15:43 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Sukuta-Pasu
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Höler
Sandhausen

15:55 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Kister
Sandhausen

16:03 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Kronholm
Kiel

16:04 - 35. Spielminute

Tor 0:2
Klingmann
Rechtsschuss
Sandhausen

16:13 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Klingmann
Sandhausen

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
M. Seegert
für Kister
Sandhausen

16:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Zejnullahu
für Vollmann
Sandhausen

16:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Schwenk
für Ki. Schindler
Kiel

17:03 - 75. Spielminute

Tor 1:2
Lewerenz
Linksschuss
Vorbereitung Schwenk
Kiel

17:09 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Linsmayer
Sandhausen

17:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Knipping
für Sukuta-Pasu
Sandhausen

17:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Sen
für Lewerenz
Kiel

17:22 - 90. + 5 Spielminute

Tor 2:2
Ducksch
Rechtsschuss
Kiel

17:05 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Ducksch
Kiel

KIE

SVS

2. Bundesliga

Joker Titsch Rivero wird zum Heidenheimer Matchwinner

Aues Kempe fliegt im Nachholspiel vom Platz

Joker Titsch Rivero wird zum Heidenheimer Matchwinner

Platzierter Schuss: Heidenheims Titsch Rivero erzielt das 2:1.

Platzierter Schuss: Heidenheims Titsch Rivero erzielt das 2:1. picture alliance / Stefan Puchner/dpa

Heidenheims Trainer Frank Schmidt nahm im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Braunschweig zwei Veränderungen vor: Skarke und Titsch Rivero (beide Bank) wurden durch Thiel und Dovedan ersetzt.

Aues Coach Thomas Letsch veränderte seine Startelf nach dem 0:2 gegen Düsseldorf ebenfalls auf zwei Positionen: Tiffert und Nazarov blieben auf der Bank. Für sie begannen Soukou und Wydra.

Spieler des Spiels

Marvin Ducksch Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Kiel verdiente sich das Unentschieden, ackerte unermüdlich und konnte das 0:2 gegen in der ersten Hälfte effektive Sandhäuser noch aufholen.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Sukuta-Pasu (14')

0:2 Klingmann (35')

mehr Infos
Holstein Kiel   SV Sandhausen  
Spieldaten
20
Torschüsse
10
60%
Ballbesitz
40%
mehr Infos
Holstein Kiel
Kiel

Kronholm3 - Herrmann3,5, D. Schmidt4,5, Czichos3,5, C. Lenz4 - Peitz3, Ki. Schindler4,5 , Mühling3, Drexler3,5, Lewerenz3,5 - Ducksch2

mehr Infos
SV Sandhausen
Sandhausen

Schuhen3 - Klingmann2,5 , Kister3 , Karl3, Paqarada3 - Kulovits3, Linsmayer3 , Daghfous3,5, Vollmann2,5 - Höler2,5, Sukuta-Pasu3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benjamin Cortus Röthenbach a. d. Pegnitz

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Holstein-Stadion
Zuschauer 9.513
mehr Infos

Beide Mannschaften neutralisierten sich in den ersten Minuten. Heidenheim hatte zunächst mehr Ballbesitz, während Aue auf Konter lauerte. Zwingende Torchancen brachten beide aber zunächst nicht zu Stande. Stattdessen war die Partie von zahlreichen kleineren Foulspielen unterbrochen. Die ersten Chancen verzeichneten die Gäste: Nazarov prüfte Heidenheims Schlussmann Müller mit einem unplatzierten Schuss (16.), kurz darauf verzog Köpke freistehend eine Direktabnahme im FCH-Strafraum (17.).

Thiel bringt Heidenheim in Führung - Soukou antwortet auf Köpke-Vorlage

Zwei Minuten später kamen auch die Gastgeber zu ihrer ersten Chance: Schnatterer nahm eine Einwurf-Hereingabe aus 20 Metern direkt, verfehlte das Tor jedoch knapp (19.). Der Flügelspieler stand drei Minuten später wieder im Fokus: Auf der linken Außenbahn erhielt er den Ball und sah auf der rechten Seite den durchstartenden Thiel, der von Hertner nur verfolgt wurde, den Ball stark annahm und dann vorbei an FCE-Keeper Männel ins Tor schoss (22.). Aue spielte nach dem Rückstand beinahe unbeeindruckt weiter. Rizzuto verpasste im Heidenheimer Strafraum eine Hertner-Flanke knapp (27.), kurz darauf machte es Soukou besser: Nazarov schickte Köpke mit einem Steilpass in den Strafraum. Der ließ Beermann aussteigen und zog ab. Müller wurde getunnelt, erwischte den Ball aber noch mit dem Bein. Doch Soukou rauschte von hinten heran und drückte die Kugel ins Tor zum 1:1 (30.).

Nun war Aue bis zur Pause die bessere Mannschaft. Defensiv agierten die Sachsen resolut, offensiv versuchten sie immer wieder Nadelstiche zu setzen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Soukou sogar die Führung auf dem Fuß, seinen Lupfer konnte Müller aber abfangen (45.).

Zähe Partie nach der Pause - Kempe fliegt

2. Bundesliga, 1. Spieltag

Nach dem Seitenwechsel blieb das Niveau der Partie überschaubar. Das Spiel fand hauptsächlich zwischen den Strafräumen statt. Die erste Möglichkeit nach Wiederbeginn bot sich den Gästen: Nazarov kam nach einer Rizzuto-Flanke an den Ball, sein Schuss aus kurzer Distanz verfehlte aber das Heidenheimer Tor (54.). Zehn Minuten später verpasste Köpke eine scharfe Flanke zentral vor dem Tor nur um Haaresbreite (64.), kurz darauf verfehlte Rizzutos wuchtiger Distanzschuss sein Ziel deutlich (68.).

Nach 70 Minuten erwachte Heidenheim aus seiner Lethargie und suchte nun etwas zielstrebiger den Weg nach vorne. Aue blieb da einen Tick aktiver. Der eingewechselte Verhoek verpasste eine Freistoß-Hereingabe knapp (72.), sorgte damit aber für die erste ernstzunehmende Torannäherung der Gastgeber.

Eine knappe Viertelstunde vor Schluss sahen sich die Heidenheimer plötzlich in Überzahl: Der mit Gelb vorbelastete Kempe sah für eine vergleichsweise harmlosen Armeinsatz seine zweite Gelbe Karte - und flog somit vom Platz (76.).

Goldenes Händchen von Schmidt: Titsch Rivero und Verhoek sorgen für das 2:1

Heidenheim hatte nun mehr Platz - und nutzte diesen geschickt aus. Verhoeks Versuch nach einer Hereingabe landete über dem Tor (81.), doch nur Sekunden später trat er als Vorbereiter in Erscheinung: Der ebenfalls eingewechselte Skarke zog mit viel Tempo nach innen, dann wanderte die Kugel mit Hochgeschwindigkeits-Direktpässen über Verhoek zu Titsch Rivero, der dann trocken zum 2:1 vollendete (81.). Im weiteren Spielverlauf ließ Thiel das dritte Tor liegen (88.), mehr passierte aber nicht.

Heidenheim spielt am kommenden Samstag (15.30 Uhr) in der ersten DFB-Pokalrunde bei der SpVgg Unterhaching. In der Liga geht es am Samstag, 19. August um 13 Uhr, mit einem Heimspiel gegen den MSV Duisburg weiter. Aue spielt am kommenden Sonntag (18.30 Uhr) beim SV Wehen Wiesbaden im DFB-Pokal. Danach treten die Sachsen am Freitag, 18. August um 18.30 Uhr, bei Eintracht Braunschweig.