Grand Prix von Italien 1. Training

2022

Endstand

1 Charles Leclerc 2 Carlos Sainz jr. 3 George Russell 4 Lewis Hamilton 5 Max Verstappen 6 Esteban Ocon 7 Fernando Alonso 8 Yuki Tsunoda 9 Valtteri Bottas 10 Daniel Ricciardo 11 Alexander Albon 12 Guanyu Zhou 13 Pierre Gasly 14 Sergio Perez 15 Lance Stroll 16 Lando Norris 17 Kevin Magnussen 18 Antonio Giovinazzi 19 Nyck de Vries 20 Nicholas Latifi
1:22,410 1:22,487 1:22,689 1:22,831 1:22,840 1:23,075 1:23,099 1:23,260 1:23,394 1:23,511 1:23,529 1:23,570 1:23,640 1:23,661 1:23,688 1:23,856 1:24,006 1:24,317 1:24,731 1:24,941
Bericht 1. Training - Grand Prix von Italien 2022
Ferrari-Pilot Charles Leclerc war Schnellster im ersten Training..

Rennereignisse


15:06

Das soll es vorerst aus Monza gewesen sein. Das 2. Freie Training beginnt um 17:00 Uhr und wird natürlich auch wieder hier im Liveticker begleitet. Bis später also!

15:03

Hätte Norris Max Verstappen nicht blockiert, wäre der Holländer wahrscheinlich 6 Zehntel schneller gewesen. Theoretisch wäre er also vor Leclerc.

15:02

Kurz vor Ablauf der Zeit verliert Sainz seinen Ferrari in Kurve 9. Der Spanier macht die Lenkung auf und fährt in den Kies, um zu retten, was zu retten ist. Dennoch viel Arbeit für die Mechaniker - Steinchen überall.

15:00

Die Zeit ist abgelaufen, das Erste Freie Training damit beendet. Am Ende stehen beide Ferraris ganz oben. Dahinter Russell und Hamilton und dann "erst" Verstappen auf der 5.

14:58

Russell wird währenddessen auf seiner schnellen Runde von Sainz ausgebremst. Der Brite am Funk: "Oh mein Gott. Ich wäre fast auf Sainz aufgefahren. Er hat sein Auto in Kurve 5 'geparkt'."

14:57

Allerdings ist das auch das erste Mal des jungen Piloten im Aston Martin.

14:56

Nick de Vries auf einer schnellen Runde. In Kurve 9 bremst er zu spät und kommt mit allen 4 Reifen in den Kies. Die Runde ist gelaufen. Der Rookie aktuell über 1 Sekunde langsamer als Stroll.

14:54

Am Heckflügel von Sergio Perez wird hektisch gearbeitet. Gibt es bei Red Bull erneut ein DRS-Problem?

14:51

Noch 9 Minuten verbleiben in FP1. Können die Ferraris noch von der Spitze der Zeitenliste verdrängt werden? So gut wie alle Piloten aktuell auf dem roten Reifen.

14:48

Während wir die komplizierte Strafen-Verteilung durchgegangen sind, hat sich in der Zeitenliste einiges getan. Leclerc mit 1:22.410 zwar immer noch auf der 1. Dahinter aber: Sainz (+0,08), Russell (+0.28), Hamilton (+0,42) und Verstappen (+0,43).

14:47

Zusammengefasst: Verstappen muss um 5, Perez um 10 Plätze zurück. Am Ende des Feldes wird dann wie folgt sortiert: Bottas auf P17 (+ 15), Sainz auf P18 (+ 15 für Motor, + 10 für Getriebe), und Hamilton und Tsunoda in der letzten Reihe.

14:45

Alfa zieht ebenfalls Vorteile aus den komplizierten Regeln für mehrfache Wechsel. Valtteri Bottas bekommt den sechsten Verbrennungsmotor, den siebten Turbo und die siebte MGU-H. Das ergibt genau 15 Plätze.

14:44

Erst wenn ein Fahrer mehr als 15 Plätze für Motor-Komponenten angesammelt hat, muss er ans Ende der Startaufstellung.

14:43

In Summe macht das zwar 25 Strafplätze, aber da nur 15 davon auf Motor-Komponenten entfallen, wird die Strafe nicht auf "ans Ende der Startaufstellung" umgewandelt.

