15:46 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Dum
Aachen

16:01 - 29. Spielminute

Rote Karte (Schalke)
Krstajic
Schalke

16:04 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Lincoln
Schalke

16:06 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
D. Rodriguez
für Rafinha
Schalke

16:13 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
F. Ernst
Schalke

16:14 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
da Silva Pinto
Aachen

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hamit Altintop
für Kuranyi
Schalke

16:35 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Sichone
Aachen

16:41 - 53. Spielminute

Tor 0:1
D. Rodriguez
Kopfball
Vorbereitung Bajramovic
Schalke

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Ibisevic
für Ebbers
Aachen

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Reghecampf
für Dum
Aachen

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für Plaßhenrich
Aachen

17:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Ibisevic
Aachen

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Lövenkrands
Schalke

17:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Koen
Aachen

AAC

S04

Bundesliga

Schalke gewinnt in Unterzahl

Krstajic fliegt nach grobem Foulspiel vom Platz

Schalke gewinnt in Unterzahl

Aachens Sichone gegen Schalkes Halil Altintop.

Enge Kiste: Schalke (hier Halil Altintop gegen Sichone) gewann in Aachen trotz Unterzahl. dpa

Nach der 0:3-Niederlage zum Auftakt gegen Leverkusen stellte Aachens Trainer Dieter Hecking sein Team gleich auf fünf Positionen um: Für den gesperrten Nicht stand Straub zwischen den Pfosten, in der Innenverteidigung ersetzte Sichone Herzig. In der Offensive durfte Schlaudraff nach Rot-Sperre wieder ran, für ihn musste Reghecampf weichen. Zudem spielten Fiel und Dum für Lehmann sowie Noll.

Schalke-Coach Mirko Slomka änderte seine Startaufstellung nach dem 1:1 gegen Frankfurt auf vier Positionen. Nach der Verletzung von Keeper Rost (Risswunde am Schienbein) kam Neuer zu seinem Bundesliga-Debüt. Außerdem standen die wiedergenesenen Rafinha, Ernst und Krstajic wieder zur Verfügung. Varela, Hamit Altintop sowie Rodriguez mussten demnach zunächst auf die Bank.

Die Zuschauer am ausverkauften Tivoli verbreiteten schon lange vor Spielbeginn Gänsehautatmosphäre auf den Rängen. Den besseren Start erwischten dann die Gäste, die von Beginn an engagiert zu Werke gingen und auf einen frühen Treffer drängten. Gegen die gut gestaffelte Aachener Hintermannschaft waren die Angriffsbemühungen der Knappen allerdings meist am Strafraum zu Ende.

Nach einer Viertelstunde legten die Hecking-Schützlinge die Nervosität ab und befreiten sich so aus der Umklammerung der Schalker. Besonders über die linke Seite mit Dum trugen die Alemannen ihr Angriffsspiel in die gegnerische Hälfte. Dum war es auch, der in der 25. Minute für den ersten echten Aufreger der Partie sorgte. Nach einer Ecke von Pinto kam das Leder zu dem Aachener, der die Kugel mit einem Drehschuss gegen die Querlatte wuchtete. Keeper Neuer wäre in dieser Situation machtlos gewesen.

Nur drei Minuten später sorgte Schalkes Innenverteidiger Krstajic für den negativen Höhepunkt des ersten Abschnitts. Der Serbe grätschte Fiel an der Außenlinie mit beiden Beinen ins Geläuf und wurde von Schiedsrichter Herbert Fandel vollkommen zurecht mit Rot zum Duschen geschickt. Es dauerte nicht lange, da hatten die Hausherren in Überzahl die erste sehr gute Möglichkeit: Ebbers fand nach schönem Solo in der Mitte Fiel, doch Keeper Neuer war rechtzeitig aus dem Kasten gekommen und konnte zur Ecke klären.

Mladen Krstajic sieht nach seinem Foul gegen Fiel die Rote Karte.

Nach einer knappen halben Stunde mussten die Schalker in Unterzahl weiterspielen. dpa

In der Folgezeit brannte es im Schalker Strafraum lichterloh, Aachen nutzte die Überzahlsituation zu weiteren guten Chancen aus. Zunächst schlenzte Rösler nach seinem Alleingang auf halbrechts aus 16 Metern am langen Eck vorbei (34.), kurz darauf brachte Schlaudraff eine Heringabe von Leiwakabessy aus kurzer Distanz nicht im Tor der Gäste unter (39.). So ging es mit dem für die Slomka-Elf schmeichelhaften Remis in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel brachte Mirko Slomka Hamit Altintop für Angreifer Kuranyi. So bildeten nun Lövenkrands und Halil Altintop den Zwei-Mann-Sturm der Schalker. Die gesamte Gästeelf wirkte nach der Halbzeitpause frischer, und so nahmen die Slomka-Schützlinge trotz Unterzahl das Heft in die Hand. In der 50. Minute hob Ernst das Leder auf die halbrechte Seite zu Rodriguez, dessen Direktschuss allerdings knapp am Tordreieck vorbeiflog.

Der 2. Spieltag

Lediglich drei Zeigerumdrehungen später machte es der Verteidiger aus Uruguay dann besser. Nach einem Freistoß von der linken Seite durch Lincoln brachte Bajramovic das Leder vom langen Pfosten in die Mitte. Dort gewann Rodriguez das Kopfballduell gegen Pinto und vollendete zur Schalker Führung (53.). Auch in der Folgezeit konnte man kaum bemerken, dass die Gäste nur noch mit zehn Mann auf dem Platz standen. Viel zu umständlich agierten die Hausherren in dieser Phase, Schalke konnte die Aachener ohne große Probleme vom eigenen Tor fernhalten.

Aachens Coach Dieter Hecking ließ nichts unversucht und brachte zwischen der 68. und 76. Minute mit Ibisevic, Reghecampf und Koen drei frische Akteure, die für mehr Torgefahr sorgen sollten. In der 77. Minute war es dann Schlaudraff, der mit seinem Schuss aus spitzem Winkel am Außennetz scheiterte und bei den Aachener Fans noch einmal Hoffnung aufkommen ließ. Die zwei besten Chance der Schlussphase hatten aber nochmal die Gäste. Einen Freistoß-Schlenzer aus 18 Metern von Spielmacher Lincoln fischte Straub mit einer sehenswerten Parade aus dem Tordreieck (80.). Halil Altintop verpasste nach einem Lupfer-Pass des Brasilianers mit seinem Schuss am Tor vorbei die Vorentscheidung (87.).

Nach dem ersten "Dreier" in der neuen Saison muss sich Titelaspirant Schalke 04 dennoch erheblich steigern, um am kommenden Freitag gegen den direkten Konkurrenten Werder Bremen bestehen zu können. Für die Aachener kommt es am nächsten Wochenende nach zwei Niederlagen in Folge gleich zu einem Kellerduel gegen das ebenso noch punktlose Team von Hannover 96.