Grand Prix von Italien 2. Training

2022

Endstand

1 Carlos Sainz jr. 2 Max Verstappen 3 Charles Leclerc 4 Lando Norris 5 George Russell 6 Sergio Perez 7 Lewis Hamilton 8 Esteban Ocon 9 Fernando Alonso 10 Alexander Albon 11 Daniel Ricciardo 12 Guanyu Zhou 13 Valtteri Bottas 14 Pierre Gasly 15 Yuki Tsunoda 16 Kevin Magnussen 17 Sebastian Vettel 18 Lance Stroll 19 Nicholas Latifi 20 Mick Schumacher
1:21,664 1:21,807 1:21,857 1:22,338 1:22,386 1:22,394 1:22,503 1:22,728 1:22,752 1:22,835 1:22,911 1:22,938 1:22,993 1:23,135 1:23,217 1:23,557 1:23,731 1:23,785 1:23,982 1:24,586
Bericht 2. Training - Grand Prix von Italien 2022
Gut in Form im 2. Training: Charles Leclerc.

Rennereignisse


18:10

Damit verabschieden wir uns für heute aus Monza. Morgen um 13:00 Uhr geht es dann mit dem 3. Freien Training weiter, das selbstverständlich auch wieder hier im Live-Ticker verfolgt werden kann. Schönen Abend und bis morgen!

18:07

Wie das wahre Kräfteverhältnis für Sonntag aussieht, kann im Moment also nur schwer abgeschätzt werden.

18:07

Da morgen einige Piloten eine Strafversetzung kassieren, ist allerdings davon auszugehen, dass sich manche vor allem auf die Longrun-Pace konzentriert haben.

18:04

Da der Weg zu Kurve 1 hier besonders lang ist, ist am Sonntag auch der Start entsprechend wichtig. Etwas Übung kann also alles andere als schaden.

18:03

Nun folgen wie immer die obligatorischen Startübungen, die jeder Pilot nur allzu gerne mitnimmt.

18:02

Die Zeit ist abgelaufen, das 2. Training beendet. Die Top-5 haben sich nicht mehr verschoben. Sainz auf der 1. Dahinter: Verstappen, Leclerc, Norris und Russell. Dann erst Perez, Hamilton, Ocon, Alonso und Albon auf P6-P10.

18:00

Obwohl Red Bull einen relativ großen Heckflügel fährt, ist das Team aus Milton Keynes auch hier am schnellsten. Verstappen wurde mit 347 km/h geblitzt.

17:58

3 Minuten vor Ende der Session ziehen die Piloten weiterhin ihre Longrun-Runden mit viel Benzin und alten Reifen. Nicht einfach für die Piloten, die in den Schikanen weit nach außen getragen werden.

17:55

In Kurve 1 wird es eng zwischen Vettel und Leclerc. Der Monegasse muss den Notausgang benützen, um einen Crash zu verhindern.

17:53

Da die Reifen aber bereits einige Runden auf dem Buckel haben, ist in dieser Session nicht mehr mit einer Verbesserung zu rechnen.

17:52

Abgesehen von Mick Schumacher sind jetzt alle Piloten auf der Strecke.

17:50

Noch 10 Minuten verbleiben. Die Top-5 momentan: Sainz mit 1:21.664 auf der 1. Dahinter: Verstappen (+0,15), Leclerc (+0,2), Norris (+0,65) und Russell (+0,7).

17:48

In Kurve 1 verbremst sich Sergio Perez massiv. Der Reifen ist hinüber. Der Mexikaner präsentiert sich in letzter Zeit alles andere als stark.

17:47

Lewis Hamilton beschwert sich am Funk über ein sehr instabiles Auto, während Teamkollege Russell das Porpoising seines Boliden sauer aufstößt. Die beiden aktuell auf P5 (Russell) und P7 (Hamilton).

17:44

Das hat sich für den Heppenheimer aber nicht ausgezahlt. Vettel weiterhin auf P17. Da gibt es noch deutlichen Optimierungsbedarf.

17:43

Die beiden Aston Martins versuchen noch einmal, mit Windschattenspielchen weiter nach vorn zu kommen. Lance Stroll und Sebastian Vettel momentan auf P18 und P17.

17:41

Nach dem McLaren-Feuerwerk im Rennen vom letzten Jahr zeigt Lando Norris auch in diesem Jahr, was ihm Papaya-Mobil steckt. Der Brite aktuell auf P4. 6 Zehntel schneller als Teamkollege Daniel Ricciardo auf P11.

17:39

Sainz führte das Feld auf der schnellen Runde an. Der Spanier setzt mit 1:21.664 eine neue Bestzeit. Für den Teamkollegen Leclerc reicht es derweil nur für P3. 2 Zehntel trennen die beiden.

