
"Mit eurer Ignoranz habt ihr euch zum Affen gemacht": Kritik an DFB, DFL & Co. im Fürther Fanblock. imago
In den zwei Gesprächen seit vergangenem Sommer habe sich der Eindruck verfestigt, "man wolle diesen Dialog wie in den vergangenen Jahrzehnten nutzen, um mit einem medienwirksamen Gesprächsangebot und netten Worten die Taten um jeden Preis zu vermeiden", heißt es in der Stellungnahme. Im Gegenteil: "Dem DFB und der DFL sind sich weder dem Gegenwert dieser ausgestreckten Hand der Fanszenen Deutschlands, noch den Konsequenzen dieser mangelnden Wertschätzung der Basis in den Stadien bewusst. Stattdessen manifestierte sich viel mehr der Eindruck, dass der Fußballsport noch weiter seiner sozialen und kulturellen Wurzeln beraubt werden soll, um ihn auf dem Altar der Profitgier von den Verbänden auszunehmen."
Diese drei Punkte führten zum Rückzug
Ausschlaggebend für den Rückzug waren vor allem drei Maßnahmen seitens der Verbände in den vergangenen Monaten. Zum einen wird die Einführung eines Montagsspiels in der 3. Liga genannt, ohne die Fanvertreter in einem Gespräch wenige Tage zuvor davon in Kenntnis zu setzen, zudem die aus Sicht der Fans missglückte Pilotphase für die einheitliche Behandlung von Fanutensilien, diese sei "ein neuer Papiertiger, der bis heute keine Ergebnisse vorzuweisen hat". Dritter Punkt ist die Einführung des neuen Strafenkatalogs : "In puncto Sportsgerichtbarkeit goss der DFB seine bisher intransparenten Strafen in horrenden Höhen lediglich in Formen und manifestierte sein willkürliches Ersatzstrafrecht in einem Strafenkatalog. Auch hier kann weder von einer Verbesserung im Sinne von Vereinen und Fans keine Rede sein."
MSV Duisburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
02.06.1902
Vereinsfarben
Blau-Weiß
MSV Duisburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
02.06.1902
Mitglieder
9.207
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Postanschrift: Postfach 100950, 47009 Duisburg
Telefon: (02 03) 93 10 0
E-Mail: info@msv-duisburg.de
Internet
FC Schalke 04 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.05.1904
Vereinsfarben
Blau-Weiß
FC Schalke 04 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.05.1904
Mitglieder
160.000
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 36180
E-Mail: post@schalke04.de
Internet
Werder Bremen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.02.1899
Vereinsfarben
Grün-Weiß
Werder Bremen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.02.1899
Mitglieder
40.100
Vereinsfarben
Grün-Weiß
Anschrift
Franz-Böhmert-Straße 1c
28205 Bremen
Internet
SC Freiburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
30.05.1904
Vereinsfarben
Weiß-Rot
SC Freiburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
30.05.1904
Mitglieder
24.800
Vereinsfarben
Weiß-Rot
Anschrift
Schwarzwaldstraße 193
79117 Freiburg im Breisgau
Internet
VfL Bochum - Vereinsdaten

Gründungsdatum
14.04.1938
Vereinsfarben
Blau-Weiß
VfL Bochum - Vereinsdaten

Gründungsdatum
14.04.1938
Mitglieder
12.000
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
Castroper Straße 145
44791 Bochum
E-Mail: info@vfl-bochum.de
Internet
Bayer 04 Leverkusen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.07.1904
Vereinsfarben
Rot-Weiß-Schwarz
Bayer 04 Leverkusen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.07.1904
Mitglieder
27.500
Vereinsfarben
Rot-Weiß-Schwarz
Anschrift
Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
BayArena
Bismarckstraße 122-124
51373 Leverkusen
Telefon: 00 49 214 5000 1904
Telefax: 00 49 214 8660 512
E-Mail: info@bayer04.de
Internet
Arminia Bielefeld - Vereinsdaten

