19:01 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Parensen
für Jopek
Union

19:36 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Kalla
St. Pauli

19:50 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Union

19:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Verhoek
für Nöthe
St. Pauli

19:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Cooper
für Koch
St. Pauli

19:55 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

20:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Budimir
für S. Maier
St. Pauli

20:08 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Puncec
Union

20:08 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Polter
Union

20:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Zejnullahu
für Kobylanski
Union

20:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Va. Sulejmani
für Quiring
Union

20:16 - 89. Spielminute

Tor 1:0
Polter
Linksschuss
Union

20:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Va. Sulejmani
Union

FCU

STP

Polter Polter
Linksschuss
89'
1
:
0
Auf die unglücklichste Art und Weise wird der FC St. Pauli um seinen durchaus verdienten Auswärtspunkt gebracht. Union baut mit dem schmeichelhaften Dreier seine Heimstärke aus, St. Pauli ist für den Moment am Boden.
Abpfiff
90' +4
Die Ecke bringt jedoch nichts ein.
90' +3
Halstenberg tritt einen Freistoß kurz vor dem Strafraum, der Ball wird zur Ecke abgewehrt.
90' +2
Valmir Sulejmani Gelbe Karte (Union)
Va. Sulejmani
89'
Sebastian Polter 1:0 Tor für Union
Polter (
Linksschuss)
Der Lucky Punch für Union! Tragischer kann diese Partie nicht entschieden werden. Gonther spielt seinen Torwart Himmelmann an, der von Polter unter Druck gesetzt wird. Der Keeper will den Ball nach vorne schlagen, der Ball verspringt jedoch und Himmelmann taumelt auf den Boden. Polter springt der Ball vor die Füße, er schiebt mühelos zum 1:0 ein.
86'
Valmir Sulejmani
Christopher Quiring
Spielerwechsel (Union)
Va. Sulejmani kommt für Quiring
Wechselkontingent erschöpft auf beiden Seiten: Sulejmani kommt für Quiring.
85'
Eroll Zejnullahu
Martin Kobylanski
Spielerwechsel (Union)
Zejnullahu kommt für Kobylanski
Düwel reagiert auf die offensivere Marschroute der Gäste und bringt Zejnullahu.
84'
Cooper legt sich den Ball auf den linken Fuß und zieht aus 25 Metern ab. Seinem Schuss fehlt aber die nötige Wucht, Haas pariert.
82'
Sebastian Polter Gelbe Karte (Union)
Polter
Polter ist mit der Entscheidung Perls nicht einverstanden und beschwert sich zu lautstark.
81'
Roberto Puncec Gelbe Karte (Union)
Puncec
Puncec wehrt sich mit vollem Körpereinsatz und erhobenen Armen gegen Budimir - Gelb.
80'
Ante Budimir
Sebastian Maier
Spielerwechsel (St. Pauli)
Budimir kommt für S. Maier
Volle Kraft voraus: Mit Budimir kommt ein weiterer Angreifer für den Mittelfeldmann Maier.
78'
Nach wie vor beharken sich beide Mannschaften mit maximaler Intensität.
77'
Die letzten Minuten gehörten wieder den Gästen, insgesamt ist das Duell aber weit weniger temporeich als noch in großen Teilen des ersten Durchgangs.
74'
Erst lag Kreilach verletzt am Boden, nun ist das Spiel nach einem Zusammenprall von Polter und Sobiech unterbrochen.
71'
Gute Möglichkeit für St. Pauli: Maier legt eine Flanke von links mit guter Übersicht per Brust ab, Daube nimmt das Leder aus 18 Metern direkt - und verfehlt das linke Eck nur knapp.
