3. Liga
3. Liga Analyse
14:22 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Schnellbacher
Rechtsschuss
Vorbereitung Litka
Münster

14:28 - 27. Spielminute

Tor 1:1
Kühlwetter
Rechtsschuss
Vorbereitung Skarlatidis
K'lautern

15:10 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Mörschel
für Rodrigues Pires
Münster

15:17 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Ciftci
für Sickinger
K'lautern

15:17 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Özcan
für Litka
Münster

15:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Bjarnason
für Skarlatidis
K'lautern

15:37 - 78. Spielminute

Rote Karte (K'lautern)
Ciftci
K'lautern

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Königs
für Schnellbacher
Münster

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bergmann
für Zuck
K'lautern

15:52 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Königs
Münster

FCK

MÜN

3. Liga

Kaiserslautern verpasst gegen Preußen Münster den Sieg

Ciftci fliegt mit Rot vom Platz

Hildmann ärgert FCK - Kühlwetter kontert Schnellbacher

Umkämpftes Duell: Alexander Rossipal (hinten) und Simon Skarlatidis.

Umkämpftes Duell: Alexander Rossipal (hinten) und Simon Skarlatidis. imago images

Kaiserslauterns Coach Boris Schommers nahm nach dem 2:5 gegen Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokal vier Änderungen vor: Gottwald, Hercher, Zuck und Skarlatidis begannen für Hainault (nicht im Kader), Schad, Ciftci und Thiele (alle Bank).

Preußen Münsters Trainer Sascha Hildmann tauschte im Vergleich zum 1:4 gegen Duisburg ebenfalls viermal: Litka, Steurer, Wagner und Rodrigues Pires starteten anstelle von Özcan, Hoffmann, Scherder und Mörschel.

Hildmanns Plan geht auf - auch wegen Schnellbacher

Dass sich Hildmann bei seiner Rückkehr an den Betzenberg, der 47-Jährige hatte den FCK von Dezember 2018 bis September 2019 trainiert, etwas überlegt hatte war von Beginn deutlich erkennbar: Die Preußen verdichteten das Zentrum und verriegelten den eigenen Strafraum mit einer Fünferkette. Bei Ballbesitz ging es mit Tempo nach vorne - mit Erfolg: Schnellbacher versenkte den ersten richtigen Angriff mit einem akkuraten Schuss von der Strafraumlinie direkt im Tor (21.).

Zufallsproduktion führt zum Ausgleich

In der Folge zogen sich die Gäste noch tiefer zurück und lauerten wie bei Schnellbachers Kopfball (31.) auf einige wenige Nadelstiche. Und der FCK? Die Gastgeber hatten zwar zumeist den Ball in den eigenen Reihen, viel damit anzufangen wussten sie aber über weite Strecken nicht. Der Ausgleich war eher einer sehenswerten Aktion von Skarlatidis geschuldet. Der Flügelstürmer reagierte nach einem unplatzierten Sickinger-Schuss gedankenschnell und behielt im Anschluss das Auge für Kühlwetter, der die Kugel aus wenigen Metern nur noch über die Linie schieben musste (27.). Der FCK blieb weiter optisch überlegen - mehr aber auch nicht. Somit ging es mit einem 1:1 in die Kabine.

Aluminium-Pech auf beiden Seiten

3. Liga, 23. Spieltag

Nach Wiederanpfiff zeigte sich den 18.332 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion dasgleiche Bild. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen, zwingend wurden sie aber nur selten. Zuck vergab die dickste Gelegenheit auf das 2:1, indem er den Ball aus wenigen Metern nur an die Latte beförderte (67.). Ebenfalls am Aluminium scheiterte auf der Gegenseite Schnellbacher. Ein Volleyschuss sprang vom Pfosten zurück ins Feld (74.).

Osmers schickt Ciftci vom Feld

Die große Schlussoffensive des FCK blieb aus. Aus gutem Grund: Ciftci konnte Schnellbacher nach einem Münsteraner Konter nur noch mit unlauteren Mitteln stoppen. Referee Harm Osmers bewertete die Aktion als Notbremse und schickte den Mittelfeldspieler mit Rot vom Feld. Profitieren konnten die Gäste von der Überzahl nicht mehr - es blieb bei der Punkteteilung.

Kaiserslautern, das seit fünf Pflichtspielen sieglos ist, gastiert am Samstag (14 Uhr) in Braunschweig. Für Preußen Münster, das weiter tief im Tabellenkeller feststeckt, geht es bereits am Freitag (19 Uhr) gegen Würzburg weiter.

Die Wintertransfers der 3. Liga