14:41 - 40. Spielminute

Tor 0:1
Lawarée
Kopfball
Vorbereitung Benschneider
Augsburg

14:42 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Mölzl
Augsburg

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Aigner
für Nicu
Burghausen

15:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Toleski
für Nagy
Burghausen

15:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für da Costa
Augsburg

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Mosquera
für Jeknic
Burghausen

15:26 - 69. Spielminute

Tor 0:2
Lawarée
Handelfmeter,
Linksschuss
Augsburg

15:26 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Vukovic
Burghausen

15:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Teinert
für Luz
Augsburg

15:29 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Hertl
Burghausen

15:36 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Toleski
Burghausen

15:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Diabang
für Lawarée
Augsburg

BUR

FCA

2. Bundesliga

Lawarée in Torlaune

Wacker nutzt die Chancen nicht - FCA mit abgeklärter Leistung

Lawarée in Torlaune

Der Burghauser Torwart Gospodarek rettet hier vor Benschneider.

Konnte die Niederlage nicht verhindern: Der Burghauser Torwart Gospodarek rettet hier vor Benschneider. dpa

Bei Burghausen konnte man nach dem 1:2 in Offenbach wieder auf die Gelb-Rot gesperrten Spieler zurückgreifen: Nicu und Lastovka waren von Anfang an dabei. Zudem setzte Trainer Alfred Arbinger im Angriff auf Krejci für Toleski. Der FCA verzichtete nach dem 1:2 gegen Duisburg auf die Dienste des abwanderungswilligen Haas und musste zudem Hdiouad (Muskelfaserriss) ersetzen. Wenzel und da Costa kamen in die erste Elf der Mannschaft von Coach Rainer Hörgl, zudem spielte noch Hertzsch für Dreßler.

Bei strahlendem Sonnenschein begannen beide Teams die Begegnung zaghaft. Den Augsburgern merkte man an, dass es für sie nur noch um wenig ging. Zwar versuchte man gefällig zu kombinieren, kam insgesamt aber zu wenig in die Nähe des Burghauser Tors. Die Hausherren agierten zunächst aus einer sicheren Defensive, ein frühes Gegentor wollte man unbedingt vermeiden, doch agierte man einen Tick konsequenter in den Zweikämpfen. Nach elf Minuten zeigte sich Wacker erstmals gefährlich vor dem Gästetor: Nicu kam an der Strafraumgrenze nach einem schönen Solo von Burkhardt an den Ball und zog aus halblinker Position und 17 Metern Torentfernung wuchtig ab. Neuhaus schaute dem Schuss nur hinterher, doch die Latte rettete die Augsburger. Wenig später stand der Gästekeeper richtig, als Bogavac nach einer Ecke von der linken Seite per Kopf die kurze Torecke anvisiert hatte (13.).

Der FCA stand in der Defensive weitgehend solide, doch nach vorne ging nur etwas nach Standards. Zwar konnte man über den rechten Flügel, den Strauß besetzte, oft gefährlich flanken, zum Abschluss kam man aber nur nach ruhenden Bällen. Wenzel köpfte einen Freistoß von da Costa genau in die Arme von Gospodarek (16.). Einen direkten Freistoß da Costas konnte der Burghauser Torwart nur mit vollem Einsatz noch zur Ecke klären (25.).

Der 30. Spieltag

Wacker mühte sich in der Folge um ein Tor, wirkte aber insgesamt zu harmlos. Die Gäste gingen mit ihren wenigen Chancen besser um: Nach einer Ecke hatte Wacker nur halbherzig geklärt und da Costa durfte den Ball noch einmal hereinbringen. Benschneider setzte sich im Kopfballduell gegen Vukovic durch und legte auf Lawarée auf. Der überlistete Gospodarek mit einem Kopfball in die lange Ecke und durfte jubelnd abdrehen (40.).

Die Hausherren kamen zwar schnell zur großen Ausgleichschance, mussten aber weiter mit der Chancenverwertung hadern. Nach einem tollen Zuspiel von Bogavac vergab Burkhardt unbedrängt im Strafraum und traf den Ball nicht richtig (44.).

Mit Aigner für Nicu setzte Alfred Arbinger zur zweiten Hälfte ein erstes Zeichen für verstärkte Offensive. Und tatsächlich kamen die Hausherren mit Schwung aus der Kabine. Doch zu mehr als Krejcis Chance, dem Benschneider in höchster Not noch knapp vor dem Tor den Ball wegspitzelte (53.), reichte es nicht. Im Gegenteil, der FCA setzte seinen souveränen Auftritt aus der ersten Hälfte fort. Die Hintermannschaft begegnete den heftiger werdenden Angriffsbemühungen der Hausherren, Toleski kam für Nagy (55.) und Mosquera für Jeknic (65.), abgeklärt und die Gäste hatten nun die Räume für das Konterspiel. Einen solchen Konter wollte Müller aus 20 Metern mit einem Schuss abschließen, doch Vukovic stellte sich in die Flugbahn und kam mit der Hand an den Ball. Schiedsrichter Gagelmann entschied umgehend auf Strafstoß, den Lawarée sicher in die linke Ecke verwandelte (69.). Burghausen bäumte sich zwar noch einmal auf, aber vor allem Krejci konnte beste Möglichkeiten nicht zu nutzen (77., 78.). Auch Mosquera und Toleski schafften es in aussichtsreichen Positionen nicht, Neuhaus zu überwinden (83.). Da auch Augsburg beste Kontermöglichkeiten nicht konsequent abschloss, blieb es in der Wacker-Arena beim 2:0-Erfolg für die Gäste.

Burghausen bestreitet am nächsten Spieltag ein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten und Absteiger aus Braunschweig. Die Augsburger erwarten den 1. FC Kaiserslautern zu Gast.