3. Liga
3. Liga Analyse
14:07 - 4. Spielminute

Tor 0:1
Schnellbacher
Rechtsschuss
Vorbereitung Feil
Elversberg

14:14 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Damer
Halle

14:17 - 14. Spielminute

Tor 1:1
Zimmerschied
Linksschuss
Vorbereitung Casar
Halle

14:34 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Herzog
Halle

14:43 - 40. Spielminute

Spielerwechsel
Koffi
für Schnellbacher
Elversberg

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dürholtz
für S. Sahin
Elversberg

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Deniz
für Damer
Halle

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bolyki
für Gayret
Halle

15:14 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Zimmerschied
Halle

15:20 - 58. Spielminute

Tor 1:2
Rochelt
Rechtsschuss
Vorbereitung Feil
Elversberg

15:28 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Kreuzer
Halle

15:33 - 71. Spielminute

Tor 1:3
Feil
Rechtsschuss
Vorbereitung Koffi
Elversberg

15:32 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
S. Müller
für Steczyk
Halle

15:33 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Vollert
für Herzog
Halle

15:38 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
von Piechowski
für Woltemade
Elversberg

15:40 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Löder
für Zimmerschied
Halle

15:51 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Dacaj
für Feil
Elversberg

15:51 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Tekerci
für Rochelt
Elversberg

15:54 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Elversberg)
Koffi
Elversberg

HFC

ELV

3. Liga

3:1 beim Halleschen FC: Elversberg bleibt Tabellenführer

Tabellenführer präsentiert sich abgeklärt - Serie hält

Feil macht den Deckel drauf: Elversberg besteht auch in Halle

Jannik Rochelt trifft zum 2:1 für Elversberg in Halle.

Jannik Rochelt trifft zum 2:1 für Elversberg in Halle. IMAGO/Eibner

3. Liga, 9. Spieltag 

Halles Trainer André Meyer veränderte sein Team nach dem  Last-Minute-2:2 beim FC Viktoria Köln nicht, er verzichtet auf Änderungen.

Elversbergs Coach  Horst Steffen konnte nach dem 4:1-Sieg im Gipfeltreffen gegen TSV 1860 München nicht auf die angeschlagenen Correia und Fellhauer (beide Rückenbeschwerden) zurückgreifen, beide fehlten in der Abwehrkette der Saarländer. Defensivmann Menke und Offensivspieler Woltemade rückten in die Startelf.

Frühe Führung, schneller Ausgleich

Mit breiter Brust und mit einem frühen Tor startete Elversberg in die Partie. Schnellbacher war einmal mehr zur Stelle, aus halbrechter Strafraumposition markierte er seinen siebten Saisontreffer im neunten Spiel (4.). Der HFC reagierte keineswegs geschockt, griff früh an und belohnte sich nach einer knappen Viertelstunde mit dem Ausgleich. Zimmerschied spitzelte eine Kopfballverlängerung von Casar in die Maschen (14.).

Schnellbacher muss raus

Beide Teams suchten den Weg nach vorne, so richtig gefährlich wurde es aber nicht. Zwei Aufreger gab es auf jeder Seite, als zunächst Halles Zimmerschied der Ball im Strafraum an die Hand sprang (25.) und dann Steczyk im SVE-Sechzehner zu Fall kam (31.) - beide Szenen ließ Schiedsrichter Dr. Martin Thomsen weiterlaufen. Rochelt (35.) und Feil (43.) näherten sich für die Gäste an, die noch vor der Pause Schnellbacher verloren, der Torjäger musste verletzt raus.

Mit einem Lattentreffer von Elversbergs Rochelt und einer Steczyk-Chance für Halle wurde der zweite Durchgang eingeleitet. Beide Teams gingen weiter hohes Tempo, suchten den Abschluss, der der SVE nach einer knappen Stunde durch Rochelt glänzend gelang. Gebhardt konnte Feils Kopfball noch klären, gegen Rochelts Schuss war er aber machtlos (58.). 

Doppelchance Koffi, Vorentscheidung Feil

Die Steffen-Elf hätte in der Folge nachlegen können, Koffi (60., 69.) ließ aber zwei Großchancen liegen. Besser machte es Feil, der den Ball von Koffi übernahm und Gebhardt das Nachsehen gab (71.). Die Vorentscheidung. Der HFC hatte zwar ein optisches Übergewicht, kam aber nicht mehr richtig gefährlich zum Abschluss. Elversberg ist nun seit sieben Spielen ungeschlagen und holte dabei sechs Siege.

Der Hallesche FC ist am Dienstag (14 Uhr) beim SV Eintracht Elster im Landespokal zu Gast, bevor es dann nach der Länderspielpause am Samstag, den 1. Oktober, mit dem Duell in Duisburg auch in der Liga weitergeht. Die SV Elversberg empfängt ebenfalls am 1. Oktober (14 Uhr) den SC Verl.