69'
Den folgenden Freistoß von links tritt Maier direkt aufs Mauereck, trifft aber nur das Außennetz.
69'
Christopher Trimmel Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Trimmel sieht für einen beherzten Tritt die Gelbe Karte.
67'
Armando Cooper
Julian Koch
Spielerwechsel (St. Pauli)
Cooper kommt für Koch
Doppelwechsel: Stürmer ersetzt Stürmer, und der offensive Cooper kommt für den eher defensiven Koch.
67'
John Verhoek
Christopher Nöthe
Spielerwechsel (St. Pauli)
Verhoek kommt für Nöthe
66'
Nöthe holt den Freistoß aus dem linken Halbfeld heraus.
64'
Damir Kreilach Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Perl ließ erst Vorteil walten, im Nachhinein zückt er die Gelbe Karte gegen Kreilach. Der Kroate war gegen Rzatkowski etwas zu ungestüm zu Werke gegangen.
61'
Dass die beiden defensivschwächsten Vereine der 2. Liga sich gegenüberstehen, fällt dem Laien kaum auf. Allerdings sind auch weder Union (30) noch St. Pauli (26) als Tormaschinen bekannt.
58'
Polter kommt nahe des Elfmeterpunkt frei zum Abschluss, kann die scharfe Hereingabe mit dem linken Fuß aber nicht entscheidend kontrollieren, Himmelmann ist zur Stelle.
54'
Quiring ist nach einem schnell eingeführten Einwurf auf links unterwegs und will Polter im Zentrum bedienen. Himmelmann hat den Braten gerochen und wirft sich erfolgreich in die Hereingabe.
53'
Kobylanski prüft Himmelmann aus gut und gerne 35 Metern, St. Paulis Torwart bedankt sich für die Praxisübung und hält den Ball sicher fest.
51'
Polter bringt eine Flanke von links, hat jedoch die Rechnung ohne Sobiech gemacht, der den Ball per artistischem Fallrückzieher bereinigt.
49'
Jan-Philipp Kalla Gelbe Karte (St. Pauli)
Kalla
Kalla kommt einen Schritt zu spät und räumt Kobylanski kurz nach der Mittellinie ab.
47'
Die Statistik gibt den Union-Fans Anlass zur Hoffnung: 21 von 30 Toren erzielten die Köpenicker nach dem Seitenwechsel, Bestwert nach dem VfL Bochum.
46'
Ohne personelle Wechsel geht es weiter.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Zuschauer an der ausverkauften Alten Försterei sahen eine intensive Anfangsphase, bereits kurz nach Anpfiff lag dem Publikum der Torschrei auf den Lippen, aber Skrzybski vergab. Danach überzeugten beide Teams mit Einsatz und Entschlossenheit, ließen aber den letzten Zug zum Tor vermissen - gerechtes Remis zur Pause.
Halbzeitpfiff
43'
Quiring nimmt das Laufduell mit Halstenberg auf und zieht in den Strafraum ein. Der Linksverteidiger bleibt dem schnellen Flügelspieler auf den Fersen und grätscht diesen in höchster Not ab. Starke Aktion von beiden Akteuren.
40'
Trimmel und Quiring spielen sich per Doppelpass in die gefährliche Zone, die Hereingabe ist aber sichere Beute von Gonther.
37'
Momentan beackern sich beide Teams größtenteils fernab beider Strafräume, die Partie ist geprägt von intensiven Zweikämpfen und vielen Ballverlusten.
34'
Die Tore fehlen, das Spiel kann sich aber durchaus sehen lassen.
31'
Michael Parensen
Björn Jopek
Spielerwechsel (Union)
Parensen kommt für Jopek
Früher erster Wechsel: Jopek leistete sich bereits einige Ballverluste im Mittelfeld, möglicherweise hat Düwel deshalb Handlungsbedarf gesehen.
29'
Nun ist aber wieder Union an der Reihe. Kreilach köpft eine Kobylanski-Ecke auf das rechte Eck, aber Rzatkowski wehrt den drohenden Einschlag auf der Torlinie ab.
