13:42 - 11. Spielminute

Tor 1:0
P. Tietz
Rechtsschuss
Vorbereitung Skarke
Darmstadt

13:45 - 14. Spielminute

Tor 1:1
Terodde
Kopfball
Vorbereitung Bülter
Schalke

13:47 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Lieberknecht
Darmstadt

13:55 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Isherwood
für Sobiech
Darmstadt

13:56 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Palsson
für Latza
Schalke

14:01 - 29. Spielminute

Tor 1:2
Terodde
Kopfball
Vorbereitung Zalazar
Schalke

14:06 - 34. Spielminute

Tor 2:2
P. Tietz
Kopfball
Vorbereitung Manu
Darmstadt

14:14 - 43. Spielminute

Tor 2:3
Bülter
Linksschuss
Vorbereitung Drexler
Schalke

14:45 - 48. Spielminute

Tor 2:4
Bülter
Rechtsschuss
Vorbereitung Palsson
Schalke

14:58 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Calhanoglu
Schalke

14:58 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Manu
Darmstadt

15:00 - 62. Spielminute

Tor 2:5
Bülter
Linksschuss
Vorbereitung Terodde
Schalke

15:01 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Vindheim
für Calhanoglu
Schalke

15:02 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Marvin Mehlem
für Isherwood
Darmstadt

15:01 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Ronstadt
für Manu
Darmstadt

15:05 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Ronstadt
Darmstadt

15:13 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Honsak
für Skarke
Darmstadt

15:15 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Flick
für Zalazar
Schalke

