13:11 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung Ajani
Wiesbaden

13:20 - 19. Spielminute

Tor 0:2
Dittgen
Linksschuss
Wiesbaden

13:27 - 26. Spielminute

Spielerwechsel
Bapoh
für Bella-Kotchap
Bochum

13:32 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Dams
für Lorch
Wiesbaden

13:44 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Shipnoski
für Ajani
Wiesbaden

13:46 - 45. Spielminute

Tor 0:3
Schäffler
Kopfball
Vorbereitung Schwede
Wiesbaden

14:17 - 56. Spielminute

Tor 1:3
Bapoh
Kopfball
Vorbereitung Janelt
Bochum

14:29 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Osei-Tutu
für Janelt
Bochum

14:32 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Knöll
für Schwede
Wiesbaden

14:48 - 87. Spielminute

Tor 2:3
Osei-Tutu
Linksschuss
Vorbereitung Ganvoula
Bochum

14:50 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
S. Maier
Bochum

14:52 - 90. Spielminute

Tor 3:3
Ganvoula
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Bapoh
Bochum

14:54 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Pantovic
Bochum

14:57 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Ganvoula
Bochum

14:57 - 90. + 5 Spielminute

Rote Karte (Bochum)
Bapoh
Bochum

14:57 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Dams
Wiesbaden

BOC

WIE

2. Bundesliga

Ganvoula krönt Bochums Aufholjagd

Aufsteiger verpasst ersten Dreier - Bapoh sieht Rot

Ganvoula krönt Bochums Aufholjagd

Dreifacher Torjubel vor der Pause: Aber Wehen Wiesbaden verpasste in Bochum den ersten Saisonsieg.

Dreifacher Torjubel vor der Pause: Aber Wehen Wiesbaden verpasste in Bochum den ersten Saisonsieg. imago images

Bochums Coach Robin Dutt stellte nach dem 0:1 beim HSV zweimal um: Für Lee und Weilandt spielten Pantovic und Blum.

Wiesbadens Trainer Rüdiger Rehm setzte im Vergleich zum 0:3 gegen Hannover anstelle von Röcker und Shipnoski auf den unter der Woche neuverpflichteten Schwede und Schäffler. In Knöll saß ein weiterer Neuzugang zudem auf der Bank.

Schäffler sehenswert - Dittgen auch

Rehms Wunsch für das Gastspiel in Bochum: "Mal in Führung gehen." Gesagt, getan, sein Team krönte eine gute Anfangsphase nach zwei Chancen von Schäffler (3., 9.) durch den Torjäger, der nach dickem Patzer von Bella Kotchap Ajanis Vorlage nach flüssiger Kombination vollendete (10.).

Spieler des Spiels

Manuel Schäffler Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Die Zuschauer hatten ihre helle Freude am Auftritt ihrer Mannschaften, allerdings jeweils nur für 45 Minuten.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Schäffler (10')

0:2 Dittgen (19')

mehr Infos
VfL Bochum   SV Wehen Wiesbaden  
Spieldaten
22
Torschüsse
16
68%
Ballbesitz
32%
mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Riemann3 - Si. Lorenz5, Decarli5,5, Bella-Kotchap6 , Danilo Soares4 - Losilla4, Janelt5 , Pantovic6 , S. Maier5 , D. Blum4,5 - Ganvoula5

mehr Infos
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden

Watkowiak2,5 - Kuhn3, Mockenhaupt3, Mrowca3,5, Niemeyer4,5 - Lorch4 , Chato4, Ajani3 , Dittgen2,5 , Schwede2,5 - Schäffler2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Schlager Hügelsheim

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Vonovia-Ruhrstadion
Zuschauer 14.189
mehr Infos

Beim verunsicherten VfL lief nichts zusammen, dennoch hätte die Dutt-Elf den Ausgleich erzielen müssen, aber Danilo scheiterte vom linken Fünfereck an Watkowiaks starker Fußabwehr (13.).

