02:13 - 43. Spielminute

Tor 1:0
Copado
Unterhaching

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dabac
für Pfuderer
Union

20:04 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Baumgart
Union

20:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Grassow
für Liebers
Unterhaching

20:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Okpala
für Bucher
Unterhaching

20:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
J. Sandmann
für Kozak
Union

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Matth. Zimmermann
für Leitl
Unterhaching

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Sobotzik
für F. Bruns
Union

UHA

FCU

2. Bundesliga

Baumgart lässt Votava hoffen

7. Spieltag, SpVgg Unterhaching - 1. FC Union Berlin 1:1 (1:0)

Baumgart lässt Votava hoffen

Nach der ersten Saisonniederlage mit dem 1:2 in Trier nahm Unterhachings Trainer Wolfgang Frank eine Umstellung vor: Für Zimmermann rückte Leitl in die Anfangsformation. Union-Trainer Mirko Votava ging sein "Schicksalsspiel" gegenüber der 1:2 -Niederlage gegen Lübeck mit vier Änderungen an: Kozak, Joppe, Bruns und Pätz sollten es richten und ersetzten Sandmann, Balcarek, Page und Sobotzik.


Der 7. Spieltag im Überblick


Unterhaching bestimmte von Beginn an Spiel und Tempo im Sportpark und hätte schon nach zwei Minuten in Führung gehen können. Allerdings scheiterte Römer nach einer Leitl-Flanke nur knapp. Union trug im Gegenzug zu einer gelungenen Anfangsphase bei, als Joppe mit einem Distanzschuss Heerwagen im Hachinger Tor prüfte. Doch in der Folge war nur die Frank-Elf im Vorwärtsgang, erarbeitete sich gegen die unsichere Union-Abwehr Chancen, doch der erlösende Führungstreffer wollte nicht fallen. Der wäre fast Keita bei einem der wenigen gelungenen Konter für Union gelungen, doch er setzte den Ball aus 18 Metern knapp neben das Tor. Hachings Fans mussten sich bis zur 42. Minute gedulden, dann war der Bann gebrochen. Wieder einmal war es Torjäger Copado, der nach einer Liebers-Flanke zur Stelle war und mit seinem neunten Saisontreffer für das verdiente 1:0 sorgte. Seifert hätte kurz vor der Pause noch erhöhen können, doch er scheiterte alleine vor Union-Keeper Wulnikowski.

Die kurze Pausenansprache von Union-Trainer Mirko Votava schien gefruchtet zu haben, denn schon kurz nach Wiederanpfiff gelang den nun engagierter auftretenden Berlinern durch Kapitän Baumgart der Ausgleich. Die "Eisernen" waren nun viel zielstrebiger und konnten die Partie wesentlich offener gestalten. Unterhaching brauchte lange, um sich vom Schock des Gegentreffers zu erholen und konnte die in der Offensive keine entscheidenden Akzente setzen. Vielmehr hatte Vidolov nach einem Konter die Chance zum 2:1, doch Heerwagen im Hachinger Tor konnte klären. In den Schlussminuten musste die Votava-Elf noch mal kräftig um den einen Punkt zittern, doch Baumgart konnte einen Zimmermann-Schuss von der Strafraumlinie drei Meter vor dem Tor noch abblocken.

Die SpVgg Unterhaching versäumte es im ersten Durchgang gegen die verunsicherte Elf von Union Berlin mehr als ein Tor vorzulegen und musste sich am Ende mit einem mageren Unentschieden zufrieden geben. Die Frank-Elf verpasste mit diesem 1:1 den Sprung zurück an die Tabellenspitze, Union Berlin gab vorläufig die "Rote Laterne" ab.