13:43 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Thurk
Kopfball
Vorbereitung de Jong
Augsburg

13:58 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Bellinghausen
Augsburg

14:13 - 41. Spielminute

Tor 0:2
de Jong
Kopfball
Vorbereitung Oehrl
Augsburg

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Chong Tese
für Prokoph
Bochum

14:37 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Kwakman
Augsburg

14:43 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Traoré
für de Jong
Augsburg

14:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Dedic
für Toski
Bochum

15:00 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Yahia
Bochum

15:03 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Brinkmann
Augsburg

15:04 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael
für Thurk
Augsburg

15:08 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Kopplin
Bochum

15:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Bertram
für Baier
Augsburg

BOC

FCA

2. Bundesliga

Bochums Patzer helfen Augsburg

FCA-Abwehr nicht zu knacken

Bochums Patzer helfen Augsburg

FCA-Neuzugang Kees Kwakman fügte sich gut ein und hielt mit seinen Kollegen den VfL mit Roman Prokoph unter Kontrolle.

FCA-Neuzugang Kees Kwakman fügte sich gut ein und hielt mit seinen Kollegen den VfL mit Roman Prokoph unter Kontrolle. picture-alliance

Bochums Trainer Friedhelm Funkel überraschte nach der 0:1-Auswärtsniederlage in Aue mit drei Wechseln in der Startformation: Kapitän Dabrowski und Stürmer Chong Tese blieben zunächst draußen, weil sie wegen Verletzungen zuletzt nicht alle Trainingseinheiten absolvieren konnten. Auch Maric musste erst einmal auf die Bank, so dass mit Freier, Prokoph und WM-Fahrer Yahia drei Neue zum Zug kamen.

FCA-Coach Jos Luhukay nahm gegenüber dem 1:0-Heimsieg gegen Paderborn ebenfalls drei personelle Neuerungen vor: Verhaegh übernahm rechts hinten von Ndjeng, zudem begannen de Jong und Kwakman für Werner und den bisher sehr treffsicheren Rafael (schon vier Pflichtspieltore).

Spieler des Spiels

Michael Thurk Sturm

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Thurk (12')

0:2 de Jong (41')

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Heerwagen5,5 - Kopplin4,5 , Maltritz4,5, Yahia4,5 , Grote4 - Mavraj4,5, Prokoph5 , Freier3, Federico4, Toski4,5 - Saglik4

mehr Infos
FC Augsburg
Augsburg

Jentzsch3,5 - Verhaegh2,5, Möhrle2, Sankoh2, Bellinghausen2,5 - Kwakman2 , Brinkmann2 , Baier2,5 , de Jong2 - Oehrl2, Thurk2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Gagelmann Bremen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rewirpower-Stadion
Zuschauer 14.723
mehr Infos

Eine von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägte Partie lieferten sich die Aufstiegsaspiranten im Rewirpower-Stadion. Spielerisch blieben insbesondere die Hausherren einiges schuldig und taten sich gegen eine defensiv sehr konzentriert auftretende Augsburger Mannschaft unheimlich schwer. Da sich auch die Luhukay-Truppe trotz guter Ansätze offensiv nicht richtig in Szene setzen konnte, blieben Torszenen im ersten Durchgang Mangelware.

Der 3. Spieltag

Eklatante Patzer in der mit Yahia in der Viererkette neu formierten VfL-Defensive ermöglichten dem FCA dennoch ohne großen Aufwand eine komfortable 2:0-Pausenführung. Etwas mehr als elf Minuten waren gespielt, als de Jong einen Freistoß aus dem Halbfeld hoch in den Strafraum schlug. Kein Bochumer orientierte sich zum Ball, so dass gleich mehrere Augsburger am Fünfmeterraum hätten treffen können. Thurk machte es schließlich und erzielte per Kopf sein erstes Saisontor (12.).

Kurz vor der Halbzeit legten die Fuggerstädter nach. Unmittelbar nachdem auf der anderen Seite Federico bei der besten Bochumer Szene am Ball vorbeitrat (41.), sorgte ein schwerer Patzer von Torwart Heerwagen für das 0:2. Oehrls Flanke von rechts rutschte dem unbedrängten Schlussmann durch die Finger, in seinem Rücken lauerte de Jong und drückte die Kugel per Kopf über die Linie.

Neu eingestellt und mit Chong Tese statt Prokoph startete der VfL Bochum schwungvoller in den zweiten Durchgang. Schussmöglichkeiten von Mavraj (52.) und Freier (57.) waren zumindest Zeichen des Bochumer Willens, auch wenn es nicht zum Erfolg führte.

Thurk, de Jong, Kwakman (von links, FC Augsburg)

Die Torschützen Michael Thurk und Marcel de Jong freuen sich mit Kees Kwakman (von links). picture-alliance

Doch schnell nahmen die routiniert aufgetretenen Augsburger den Westdeutschen den Elan – die Abwehr stand sicher, lange Ballstafetten brachten Ruhe ins Spiel. Früh brachten die bayrischen Schwaben den Absteiger so zur Resignation. In der Endphase spielten sie die Zeit locker runter und müssen sich lediglich den Vorwurf gefallen lassen, die durchaus vorhandenen Konterchancen nicht zielstrebig genug ausgespielt zu haben.

Besser machen kann es der VfL Bochum am 4. Spieltag, wenn am Samstag um 13 Uhr das Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Oberhausen auf dem Plan steht. Am Sonntag spielt dann der FC Augsburg um 13.30 Uhr zu Hause gegen den VfL Osnabrück.