Gründungsdatum
03.05.1905
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Blau
Arminia Bielefeld - Vereinsdaten

Gründungsdatum
03.05.1905
Mitglieder
14.000
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Blau
Anschrift
Melanchthonstraße 31 a
33615 Bielefeld
Internet
VfB Stuttgart - Vereinsdaten

Gründungsdatum
09.09.1893
Vereinsfarben
Weiß-Rot
VfB Stuttgart - Vereinsdaten

Gründungsdatum
09.09.1893
Mitglieder
72.000
Vereinsfarben
Weiß-Rot
Anschrift
Mercedesstraße 109
70372 Stuttgart
Telefon: (0711) 99 33 18 93
Internet
Hamburger SV - Vereinsdaten

Gründungsdatum
29.09.1887
Vereinsfarben
Blau-Weiß-Schwarz
Hamburger SV - Vereinsdaten

Gründungsdatum
29.09.1887
Mitglieder
87.000
Vereinsfarben
Blau-Weiß-Schwarz
Anschrift
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Internet
Fortuna Düsseldorf - Vereinsdaten

Gründungsdatum
05.05.1895
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Fortuna Düsseldorf - Vereinsdaten

Gründungsdatum
05.05.1895
Mitglieder
28.107
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf
Internet
Bayern München - Vereinsdaten

Gründungsdatum
27.02.1900
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Bayern München - Vereinsdaten

Gründungsdatum
27.02.1900
Mitglieder
293.000
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
Säbener Straße 51-57
81547 München
Telefon: (0 89) 69 93 10
Telefax: (0 89) 64 41 65
E-Mail: service@fcbayern.com
Internet
Bor. Mönchengladbach - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1900
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Bor. Mönchengladbach - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1900
Mitglieder
94.000
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Anschrift
Borussia Mönchengladbach
Hennes-Weisweiler-Allee 1
41179 Mönchengladbach
Telefon: 0 18 06 - 18 19 00
Telefax: (0 21 61) 92 93 10 09
E-Mail: info@borussia.de
Internet
1. FC Köln - Vereinsdaten

Gründungsdatum
13.02.1948
Vereinsfarben
Rot-Weiß
1. FC Köln - Vereinsdaten

Gründungsdatum
13.02.1948
Mitglieder
113.000
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
1. FC Köln
Geißbockheim
Rhein-Energie-Sportpark
Franz-Kremer-Allee 1-3
50937 Köln
Telefon: (02 21) 99 1948 0
Internet
Borussia Dortmund - Vereinsdaten

Gründungsdatum
19.12.1909
Vereinsfarben
Schwarz-Gelb
Borussia Dortmund - Vereinsdaten

Gründungsdatum
19.12.1909
Mitglieder
160.000
Vereinsfarben
Schwarz-Gelb
Anschrift
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
E-Mail: info@bvb.de
Internet
FC St. Pauli - Vereinsdaten

Gründungsdatum
15.05.1910
Vereinsfarben
Braun-Weiß
FC St. Pauli - Vereinsdaten

Gründungsdatum
15.05.1910
Mitglieder
30.400
Vereinsfarben
Braun-Weiß
Anschrift
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg
E-Mail: info@fcstpauli.com
Internet
VfL Wolfsburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.09.1945
Vereinsfarben
Grün-Weiß
VfL Wolfsburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.09.1945
Mitglieder
20.000
Vereinsfarben
Grün-Weiß
Anschrift
In den Allerwiesen 1
38446 Wolfsburg
Telefon: (0 53 61) 8 90 30
Telefax: (0 53 61) 89 03 15 0
E-Mail: fussball@vfl-wolfsburg.de
Internet
Hertha BSC - Vereinsdaten

Gründungsdatum
25.07.1892
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Hertha BSC - Vereinsdaten

Gründungsdatum
25.07.1892
Mitglieder
37.500
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 2
14053 Berlin
Internet
1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
16.03.1905
Vereinsfarben
Rot-Weiß
1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
16.03.1905
Mitglieder
12.400
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
Internet
Eintracht Frankfurt - Vereinsdaten