15:22 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Fraisl
Schalke

15:22 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
P. Tietz
Darmstadt

D98

S04

2
:
5
62'
Bülter Bülter
Linksschuss, Terodde
2
:
4
48'
Bülter Bülter
Rechtsschuss, Palsson
2
:
3
43'
Bülter Bülter
Linksschuss, Drexler
P. Tietz P. Tietz
Kopfball, Manu
34'
2
:
2
1
:
2
29'
Terodde Terodde
Kopfball, Zalazar
1
:
1
14'
Terodde Terodde
Kopfball, Bülter
P. Tietz P. Tietz
Rechtsschuss, Skarke
11'
1
:
0
90'
Darmstadt belohnt sich derweil für einen leidenschaftlichen Auftritt nicht und kassiert die dritte Pleite gegen einen direkten Konkurrenten in Folge. Aufgrund der Punkteteilung verbleiben die Lilien dennoch auf Rang drei, müssen die Krise gegen Mitbewerber um den Aufstieg dringend überwinden, da am kommenden Wochenende eine Reise zum FC St. Pauli ansteht.
90'
Und dann ist Schluss in Darmstadt: Ein brutal effizienter Tabellenführer aus Gelsenkirchen sichert sich einen in der Höhe zu deutlichen Erfolg bei engagierten, aber gerade zu Beginn glücklosen Darmstädtern. Königsblau behauptet somit die Tabellenführung und kann mit einer breiten Brust aus fünf Siegen in das nächste Spitzenspiel gegen Werder Bremen gehen, das zeitgleich gegen Nürnberg nicht über ein Remis hinaus kam.
Abpfiff
90' +4
Honsak geht im Strafraum der Gäste zu Boden, doch das Foul kam vom Darmstädter selbtst.
90' +3
Ein letzter langer Ball aus der Darmstädter Defensive rutscht auf Fraisl durch, die letzten Sekunden streichen von der Uhr.
90' +1
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89'
Auf den letzten Metern wird es nochmal brenzlig für die Schalker: Eine Hereingabe von rechts landet bei Patric Pfeiffer, dessen wuchtiger Abschluss von Itakura geblockt wird. Der Abpraller landet bei Honsak, der aus spitzem Winkel nur das Außennetz trifft.
85'
Phillip Tietz Gelbe Karte (Darmstadt)
P. Tietz
Und auch Tietz sieht Gelb.
85'
Martin Fraisl Gelbe Karte (Schalke)
Fraisl
Vor einem Eckball hält Fraisl einen Ball im Spiel und wird von Tietz umgeschubst. Der Schalker wird verwarnt.
83'
Glaube und Kräfte der Gastgeber scheinen langsam nachzulassen. Es gelingt einfach kein gefährlicher Abschluss mehr.
81'
Darmstadt tut sich sehr schwer gegen die gut organisierte Defensive der Gäste. Die zahlreichen Halbfeldflanken der Lilien landen immer wieder im Toraus, bei den Schalker Innenverteidigern oder in den Armen Fraisls.
78'
Florian Flick
Rodrigo Zalazar
Spielerwechsel (Schalke)
Flick kommt für Zalazar
Wie erwartet werden die Schalker etwas defensiver: Spielgestalter Zalazar verlässt den Platz, der weniger offensiv ausgerichtete Flick übernimmt.
76'
Auf der Bank der Knappen macht sich derweil Flick bereit. Mike Büskens scheint dem Spielstand entsprechend auf frische Kräfte für die Absicherung zu setzen.
76'
Mathias Honsak
Tim Skarke
Spielerwechsel (Darmstadt)
Honsak kommt für Skarke
Torsten Lieberknecht bringt nochmal Schwung auf den Flügel: Skarke macht Platz für Honsak.
75'
Seit dem 4:2 der Schalker fällt den Darmstädtern mit Ausnahme der Chance von Skarke in Folge eines Eckballs nicht mehr viel ein. Königsblau steht kompakt gegen den Ball und setzt Nadelstiche durch Umschaltmomente.
74'
Schalke kontert über Bülter, der von rechts Drexler bedient. Aus spitzem Winkel zieht dieser direkt ab, doch Behrens pariert.
71'
Dickes Ding für die Darmstädter: Ein Eckball von der rechten Seite landet am zweiten Pfosten bei Patric Pfeiffer. Dessen Ball in die Mitte wird zu kurz geklärt, weshalb Skarke aus zentraler Position im Strafraum mit links zum Abschluss kommt. Der Versuch wird aber knapp am langen Pfosten vorbei abgefälscht.
69'
