16:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Bencik
für N'Diaye
LR Ahlen

16:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Thiam
für Mamic
LR Ahlen

16:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Ben Katanha
für Küntzel
Bielefeld

AHL

DSC

2. Bundesliga

Bamba vergibt den Sieg

20. Spieltag, LR Ahlen - Arminia Bielefeld 0:0 (0:0)

Bamba vergibt den Sieg

Bei LR Ahlen kam es im Vergleich zum jüngsten 0:2 gegen RW Oberhausen zu drei personellen Änderungen: Felgenhauer, Paulinho und Bamba ersetzten Hillebrand, Chiquinho und Bencik. Bielefelds Trainer Möhlmann brachte nach dem 1:3 gegen Lübeck Bogusz und Vata an Stelle von Gabriel und Murwaski.


Der 20. Spieltag im Überblick


Bielefeld machte gleich zu Beginn Druck und hätte schon nach zwei Minuten in Führung gehen können, als Borges nach Porcello-Ecke aus kurzer Distanz zum Schuss kam, Meier aber gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Die aufregenden Anfangsminuten entpuppten sich aber als Strohfeuer. Beide Teams leisteten sich viele ungenaue Anspiele, vieles war auf Zufall aufgebaut, einen durchdachten Spielaufbau gab es nicht. Dennoch hätte Ahlen in Führung gehen können, wenn Bamba - mustergültig mit einem Querpass von N'Diaye freigespielt - nicht aus drei Metern über das leere Tor geschossen hätte. Es tat sich herzlich wenig auf dem Grün. Kampf und Krampf statt Rasse und Klasse bestimmten das Geschehen. Höhepunkte waren nicht Mangelware - es gab keine. Vor allem die aufstiegsambitionierten Bielefelder enttäuschten. Es fehlte die ordnende Hand ebenso wie das Überraschungsmoment. Ein Mal hatte Boakye kurz vor der Pause solch einen Geistesblitz und spielte Küntzel herrlich mit einem Außenristpass in die Gasse frei, doch der Offensivmann vergab und schoss aus sieben Metern in den dritten Stock. Nach dem Seitenwechsel dasselbe unschöne Bild. Die lethargischen Arminen boten lediglich Standfußball. LR Ahlen war etwas beweglicher und agiler, besonders Erfolg versprechend waren die Aktionen aber auch nicht. Es kam kein Spielfluss zu Stande, das Tempo war niedrig, die Fehlerquote hoch. Unverständlich, wenn man bedenkt, dass die einen gegen den Abstieg kämpfen, die anderen als Bundesliga-Absteiger aufsteigen wollen. Es war ein schwaches Spiel beider Teams mit nur ganz wenigen Torraumszenen. Und diese waren alles andere als hochkarätig. Kein Biss, kein Risiko. Fehler vermeiden hieß die Devise, wodurch die Mannschaften gehemmt wirkten und erst recht Fehler produzierten.