3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Wriedt
Rechtsschuss
Vorbereitung Jeong
Bayern II

14:35 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
L. Dietz
Vikt. Köln

14:49 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Hajrovic
Vikt. Köln

15:14 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Jeong
Bayern II

15:18 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Handle
Linksschuss
Vorbereitung Wunderlich
Vikt. Köln

15:19 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Wunderlich
Vikt. Köln

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Singh
für Batista Meier
Bayern II

15:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Seaton
für Holzweiler
Vikt. Köln

15:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Lewerenz
für Bunjaku
Vikt. Köln

15:29 - 70. Spielminute

Tor 1:2
Singh
Rechtsschuss
Bayern II

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Kühn
für Dajaku
Bayern II

15:40 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Dej
Vikt. Köln

15:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Koronkiewicz
für Dej
Vikt. Köln

15:42 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Früchtl
Bayern II

15:41 - 82. Spielminute

Tor 2:2
Lewerenz
Rechtsschuss
Vorbereitung Koronkiewicz
Vikt. Köln

15:47 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Arp
für Jeong
Bayern II

15:48 - 89. Spielminute

Tor 2:3
C. Richards
Kopfball
Vorbereitung Wriedt
Bayern II

15:53 - 90. + 4 Spielminute

Tor 2:4
Singh
Rechtsschuss
Vorbereitung Kühn
Bayern II

15:52 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Gottschling
Vikt. Köln

VKÖ

FCB

3. Liga

Furioser zweiter Durchgang - Bayern schlägt Köln verdient 4:2

Richards und Singh schocken die Viktoria spät

Furioser zweiter Durchgang - Bayern schlägt Köln verdient 4:2

Kwasi Okyere Wriedt und Kapitän Maximilian Welzmüller bejubeln das zwischenzeitliche 1:0.

Kwasi Okyere Wriedt und Kapitän Maximilian Welzmüller bejubeln das zwischenzeitliche 1:0. imago images

Viktoria Kölns Coach Pavel Dotchev änderte seine Startformation auf drei Positionen im Vergleich zum 4:3-Auswärtssieg in Halle. Neben dem gesperrten Saghiri, der auf der Tribüne Platz nahm, mussten auch Ristl und Seaton weichen (beide Bank). Dafür begannen Dej, Holzweiler und Handle.

Bayerns Trainer Sebastian Hoeneß nahm nur eine Veränderung nach dem 1:0 gegen Rostock vor: Neuzugang Jeong ersetzte den gesperrten Kern.

Die Partie begann durchaus vielversprechend: Die Gäste aus München kombinierten zielstrebig nach vorne, während die Hausherren sich aufs Kontern beschränkten. Nach zehn Minuten setzte sich Wriedt auf Höhe der Mittellinie stark durch und bediente mit einem guten Pass Batista Meier, der im Eins-gegen-eins vor Weis knapp verzog. So richtig zum Abschluss kamen die Hausherren bei ihren Offensivbemühungen nicht - wenn etwas nach vorne ging, dann über die linke Außenbahn.

In der 14. Minute nahm Rückkehrer Jeong mit einem Steilpass die Viererkette der Dotchev-Elf komplett auseinander, Wriedt blieb vor Weis eiskalt und traf zur Führung der Gäste. Im Anschluss an das 1:0 verflachte das Spielniveau zunehmend und Strafraumszenen waren Mangelware. Die einzige echte Torchance der Rheinländer im ersten Durchgang hatte Gottschling, der von Holzweiler gut in Szene gesetzt wurde. Der Abschluss des Außenverteidigers endete am Außennetz (38.). Kurz vor der Pause verpasste es Dajaku im Eins-gegen-eins-Duell mit Weis die Führung auszubauen und so ging es mit der knappen Gästeführung in die Kabine.

3. Liga, 23. Spieltag

Köln kommt stark aus der Kabine

Mit deutlich mehr Schwung kamen die Hausherren aus den Katakomben. Die Dotchev-Elf, war bemüht, das Offensivspiel deutlich zu beleben. Und tatsächlich kamen die Rheinländer zum Ausgleich: Wunderlich bediente mit einem schönen Heber Handle, der Früchtl umkurvte und einschob (58.). Der Treffer beflügelte die Hausherren noch weiter und nur zwei Minuten nach dem ersten Tor fehlten nur Zentimeter zum zweiten: Holzweiler verpasste einen Bunjaku-Schuss nur knapp.

Singh kommt und trifft

Die Drangphase der Hausherren dauerte allerdings nur kurz an und die kleinen Bayern übernahmen erneut das Kommando. In der 67. Minute verfehlte ein Flachschuss von Yilmaz sein Ziel zunächst noch knapp, doch nur vier Minuten später machte es der eingewechselte Singh deutlich besser: Der Neuseeländer zog von der Strafraumgrenze ab und traf punktgenau in die linke untere Ecke. Das sollte noch nicht der Schlusspunkt in einem äußerst unterhaltsamen zweiten Durchgang gewesen sein.

Richards und Singh schocken Viktoria spät

In 82. Minute kamen die Hausherren erneut zum Ausgleich und Dotchev bewies ähnlich wie sein Amtskollege ein glückliches Händchen bei den Wechseln: Der eingewechselte Lewerenz traf nach Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Koronkieqicz zum 2:2. Etwas Zählbares sollte dennoch nicht am Rhein bleiben: Richards traf in der 89. Minute nach starker Vorarbeit von Wriedt per Kopf, ehe Singh mit einem Schuss aus 40 Metern ins verwaiste Viktoria-Tor zum 4:2-Endstand traf (90. +4). Mit dem Sieg können die kleinen Bayern den Blick nach vorne richten, während die Kölner weiter auf der Stelle treten.

Viktoria Köln gastiert am Samstag (14 Uhr) in Unterhaching. Für Bayern Münchens Zweitvertretung geht es am Montag (19 Uhr) gegen Halle weiter.

Die Wintertransfers der 3. Liga