18:42 - 40. Spielminute

Tor 0:1
Türker
Linksschuss
Vorbereitung D. Toppmöller
Offenbach

19:03 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
D. Toppmöller
Offenbach

19:19 - 63. Spielminute

Tor 1:1
Kapllani
Rechtsschuss
Karlsruhe

19:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kreuz
für Judt
Offenbach

19:32 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Franz
Karlsruhe

19:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
D. Schumann
für Miljatovic
Offenbach

19:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Mintzel
für Sieger
Offenbach

19:49 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:1
Federico
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Porcello
Karlsruhe

19:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Endres
Offenbach

KSC

OFC

2. Bundesliga

Federico sichert Sieg in letzter Sekunde

Nach sechs Siegen in Serie verliert Offenbach

Federico sichert Sieg in letzter Sekunde

Zweikampf: Federico und Wörle

Der kleine Unterschied: Federico (hier gegen Wörle) entschied die Partie in der Nachspielzeit. dpa

Nach der Gelb-Roten Karte beim 1:1 in Kaiserslautern fehlte beim Karlsruher SC Mutzel, der den verletzten Freis in der Pfalz ersetzt hatte (Bänderriss). Edmund Becker zog Federico ins Mittelfeld zurück, so dass Kaufman im Sturm seine Chance neben Kapllani bekam.

Im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen 1860 München konnte Coach Wolfgang Frank nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre wieder auf Rehm zurückgreifen, dafür musste Mintzel wieder auf die Bank. Die Neuzugänge Oehrl und Agritis saßen nur auf der Bank.

Karlsruhe war von der Siegesserie der Offenbacher gewarnt, suchte aber trotzdem zunächst den Weg in die Offensive. In der siebten Minute hatte Kapllani nach einer schönen Hereingabe von Dick eine erste Kopfballmöglichkeit, die jedoch von Torhüter Endres sicher pariert wurde. Eine Minute später hatte Porcello auf Pass von Kaufman eine Schusschance, zielte aber am langen Eck vorbei.

Bei der Becker-Elf liefen die Angriffe immer wieder über die rechte Seite mit Dick. Offenbach stand defensiv und lauerte auf Fehler. Den gelegentlichen Gegenstößen fehlte hingegen noch der letzte Zug zum Tor. Aber auch der Tabellenführer hatte jetzt Probleme, eine Lücke in der Abwehrreihe der Kickers zu finden. Der entscheidende Pass wollte nicht gelingen und wurde meist von den Offenbachern abgefangen.

Erst eine Ecke von Porcello in den Rücken der Abwehr sorgte für Gefahr. Aus 18 Metern versuchte es Carnell volley. Sein gleich doppelt abgefälschter Schuss ging nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. Und dann schlugen die Gäste eiskalt zu. Nach einer Hereingabe von der linken Außenbahn parierte Miller einen Kopfball von Türker. Toppmöller stolperte im zweiten Versuch den Ball erneut zu Türker, der mit einem Linksschuss unter die Latte dem Keeper diesmal keine Abwehrchancen ließ (40.)

Kurz vor der Pause fast noch der Ausgleich. Carnell lupfte schön in den Strafraum zu Kaufman, der aus kurzer Distanz abzog. Torhüter Endres war mit einem Reflex zur Stelle und die Kickers konnten mit der Führung in die Pause gehen.

Der 20. Spieltag

Ohne personelle Veränderungen ging es zunächst weiter. Karlsruhe versuchte, sofort Druck aufzubauen. Offenbach stand in dieser Phase aber sicher am eigenen Strafraum. So dauerte es bis zur 60. Minute ehe die Badener durch einen Schuss von Federico eine gute Chance hatten. Torhüter Endres konnte den unplatzierten Schuss sicher entschärfen. Der KSC ließ nicht locker und wurde belohnt. Bungert versuchte eine Porcello Hereingabe zu klären, der Ball sprang zu Kapllani, der aus spitzem Winkel das Loch zwischen Keeper Endres und Pfosten fand und ausgleichen konnte (63.).

In der Folge war das Spiel völlig offen. Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten. Bei Offenbach köpfte Toppmöller nur knapp übers Tor (78.), ebenfalls per Kopf scheiterte Federico einmal mehr an Torhüter Endres (80.). In der Nachspielzeit dann doch noch die Entscheidung für die Hausherren. Mintzel trat Porcello unglücklich von hinten in die Beine und es gab Elfmeter, den Federico sicher verwandelte (90.+3)

Für den KSC geht es am Montagabend zum Topspiel nach Duisburg. Offenbach muss am Sonntag gegen Paderborn antreten.