Terodde taucht nach einem Ball hinter die Kette an der Strafraumkante aus und zieht aus zentraler Position ab. Behrens kann aber in der 69. Minute erstmals einen Abschuss parieren, wobei Terodde jedoch im Abseits stand. Bitterer Nachmittag für den Ersatzkeeper der Hausherren, der bei keinem Gegentor eine Mitschuld trug.
69'
Den folgenden Freistoß aus über 25 Metern will Zalazar direkt bringen, schweißt das Leder aber auf die Tribüne.
68'
Frank Ronstadt Gelbe Karte (Darmstadt)
Ronstadt
Durch ein taktisches Foul gegen Palsson fügt sich Ronstadt direkt mal mit einer Verwarnung ein.
64'
Marvin Mehlem
Thomas Isherwood
Spielerwechsel (Darmstadt)
Marvin Mehlem kommt für Isherwood
Außerdem verlässt der für den verletzten Sobiech eingewechselte Isherwood das Feld. Mit Marvin Mehlem kommt ein Taktgeber für das zentrale Mittelfeld. Torsten Lieberknecht erhöht vermeintlich das Risiko.
64'
Frank Ronstadt
Braydon Manu
Spielerwechsel (Darmstadt)
Ronstadt kommt für Manu
Auch die Lilien wechseln bei der Gelegenheit doppelt: Auf der rechten Außenbahn kommt Ronstadt für Manu.
64'
Andreas Vindheim
Kerim Calhanoglu
Spielerwechsel (Schalke)
Vindheim kommt für Calhanoglu
Die letzte Aktion des Schalker Eigengewächses, der von Vindheim ersetzt wird.
62'
Marius Bülter 2:5 Tor für Schalke
Bülter (
Linksschuss, Terodde)
Bülter muss einen Pakt mit dem Fußballgott geschlossen haben: Nach einer Verlängerung von Terodde kommt der Stürmer rechts am Strafraum an das Leder. Gegen Patric Pfeiffer, der wegrutscht und deshalb nicht mehr eingreifen kann, zieht er nach innen und schließt mit links flach ins lange Eck ab. Dreierpack für Bülter!
61'
Braydon Manu Gelbe Karte (Darmstadt)
Manu
Der Unparteiische holt die Auslöser des Disputs zu sich und zieht die Gelbe Karte. Zunächst erwischt es Manu...
61'
Kerim Calhanoglu Gelbe Karte (Schalke)
Calhanoglu
...ehe auch Calhanoglu verwarnt wird.
60'
Es gibt eine Rudelbildung vor der Schalker Bank. Manu und Calhanoglu waren aneinandergeraten.
58'
Drexler liegt nach einem Kopfballduell mit Patric Pfeiffer ein zweites Mal in diesem Spiel am Boden. Wieder betreten Physios den Rasen, die heute vermutlich ein rekordverdächtiges Laufpensum abspulen müssen. Der Kreativspieler der Knappen kann weitermachen.
56'
Zalazar hat die Entscheidung auf dem Fuß! Der Spielgestalter behauptet halbrechts stark den Ball und zieht aus circa 17, 18 Metern aufs lange Eck ab, doch der Schuss küsst den Querbalken und geht ins Toraus.
55'
Immer wieder versuchen die Hausherren es über die Flügel und schlagen Hereingaben in den Strafraum der Schalker. Diese stehen bisher nach dem Pausenpfiff aber stabiler als noch im ersten Durchgang.
53'
Im Ballbesitz versuchen die Gäste sich nun aber etwas mehr an Spielkontrolle, während die Hessen natürlich auf den Anschluss drängen.
50'
Auch im zweiten Durchgang bleibt die Intensität der Partie hoch. Nachdem Bülter aus sein zweites Ostergeschenk dankend angenommen hat, geht es weiter auf und ab.
48'
Marius Bülter 2:4 Tor für Schalke
Bülter (
Rechtsschuss, Palsson)
Dem FC Schalke 04 wir der Sieg hier fast schon aufgezwungen: Auch der vierte Torschuss sitzt! Nach dem Freistoß in Folge der Abseitsposition landet der Ball per Bogenlampe in den Strafraum der Lilien. Patric Pfeiffer verlässt sich auf Behrens, der jedoch nicht aus seinem Kasten kommt. Bülter ist dazwischen und muss nur noch in den leeren Kasten einschieben. An Ostern legen sich die Darmstädter ein Ei ins Nest!
47'
Tietz setzt sich im Laufduell gegen Thiaw durch und bringt das Leder kurz vor Fraisl irgendwie aus der Drehung in die Maschen - doch stand zuvor im Abseits.
46'
Weiter geht die wilde Fahrt! Die Lilien eröffnen den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Inzwischen gibt es erste Informationen über die Verletzung Latzas: Wie erwartet hat es das rechte Sprunggelenk des langjährigen Mainzers erwischt. Im Krankenhaus befindet sich der 32-Jährige allerdings nicht. Vermeintlich ein gutes Zeichen.
