2. Bundesliga

"Wahnsinn" in 87 Sekunden: Röckers Blackout

Fürstner will das volle Dutzend - Büskens weiter sieglos

"Wahnsinn" in 87 Sekunden: Röckers Blackout

Unfassbar: Benedikt Röcker leistete sich in nur 87 Sekunden zwei folgenschwere Fehler.

Unfassbar: Benedikt Röcker leistete sich in nur 87 Sekunden zwei folgenschwere Fehler. imago

Ein Geschenk bekommen, zwei verteilt

Schon in den letzten Wochen lagen in Fürth die Nerven blank: Vorne wurden beste Torchancen vergeben, hinten kosteten unerklärliche Abwehrfehler immer wieder wichtige Punkte. Davon offenbar unbeeindruckt präsentierte sich U-23-Kapitän Marco Rapp (kicker-Note 3). In seinem erst zweiten Zweitligaspiel nahm der Mittelfeldmann eine Flanke von Johannes Wurtz direkt aus der Luft ab und hämmerte die Kugel per Aufsetzer zum 1:0 in die Maschen (13.). Freilich begünstigt durch einen vorausgegangenen Stellungsfehler von Enrico Valentini.

SpVgg Greuther Fürth - Die letzten Spiele
FC Schalke 04 Schalke (H)
2
:
0
1. FC Magdeburg Magdeburg (A)
0
:
0
Spielersteckbrief Röcker
Röcker

Röcker Benedikt

Spielersteckbrief Rapp
Rapp

Rapp Marco

Trainersteckbrief Büskens
Büskens

Büskens Michael

SpVgg Greuther Fürth - Vereinsdaten
SpVgg Greuther Fürth

Gründungsdatum

23.09.1903

Vereinsfarben

Weiß-Grün

mehr Infos

Doch statt ein Geschenk dankend anzunehmen, teilte die SpVgg gleich zwei aus: Innenverteidiger Benedikt Röcker (kicker-Note 6) leistete sich in der zweiten Hälfte einen totalen Blackout: Erst unterlief der 1,97-Meter-Hüne eine Flanke (58.), dann wirkte der 25-Jährige wie angewurzelt, als er einen aus der gegnerischen Hälfte geschlagenen langen Ball einfach durchlies (60.). In beiden Fällen sagte KSC-Stürmer Rouwen Hennings artig danke und machte innerhalb von 87 Sekunden aus einem 0:1 ein 2:1.

Büskens: "Das ist Wahnsinn"

Spielbericht

"Das ist ein Wahnsinn", sagte Kleeblatt-Coach Mike Büskens, dem nach diesen unverzeihlichen Patzern eigentlich die Haare zu Berge hätten stehen müssen. "Die Köpfe gehen natürlich nach unten, wenn man 60 Minuten gut verteidigt und dann so brutale Fehler macht", analysierte auch SpVgg-Manager Michael Mutzel knallhart. "Die stehen oben, wir unten. Wir bieten Fehler an, die nicht. Das müssen wir ganz schnell abstellen, sonst geht's noch weiter runter."

Doch wer kann bei den Franken die mentale Blockade lösen? In den vergangenen 18 Spielen holte Fürth nur einen einzigen Sieg. Die Bilanz unter Büskens ist verheerend: Von seinen acht Partien gewann der 47-Jährige keine einzige (0/4/4) und hat damit einen mageren Punkteschnitt von 0,5. Nicht umsonst stellen die Weiß-Grünen die schlechteste Mannschaft der Rückrunde und zehren einzig und alleine vom Polster aus der Hinrunde sowie den Patzern der Konkurrenz aus München, Aalen, St. Pauli und Aue.

Fürstner: "Es gibt noch zwölf Punkte - und die brauchen wir"

Benedikt Röcker & Rouwen Hennings

Personifizierter Albtraum: Karlsruhes Rouwen Hennings (r.) bestrafte die Patzer von Fürths Benedikt Röcker (l.) gnadenlos. picture alliance

"Es gibt noch zwölf Punkte. Und die brauchen wir, sonst wird es sehr, sehr schwer", weiß Interims-Kapitän Stephan Fürstner. Bei einem strammen Restprogramm mit Düsseldorf (H), Heidenheim (A), Darmstadt (H) und Leipzig (A) - immerhin Teams aus der Top-acht der Liga - drohen in Fürth die Lichter auszugehen.

Vor allem auch weil es seit der Verletzung von Torwart und Spielführer Wolfgang Hesl an Führungspersönlichkeiten fehlt. Nach dem 1:2 in Karlsruhe war jedenfalls kein Spieler zur Stelle, der die Mannschaft noch einmal mitriss oder ein Zeichen setzte. Fehlt nach neun Spielen ohne Sieg und gerade einmal acht Punkten seit der Winterpause der Glaube an sich selbst?

cru