14:12 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Maul
Jena

14:21 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Schnitzler
Rechtsschuss
Vorbereitung F. Boll
St. Pauli

14:28 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Takyi
St. Pauli

14:41 - 40. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Jena)
Maul
Jena

14:43 - 42. Spielminute

Gelb-Rote Karte (St. Pauli)
Takyi
St. Pauli

14:47 - 45. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Braun
für Brunnemann
St. Pauli

14:49 - 45. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Morena
St. Pauli

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Simak
für Ziegner
Jena

15:15 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Torghelle
Jena

15:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Al. Ludwig
für Schnitzler
St. Pauli

15:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Petersen
für St. Kühne
Jena

15:26 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Meggle
St. Pauli

15:27 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Müller
Jena

15:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Helbig
für Torghelle
Jena

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
F. Bruns
für Trojan
St. Pauli

15:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Al. Ludwig
St. Pauli

JEN

STP

2. Bundesliga

Jena müht sich vergeblich

Schnitzler beschert St. Pauli den ersten Sieg

Jena müht sich vergeblich

Brunnemann gegen Holzner

Heiße Duelle in Jena: Felix Holzner (re.) im Duell mit St. Paulis Brunnemann, der später verletzt raus musste. dpa

Zum Heimdebüt auf dem ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld lief Neuzugang Torghelle von Beginn an auf. Dafür musste Simak zunächst auf der Bank Platz nehmen. Beim 2:2 in Aachen hatte er noch in der Startelf gestanden. Bei den Gästen gab es im Vergleich zum 0:2 gegen Köln zwei Änderungen. Für Schultz und Kuru rückten Trojan und Schnitzler in die Anfangself.

In einer recht munteren Anfangsphase suchten beide Teams den Weg nach vorne, brachten vor dem Tor allerdings noch nicht allzu viel zustande. Erst nach zwei Unsicherheiten von Gästekeeper Borger kam Jena zu ersten gefährlichen Situationen und schien Oberwasser zu gewinnen. In Führung gingen nach 20 Minuten jedoch die Gäste: Nach schönem Zuspiel von Boll schob Neuzugang Schnitzler den Ball an Jenas Keeper Jensen vorbei ins Netz.

Spieler des Spiels

Fabian Boll Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Schnitzler (20')

mehr Infos
Carl Zeiss Jena
Jena

Jensen3,5 - Holzner3, Maul5 , Omodiagbe4, Kandelaki3,5 - Müller4 , St. Kühne4 , Hansen3, Ziegner5 - Werner3,5, Torghelle4

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Borger3 - Rothenbach3,5, Morena4 , Eger4, Gunesch3 - F. Boll2,5, Meggle3 , Brunnemann4,5 , Takyi3 , Trojan4 - Schnitzler3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Georg Schalk Augsburg

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ernst-Abbe-Sportfeld
Zuschauer 12.129 (ausverkauft)
mehr Infos

Jena tat sich schwer, die Partie in den Griff zu bekommen, denn St. Pauli spielte nach dem Führungstor weiter nach vorne. Das Tempo blieb ungebrochen hoch. In der Schlussphase der ersten Hälfte wurde es hektisch. Erst kam Maul gegen Schnitzler erneut zu spät und sah dafür Gelb-Rot (40.). Dann wartete Takyi mit dem Ausführen des Freistoßes für den Geschmack von Schiedsrichter Schalk zu lange und musste ebenfalls mit der zweiten Gelben Karte vom Platz (42.). Beendet war die Partie wenig später auch für Brunnemann, der nach einem Foul von Omodiagbe verletzt ausgewechselt werden musste.

Der 2. Spieltag

Nach Wiederanpfiff hatten sich die Gemüter wieder beruhigt. Die erste Chance gehörte St. Pauli, das erneut gefährlich konterte. Schnitzler ließ Müller gekonnt aussteigen, schoss aber zu unplatziert (50.). Die Gastgeber übernahmen nun zwar die Initiative, wirklich für Gefahr sorgten sie dabei zunächst jedoch nur selten.

Nach einer Stunde verflachte die Partie ein wenig. Jena agierte zu ideenlos, St. Pauli verlegte sich aufs Kontern. Erst in Schlussviertelstunde erhöhte Jena noch einmal den Druck und hatte durch den eingewechselten Petersen zweimal die Chance zum Ausgleich. Doch erst landete sein Kopfball am Pfosten (75.), dann schoss er aus zehn Metern drüber (79.). Als Helbig nach Werners Flanke im Strafraum völlig frei zum Kopfball kam, musste Borger sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleich zu verhindern (82.).

Danach waren die Gäste noch einmal im Glück, als Helbig im Duell mit Eger zu Boden ging, auf den Elfmeterpfiff aber vergeblich wartete. (87.). So blieb es beim knappen Auswärtssieg für St. Pauli, der angesichts der zahlreichen Jenaer Chancen in der Schlussphase letztlich etwas schmeichelhaft zustande kam.

Am kommenden Spieltag steht Jena am Freitag der schwere Gang nach Köln bevor. St. Pauli empfängt am Millerntor am Sonntag die TuS Koblenz.