45'
Halbzeit in Darmstadt: Nach einem extrem unterhaltsamen ersten Durchgang geht es mit einem 3:2 für Schalke in die Kabinen. Während die Lilien gerade zu Beginn der Partie das bessere Team waren und mehrere gute Chancen ausließen, schlug Königsblau mit brutaler Effizienz zurück und sicherte auch durch das nötige Quäntchen Glück eine knappe Pausenführung. Einzig die verletzungsbedingten Ausfälle von Sobiech und dem scheinbar schwerer getroffenen Latza bleiben ein Wermutstropfen.
Halbzeitpfiff
45' +6
Darmstadt drückt nochmal. Die Lilien wollen mit einem Unentschieden in die Pause. Sogar Terodde ist am eigenen Strafraum gefordert und zieht gegen Kempe abgezockt einen Freistoß.
45' +4
Manu versucht, Tietz von rechts auf die Reise zu schicken. Itakura ist aber im letzten Moment dazwischen und kann das Zuspiel blocken.
45' +1
Sieben Minuten werden aufgrund der zahlreichen und teilweise langfristigen Unterbrechungen in dieser spektakulären ersten Halbzeit nachgespielt.
45'
Kurze Zeit später geht der Torschütze zu Boden, weil er beim Versuch, einen Pass abzublocken, auf den Ball tritt und nach hinten überkippt. Nach wenigen Augenblicken geht es aber weiter!
43'
Marius Bülter 2:3 Tor für Schalke
Bülter (
Linksschuss, Drexler)
Schalke spielt das Spiel der vergangenen Wochen: Nicht unbedingt die bessere oder gefährlichere Mannschaft legen die Knappen eine brutale Effizienz an den Tag - und haben dabei das nötige Spielglück: Nach einem Konter ist Bülter halbrechts im Strafraum durch und zieht mit einem Haken in die Mitte. Mit dem schwächeren linken Fuß schließt er eigentlich zu zentral ab, findet aber durch drei Verteidiger, die das Leder entscheidend ablenken, dennoch den Weg ins Tor. Schalke ist wieder in Front!
40'
Nach einigen ruhigeren Augenblicken um die verletzungsbedingten Wechsel herum ist das Spiel inzwischen wieder sehr temporeich und unterhaltsam. Wieder geht es bei den Hausherren über rechts, wieder findet die Hereingabe mit Luca Pfeiffer einen Abnehmer, doch dessen abgefälschter Kopfball hat nur einen ungefährlichen Eckball zur Folge.
37'
Wieder hat Manu auf rechts mehrere Baugrundstücke freier Wiese vor der Nase. Er nimmt Tempo auf und zieht gegen Palsson in den Strafraum. Der ehemalige Darmstädter stellt aber clever den Körper rein und bereinigt souverän.
34'
Phillip Tietz 2:2 Tor für Darmstadt
P. Tietz (
Kopfball, Manu)
Auch die Darmstädter können schnell antworten und auch Tietz kann Doppelpack! Skarke verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Manu viel Zeit hat. Der rechte Mittelfeldspieler der Lilien hebt das Leder an den zweiten Pfosten und findet Tietz, der zwischen Thiaw und Matriciani vollkommen blank steht und aus wenigen Metern einköpft. Alles wieder offen!
31'
Kempe setzt zu einem wuchtigen Freistoß an und erwischt Drexler in der Mauer am Hinterkopf. Es gibt die nächste Behandlungspause.
29'
Simon Terodde 1:2 Tor für Schalke
Terodde (
Kopfball, Zalazar)
Dieser Mann ist unfassbar: Terodde macht zur Not auch aus gar keiner Chance ein Tor und dreht die Partie im Alleingang! Einen eigentlich relativ laschen Chip von Zalazar aus dem linken Halbfeld schnappt die Tormaschine am zweiten Pfosten dem eigentlich besser postierten Isherwood von der Platte und nickt ins rechte Eck ein.
28'
Nach mehrminütiger Wechsel- und Behandlungspause geht die Partie nun weiter.
24'
Victor Palsson
Danny Latza
Spielerwechsel (Schalke)
Palsson kommt für Latza
Latza scheint mit einer Trage abtransportiert werden zu müssen, kann aber vorher zumindest doch aus eigener Kraft aufstehen. Palsson ersetzt ihn und übernimmt auch die Kapitänsbinde.
23'
Thomas Isherwood
Lasse Sobiech
Spielerwechsel (Darmstadt)
Isherwood kommt für Sobiech
