15:44 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Nordtveit
Nürnberg

15:56 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Hoogland
Mainz

16:02 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Z. Löw
Mainz

16:08 - 38. Spielminute

Tor 1:0
Soto
Linksschuss
Mainz

16:38 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Bungert
Mainz

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Judt
für Diekmeier
Nürnberg

16:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Pekovic
für Karhan
Mainz

16:58 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Bancé
Mainz

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für Gygax
Nürnberg

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Vidosic
für Frantz
Nürnberg

17:01 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Bunjaku
Nürnberg

17:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Schürrle
Mainz

17:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Svensson
für Ivanschitz
Mainz

M05

FCN

Bundesliga

Mainz mit schmeichelhaftem Sieg

Schiedsrichtergespann klaut Nürnberg einen Punkt

Mainz mit schmeichelhaftem Sieg

Noveski, Bunjaku

Gegen den Club meist obenauf: Der Mainzer Noveski, hier im Kopfballduell mit Nürnbergs Bunjaku. picture-alliance

Nach dem 3:3 bei Meister Wolfsburg veränderte Thomas Tuchel seine Startelf auf einer Position. Für den kurzfristig wegen eines grippalen Infekts ausgefallenen Amri begann Schürrle. Ebenfalls ein Wechsel in der Startformation beim 1. FC Nürnberg im Vergleich zum 2:2 zu Hause gegen Werder Bremen: Für Mintal (ebenfalls grippaler Infekt) rückte der Schweizer Gygax in die Anfangsformation.

Die Mainzer präsentierten sich von Beginn an sehr präsent in den Zweikämpfen und variantenreich im Spiel nach vorne. Nach zwei Minuten hätte Ivanschitz beinahe seinen bereits zwölften Scorerpunkt der Saison verbuchen können, doch der Österreicher scheiterte mit seinem Kopfball aus etwas neun Meter am hervorragend reagierenden Schäfer.

Spieler des Spiels

Raphael Schäfer Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Mainz vor der Pause mit spielerischen Vorteilen. Danach ein Kampfspiel mit vielen Fehlern, aber durchaus spannend.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Soto (38')

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

H. Müller2,5 - F. Heller3,5, Bungert5 , Noveski3, Z. Löw3,5 - Karhan3 , Soto3 , Hoogland2,5 , Schürrle4 , Ivanschitz3 - Bancé4

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

R. Schäfer2 - Diekmeier3,5 , A. Wolf3, Maroh3,5, Pinola3,5 - Nordtveit3 , Gygax4 , Frantz4,5 , Kluge3 - Eigler5, Bunjaku5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Kempter Sauldorf

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bruchwegstadion
Zuschauer 20.000
mehr Infos

Die Nürnberger zeigten sich in der Anfangsphase zwar um Initiative im Offensivspiel bemüht, doch fehlte es gegen eine souverän verteidigende FSV-Abwehr an Präzision und Ideen. Anders Mainz: Heller schickte Hoogland in den Strafraum steil, doch der Kapitän der 05er scheiterte aus spitzem Winkel am Außennetz (8.). Nach ein wenig Leerlauf in der Folgezeit hat dann wieder Mainz eine gute Gelegenheit. Schäfer konnte gegen den freigespielten Schürrle aber gekonnt parieren (26.).

Zehn Minuten später hätte dann Nürnberg mit seiner ersten Torgelegenheit in Führung gehen können. Doch Bunjaku ließ sich nach völlig verunglückter Kopfballrückgabe von Bungert die große Chance allein vor Müller entgehen, indem er knapp am Mainzer Tor vorbeischoss (36.). Fast im Gegenzug dann die Führung für die Tuchel-Elf: Nach einem Eckball von rechts "klärte" zunächst Diekmeier genau vor die Füße von Soto und fälschte den Schuss des Kolumbianers dann unglücklich in die eigenen Maschen ab (38.). Mit der verdienten Mainzer Führung ging es dann in die Kabine.

Der 12. Spieltag

Die Franken kamen deutlich offensiver als im ersten Abschnitt aus der Halbzeit. Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn kam Bunjaku am Strafraumrand frei zum Abschluss, doch Müller hielt aufmerksam. Auch danach blieb der Club gegen nun passive und lediglich auf Konter lauernde Mainzer tonangebend.

Aber trotz aller Bemühungen fehlte es Nürnberg vor dem gegnerischen Gehäuse an Kreativität und Durchsetzungsvermögen beim Torabschluss. Gute Möglichkeiten vor dem Mainzer Tor hatten die Franken, die nach knapp einer Stunde Diekmeier nach einem Zusammenprall mit Bancé ersetzen mussten, daher lange Zeit keine zu verzeichnen. Weil es auch den 05ern bei ihren Kontern an Zielstrebigkeit mangelte, entwickelte sich eine zwar stets spannende, allerdings niveauarme Partie.

Wenige Minuten vor dem Ende war der Ball dann aber doch noch im Netz der Mainzer. Kluge vollendete nach einem Zuspiel von Nordtveit aus kurzer Distanz. Doch das Schiedsrichtergespann um Referee Kempter verweigerte dem Ausgleich der Franken wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung (87.). Eine Fehlentscheidung!

Mainz spielt am Samstag (21.11.) in Dortmund, Nürnberg tritt am selben Tag bei Wolfsburg an.