Stattdessen fiel das verdiente 2:0 für griffige Hessen, die mit weit besserer Spielanlage und zielstrebigen Offensivaktionen aufwarteten: Nach Schwedes Solo wurde Ajani beim Schuss abgeblockt, den abprallenden Ball nahm Dittgen aus der Drehung und jagte ihn aus 13 Metern in den linken Winkel (19.).

Latte Schäffler, Großchance Ganvoula, Tor Schäffler

Wie fiel Bochums Reaktion aus? Kaum merklich. Bis auf eine Blum-Volleyabnahme (24.) hielten die Hessen den VfL lange Zeit weg vom eigenen Strafraum. Zwar dosierte der SVWW nun seine Offensivaktionen etwas mehr, dennoch hätte Schäffler (Lattenkopfball, 37.) vor der Pause fast noch den Doppelpack geschnürt.

Machte er nach Ganvoulas vergebener Großchance auf der anderen Seite (42.) auch noch. Und der dritte Treffer des Aufsteigers war sinnbildlich für den desolaten Auftritt der Westfalen vor der Pause: Dittgen und Schäffler übten auf der linken Seite Druck aus. Zwar sicherte Pantovic zunächst den Ball, den aber luchste ihm Schwede ab, lupfte am linken Fünfereck über Riemann hinweg und Schäffler nickte gegen Danilo am rechten Pfosten ein (45.). Gellende Pfiffe begleiteten den VfL in die Kabine.

Bapoh versprüht Hoffnung

2. Bundesliga, 4. Spieltag

Die Gäste hatten im ersten Durchgang zweimal verletzungsbedingt wechseln müssen und sahen sich mit Wiederanpfiff etwas entschlosseneren Bochumer gegenüber, die nach Chatos Einsatz gegen Bapoh vergeblich Elfmeter forderten (50.). Auf der Gegenseite musste sich Riemann gegen Shipnoski strecken (51.), dann keimte Hoffnung auf beim VfL, als Bapoh eine von Janelt leicht abgefälschte und damit verlängerte Blum-Ecke aus fünf Metern zum 1:3 einköpfte (56.).

Dittgen vergibt das 4:1

Die Gastgeber zeigten nun Präsenz, erneut blieb die Pfeife von Referee Schlager nach Kuhns Strafraumduell mit Blum still (58.). Der SVWW legte sein Hauptaugenmerk auf die Defensive, streute vereinzelt Nadelstiche ein - Dittgen nickte Riemann aus fünf Metern in die Arme (63.).

Mitte des zweiten Abschnitts ebbte der Druck Bochums ab, Wehen Wiesbaden agierte in der Abwehr wieder souveräner. Der VfL verlor den kurzzeitig gewonnenen Glauben, noch etwas mitnehmen zu können, zusehends - mehr als ein Maier-Fernschuss (76.) kam lange nicht mehr.

Wahnsinn in den Schlussminuten

Aber die Rehm-Schützlinge spielten ihre Kontermöglichkeiten unzureichend aus, was sich rächen sollte: Erst fand eine Volleyabnahme von Osei-Tutu den Weg zum 2:3 ins Netz (87.), und nach Foul von Watkowiak an Bapoh verwandelte Ganvoula denn fälligen Elfmeter in der 90. Minute zum umjubelten 3:3.

Nun schnupperte Bochum gar am Sieg, Watkowiak parierte gegen Blum (90.+2). Als Dams Bapoh umklammerte und der Torschütze sich losriss, kassierte er dafür die Rote Karte - Schlusspunkt einer turbulenten Endphase (90.+5).

Bochum gastiert am Montag (20.30 Uhr) in Stuttgart. Für Wiesbaden geht es am Samstag (13 Uhr) gegen Regensburg weiter.

Gleich sechs Neue: Das sind die Kapitäne der Zweitliga-Klubs