Während ein verletzungsbedingter Wechsel auf Schalker Seite unausweichlich scheint, wird auf Seiten der Gastgeber bereits ein solcher vollzogen: Sobiech kann doch nicht mehr weitermachen, Isherwood ersetzt ihn.
21'
Vor der Schalker Bank erwischt Holland mit einem Pressschlag Latza. Im Aufeinandertreffen der Spielführer erwischt Holland zunächst klar den Ball, ehe er aber auch Latza mit hoher Intensität am Sprunggelenk erwischt. Der Schalker scheint schwer getroffen, das sieht nicht gut aus.
19'
Während das Spiel weiterläuft, befindet sich Sobiech noch im Austausch mit der eigenen Bank. Darmstadt ist kurzzeitig in Unterzahl, doch dann kehrt der fehlende Defensivakteur zurück auf den Rasen.
17'
Terodde unterläuft Sobiech, der aus einer nicht unbeträchtlichen Höhe ungebremst auf den rechten Arm fällt. Das medizinische Team der Lilien ist gefordert und kümmert sich um den baumlangen Innenverteidiger. Präventiv wärmen sich mehrere Alternativen auf.
15'
Torsten Lieberknecht Gelbe Karte (Darmstadt)
Lieberknecht
Der Ausgleich versetzt den Trainer der Darmstädter in Rage. Er beschwert sich nachdrücklich beim Unparteiischen, der ihn mit einer Gelben Karte abstraft.
14'
Simon Terodde 1:1 Tor für Schalke
Terodde (
Kopfball, Bülter)
Schalke antwortet sofort: Zalazar hat rechts viel Raum und findet Bülter, der am kurzen Pfosten mutterselenallein steht. Der ehemalige Berliner verlängert das Leder auf den zweiten Pfosten, wo natürlich Terodde steht und einnickt! Aus dem Nichts sind die Knappen zurück.
11'
Phillip Tietz 1:0 Tor für Darmstadt
P. Tietz (
Rechtsschuss, Skarke)
Es hat sich angedeutet und nun ist es passiert: Darmstadt führt! Ein Diagonalball von Patric Pfeiffer findet Skarke, der auf der linken Bahn viel zu leicht an Matriciani vorbeikommt. Mit rechts findet Skarke Tietz zwischen den Schalker Innenverteidigern, dessen Kopfball zunächst am rechten Pfosten landet, von dort aber zurückspringt und von Tietz über die Linie gedrückt wird.
9'
Nach einem weiten Einwurf bekommen die Gäste das Leder nicht entscheidend weg. Der zweite Ball landet rechts im Strafraum bei Manu, der den weit herauseilenden Fraisl umkurvt und fast von der Grundlinie zum Chip in die Mitte ansetzt, der auf die Latte springt!
6'
Tietz spitzelt Thiaw das Leder weg und ist vollkommen alleine auf dem Weg in Richtung von Fraisls Gehäuse. Tobias Reichel pfeift die Situation jedoch ab, es soll ein Foul des Stürmers der Darmstädter gegen den Innenverteidiger der Königsblauen gegeben haben. Glück für die Knappen, da Thiaw auf den ersten Blick in den Boden getreten und sich selbst zu Fall gebracht zu haben scheint.
4'
Die ebenfalls gefährlich wird: Mit viel Schnitt zieht Kempe das Leder von der linken Eckfahne ins Zentrum. Sobiech hält den Kopf in die Ecke und setzt das Leder ganz knapp über die Latte. Druckvoller Beginn der Hessen!
3'
Wieder die Lilien: Manu kommt über links und findet Bader, der am zweiten Pfosten aufgerückt war. Der Aufsetzer wird aber von Fraisl zu Ecke gelenkt.
2'
Die Hausherren verzeichnen den ersten Abschluss: Tietz profitiert vom hohen Pressing der Darmstädter und sucht aus zentraler Position kurz vor dem Strafraum sofort das gegnerische Tor. Der Versuch geht über den Kasten.
1'
Das Spiel läuft, die Gäste aus Gelsenkirchen stoßen an.
Anpfiff
13:30 Uhr
Beide Teams betreten den Rasen, die Stimmung auf den Rängen zeigt sich weiterhin erstligawürdig. Es ist angerichtet.
13:28 Uhr
Bereits vor Anpfiff sorgen beide Fanlager für eine begeisternde Atmosphäre und besingen ihre Mannschaften lautstark.
13:26 Uhr
14.680 Zuschauer fasst die altehrwürdige Arena, gut möglich, dass sie heute bis auf den letzten Platz besetzt wird.
13:23 Uhr
Doch damit genug mit der Vergangenheit. Blicken wir in das Merck-Stadion am Böllenfalltor: Bei bestem Wetter ist die Heimstädte der Darmstädter am Ostersonntag prall gefüllt.
