19:29 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Copado
Vorbereitung von Walsleben-Schied
Unterhaching

19:40 - 40. Spielminute

Tor 2:0
Barut
Vorbereitung Copado
Unterhaching

20:07 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Schnetzler
für David
Erfurt

20:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
van Buskirk
für Hebestreit
Erfurt

20:23 - 67. Spielminute

Tor 3:0
Copado
Vorbereitung Sträßer
Unterhaching

20:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Bürger
für Kreuz
Erfurt

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vaccaro
für Copado
Unterhaching

20:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
N. Loose
für Sukalo
Unterhaching

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Matth. Zimmermann
für Barut
Unterhaching

20:46 - 90. Spielminute

Tor 4:0
N. Loose
Vorbereitung von Walsleben-Schied
Unterhaching

UHA

ERF

2. Bundesliga

Copado narrt schwache Erfurt-Defensive

7. Spieltag, SpVgg Unterhaching - RW Erfurt 4:0 (2:0)

Copado narrt schwache Erfurt-Defensive

Hachings Trainer Andreas Brehme änderte trotz der 0:2 -Niederlage in Trier sein Team nur auf einer Position: Für Loose rückte Sträßer in die Abwehrkette. Auch Erfurts Coach Rene Müller nahm im Vergleich zum 1:1 gegen Ahlen nur eine Umstellung vor: Glöden musste auf der Bank Platz nehmen, dafür rückte Traub in die Anfangsformation.


Der 7. Spieltag im Überblick


Die wenigen Zuschauer sahen von Beginn an eine abwechslungsreiche Partie im Generali-Sportpark in Unterhaching. Zunächst ließ die Abwehr der Heimelf leichte Schwächen erkennen, so dass Erfurt zu ersten Möglichkeiten kam. Die größte vergab der aufgerückte Akoto, der nach acht Minuten einen Kopfball knapp neben den Pfosten setzte. Doch nach dieser Möglichkeit der Gäste schien die Brehme-Elf aufgewacht zu sein und entwickelte Druck Richtung RWE-Tor. So hatte Barut mit einem Schuss Pech (12.), auch Copado brachte nach feinem Querpass von Schied das Leder nicht im Tor unter (15.). Beide Male konnte Twardzik im Erfurter Tor mit tollen Reflexen die Hachinger Führung verhindern. Nach einer halben Stunde war aber auch er machtlos. Schied bediente Copado, der den Ball geschickt mitnahm und aus halbrechter Strafraumposition ins linke untere Eck traf. Traub kam in dieser Szene zu spät und offenbarte damit ein Manko, das die Erfurter Defensive in Halbzeit eins nicht abstellen konnte. Unterhaching war in der Offensive gedanklich schneller und beweglicher, erarbeitete sich ein Chancenplus und erhöhte zehn Minuten nach dem Führungstreffer auf 2:0. Wieder war Copado beteiligt, der nach einem Zuspiel von Adzic in den Fünfmeterraum passte, wo Barut unbedrängt aus kurzer Distanz das Leder über die Linie bugsierte.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich wenig. Erfurt brachte kaum einen durchdachten Angriff zustande und Unterhaching kam gegen die unsortiert agierende Hintermannschaft der Thüringer zu mehreren guten Chancen. In der 47. Minute scheiterte Schied mit einem Flugkopfball aus kurzer Distanz am erneut gut reagierenden Twardzik, der den Ball an die Latte lenkte. Bei den Gelegenheiten von Adzic, der knapp über die Latte zielte (56.), Schied, der aus kurzer Distanz an Twardzik scheiterte (58.), und Sukalo, dessen Kopfball noch von der Linie geschlagen wurde, lag das 3:0 mehrmals in der Luft. Dies besorgte einmal mehr Copado. Der Torjäger der Münchner Vorstädter markierte nach einer Flanke von Sträßer mit einem Flugkopfball den dritten Hachinger Treffer. Der Widerstand der Erfurter war gebrochen, Unterhaching spielte die Partie routiniert über die Zeit und kam sogar noch zum 4:0. Der eingewechselte Loose setzte nach einem Fehler von Twardzik, der den Ball unterlaufen hatte, den Schlusspunkt.

Unterhaching hat sich nach einem verdienten 4:0-Erfolg gegen Erfurt von den unteren Tabellenregionen verabschiedet. Gegen den harmlosen und in der Defensive ungewohnt unsicher auftretenden Aufsteiger zeichnete Hachings Torjäger Copado einmal mehr als Matchwinner verantwortlich.