2. Bundesliga

Hält Mosaikstein Erras die Serie am Leben?

Der 1. FC Nürnberg erwartet Bochum mit zwei starken Fakten

Hält Mosaikstein Erras die Serie am Leben?

Mit Patrick Erras startete der 1. FC Nürnberg eine gewaltige Serie, die noch immer Bestand hat.

Mit Patrick Erras startete der 1. FC Nürnberg eine gewaltige Serie, die noch immer Bestand hat. imago

"Diese Entwicklung ist so nicht absehbar gewesen, umso erfreulicher ist sie", freut sich FCN-Sportvorstand Andreas Bornemann über Schützling Erras. Coach René Weiler ergänzt: "Erras ist konstant und hat aufgrund seiner Größe Vorteile im Luftkampf. Das schätze ich an ihm." Tatsächlich erweist sich der 21-Jährige als echter Zugewinn, der seit seinem ersten Spiel im Herbst gegen den FSV Frankfurt (1:1) keinerlei Nervosität zeigt und dem Club enorme Sicherheit verleiht. Erras glänzt mit viel Übersicht, großer Ruhe am Ball und mit einer kaum vorhandenen Fehlpassquote.

Es wirkt so, als wäre das seit der U 13 beim 1. FC Nürnberg spielende Talent seit der Beförderung aus der Regionalliga-Mannschaft das fehlende Mosaik im FCN-Team. Denn der Club hatte zuvor nicht schlecht agiert. Es fehlten aber die Resultate, sodass kurz vor der Erras-Beförderung Platz zehn zu Buche stand.

1. FC Nürnberg - Die letzten Spiele
Hamburger SV HSV (A)
4
:
1
SV Elversberg Elversberg (H)
3
:
0
Spielersteckbrief Erras
Erras

Erras Patrick

Spielersteckbrief Polak
Polak

Polak Jan

Spielersteckbrief Petrak
Petrak

Petrak Ondrej

Trainersteckbrief Weiler
Weiler

Weiler René

Erst mit dem Aufstieg des Abräumers begann die jüngste Serie, die nunmehr seit zehn Partien anhält. In diesen Spielen startete das Eigengewächs im Übrigen stets von Beginn an und lässt seitdem Profis wie Routinier Jan Polak (34) oder Tschechiens U-Nationalspieler Ondrej Petrak (23) auf der Bank schmoren. "Ich versuche nur, meine Stärken einzubringen, wie ich es gelernt habe", gibt sich Erras selbst eher bescheiden. "Profi zu werden, darauf habe ich jahrelang hingearbeitet."

Gradmesser Bochum

Angenommen, Erras gehört auch in den kommenden elf Partien zur Startformation von Trainer Weiler und der Club verliert keines dieser Spiele, dann hätte der Mittelfeldmann einen alten Zweitliga-Rekord eingestellt: Roland Weidle schaffte 1979/80 das Kunststück, seine ersten 21 Partien in Liga zwei ungeschlagen zu bleiben.

Patrick Erras (Mitte)

Beim jüngsten 1:0-Erfolg beim TSV 1860 München schoss Patrick Erras sogar das Tor. picture alliance

Die Mittelfranken wissen allerdings auch, dass sie von anderen Teams, die auf Ausrutscher des 1. FCN warten, gejagt werden. Passenderweise steht am kommenden Montag (20.15 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ein Duell mit einem direkten Konkurrenten an: Die Nürnberger empfangen zum Abschluss des 21. Spieltags den VfL Bochum, der aktuell fünf Punkte Rückstand hat und auf Rang fünf steht.

"Bochum wird uns nichts schenken", weiß Weiler. "Sie werden offensiver sein als andere Gegner." Das Team von Coach Gertjan Verbeek, ehemals selbst zwischen 2013 und 2014 FCN-Trainer, hat sich nach Monaten der Stagnation wieder gefangen und knüpft derzeit an den glänzenden Saisonstart mit fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen an.

Außerdem war das Team von der Castroper Straße beim letzten Gastspiel in Nürnberg am 23. März 2015 mit 2:1 erfolgreich. Erstaunlich: Jenes 1:2 war aus Sicht des Club die letzte Heimniederlage in der 2. Bundesliga - seitdem sind die Mittelfranken in 14 Partien unbesiegt.

Chris Biechele/mag