13:21 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Stuff
Kopfball
Vorbereitung Mattuschka
Union

13:41 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Silvio
Union

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ziereis
für S. Maier
1860 München

14:10 - 53. Spielminute

Tor 1:1
Lauth
Rechtsschuss
Vorbereitung Stoppelkamp
1860 München

14:13 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Aygün
für Vallori
1860 München

14:19 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Parensen
Union

14:23 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kohlmann
Union

14:24 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Nemec
für Silvio
Union

14:28 - 70. Spielminute

Tor 1:2
Lauth
Kopfball
Vorbereitung Stoppelkamp
1860 München

14:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Quiring
für Zoundi
Union

14:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Wood
für Halfar
1860 München

14:39 - 81. Spielminute

Tor 2:2
Nemec
Linksschuss
Vorbereitung Stuff
Union

14:41 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Karl
Union

14:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Menz
für Parensen
Union

FCU

M60

Nemec Nemec
Linksschuss, Stuff
81'
2
:
2
1
:
2
70'
Lauth Lauth
Kopfball, Stoppelkamp
1
:
1
53'
Lauth Lauth
Rechtsschuss, Stoppelkamp
Stuff Stuff
Kopfball, Mattuschka
22'
1
:
0
Abpfiff
90' +2
Diese bringt dann nichts ein.
90' +1
Lauth dribbelt und passt dann in den Lauf von Wood, der dann Glück hat, dass aus seinem missglückten Hackenpass eine Ecke resultiert.
89'
Christoph Menz
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Menz kommt für Parensen
88'
Ein Distanzschuss rast klar über den Kasten von Kiraly.
87'
Das Engagement ist auf beiden Seiten groß.
86'
Beide Mannschaften wollen es wissen und wollen den Dreier.
83'
Markus Karl Gelbe Karte (Union)
Karl
Karl kommt gegen Wood klar zu spät und sieht Gelb.
81'
Adam Nemec 2:2 Tor für Union
Nemec (
Linksschuss, Stuff)
Stuff ist vorne geblieben und kommt bei Mattuschkas Hereingabe entscheidend zum Kopfball. Kiraly kann nur prallen lassen und ist dann gegen den abstaubenden Nemec völlig machtlos.
80'
Mattuschka schlägt eine Ecke von rechts ins Zentrum. Dort behauptet sich Karl, sein Kopfball aus sieben Metern saust knapp links vorbei.
79'
Freistoß für die Unioner. Alles konzentriert sich auf Stuff. In dessen Rücken schleicht sich aber Terodde davon, kommt aber einen Schritt zu spät.
79'
Berlin zeigt sich durchaus bemüht, die Aufgabe ist jetzt aber immens schwer. Erstens haben die Löwen schon gezeigt, dass sie gut verteidigen. Zweitens lassen die Kräfte bei den Eisernen nun auch etwas nach.
76'
Karl mit links aus 17 Metern, der Ball rast rechts vorbei.
75'
Bei einer Flanke von links hat Nemec das bessere Timing als Aygün, köpft dann aber aus sechs Metern rechts vorbei.
74'
Bobby Wood
Daniel Halfar
Spielerwechsel (1860 München)
Wood kommt für Halfar
Und der nächste Debütant.
74'
Lautstark treibt Neuhaus seine Mannen an.
70'
Christopher Quiring
Patrick Zoundi
Spielerwechsel (Union)
Quiring kommt für Zoundi
Ein frischer Mann für die Außenbahn. Kann Berlin das Blatt noch wenden?
70'
Benjamin Lauth 1:2 Tor für 1860 München
Lauth (
Kopfball, Stoppelkamp)
Nach Doppelpass mit Wojtkowiak lässt Stoppelkamp Parensen stehen und schlägt den Ball von der rechten Grundlinie lang. Am zweiten Pfosten schraubt sich Lauth deutlich höher als Pfertzel und köpft zum 2:1 ein.
67'
Die Ecke bringt übrigens nichts ein - Offensivfoul Aygün.
66'
Adam Nemec
Silvio
Spielerwechsel (Union)
Nemec kommt für Silvio
Erster Wechsel bei den Hausherren.
65'