17:37

Die Session ist wieder freigegeben und die Piloten verlieren keine Zeit, bevor sie wieder auf die Strecke fahren. Neue Reifen wurden kaum aufgezogen. Da die Reifenabnutzung hier nicht besonders hoch ist, sollte das aber kein allzu großes Problem sein.

17:34

Noch knapp 25 Minuten verbleiben in dieser Session. Wie im Training üblich, läuft die Zeit auch unter Rot weiter.

17:32

Ein Rückschlag für Mick Schumacher, der weiterhin noch kein Cockpit für 2023 sicher hat.

17:31

Wenig später forderte in sein Team auf, den Boliden abzustellen und am Streckenrand zu parken.

17:31

In der Wiederholung ist zu sehen, dass sein Bolide auf der Geraden an Leistung verliert. Der Anzeige am Lenkrad zufolge, könnte ein Problem mit der Batterie vorliegen.

17:29

Damit sind die Qualifying-Simulationen der Top-Teams Geschichte.

17:29

Optischer Schaden ist keiner erkennbar. Was ist das Problem beim Deutschen?

17:28

Gelbe Flagge. Mick Schumacher steht kurz vor Kurve 6 im Gras. Jetzt sogar Rot.

17:26

Mittlerweile sind wieder 3/4 der Piloten auf der Strecke. Die meisten sind auf Softs unterwegs. Die Zeiten sollten also bald weiter purzeln.

17:25

Hat man da wegen des "Cost Caps" vielleicht etwas gespart?

17:24

Auffällig an den beiden Boliden von Haas: der Heckflügel. Obwohl ansonsten ein spezieller Heckflügel nach Monza mitgebracht wird, weil der Anpressdruck hier besonders gering sein soll, sieht der bei Haas überraschend groß aus.

17:21

Mick Schumacher und Kevin Magnussen werden gleichzeitig hinausgeschickt. Offenbar sollen die beiden Windschattenfahren optimieren.

17:20

Das Setup wird feingetuned, das Auto gereinigt, die Reifen gewechselt und schon geht es wieder los.

17:19

Alle Piloten außer Valtteri Bottas jetzt in der Box.

17:18

Dadurch unterscheidet sich der Grip auf der Ideallinie an mehreren Stellen von dem auf der übrigen. Für die Piloten ist das nur schwer einzuschätzen. Insbesondere, wenn es im Rennen zu Zweikämpfen kommt.

17:16

Ein Detail zur Strecke liefern wir noch nach: Offenbar haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, nur die Teile der Strecke neu zu asphaltieren, die in besonders schlechter Verfassung waren.

17:14

Sebastian Vettel auf P18. Seine Lücke auf den Teamkollegen, Lance Stroll: 1 Tausendstel!

17:13

Ein Blick auf die beiden Deutschen im Feld, die, nachdem sie ihr Cockpit in FP1 anderen Fahrern überlassen mussten, in FP2 wieder mit dabei sind. Schumacher auf P20. Der Abstand auf den Teamkollegen: 2 Sekunden.

17:11

Der Red Bull liegt auf der Geraden sehr stabil, der Helm der Piloten bewegt sich nur sehr leicht. Bei Ferrari sieht das anders aus. Die Piloten werden durchaus stark durchgeschüttelt. Keine guten Voraussetzungen für die Highspeedstrecke in Monza.

17:08

Verstappen gelingt es, die Zeit von Leclerc zu unterbieten. Der Holländer aber lediglich 4 Tausendstel(!) schneller.

17:07

Jetzt Leclerc im Ferrari mit Bestzeit in allen drei Sektoren. Mit 1:22.307 eine deutlich schnellste Zeit. Gut getimed vom Monegassen, der auf Start/Ziel Windschatten von einem Alfa Sauber erhielt.

17:06

Die Qualifying-Bestzeit aus dem letzten Jahr: 1:19.555 von Valtteri Bottas im Mercedes. Da ist definitiv noch Luft nach oben, auch wenn die neuen Autos tendenziell etwas langsamer sind.

17:04

Carlos Sainz setzt die erste Bestzeit - 1:23.156. Verstappen legt direkt eine Schippe drauf und unterbietet den Spanier um knapp 1 Zehntel. Sektor 2 und 3 beim Holländer purple.

17:01

Die meisten Piloten verlassen die Box auf den Mediums. Nur Schumacher, Ocon, Ricciardo und Albon auf dem harten Reifen unterwegs.

17:00

Die Zeit läuft, die Session ist freigegeben. Sainz, Alonso, und Vettel als erste auf der Strecke.

16:58

Die Piloten haben bereits in ihren "Büros" Platz genommen und bereiten sich mental auf die kommenden 60 Minuten vor.

16:57

Noch knapp 2 Minuten bis die Session beginnt.

