3. Liga
3. Liga Analyse
19:05 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Granskov-Hansen
Linksschuss
Vorbereitung Perthel
Bremen II

19:20 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Andersen
Bremen II

19:34 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Granskov-Hansen
Bremen II

19:40 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Heider
Bremen II

19:41 - 40. Spielminute

Tor 1:1
Stuckmann
Kopfball
Vorbereitung Jerat
Wuppertal

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Artmann
für Perthel
Bremen II

20:06 - 49. Spielminute

Tor 2:1
Reichwein
Rechtsschuss
Vorbereitung Altin
Wuppertal

20:21 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Testroet
für Granskov-Hansen
Bremen II

20:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Damm
für Heinzmann
Wuppertal

20:36 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Willers
für Altin
Wuppertal

20:37 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Diekmeier
für Ronneburg
Bremen II

20:45 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Feldhahn
Bremen II

20:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Markolf
für Reichwein
Wuppertal

20:47 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Markolf
Wuppertal

WUP

BRE

3. Liga

Reichwein macht's direkt

WSV atmet auf - Werder hängt fest

Reichwein macht's direkt

Keine Änderung in seiner Startelf nahm Wuppertals Trainer Christoph John im Vergleich zum 0:0 in Aalen vor. Dagegen stellte Bremen-II-Coach Thomas Wolter seine Mannschaft gegenüber der 1:2-Heimpleite gegen Union Berlin auf drei Positionen um: Pellatz ersetzte im Tor Vander, der bei den Profis für den verletzten Wiese das Werder-Gehäuse hütet. Holsing begann für Niemeyer vor der Abwehr, Granskov-Hansen vertrat den angeschlagenen Diekmeier (Knieprobleme) im Mittelfeld.

Und Granskov-Hansen sorgte gleich für einen Paukenschlag. Bereits nach vier Minuten war der Mittelfeldakteur zur Stelle und schoss den Ball aus halblinker Position ins rechte Eck - sein erstes Saisontor. Bremen schien die Negativserie mit drei Niederlagen gut wegzustecken, Werder gab mit der Führung im Rücken zunächst den Ton an. Mit zunehmender Dauer konnte sich Wuppertal aber befreien und inszenierte erste Aktionen Richtung Werder-Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde der WSV mit dem Ausgleich belohnt. Nach einer Freistoßflanke stieg Stuckmann hoch und köpfte ein.

Der 11. Spieltag

Hatte Bremen den ersten Durchgang mit einem schnellen Tor eröffnet, so schlug Wuppertal in Hälfte zwei früh zu. Reichwein nahm eine Hereingabe mit vollem Risiko und drosch den Ball ins Werder-Gehäuse. Der WSV hatte die Partie gedreht und kontrollierte in der Folge auch das Geschehen, ohne selbst für weitere Gefahr zu sorgen. Erst in der letzten Viertelstunde wehrte sich Bremen gegen die drohende vierte Niederlage in Folge und drängte auf den Ausgleich - ohne Erfolg.

Wuppertal steht am Dienstag der schwere Gang zu Aufstiegsfavorit Paderborn bevor. Bremen II erwartet am Mittwoch Dynamo Dresden.