Gründungsdatum
08.03.1899
Vereinsfarben
Rot-Schwarz-Weiß
Eintracht Frankfurt - Vereinsdaten

Gründungsdatum
08.03.1899
Mitglieder
90.552
Vereinsfarben
Rot-Schwarz-Weiß
Anschrift
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt/Main
E-Mail: info@eintrachtfrankfurt.de
Internet
Hannover 96 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.04.1896
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Hannover 96 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.04.1896
Mitglieder
22.000
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß-Grün
Anschrift
Robert-Enke-Straße 1
30169 Hannover
Internet
1. FC Union Berlin - Vereinsdaten

Gründungsdatum
20.01.1966
Vereinsfarben
Rot-Weiß
1. FC Union Berlin - Vereinsdaten

Gründungsdatum
20.01.1966
Mitglieder
37.417
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
An der Wuhlheide 263
12555 Berlin
Telefon: (030) 656688100
E-Mail: verein@fc-union-berlin.de
Internet
Erzgebirge Aue - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.03.1946
Vereinsfarben
Lila-Weiß
Erzgebirge Aue - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.03.1946
Mitglieder
9.041
Vereinsfarben
Lila-Weiß
Anschrift
Lößnitzer Straße 95
08280 Aue
Telefon: (03771) 598233020
Internet
Dynamo Dresden - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.04.1953
Vereinsfarben
Schwarz-Gelb
Dynamo Dresden - Vereinsdaten

Gründungsdatum
12.04.1953
Mitglieder
23.024
Vereinsfarben
Schwarz-Gelb
Anschrift
Lennéstraße 12
01069 Dresden
Telefon: (0351) 439 43 0
Telefax: (0351) 439 43 13
Internet
1. FC Nürnberg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.05.1900
Vereinsfarben
Rot-Weiß
1. FC Nürnberg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.05.1900
Mitglieder
24.222
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
Valznerweiherstraße 200
90480 Nürnberg
Internet
SpVgg Greuther Fürth - Vereinsdaten

Gründungsdatum
23.09.1903
Vereinsfarben
Weiß-Grün
SpVgg Greuther Fürth - Vereinsdaten

Gründungsdatum
23.09.1903
Mitglieder
2.550
Vereinsfarben
Weiß-Grün
Anschrift
Kronacher Straße 154, 90765 Fürth
Telefon: 0911/9767680
Telefax: 0911/976768209
E-Mail: info@sgf1903.de
Internet
FC Augsburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
08.08.1907
Vereinsfarben
Rot-Grün-Weiß
FC Augsburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
08.08.1907
Mitglieder
19.000
Vereinsfarben
Rot-Grün-Weiß
Anschrift
Bürgermeister-Ulrich-Str. 90, 86199 Augsburg
Telefon: (0821) 650 40 0
Telefax: (0821) 650 40 589
E-Mail: info@fcaugsburg.de
Internet
SV Darmstadt 98 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
22.05.1898
Vereinsfarben
Blau-Weiß
SV Darmstadt 98 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
22.05.1898
Mitglieder
8.000
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
Nieder-Ramstädter Straße 170
64285 Darmstadt
Telefon: 06151/2752398
Internet
SC Paderborn 07 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.06.1985
Vereinsfarben
Blau-Schwarz
SC Paderborn 07 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.06.1985
Mitglieder
8.763
Vereinsfarben
Blau-Schwarz
Anschrift
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Telefon: (0 52 51) 87 71 90 7
E-Mail: info@scpaderborn07.de
Internet
1. FC Magdeburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
22.12.1965
Vereinsfarben
Blau-Weiß
1. FC Magdeburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
22.12.1965
Mitglieder
9.496
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
1. Fußball-Club Magdeburg e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 62
39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 99 02 90
E-Mail: info@fc-magdeburg.de
Internet
Holstein Kiel - Vereinsdaten

Gründungsdatum
07.10.1900
Vereinsfarben
Blau-Weiß-Rot
Holstein Kiel - Vereinsdaten