Patrick Kohlmann Gelbe Karte (Union)
Kohlmann
Wegen eines Fouls an Wojtkowiak wird Kohlmann nachträglich verwarnt.
65'
Halfar prüft Haas aus der Distanz. Es gibt Ecke.
64'
Die Partie ist nun völlig offen. 1860 ist auf einmal voll da und strahlt nun deutlich mehr Gefahr aus. Es ist einfach mehr Zug in den Aktionen der Gäste zu erkennen.
62'
Michael Parensen Gelbe Karte (Union)
Parensen
Mattuschkas Fehlpass bügelt Parensen per Foul aus und handelt sich so Gelb ein.
60'
Die Berliner sind selbst schuld, da sie nach der eigenen Führung viel zu passiv waren und gegen lange Zeit harmlose Löwen den Sack nicht frühzeitig zumachten.
57'
Necat Aygün
Guillermo Vallori
Spielerwechsel (1860 München)
Aygün kommt für Vallori
Vallori trägt eine Mitschuld am zwischenzeitlichen Rückstand und wird nun durch Aygün ersetzt.
56'
Mattuschka aus der zweiten Reihe - knapp drüber.
53'
Benjamin Lauth 1:1 Tor für 1860 München
Lauth (
Rechtsschuss, Stoppelkamp)
Aus dem Freistoß resultiert der Konter. Stoppelkamp marschiert über rechts nach vorne und flankt dann flach und scharf in den Fünfer. Dort kommt Lauth angestürmt und drückt die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie.
53'
Mattuschka bleibt mit seinem Freistoß aus 20 Metern aus zentraler Position in der Mauer hängen.
48'
Nach Mattuschkas Freistoß bekommen die Münchner den Ball nicht geklärt. Stuff behauptet sich technisch durchaus versiert und passt zurück auf Pfertzel. Der Franzose flankt von rechts nach innen zu Terodde, der geblockt wird.
47'
Ziereis leitet direkt nach links auf Nicu weiter. Der Rumäne flankt im Anschluss aus vollem Lauf, trifft den Ball aber nicht richtig.
46'
Markus Ziereis
Sebastian Maier
Spielerwechsel (1860 München)
Ziereis kommt für S. Maier
Schmidt reagiert zur Pause und brachte Ziereis, der wie Wannewetsch sein Zweitligadebüt für 1860 gibt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Nach dem 1:0 stellten die Eisernen ihre Offensivbemühungen aber weitgehend ein, während die Löwen offensiv harmlos blieben. Folglich herrschte lange Zeit Leerlauf.
45'
1860 machte offensiv zu wenig und war zu Beginn ausschließlich defensiv engagiert. Zwar machten die Löwen ihre Sache in diesem Punkt gut, allerdings gerieten sie nach einer Ecke durchaus verdient in Rückstand.
Halbzeitpfiff
42'
Silvio Gelbe Karte (Union)
Silvio
Silvio ist bereits mehrfach auffällig geworden und sieht jetzt nach einem Foul an Wannewetsch die Gelbe Karte.
41'
Wieder Ecke für Berlin, wieder zieht Mattuschka den Ball ans linke Fünfereck. Diesmal steht dort Karl, der wie Stuff zuvor zum Kopfball kommt. Nun rast der Ball aber knapp drüber.
38'
1860 fällt gegen jetzt tiefer stehende Berliner nichts ein. Union macht auch nicht allzu viel nach vorne. Die Partie plätschert daher ereignislos vor sich hin.
33'
Halfar marschiert nach vorne und wuselt sich zunächst noch irgendwie durch - zum Abschluss kommt er letztlich doch nicht.
30'
Die Sechziger werden nervöser und leisten sich mehr leichte Ballverluste. Zoundi erwischt den Ball und setzt zum Solo an. Stark drängt er bis zum Sechzehner, wird dort aber bei seinem Schuss geblockt - Chance vertan.
26'
Die Sechziger riskieren jetzt mehr. Maier taucht in aussichtsreicher Position auf, kann Haas aus 16 Metern aber nicht bezwingen.
22'
Christian Stuff 1:0 Tor für Union
Stuff (
Kopfball, Mattuschka)
Diese zieht Mattuschka von links an den ersten Pfosten. Stuff läuft sich dort frei und köpft aus fünf Metern ins lange Eck.
21'
Mattuschka macht das Spiel mit einem langen Ball auf Terodde schnell. Dieser fackelt nicht lange und sucht aus 14 Metern linker Position direkt den Abschluss. Kiraly lenkt den Ball noch zur Ecke.