28'
Mitterweile sind die Gäste am Drücker. Der Großteil der Begegnung spielt sich in der Hälfte der Hausherren ab.
25'
Der auffällige Koch setzt sich etwas glücklich gegen Jopek durch und zieht aus 25 Metern in Bedrängnis ab. Die Kugel landet knapp rechts neben dem Tor, die Abschlüsse nehmen an Präzision zu.
22'
Maier geht ins direkte Duell gegen Puncec und fällt im Strafraum. Perls Pfeife bleibt stumm, die Proteste der Hamburger fallen gering aus.
19'
Hin und wieder offenbaren sich große Lücken im Defensivverbund der "Eisernen". Koch erobert das Leder auf Höhe der Mittellinie, und der Gegenangriff läuft. Maier wird auf rechts bedient und zieht direkt ab - rechts vorbei.
18'
Der Kapitän kommt nach einem Stellungsfehler von Koch an den Ball, wird aber im letzten Moment geblockt.
16'
St. Paulis Trainer Lienen ist in seiner Coaching-Zone sehr aktiv und dirigiert seine Mannen. Bisher kann er durchaus zufrieden sein, auch wenn Kreilach jetzt den nächsten Eckball für Union herausholt.
13'
Die Gäste haben sich gut von der ersten Schrecksekunde erholt und begegnen den Hausherren auf Augenhöhe.
10'
Konterchance für St. Pauli: Thy legt quer auf Kalla, der mit viel Optimismus aus der Ferne direkt abzieht. Haas muss allerdings nicht eingreifen, das Leder geht links vorbei.
9'
Rzatkowski hinterläuft Thy auf der linken Seite und bringt die Flanke ins Zentrum, aber Puncec köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
7'
Temporeicher Start beider Teams. Daube will Nöthe in Szene setzen, seinem Pass fehlt aber das nötige Timing.
5'
Schnell ausgeführt, von jenseits der Strafraumgrenze zieht Jopek ab, verfehlt das Gehäuse.
4'
Munterer Beginn in der Hauptstadt. Die Gäste können erst einmal tief durchatmen, Union setzt aber nach. Quiring holt den ersten Eckball heraus...
2'
Nahezu der Blitzstart für die Hausherren! Kreilach schickt Skrzybski per Heber, in der Folge kommt es zu einem Missverständnis zwischen Gonther und Himmelmann. Skrzybski kommt an den Ball, umkurvt den Keeper und schiebt das Leder aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei.
1'
Die Partie läuft, Union mit dem Anstoß.
Anpfiff
18:28 Uhr
Die Mannschaften betreten das Feld. In wenigen Minuten geht es los an der Alten Försterei.
18:24 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Günter Perl aus Pullach. Der erfahrene 45-Jährige leitete bereits Unions 0:0 beim Karlsruher SC im August, St. Pauli hat noch keine Berührungspunkte mit dem Referee.
18:20 Uhr
Verteidiger Sören Gonther sieht sich und seine Kollegen derzeit auf dem richtigen Weg: "Regelmäßig punkten hilft uns auch. Jetzt müssen wir in Berlin an die Auswärtsleistung von Braunschweig anknüpfen." Gegen die Eintracht gewann St. Pauli vor zwei Wochen mit 2:0.
18:16 Uhr
Lienen spricht kurz vor der Partie davon, "die richtige Mischung zu finden." Gemeint ist die Balance zwischen Offensive und Defensive. Zu oft habe man zu viele Gegentore kassiert, "dann braucht man sich auch keine Gedanken darüber zu machen, wie man selber eins schießt."
18:12 Uhr
Überhaupt scheint der Trainer sehr zurfrieden gewesen zu sein mit der Leistung der letzten Woche: Er schickt dieselben elf Akteure aufs Feld wie gegen die Bornheimer.
18:08 Uhr