Gründungsdatum
07.10.1900
Mitglieder
2.877
Vereinsfarben
Blau-Weiß-Rot
Anschrift
Steenbeker Weg 150
24106 Kiel
E-Mail: info@holstein-kiel.de
Internet
Jahn Regensburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.10.1907
Vereinsfarben
Weiß-Rot
Jahn Regensburg - Vereinsdaten

Gründungsdatum
04.10.1907
Mitglieder
3.600
Vereinsfarben
Weiß-Rot
Anschrift
Franz-Josef-Strauß-Allee 22
93053 Regensburg
E-Mail: info@ssv-jahn.de
Internet
SV Sandhausen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1916
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß
SV Sandhausen - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.08.1916
Mitglieder
1.085
Vereinsfarben
Schwarz-Weiß
Anschrift
Jahnstraße 1
69207 Sandhausen
Internet
TSG Hoffenheim - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.07.1899
Vereinsfarben
Blau-Weiß
TSG Hoffenheim - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.07.1899
Mitglieder
10.550
Vereinsfarben
Blau-Weiß
Anschrift
TSG 1899 Hoffenheim
Fußball-Spielbetriebs GmbH
Horrenberger Straße 58
74939 Zuzenhausen
Telefon: (0 72 61) 94 93 0
Telefax: (0 72 61) 94 93 102
E-Mail: info@tsg-hoffenheim.de
Internet
FC Ingolstadt 04 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
05.02.2004
Vereinsfarben
Schwarz-Rot
FC Ingolstadt 04 - Vereinsdaten

Gründungsdatum
05.02.2004
Mitglieder
2.350
Vereinsfarben
Schwarz-Rot
Anschrift
Am Sportpark 1b
85053 Ingolstadt
Telefon: (08 41) 88 55 70
Internet
1. FC Heidenheim - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.01.2007
Vereinsfarben
Rot-Blau-Weiß
1. FC Heidenheim - Vereinsdaten

Gründungsdatum
01.01.2007
Mitglieder
2.746
Vereinsfarben
Rot-Blau-Weiß
Anschrift
Schloßhaustraße 162
89522 Heidenheim a. d. Brenz
Internet
RB Leipzig - Vereinsdaten

Gründungsdatum
19.05.2009
Vereinsfarben
Rot-Weiß
RB Leipzig - Vereinsdaten

Gründungsdatum
19.05.2009
Mitglieder
990
Vereinsfarben
Rot-Weiß
Anschrift
Cottaweg 3, 04177 Leipzig
Telefon: (0341) 124797777
E-Mail: service.rbleipzig@redbulls.com
Internet
DFB und DFL bedauerten den Schritt in ihrer Reaktion, "zumal die Verbände den im vergangenen Winter wieder intensivierten und kritisch geführten Austausch bislang als offen und konstruktiv angesehen haben. Gerade vor dem Hintergrund, dass bei zwei Treffen einige wegweisende Veränderungen angestoßen und im Nachgang durch DFL und DFB umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht wurden", hieß es in einer Stellungnahme.
Vor gut einem Jahr, zu Beginn der Gespräche, war der DFB den Fanvertretern entgegengekommen und hatte die Kollektivbestrafung in Form von Blocksperren und Zuschauerteilausschlüssen ausgesetzt und seitdem nicht mehr angewandt. Auch für die erfolgte Regionalliga-Reform und den Rückzug der chinesischen U 20 aus der Regionalliga Südwest waren die Fans mit ihrem Protest in Teilen verantwortlich. Der Prozess scheint dem Zusammenschluss aber nicht schnell oder gründlich genug zu gehen, so wird die Regionalliga-Reform ausdrücklich kritisiert: "Die vermeintliche Neuregelung der Regionalligen wurde in einem Hauruckmanöver zu einem Glücksspiel umfunktioniert, anstatt eine klare Regelung zu finden."
"Vereinsvertreter sollen die Werte und Wünsche der Basis vertreten"
DFB und DFL reagierten auf diesen Vorwurf: Zu den wegweisenden Veränderungen der der beiden Treffen mit den Fanszene gehörten "unter anderem die Aussetzung von Kollektivstrafen, verbunden mit der Hinwendung zur Täterorientierung, das klare Bekenntnis zum Erhalt der Stehplätze, die Erhöhung der Transparenz in der Sportgerichtsbarkeit durch die Veröffentlichung des Leitfadens für den Kontrollausschuss sowie die bereits angelaufene Pilotphase zur einheitlichen Freigabe von Fan-Utensilien bei Spielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga". Diese und weitere Beispiele der vergangenen Monate zeigten, so die Verbände, "dass DFL und DFB an konkreten Stellen schnellstmöglich auf Impulse aus den Fanszenen reagiert haben".