14:43

Ferrari nimmt bei Carlos Sainz weitere Strafen. Beim gegenwärtigen Stand würde Sainz aber vor Hamilton, Bottas und Tsunoda starten, denn er hat die fünfte MGU-K (+ 10) und den dritten Energiespeicher (+ 10) eingebaut, sowie das fünfte Getriebe.

14:42

Bei Lewis Hamilton wird fast die komplette PU gewechselt - er muss am Sonntag daher von ganz hinten starten. Yuki Tsunoda bekommt zusätzlich zur Verwarnungsstrafe eine für ein neues Getriebe. Auch er startet von ganz hinten.

14:39

Jetzt kommt langsam Klarheit in die Strafen-Lage! Insgesamt 6 Fahrer haben bislang eine ausgefasst. Verstappen bekommt seinen 5. Motor und rückt 5 Plätze nach hinten. Sergio Perez bekommt den 4. Motor, weshalb er 10 Plätze nach hinten muss.

14:36

Max Verstappen am Funk: "Unglaublich."

14:36

Es reicht daher nicht für eine neue Bestzeit, doch Sektor 1 und Sektor 2 ließen bereits erahnen, wie stark der Holländer hier wieder sein könnte.

14:35

Der zweite Sektor ebenfalls purple. Doch in Sektor drei steht am Ende Norris im Weg. In der Parabolika macht der Brite keinen Platz.

14:34

Vor der letzten Kurve musste der Holländer kurz vom Gas geben, zu viel Verkehr. Er entschließt sich aber trotzdem für eine schnelle Runde. Der erste Sektor leidet darunter, es reicht aber dennoch für Bestzeit.

14:32

Max Verstappen und Sergio Perez befinden sich jetzt auf der Outlap. Beide sind mit roten Reifen ausgestattet.

14:31

Mehr als die Hälfte der Fahrer ziehen jetzt wieder ihre Kreise. Charles Leclerc wird mit Softs rausgeschickt und stellt direkt eine neue Bestzeit auf. 1:22.410, knapp eine halbe Sekunde schneller als Verstappen.

14:28

Dass Pierre Gasly weiß, wie man in Monza fahren muss, ist spätestens seit 2020 geklärt. Der Franzose konnte sich damals einen Überraschungssieg sichern.

14:27

Da Yuki Tsunoda aufgrund der 5. Verwarnung, die er in Zandvoort kassiert hat, 10 Plätze weiter hinten ins Rennen starten muss, wird der Japaner wohl dazu abgestellt, seinen Teamkollegen möglichst weit nach vorne zu bringen.

14:24

Tsunoda und Gasly üben offenbar, sich gegenseitig Windschatten zu geben. Es wird interessant sein, zu sehen, ob es auch klappt, wenn es darauf ankommt - im Qualifying.

14:22

Nun befinden sich alle Piloten, außer den beiden AlphaTauris, wieder an der Box. Feineinstellungen werden vorgenommen und mögliche Strategien werden kurz besprochen, bevor es wieder auf Zeitenjagd geht.

14:20

Beinahe unbemerkt hat Verstappen seine eigene Zeit erneut unterboten. 1:22.853 lautet seine aktuell schnellste Rundenzeit. Mit einem Abstand von über 1 Sekunde hat sich Yuki Tsunoda auf P2 eingereiht.

14:18

Nach 6 Runden auf dem harten Reifen ist Nick de Vries wieder in der Garage. Giovinazzi, der zweite Freitagspilot, pilotiert seinen Haas währenddessen nur 1 Zehntel langsamer um den Rundkurs als Kevin Magnussen.

14:14

Diese Zeiten sind aber natürlich noch mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Vorrangig ist in FP1 immer die Setup- und Strategiearbeit. Die Teams schießen sich also noch auf die Strecke ein. Aero-Racks sind keine Seltenheit.

14:12

Max Verstappen kann noch einmal nachlegen und unterbietet seine eigene Zeit. 1:23.234 gilt es aktuell zu schlagen.

14:10

Aktuell ganz oben in der Zeitenliste ist Max Verstappen. Der Holländer benötigte 1:23.449 für seinen Umlauf. Zum Vergleich: Im letzten Jahr war Lewis Hamilton der schnellste in FP1 - 1:20.926 lautete seine Zeit. Da ist also noch Luft nach oben.

14:08

Sobald wir da Genaueres wissen, liefern wir die Informationen sofort nach. Im Moment muss da noch etwas gerechnet werden.