Gegen Frankfurt fuhr der Vorletzte am vergangenen Spieltag einen Zähler ein (1:1), Unglücksrabe war dabei Sebastian Maier, der den Ausgleichstreffer der Frankfurter per Kopfball serviert hatte. Lienen schenkt dem 21-Jährigen aber auch heute wieder das Vertrauen.
18:04 Uhr
St. Pauli hat im bisherigen Saisonverlauf gerade einmal sieben Punkte auf fremden Plätzen gesammelt, unterboten wird diese Marke nur von Tabellennachbar Aalen (sechs).
18:02 Uhr
Parallel begegnen sich heute 1860 München und der VfR Aalen, also könnte eine Niederlage für die Hamburger schwerwiegende Folgen haben.
17:59 Uhr
In weitaus größeren Abstiegsnöten befindet sich der FC St. Pauli, Rang 17 lautet die Wahrheit. Dabei holten die Kicker von Ewald Lienen zuletzt fünf Punkte aus drei Spielen.
17:55 Uhr
Zweite weitere Änderungen gibt es außerdem bei den Hausherren: Kapitän Kreilach kehrt nach abgesessener Gelbsperre zurück, zudem beginnt Jopek in der Vierer-Mittelfeldreihe, Kopplin und Parensen sitzen dafür auf der Bank.
17:50 Uhr
Dabei muss Union aber auf Torwart Mohamed Amsif verzichten, der eine Rotsperre abzusitzen hat. Sein Vertreter heißt Daniel Haas, dem zuvor das Vertrauen von Düwel entzogen worden war. Das Duell um die Eins zwischen den Pfosten geht also in die nächste Runde.
17:45 Uhr
31 Zähler dürften am Saisonende kaum für den Klassenerhalt reichen, also sollen sich aus Sicht der Berliner möglichst schon heute drei weitere Zähler auf das Punktekonto hinzugesellen.
17:41 Uhr
Düwel formuliert die Hoffnung auf eine Reaktion seiner Mannschaft folgendermaßen: "Wir wollen vor allem in den Heimspielen unseren Zuschauern das zurückgeben, was wir leider auswärts nicht immer zeigen können." Auch wenn der Verein aktuell nicht in größter Abstiegsgefahr schwebt, erklärt der Coach: "Wir benötigen eine bestimmte Anzahl an Punkten, um nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben."
17:37 Uhr
Union kehrte zuletzt mit einer 0:5-Packung aus Darmstadt zurück, dementsprechend sind die Schützlinge von Norbert Düwel auf Wiedergutmachung aus. Zuhause sind die Köpenicker ohnehin besser drauf als auswärts, holten 13 Punkte aus den letzten fünf Heimpartien.
17:32 Uhr
Der Freitag steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfs: Von den letzten sieben Vereinen in der Tabelle sind heute bis auf Fürth und Aue alle gefordert, dazu gesellt sich Frankfurt aus der oberen Tabellenhälfte. Im Duell des Dreizehnten gegen den Siebzehnten treffen sich ab 18.30 Uhr Union Berlin und der FC St. Pauli.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
11 1. FC Nürnberg Nürnberg 26 -7 34
12 1. FC Union Berlin Union 26 -11 34
13 SV Sandhausen Sandhausen 26 -6 32
16 VfR Aalen Aalen 26 -10 22
17 Erzgebirge Aue Aue 26 -17 22
18 FC St. Pauli St. Pauli 26 -18 22
Tabelle 26. Spieltag

Aufstellung

Haas - Trimmel , Puncec , Leistner, Schönheim - Kreilach , Jopek , Quiring , Kobylanski , Skrzybski - Polter

Einwechslungen:
31. Parensen für Jopek
85. Zejnullahu für Kobylanski
86. Va. Sulejmani für Quiring

Reservebank:
Kroll (Tor), Hollwitz, Kopplin, Nebihi

Trainer:
Düwel

Himmelmann - Kalla , Sobiech, Gonther, Halstenberg - Koch , Daube, S. Maier , Rzatkowski, Thy - Nöthe

Einwechslungen:
67. Verhoek für Nöthe
67. Cooper für Koch
80. Budimir für S. Maier

Reservebank:
Tschauner (Tor), Buballa, Ziereis, Alushi

Trainer:
Lienen

Taktische Aufstellung