15:51 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Andreasen
Rechtsschuss
Vorbereitung C. Schulz
Hannover

16:03 - 32. Spielminute

Tor 2:0
Andreasen
Rechtsschuss
Vorbereitung Bruggink
Hannover

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vucicevic
für Brosinski
Köln

16:34 - 47. Spielminute

Tor 2:1
Novakovic
Kopfball
Vorbereitung Vucicevic
Köln

16:53 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Wome
Köln

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Schlaudraff
für G. Krebs
Hannover

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
B. Schulz
für Rausch
Hannover

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ishiaku
für Ehret
Köln

17:06 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
da Silva Pinto
Hannover

17:09 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Petit
Köln

17:11 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Yalcin
für Sanou
Köln

17:17 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Geromel
Köln

17:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Forssell
für Stajner
Hannover

H96

KOE

Bundesliga

Hannover auf Kurs Klassenerhalt

Köln verliert vierte Partie in Folge

Hannover auf Kurs Klassenerhalt

Jubel nach der 1:0-Führung für Hannover: Krebs und Andreasen beim Jubeln.

Jubel nach der 1:0-Führung für Hannover: Krebs und Andreasen beim Jubeln. picture-alliance

Hannovers Coach Dieter Hecking verzichtete nach dem 1:2 in Hamburg am 28. Spieltag auf jedwede Änderung seiner Startformation und ließ mit derselben Elf beginnen. Drastischer dagegen war die Reaktion von Christoph Daum auf die 0:3-Heimpleite gegen Stuttgart. Mit Womé, Brosinski, Pezzoni und Sanou für McKenna, Boateng, Radu und Vucicevic kamen gleich vier frische Kräfte zum Einsatz.

Der 29. Spieltag

Spieler des Spiels

Leon Andreasen Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine Partie mit wenig Tempo und viel Leerlauf.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Andreasen (19')

2:0 Andreasen (32')

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Enke2,5 - da Silva Pinto4 , Eggimann4, C. Schulz2, Rausch3,5 - Balitsch3,5, Andreasen1,5 , Stajner4,5 , Bruggink4, G. Krebs5 - M. Hanke4,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Mondragon4 - Brecko4, Geromel3,5 , Mohamad4, Wome5 - Petit3,5 , Pezzoni5, Brosinski5,5 , Sanou4 , Ehret4 - Novakovic3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lutz Wagner Kriftel

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion AWD-Arena
Zuschauer 47.208
mehr Infos

Das Spiel begann mit einer langen Abtastphase. Beide Teams standen sicher in der Defensive und wirkten zögerlich in der Vorwärtsbewegung. Erst nach einer guten Viertelstunde kam Schwung in die Partie und 96 ging in Führung.

Das schafften die Hecking-Schützlinge mit einem Traumtor. Christian Schulz hob den Ball steil in den Lauf von Andreasen. Der ließ sich nicht lange bitten, hängte seinen Bewacher ab und verwandelte aus vollem Lauf per Direktschuss in die linke obere Ecke (19.).

In der Folgezeit versuchte Hannover nachzulegen, doch die Koelner bekamen die Angriffe der Niedersachsen zunächst unter Kontrolle. Bei eigenen Offensivaktionen überboten sich die Daum-Schützlinge allerdings an Harmlosigkeit.

In dem Moment als sich der FC erstmals ernsthaft aufmachte, auf das Tor von Enke zu stürmen, wurde die Daum-Elf klassisch ausgekontert. Bruggink spielte den tödlichen Steilpass auf den durchgebrochenen Andreasen, der alleine auf Mondragon zulief und dem FC-Keeper keine Chance ließ (32.).

Noch vor der Pause wollten die Hannoveraner den Sack zu machen, doch Hanke scheiterte in der 38. Minute mit einem Flatterball an Mondragon. In der 43. Minute versuchte es Stajner noch einmal aus spitzem Winkel, hatte aber Pech als der Ball Zentimeter über die Latte ging.

Nach dem Wechsel brachte Christoph Daum Vucicevic für Brosinski um den Offensivaktionen der Kölner mehr Druck zu verleihen. Diese Maßnahme zeitigte auch sofort Erfolg, als Vucicevic auf der linken Seite allen davonlief und in die Mitte flankte. Dort hatte Torjäger Novakovic wenig Mühe den Ball ins Tor von Enke zu köpfen (47.).

Damit änderte sich das Spiel: Hannover war in die Defensive gedrängt und setzte auf Konter, während der 1. FC Köln das Kommando übernahm und das Spiel machte.

Allerdings wussten die Geißböcke mit besten Chancen wenig anzufangen. Vucicevic scheiterte in der 52. und 65. Minute gleich zweimal bei guten Möglichkeiten. Dazu reagierte 96-Torwart Enke bei einem Schussversuch von Sanou glänzend (62.).

Der große Angriffselan der Kölner erlahmte aber gegen Ende der zweiten 45 Minuten. Hannover stand sicher in der Defensive und die Chancen der Kölner wurden rarer.

Immer wieder rannte sich die Daum-Elf an der soliden Abwehr der Niedersachsen fest, so dass in der Schlußphase der FC zwar feldüberlegen agierte, jedoch keine zwingenden Torszenen mehr herausspielen konnte.

Mit Glück und Geschick brachte Hannover 96 den knappen Sieg über die Zeit und sicherte sich drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

Am kommenden Freitag kann Hannover beim direkten Tabellennachbarn Bochum den Klassenerhalt endgültig sichern. Das gleiche gilt für den punktgleichen 1. FC Köln, der aber am kommenden Sonntag auf die wichtigen Geromel und Petit gelb-gesperrt verzichten muss.