14:05

An diesem Wochenende kann mit einigen Strafversetzungen am Sonntag gerechnet werden. Manche sind schon sicher, andere sind eher spekulativ.

14:03

Wie schon so häufig, verfeuern die meisten Piloten zunächst einen harten Satz Reifen. Nur Ocon, Bottas, Ricciardo und Albon auf Medium sowie Magnussen, Tsunoda und Giovinazzi auf Soft.

14:01

Die Zeit läuft. Als erstes begibt sich Nick de Vries im Aston Martin auf die Strecke. Der Rookie will keine Minute der raren Trainingszeit verschenken.

13:59

Kurz bevor es losgeht, machen sich die Piloten bereit und begeben sich in ihre Cockpits. In wenigen Augenblicken fahren sie hinaus auf das legendäre Asphaltband.

13:56

Noch 3 Minuten bis die Session gestartet wird und die 60 Minuten beginnen, abzulaufen. Langsam kommt Bewegung in die Boxengasse.

13:55

Bei den Boliden handelt es sich dabei nur um kleinere Akzente, aber die Rennanzüge der Piloten sind vollständig in Gelb gehalten und auf dem Rücken prangert eine große 75. Warum gelb? Gelb ist die Farbe der Stadt Modena, der Herkunft von Enzo Ferrari.

13:53

Was auch erwähnt werden sollte: Es ist nicht nur der Heim-GP für Ferrari, sondern seit der Firmengründung sind auch 75 Jahre vergangen. Dieses Jubiläum feiert der Rennstall in einem leuchtenden Gelb.

13:50

Nun ein Blick in Richtung Himmel: Es ist teilweise bewölkt und die Lufttemperatur beträgt 24 Grad. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt lediglich 6 %. Der Wind hält sich mit circa 10 km/h ebenfalls in Grenzen. FP1 steht also nichts im Wege.

13:47

Mick Schumacher wird durch Antonio Giovinazzi ersetzt und Nick de Vries nimmt anstelle von Sebastian Vettel im Aston-Martin-Cockpit Platz. Aber keine Sorge an die Fans der beiden. Im 2. Freien Training um 17:00 Uhr ist alles wieder beim Alten.

13:44

Bevor wir zum Wetter kommen, eine kurze Meldung zu den beiden Deutschen im Feld. Weder Mick Schumacher noch Sebastian Vettel werden am 1. Freien Training teilnehmen, da beide ihren Sitz an einen anderen Fahrer abtreten.

13:42

Hallo und herzlich willkommen zum 1. Freien Training der Formel 1 an der Traditionsrennstrecke in Monza. Die Session startet um 14:00 Uhr.

Endstand

1 Charles
Leclerc
1:22,410
2
Carlos Sainz jr.
C. Sainz jr.
Scuderia Ferrari
1:22,487
3
George Russell
G. Russell
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:22,689
4
Lewis Hamilton
L. Hamilton
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:22,831
5
Max Verstappen
M. Verstappen
Oracle Red Bull Racing
1:22,840
6
Esteban Ocon
E. Ocon
BWT Alpine F1 Team
1:23,075
7
Fernando Alonso
F. Alonso
BWT Alpine F1 Team
1:23,099
8
Yuki Tsunoda
Y. Tsunoda
Visa Cash App RB
1:23,260
9
Valtteri Bottas
V. Bottas
Stake F1 Team
1:23,394
10
Daniel Ricciardo
D. Ricciardo
McLaren F1 Team
1:23,511
11
Alexander Albon
A. Albon
Williams Racing
1:23,529
12
Guanyu Zhou
G. Zhou
Stake F1 Team
1:23,570
13
Pierre Gasly
P. Gasly
Visa Cash App RB
1:23,640
14
Sergio Perez
S. Perez
Oracle Red Bull Racing
1:23,661
15
Lance Stroll
L. Stroll
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:23,688
16
Lando Norris
L. Norris
McLaren F1 Team
1:23,856
17
Kevin Magnussen
K. Magnussen
MoneyGram Haas F1 Team
1:24,006
18
Antonio Giovinazzi
A. Giovinazzi
MoneyGram Haas F1 Team
1:24,317
19
Nyck de Vries
N. de Vries
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:24,731
20
Nicholas Latifi
N. Latifi
Williams Racing
1:24,941
Gesamtplatzierung
powered by Formel 1 - aktuelle F1-News und alle Infos zur Formel1
Streckeninfo - Monza