3. Liga
3. Liga Analyse
14:37 - 36. Spielminute

Tor 1:0
Schikora
Kopfball
Vorbereitung Coskun
Zwickau

14:44 - 43. Spielminute

Tor 1:1
Sapina
Rechtsschuss
Vorbereitung Rabihic
Verl

14:45 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Coskun
Zwickau

14:46 - 45. Spielminute

Tor 1:2
St. Schäfer
Linksschuss
Verl

15:04 - 46. Spielminute

Tor 1:3
Rabihic
Linksschuss
Verl

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schwermann
für Berlinski
Verl

15:09 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Lokotsch
Zwickau

15:09 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
P. Göbel
für M. Hauptmann
Zwickau

15:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Starke
für Möker
Zwickau

15:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Steinwender
für O. Schmitt
Verl

15:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Saglik
für Rabihic
Verl

15:31 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
P. Göbel
Zwickau

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Reinthaler
für Coskun
Zwickau

15:41 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Stellwagen
Verl

15:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Ochojski
für Petkov
Verl

15:43 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Reinthaler
Zwickau

ZWI

VER

3. Liga

Capretti-Elf nutzt Zwickaus Fehler eiskalt

Verl besiegelt FSV-Negativrekord

Capretti-Elf nutzt Zwickaus Fehler eiskalt

Spiel gedreht: Steffen Schäfer netzt zum zwischenzeitlichen 2:1 für Verl ein.

Spiel gedreht: Steffen Schäfer netzt zum zwischenzeitlichen 2:1 für Verl ein. imago images/Kruczynski

Bei den Hausherren, die in der vergangen Woche nicht im Einsatz waren, nahm Trainer Joe Enochs im Vergleich zum 1:1 in Kaiserslautern drei Wechsel vor: Butzen, Frick und Lokotsch liefen  von Beginn an auf, Göbel und Reinthaler saßen auf der Bank, Baumann fehlte angeschlagen.

Nachdem Verl beim 3:3 gegen Viktoria Berlin in letzter Sekunde zwei Punkte verspielt hatte, entschied sich Trainer Guerino Capretti für zwei Veränderungen in der Startelf: Corboz und Schmitt begannen, Schwermann (Bank) und Putaro (nicht im Kader) mussten weichen.

Den besseren Start erwischten die Hausherren, die schnell zu ihrem Spiel fanden und Druck machten, ohne sich dabei allerdings zwingende Chancen zu erspielen. Ein missglückter Schuss von Hauptmann bedeutete die größte Chance des FSV. Die Gäste konzentrierten sich auf die Defensive und versuchten sich an schnellem Umschaltspiel, blieben dabei allerdings harmlos.

Und so ging Zwickau folgerichtig in Führung: Bei einem Eckball von Coskun stieg Schikora am höchsten und köpfte das 1:0 für die Sachsen (36.). Doch noch vor der Pause stellten die Gäste aus Verl das Spielgeschehen auf den Kopf: Zunächst nutzte Sapina die erste wirkliche SC-Chance nach Zuspiel von Rabihic zum 1:1 (43.), nur eine Minute später drehte die Capretti-Elf die Partie endgültig. Ein Klärungsversuch von König landete an der Latte, der Abpraller fiel Schäfer direkt auf den Fuß - und landete von dort im Tor (45.).

3. Liga, 8. Spieltag

Starke Minuten entscheiden das Spiel

Nahezu mit Wiederanpfiff sorgte Verl dann für die Vorentscheidung: Petkov enteilte Nkansah und suchte Rabihic, der von Abstimmungsporblemen zwischen Frick und Butzen profitierte und zur 3:1-Gästeführung einschob (46.).

Zwickau hatte eine Doppelchance auf die schnelle Antwort, verpasste aber zunächst durch eine Glanzparade von Thiede nach einem abgefälschten Göbel-Schuss und traf letztlich in Person von Möker nur das Außennetz (53.). Im weiteren Verlauf hatte Zwickau zwar durch einen Hackenschuss von König, den Thiede parierte (65.), noch die Chance auf den Anschlusstreffer, insgesamt gelang es der Enochs-Elf aber nicht mehr, Druck aufzubauen. Und so steht mit sieben Spielen ohne Sieg der schlechteste Drittliga-Saisonstart der Vereinsgeschichte zu Buche.

Zwickau spielt am 15. September zuhause um 19 Uhr gegen im Nachholspiel gegen den Halleschen FC. Der SC Verl empfängt am 19. September Kaiserslautern.