3. Liga
3. Liga Analyse
14:03 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Risse
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Handle
Vikt. Köln

14:28 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Greger
Vikt. Köln

14:39 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Hemcke
Vikt. Köln

14:45 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Buballa
Vikt. Köln

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ihorst
für S. Müller
Braunschweig

15:03 - 47. Spielminute

Tor 1:1
Lauberbach
Linksschuss
Vorbereitung Ihorst
Braunschweig

15:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Schlüter
für Wiebe
Braunschweig

15:17 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Behrendt
Braunschweig

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Koronkiewicz
für Hemcke
Vikt. Köln

15:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Pena Zauner
für Consbruch
Braunschweig

15:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Hong
für Marseiler
Vikt. Köln

15:34 - 78. Spielminute

Handelfmeter
Risse
verschossen
Vikt. Köln

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Girth
für Lauberbach
Braunschweig

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Kobylanski
für Krauße
Braunschweig

15:42 - 86. Spielminute

Tor 1:2
Girth
Linksschuss
Vorbereitung Pena Zauner
Braunschweig

15:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Möller
für Sontheimer
Vikt. Köln

15:46 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Br. Henning
Braunschweig

15:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Rossmann
Vikt. Köln

VKÖ

BRA

3. Liga

Zwei Elfmeter und ein Traumtor: Braunschweig gewinnt in Köln

Risse trifft und verschießt

Zwei Elfmeter und ein Traumtor: Braunschweig gewinnt in Köln

Eintracht Braunschweig bejubelt den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1.

Eintracht Braunschweig bejubelt den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. imago images/Eibner

Viktoria-Coach Olaf Janßen wechselte nach der 0:4-Packung in Kaiserslautern  auf zwei Positionen: Hemcke und May standen für Fritz und Heister in der Startaufstellung. 

Eintracht-Trainer Michael Schiele tauschte im Vergleich zum 5:0-Kantersieg im Verfolgerduell gegen den SV Meppen nur einmal: Wiebe lief für Multhaup auf. 

Risse trifft früh

Die Partie nahm direkt Fahrt auf: Gleich bei der ersten Offensivaktion der Gastgeber grätschte Müller Handle an der Strafraumkante von hinten um, Schiedsrichter Patrick Alt entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Risse eiskalt ins rechte Eck zum frühen 1:0 (2.). 

Zwar waren die Löwen in der Folge bemüht und attackierten Köln hoch, die besseren Chancen hatten aber durch dynamische Gegenstöße die Gastgeber. Die beste vergab nach einem Traumpass von Risse Sontheimer (15.).

Ab der 30. Minute drehte Braunschweig dann auf, die Viktoria kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. Behrendt (34.), Consbruch (37.) und Wiebe (40.) ließen ihre Möglichkeiten aber ungenutzt, so ging es mit dem 1:0 in die Kabinen. 

Der 19. Spieltag

Braunschweig mit Blitzstart

Die Eintracht kam motiviert aus der Pause und spiegelte den Kölner Blitzstart aus der ersten Hälfte: Nur eine Minute nach Wiederanpfiff legte nach einem Konter der eingewechselte Ihorst auf Lauberbach quer, der das Leder zum Ausgleich ins Netz schob (47.). Die Gastgeber ließen sich durch den Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen und spielten weiterhin gut mit. Das Spiel war über weite Strecken der zweiten Hälfte ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, konnten aber nicht wirklich zwingend werden. 

Girths Traumtor rettet die Eintracht

Eine knappe Viertelstunde vor Schluss wurde es dann dramatisch: Eine Ecke sprang an den abgespreizten Arm von Ihorst, es gab den zweiten Strafstoß des Spiels für die Viktoria. Erneut trat Risse an, erneut visierte er die rechte Ecke an, diesmal aber streckte sich Fejzic und kratzte die Kugel von der Linie (78.). 

Kurze Zeit später kam es noch bitterer für die Gastgeber: Der eingewechselte Girth hämmerte den Ball per Fernschuss zum Siegtreffer in den Winkel (86.). Köln blieb in der Folge bemüht, konnte in den letzten Minuten den Braunschweiger Abwehrriegel aber nicht knacken. So endete das Spiel mit 2:1. 

Die Kölner Viktoria empfängt am Freitagabend um 19 Uhr die Viktoria aus Berlin, Braunschweig hat am Folgetag (14 Uhr) den 1. FC Kaiserslautern zu Gast.