2. Bundesliga

Heidenheims Spielerfrauen auf der Tribüne: DFL schaltet sich ein

Nach kuriosem Zwischenfall in der Relegation

Heidenheims Spielerfrauen auf der Tribüne: DFL schaltet sich ein

Ungewohnte Bilder aus Heidenheim: Plötzlich waren Zuschauer auf der Tribüne.

Ungewohnte Bilder aus Heidenheim: Plötzlich waren Zuschauer auf der Tribüne. Getty Images

Der 1. FC Heidenheim ist nach dem verbotenen Zuschauerauflauf beim Relegations-Rückspiel gegen Werder Bremen (2:2) am Montagabend von der DFL zu einer Stellungnahme aufgefordert worden. In der zweiten Halbzeit waren plötzlich für einige Minuten Anhänger des Zweitligisten auf die Tribüne des Stadions gekommen und haben ganz selbstverständlich Platz genommen. Die Bremer Offiziellen waren, als sie den Zwischenfall bemerkten, verständlicherweise wenig erfreut.

Mittlerweile ist auch bekannt, um wen es sich gehandelt hat. "Spielerfrauen und Mitarbeiter haben das Spiel auf Leinwand in unserem Sparkassen Business Club geschaut", klärte Vorstandsboss Holger Sanwald am Dienstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur auf. "In der zweiten Halbzeit sind sie kurz rausgegangen, um die Mannschaft zu unterstützen. Das geht natürlich nicht. Deswegen haben wir sie auch gebeten, wieder reinzugehen und das haben sie auch gemacht. Die DFL hat uns bereits zu einer Stellungnahme aufgefordert."

Die knapp 60 Anhänger verschwanden zwar nach wenigen Minuten wieder im Business-Bereich des Stadions, dennoch verstießen sie damit natürlich gegen die aufgrund der Corona-Pandemie verhängten Hygiene-Richtlinien der DFL, weshalb der Verein jetzt mit einer Strafe rechnen muss. Nicht der einzige Zwischenfall an diesem Abend. Denn einige Fans der Heidenheimer griffen nach dem Spiel den Bremer Bus an. Dabei ging eine Scheibe des Fahrzeugs kaputt.

tru/dpa