Deutsche Fanszenen beenden Dialog mit den Verbänden: DFB und DFL bedauern den Schritt. imago
Auch den Vereinen gaben die Fanszenen eine Mitschuld an der Situation: "Oftmals offenbarte ein Blick hinter die Kulissen, dass Vertreter der Vereine im Innenverhältnis gegenüber den eigenen Fanvertretern Verständnis und Zusagen geben, um innerhalb der Liga-/Verbandsversammlungen dann genau gegenteilig zu agieren." Der Vorstoß des FC St. Pauli in Sachen 50+1 zeige, "dass es unter den Vereinsvertretern deutlich Spielraum für mehr Eigeninitiative gibt, der noch ungenutzt ist. Die Vereinsvertreter sind mitnichten die Abnicker von kommerziellen Plänen der Deutschen Fußball Liga, die allein aus Selbsterhaltungszwecken die Vermarktung der Ware Fußball vorantreiben muss. Die Vereinsvertreter sind die, die Werte und Wünsche der Basis aus Mitgliedern und Fans ihrer Vereine vertreten sollen."
Man kann das Rad nicht innerhalb einer Saison zurückdrehen
"Vielleicht wurden auf beiden Seiten zu hohe Erwartungen in den Dialog und in schnelle Ergebnisse gesetzt. Die aktuelle Situation hat sich über viele, viele Jahre entwickelt, da wäre es vermessen, zu glauben, man könnte das Rad innerhalb einer Saison zurückdrehen", sagt Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) dem kicker.
Die Fanszenen kündigten unterdessen weitere Aktionen in den Stadien an: "Wir sind weiterhin bis in die Haarspitzen motiviert, uns für die Grundwerte des Fußballs und gegen eine weitere Entfremdung des Fußballs durch Korruption, Gutsherrenmachenschaften und Kommerzialisierung einzutreten. Wir sehen es mehr denn je als unsere Verantwortung gegen den DFB und die DFL aufzustehen und wissen zehntausende Unterstützer in den Kurven des Landes hinter uns."
DFB und DFL zeigten sich gesprächsbereit
DFB und DFL zeigten sich gegenüber den Fanszenen dagegen weiter gesprächsbereit: "Allerdings sollte der Meinungs- und Ideenaustausch sachlich und auf Faktenbasis geführt werden. Pauschale Beschuldigungen gegen die Verbände oder handelnde Personen sind nicht zielführend und werden von der DFL und vom DFB nachdrücklich zurückgewiesen." Die Kommunikation mit Fans werde ohnehin auf verschiedenen Ebenen fortgesetzt - "unter anderem zum Thema Stadionverbote, wie zuletzt beim Gespräch im Mai mit den 'Fanszenen Deutschlands' angekündigt".
Nicht betroffen vom Gesprächsabbruch der Fanszenen ist ohnehin die AG Fankulturen, in der neben Vertretern von DFL und DFB auch die Bundessprecher der Fanbeauftragten und Mitglieder der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft (BBAG), der Interessengemeinschaft Unsere Kurve, des Fan Clubs Nationalmannschaft, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG), von F_in Netzwerk Frauen im Fußball, der KOS und von Queer Football Fans (QFF) sitzen.
Patrick Kleinmann