Eisfeld3 , Götze2,5 , Ennali3, Harenbrock3,5, Young3 - Engelmann4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Lechner Insel Poel

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Leuna Chemie Stadion
Zuschauer 12.773
mehr Infos

Vor allem der HFC-Defensive war von Beginn an anzumerken, dass einiges auf dem Spiel stand: Nach starker Aktion von Hug gegen Herzenbruch (4.) wirkte die Hintermannschaft der Hausherren bei Angriffen von RWE nervös und fahrig und provozierte dadurch gleich mehrfach Chancen für die Gäste. In der gefährlichsten Szene spielte Casar den eigentlich geklärten Ball in die Füße von Eisfeld - doch Young konnte das Zuspiel auf ihn letztlich nicht nutzen (14.).

Eigentor bringt HFC in Front

3. Liga, 37. Spieltag

Insgesamt wirkten die Angriffe der Gäste zielführender, ließen aber die letzte Konsequenz vermissen. Kefkir verpasste aus der Distanz (18.) und Eisfeld traf, als der den Ball per Außenrist an Gebardt vorbei einschieben wollte, nur das Außennetz (28.). Auf der Gegenseite ging Halle - allerdings mit Unterstützung von RWE - mit der ersten wirklich gefährlichen Aktion in Führung: Kefkir schoss bei seinem Klärungsversuch einer Flanke Herzenbruch an, von dessen Knie der Ball zur 1:0-Pausenführung des HFC ins Tor ging (40.). 

Nach dem Seitenwechsel konzentrierte sich Halle zunehmend auf eine kompakte Defensive und machte für RWE die Räume vor dem Tor eng. Essens größtes Manko blieb die Chancenverwertung: Ennali scheiterte gleich zweifach an Nietfeld (56.) und Kefkir setzte einen Freistoß aus aussichtsreicher Position in die Zwei-Mann-Mauer (70.). 

Während Essen seine Chancen vergab, reichte dem HFC ein Freistoß, um die Partie zu entscheiden. Gayret brachte den Ball punktgenau auf Bolyki, dessen Kopfball zum 2:0 einschlug (75.). In der Schlussphase lief Essen noch einmal an, doch Müsel verpasste das leere rechte Eck (85.) und Engelmanns Direktabnahme ging deutlich am Tor vorbei (90.+1). 

In der kommenden Woche steht Sonntag (13.30 Uhr) der letzte Spieltag an. Halle ist zu Gast beim SV Wehen Wiesbaden. Rot-Weiss Essen trifft an der heimischen Hafenstraße auf den SC Verl