15:05 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Copado
Vorbereitung Sträßer
Unterhaching

15:10 - 8. Spielminute

Tor 2:0
Aygün
Vorbereitung Stevic
Unterhaching

15:33 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Bella
für Mikolajczak
LR Ahlen

16:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lust
für Tavcar
Unterhaching

16:11 - 55. Spielminute

Tor 2:1
Schäfer
LR Ahlen

16:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
N'Diaye
für Thiam
LR Ahlen

16:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gorschlüter
für Thioune
LR Ahlen

16:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Matth. Zimmermann
für Sträßer
Unterhaching

UHA

AHL

2. Bundesliga

Haching verlässt die Abstiegsränge

20. Spieltag, SpVgg Unterhaching - LR Ahlen 2:1 (2:0)

Haching verlässt die Abstiegsränge

Hachings Trainer Andreas Brehme nahm nach der 1:3 -Niederlage bei Greuther Fürth zwei Umstellungen vor: Aygün ersetzte Majstorovic in der Abwehrkette, Barut agierte für Adzic im Mittelfeld. Nach dem überraschenden 2:0 -Erfolg in Aachen vertraute Ahlens Trainer Ingo Peter exakt der Mannschaft, die den Tivoli stürmte.


Der 20. Spieltag im Überblick


Ohne langes Abtasten begann die Partie im Generali-Sportpark. Bei frostigem Wetter kam Unterhaching schneller auf Betriebstemperatur und lag bereits nach vier Minuten in Führung. Nach einem weiten Einwurf von Aygün wehrte die Ahlener Defensive den Ball zu kurz ab. Sträßer schnappte sich das Leder, passte von der Torauslinie zurück und Copado schoss aus elf Metern rechts unten ein. Der 12. Saisontreffer des Torjägers gab der SpVgg Sicherheit und sie legte nur vier Minuten später nach. Ahlens Abwehr schien weiter im Tiefschlaf, als eine Freistoßflanke von Stevic in den Strafraum segelte. Aygün konnte sieben Meter vor dem Tor völlig unbedrängt den Ball ins Tor köpfen. Nach dem ersten Saisontor des Hachinger Abwehrakteurs, der in der Vorrunde auf Grund eines Sehnenrisses in der Ferse nicht zum Einsatz kam und erstmals in dieser Spielzeit der Startelf stand, zeigte sich die Peter-Elf geschockt. Erst in der 20. Minute brachte Ahlen die erste brauchbare Aktion Richtung Unterhachinger Tor zustande, und es wurde gleich richtig gefährlich. Nach einem Querpass im Strafraum von Thioune schoss Sopic allerdings aussichtsreich aus zehn Metern SpVgg-Keeper Heerwagen in die Arme. Nur fünf Minuten später dann eine weitere Möglichkeit für die Gäste, Thioune köpfte bedrängt von Akonnor und Barut eine Freistoßflanke von Felgenhauer jedoch rechts am Tor vorbei. Die Partie verlief bis zur Pause ausgeglichen, große Torszenen gab es aber nicht mehr zu bestaunen.

Im zweiten Durchgang gingen beide Mannschaften engagierter zu Werke. Ahlen bemühte sich um den Anschlusstreffer, der nicht lange auf sich warten ließ. Nach einem Foul von Omodiagbe legte sich Felgenhauer den Ball 20 Meter vor dem Tor zurecht, doch Schäfer trat an. Der Ball landete zunächst in der Mauer, den Abpraller knallte der Ahlener Mittelfeldmann dann aber unhaltbar für Heerwagen ins rechte untere Eck. Für Unterhaching begann nun das große Zittern, das allerdings Schied nach einer Stunde beenden hätte können. Der Hachinger Stürmer schoss den Ball aber aus kurzer Distanz über das Tor. Die Peter-Elf forcierte das Offensivspiel, so richtig gefährlich wurde sie aber nicht. Lediglich nach Standardsituationen wurde es brenzlig. Erst entschärfte Heerwagen einen gut getretenen Felgenhauer-Freistoß, dann schoss kurz vor dem Ende Langeneke nach einer Ecke knapp am linken Tordreieck vorbei.

Die SpVgg Unterhaching verlässt nach einem Arbeitssieg gegen LR Ahlen die Abstiegsränge. Die frühe 2:0-Führung gab nur in Hälfte eins die nötige Sicherheit, im zweiten Durchgang musste die Brehme-Elf vor allem nach dem Anschlusstreffer durch Schäfer (54.) noch einmal mächtig zittern.