Bundesliga

Entscheidung gefallen: Waldschmidt zu Benfica

Freiburgs Offensivspieler zu Medizincheck nach Lissabon

Entscheidung gefallen: Waldschmidt zu Benfica

Verlässt den SC Freiburg nach zwei Jahren: Luca Waldschmidt.

Verlässt den SC Freiburg nach zwei Jahren: Luca Waldschmidt. imago images

Es wurde etwas später am gestrigen Mittwoch. Waldschmidt suchte per Telefon nochmal den persönlichen Austausch mit Freiburgs Trainer Christian Streich, Sportvorstand Jochen Saier und Sportdirektor Klemens Hartenbach, um final seinen Entschluss mitzuteilen, gerne das Angebot von Benfica annehmen zu wollen. Die Vereine sind sich über die wesentlichen Eckpunkte eines Transfers zwei Jahre vor Waldschmidts Vertragsende beim Sport-Club einig geworden.

Als Streich seine Mannschaft an diesem Donnerstag um 9 Uhr auf dem Trainingsplatz versammelte, fehlte Waldschmidt bereits. Im Verlauf des Tages fliegt der Nationalspieler nach Lissabon, um den Transfer zum Abschluss zu bringen. Nach kicker-Informationen findet der obligatorische Medizincheck allerdings erst am Freitag statt. Sollte der 24-Jährige diesen erwartungsgemäß bestehen und auch sonst nichts mehr dazwischenkommen, folgt die Unterschrift unter einen langfristigen Vertrag bei Benfica.

Benfica investiert kräftig - in drei Brasilianer und Waldschmidt

Der portugiesische Vizemeister um Sportchef Rui Costa hätte dann einen absoluten Wunschtransfer des erfahrenen Erfolgstrainers Jorge Jesus realisiert. Weil sich Rivale FC Porto die Meisterschaft sicherte, steht insbesondere Benfica-Präsident Luis Filipe Viera in der Kritik bei den eigenen Anhängern und versucht nun mit positiven Meldungen auch seine eigene Wiederwahl im Oktober zu sichern.

Angesichts der schon bisher stattlichen Investitionen ist in Portugal von "Super Benfica" die Rede, für das die bald anstehende Champions-League-Qualifikation Pflicht ist. Bisher haben die Hauptstädter bereits das als "Wunderkind" gepriesene brasilianische Talent Pedrinho (Corinthians, 20 Millionen) und in Person von Rechtsverteidiger Gilberto noch einen weiteren Brasilianer unter Vertrag genommen (Fluminense, 3 Millionen). Der Vollzug beim dritten Brasilianer, Nationalspieler Everton Cebolinha (Gremio Porto Alegre), für ebenso etwa 20 Millionen Euro steht kurz bevor.

Schließen sich Cavani und Vertonghen Waldschmidt an?

Von seinem Spielstil her erinnerte Waldschmidt in den letzten zwei Jahren beim SC am ehesten an die erfolgreiche Zeit der Breisgau-Brasilianer Mitte der Neunziger Jahre und dürfte somit gut ins Team von Jorge Jesus passen. Benfica buhlt außerdem um die derzeit vereinslosen Stars Edinson Cavani (zuletzt Paris) und Jan Vertonghen (Tottenham). Am Ort des aktuellen Champions-League-Final-Turniers wächst offenbar eine vielversprechende Mannschaft zusammen.

Carsten Schröter-Lorenz/Marcus Alves

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Bundesligisten