16:57

Verstappen muss um 5, Perez um 10 Plätze zurück. Am Ende des Feldes wird dann wie folgt sortiert: Bottas auf P17 (+ 15), Sainz auf P18 (+ 15 für Motor, + 10 für Getriebe), und Hamilton und Tsunoda in der letzten Reihe.

16:57

Wir haben uns bereits in FP1 detailliert mit den einzelnen Strafversetzungen für Sonntag auseinandergesetzt. Daher soll an dieser Stelle lediglich die überblicksmäßige Zusammenfassung stehen.

16:55

Der Brite blockierte den amtierenden Formel-1-Weltmeister in der letzten Kurve massiv und kostete dem Konkurrenten so knapp 6 Zehntel. Helmut Marko dazu im Interview: "Wir wären deutlich vorne gewesen."

16:54

Der Dominator der vergangenen vier Grands Prix, Max Verstappen, landete im 1. Freien Training "nur" auf P5. Obwohl er in Sektor 1 und 2 Bestzeiten setzen konnte, versalzte ihm Norris am Ende von Sektor 3 doch noch die Suppe.

16:54

Monza hat die höchste durchschnittliche Kurvengeschwindigkeit aller Formel 1-Strecken. Die schnelle Curva Grande (Kurve 3) und die Parabolica (Kurve 11) bilden das Gegengewicht zu den verschiedenen langsamen Schikanen, die die langen Geraden unterteilen.

16:53

Der Italien GP bietet den geringsten Anpressdruck des Jahres und erfordert einen speziellen Heckflügel nur für diese Veranstaltung. Theoretisch ist aber immer noch genug Abtrieb vorhanden, um mit dem Auto an der Decke entlangzufahren.

16:49

Aufgrund der langen Geraden und des großen Anteils an Runden, die im achten Gang gefahren werden, ist Monza mit nur 40 Schaltvorgängen pro Runde eine der Strecken mit den wenigsten Gangwechseln.

16:48

Vorab ein paar Details zur Strecke: Monza trägt den Beinamen "Tempel der Geschwindigkeit" und das aus gutem Grund, denn 76 % der Rundenzeit und 83 % der Rundenlänge werden mit Vollgas gefahren - der höchste Wert aller Formel 1-Strecken.

16:46

Die Asphalttemperatur liegt momentan bei 37 Grad. Die Windgeschwindigkeit hat gegenüber FP1 etwas abgenommen. Aktuell werden nur noch zu vernachlässigende 2 km/h gemessen.

16:45

Das Wetter: Ein Blick nach oben trifft auf einen überwiegend sonnigen Abendhimmel. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist mit 2 % nach wie vor verschwindend gering. Die Lufttemperatur hat sich etwas erhöht und beträgt aktuell 27 Grad.

16:43

Erneut hallo und herzlich willkommen beim letzten Formel-1-Wochenende des Tripple-Headers - diesmal in Monza. Das 2. Freie Training an der italienischen Traditionsrennstrecke startet um 17:00 Uhr!

Endstand

1 Carlos
Sainz jr.
1:21,664
2
Max Verstappen
M. Verstappen
Oracle Red Bull Racing
1:21,807
3
Charles Leclerc
C. Leclerc
Scuderia Ferrari
1:21,857
4
Lando Norris
L. Norris
McLaren F1 Team
1:22,338
5
George Russell
G. Russell
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:22,386
6
Sergio Perez
S. Perez
Oracle Red Bull Racing
1:22,394
7
Lewis Hamilton
L. Hamilton
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:22,503
8
Esteban Ocon
E. Ocon
BWT Alpine F1 Team
1:22,728
9
Fernando Alonso
F. Alonso
BWT Alpine F1 Team
1:22,752
10
Alexander Albon
A. Albon
Williams Racing
1:22,835
11
Daniel Ricciardo
D. Ricciardo
McLaren F1 Team
1:22,911
12
Guanyu Zhou
G. Zhou
Stake F1 Team
1:22,938
13
Valtteri Bottas
V. Bottas
Stake F1 Team
1:22,993
14
Pierre Gasly
P. Gasly
Visa Cash App RB
1:23,135
15
Yuki Tsunoda
Y. Tsunoda
Visa Cash App RB
1:23,217
16
Kevin Magnussen
K. Magnussen
MoneyGram Haas F1 Team
1:23,557
17
Sebastian Vettel
S. Vettel
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:23,731
18
Lance Stroll
L. Stroll
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:23,785
19
Nicholas Latifi
N. Latifi
Williams Racing
1:23,982
20
Mick Schumacher
M. Schumacher
MoneyGram Haas F1 Team
1:24,586
Gesamtplatzierung
powered by Formel 1 - aktuelle F1-News und alle Infos zur Formel1
Streckeninfo - Monza