13:20 Uhr
Im Pokal haben die Hausherren jedoch eine schlechte Erinnerung an den Referee, der das Erstrunden-Aus der Hessen bei den Münchner Löwen begleitete. Im Stadion an der Grünwalder Straße unterlag die Mannschaft Torsten Lieberknechts nach Elfmeterschießen 5:4.
13:17 Uhr
Der Unparteiische könnte auf beiden Seiten als gutes Omen gewertet werden. Während die Lilien unter der Leitung Reichels einen 4:0-Kantersieg gegen St. Pauli einfahren konnten, gelang Schalke in dessen Anwesenheit ein 4:1 gegen den Club aus Nürnberg.
13:14 Uhr
Schiedsrichter ist heute Tobias Reichel aus Stuttgart. An den Linien unterstützen den 36-Jährigen Arno Blos und Marc-Philip Eckermann. Als Video-Assistent fungiert Sören Storks.
13:10 Uhr
Auf dem Papier dürfte also ein engere Partie warten als im Hinspiel. Das ging nach einer furiosen Leistung mit 4:2 an die heutigen Hausherren.
13:07 Uhr
Gegen den Ball liegt der Vorteil ebenfalls leicht bei den Knappen: 34 Versuche mussten Fraisl und seine Vorderleute bisher passieren lassen – nur der HSV steht mit 30 Gegentreffern noch stabiler. Doch auch hier folgt Darmstadt auf dem Fuß, 38 Gegentore bedeuten einen geteilten dritten Platz.
13:03 Uhr
Der Gast aus dem Ruhrpott stellt nämlich vor den Darmstädtern die beste Offensive der Liga. 59 Treffer stehen für Königsblau zu Buche, derer 57 haben die Hessen bisher erzielt.
13:00 Uhr
Ob dieses Team auch heute wieder siegt, könnte davon abhängen, wessen Defensive die Offensivpower des Gegenübers besser verteidigen kann.
12:56 Uhr
Mike Büskens dagegen verändert seine Startformation nach dem 3:0 gegen den 1. FC Heidenheim nicht. Die Vereinsikone der Gelsenkirchener vertraut seiner Siegermannschaft getreu dem altbewährten Motto „Never change a winning team“.
12:53 Uhr
Damit diese Serie der Gäste anhält, setzt Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht nach dem 1:3 in Nürnberg auf drei Wechsel: Der angeschlagene Stammtorwart Schuhen wird durch Behrens vertreten, Gjasula kehrt Nach Rot-Sperre für Marvin Mehlem zurück und Seydel weicht für Tietz.
12:49 Uhr
Aber S04 hat in dieser Saison Probleme gegen Topteams: Aus den Hinspielen gegen St. Pauli, Werder und Darmstadt gingen die Knappen sieglos hervor, auch gegen den HSV reichte es in zwei Duellen nicht zu einem Erfolg. Lediglich die Nürnberger mussten sich in der Hinrunde gegen die Blau-Weißen geschlagen geben.
12:45 Uhr
Besonders die Niederlagen der Hessen gegen die direkten Konkurrenten aus Bremen und Nürnberg waren in den vergangenen Wochen empfindliche Rückschläge.
12:41 Uhr
Doch bleiben wir beim Topspiel in Darmstadt: Der Trend spricht klar für die Gäste, vier Siege fuhren die Königsblauen zuletzt unter dem neuen Trainer Mike Büskens ein. Darmstadt kam im selben Zeitraum lediglich auf einen Dreier und ein Remis.
12:37 Uhr
Unterstrichen wird dies von einem der Parallelspiele. Denn zeitgleich ist Nürnberg in Bremen zu Besuch. Die Franken könnten mit einem Erfolg an Darmstadt vorbeiziehen, während Werder im Fernduell mit den Hessen und Schalke um die Tabellenführung ringt.
12:33 Uhr
Beide Kontrahenten trennen dabei im Tableau mehr Plätze als Punkte: Nur zwei Zähler haben die Knappen den Lilien voraus. Im Kampf um den Aufstieg könnte somit jeder Punkt entscheidend sein.
12:28 Uhr
Der 30. Spieltag der 2. Liga schließt mit einem absoluten Topspiel: Tabellenführer Schalke ist beim SV Darmstadt gefordert, der aktuell auf dem vierten Rang liegt.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 FC Schalke 04 Schalke 30 28 56
2 Werder Bremen Bremen 30 15 54
3 FC St. Pauli St. Pauli 30 15 53
4 SV Darmstadt 98 Darmstadt 30 16 51
5 1. FC Nürnberg Nürnberg 30 6 50
Tabelle 30. Spieltag

Statistiken

21
Torschüsse
13
338
gespielte Pässe
324
70%
Passquote
69%
52%
Ballbesitz
48%
Alle Spieldaten