3. Liga
3. Liga Analyse
20:04 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Stenzel
Erfurt

20:05 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Funk
VfB II

20:33 - 58. Spielminute

Tor 1:0
Stenzel
Rechtsschuss
Vorbereitung Hauswald
Erfurt

20:33 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
M. Fischer
für Walch
VfB II

20:46 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Didavi
für Ikeng
VfB II

20:47 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Schipplock
für Klauß
VfB II

20:59 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Semmer
für Cannizzaro
Erfurt

21:04 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Rudy
VfB II

21:05 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
N. Loose
für Rockenbach da Silva
Erfurt

ERF

VFB

3. Liga

Stenzel mit der besten Kufe

Partie wegen Schneetreibens unterbrochen

Stenzel mit der besten Kufe

Erfurts Trainer Karsten Baumann stellte seine erste Elf nach der 0:1-Niederlage in München auf drei Positionen um. Schnetzler und Möckel kehrten nach ihren Gelbsperren erwartungsgemäß zurück. Für das Duo mussten Loose und Judt weichen. Cinaz fehlte dafür gelbgesperrt, er wurde nominell ersetzt durch Cannizzaro.

Stuttgarts Coach Rainer Adrion baute die Anfangsformation im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Aue auf zwei Positionen um: Didavi fehlte zunächst wegen einer Schienbeinprellung, zudem war Torjäger Fischer nicht von Anfang an dabei. Für die beiden spielten Ikeng nach abgesessener Gelbsperre und Walch.

Das Spiel begann von beiden Seiten recht flott, wobei die Stuttgarter, die auch in den Zweikämpfen sehr präsent waren, die ersten Chancen zu verzeichnen hatten. Walch in der 11. Minute und Ikeng in der 13. Minute prüften den Erfurter Schlussmann Orlishausen, der diese Aufgaben aber sicher meisterte.

Nach etwa 15 Minuten setzte im Erfurter Steigerwaldstadion allerdings heftiges Schneetreiben ein. Der Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe ließ noch zehn Minuten weiterspielen, doch als die Spielfeldlinien zugeschneit waren, unterbrach der Referee die Partie in der 25. Minute für 17 Minuten. Als die Spieler nach dieser unfreiwilligen Pause wieder auf das Feld kamen, ging es dann natürlich unter arg erschwerten Bedingungen weiter. Dementsprechend höhepunktarm ging die erste Halbzeit vorüber, in der sich die beiden Mannschaften vor allem in Zweikämpfen und mit sonstigen Schlitterpartien aufrieben.

Der 16. Spieltag

Nach Wiederbeginn kamen die Thüringer mit den schwierigen Bedingungen besser zurecht. Den eigentlich spielstarken Stuttgartern fiel es sichtlich schwer, auf dem glitschigen Geläuf ihr Spiel durchzubekommen.

Wesentlich schnörkelloser agierten hier die Rot-Weißen, die durch Stenzel in der 58. Minute in Führung gehen konnten. Hauswald hatte prima vorbereitet und Stenzel so in Schussposition gebracht. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und traf aus 16 Metern ins rechte Eck.

Auch im Schlussakkord stand die Defensive der Thüringer recht sicher, vielmehr musste VfB-Keeper Ulreich noch einige Male eingreifen und verhinderte so eine noch höhere Niederlage.

Die Erfurter müssen am Samstag in Offenbach ran, das Nachwuchsteam des VfB Stuttgart trifft am Samstag auf Kickers Emden.