18'
Über fünf, sechs Stationen tragen die Löwen den Ball nach vorne. Am Ende sucht Stoppelkamp aus 20 Metern den Abschluss. Haas hat mit dem Schlenzer allerdings keine Mühe.
16'
Jetzt darf sich Maier mit einem Freistoß probieren. Doch auch sein Versuch aus etwa 35 Metern landet in den Armen von Haas.
15'
Duell zweier Leitwölfe: Bierofka im Zweikampf mit Mattuschka, es gibt Freistoß aus 35 Metern für die Münchner. Halfar tritt an und zirkelt das Leder von der rechten Außenbahn ein gutes Stück am Tor vorbei.
11'
Bei den Löwen ist klar erkennbar, dass eine stabile Defensive Vorrang hat. Die Sechziger agieren mit zwei Viererketten und stellen die Räume im Grunde gut zu. Berlin weicht oft auf Flanken aus dem Halbfeld und lange Bälle aus.
8'
Union macht mehr fürs Spiel und taucht immer mal wieder durchaus gefährlich in der gegnerischen Hälfte auf. Das Problem der Berliner ist allerdings die fehlende Genauigkeit beim finalen Pass.
6'
Erste Ecke für die Gäste! Halfars Ball gerät aber viel zu lang und landet beim Gegner.
5'
Mattuschka zieht eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld in den Gefahrenbereich. Dort schleicht sich Parensen weg und schießt aus zehn Metern knapp rechts vorbei. Allerdings war bereits auf Abseits entschieden.
1'
Der Ball rollt.
Anpfiff
12:46 Uhr
Schiedsrichter Florian Meyer leitet die Partie.
12:35 Uhr
Der TSV zählt gewiss nicht zu den Lieblingsgegnern der Berliner, die aus den bisherigen sechs Zweitligaduellen erst einen mageren Zähler gegen 1860 holten. - und das war am 20. Dezember 2009. Seit dem setzte er stets Pleiten für Union.
12:31 Uhr
Ebenfalls vier Änderungen gibt es bei den Köpenickern: Karl kehrt nach Gelb-Sperre zurück und findet sich ebenso in der Startelf wieder wie Kohlmann, Parensen und Silvio. Puncec, Göhlert, Jopek und Quiring müssen weichen.
12:27 Uhr
Aus der zweiten Mannschaft schafften es auch Ziereis und Wood in den Kader der Münchner. Beide finden sich zunächst auf der Bank wieder.
12:22 Uhr
Personell krempelt der neue Löwen-Dompteur seine Mannschaft vor allem defensiv um: Aygün, Feick, Makos (Gelb-Rot-Sperre) und Bülow fehlen in der Startelf. Schindler, Nicu, Maier und Debütant Wannewetsch sind dafür neu im Team.
12:22 Uhr
Klingt gut und würde die Aufgabe, die zu Hause anfälligen "Eisernen" (3/1/3) wie schon in den beiden Spielzeiten zuvor zu knacken (jeweils 1:0), erleichtern.
12:21 Uhr
Bei seinem Debüt bei Union Berlin will Schmidt ein Team nominieren, das "sofort funktioniert".
12:19 Uhr
Spiel eins nach der Entlassung von Reiner Maurer bei den Münchner Löwen. Erstmals sitzt der bisherige Regionalliga-Coach Alexander Schmidt (34) auf der Trainerbank der Sechziger.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
7 VfR Aalen Aalen 15 4 23
8 TSV 1860 München 1860 München 15 3 21
9 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 15 1 21
10 1. FC Köln Köln 15 0 20
11 1. FC Union Berlin Union 15 0 18
12 FC St. Pauli St. Pauli 15 -1 18
Tabelle 15. Spieltag

Aufstellung

Haas - Pfertzel, Stuff , Schönheim, Kohlmann - Karl , Zoundi , Mattuschka, Parensen - Silvio , Terodde

Einwechslungen:
66. Nemec für Silvio
70. Quiring für Zoundi
89. Menz für Parensen

Reservebank:
Glinker (Tor), Trapp, Belaid, Skrzybski

Trainer:
Neuhaus

Kiraly - Wojtkowiak, Schindler, Vallori , Nicu - Bierofka, Wannenwetsch, Halfar , S. Maier - Stoppelkamp, Lauth

Einwechslungen:
46. Ziereis für S. Maier
57. Aygün für Vallori
74. Wood für Halfar

Reservebank:
Ochs (Tor), Feick, Volz, D. Stahl

Trainer:
Schmidt

Taktische Aufstellung